Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Canon 7D mit Zoom H4n / Ton nicht zu verwenden.



Frage von EST:


Hallo !!
Ich verwende eine Canon 7D mit dem Audiorekorder Zoom H4n.
Beide Geräte mit einem Miniklinkengabel verbunden.
(Zoom Ausgang Kopfhörer - 7D Eingang Mikro)
Den Ton kommt bei der 7D übersteuert und so unbrauchbar an. ???
Hat jemand damit Erfahrung. ??
oder generell zu Tonaufnahmen mit der 7D ??
LG. EST

Space


Antwort von Axel:

Du hast alles falsch verstanden. Nimm mit dem Zoom den Ton auf, über externe Mikrofone (eingebaute Stereo gut für Atmo, nichtz.B. für Stimmen), z.B. mit einem Richtrohr-Mikro mit XLR-Eingang. Den schlechten 7D-Ton kannst du anschließend mit dem guten, manuell gepegelten aus dem Zoom ersetzen.

Space


Antwort von EST:

Das mache ich die ganze Zeit.
Ist für aufwendige Projekte auch ok.
Würde halt gerne Wissen warum der Ton so übersteuert ist wenn ich den Zoom-Rekorder verwende. Mit einen Monomikro habe ich das Problem nicht.
Wenn man auf der Kamera den Pegel aussteuern könnte, würde das Problem reduziert.
Lg.EST

Space


Antwort von Frank B.:

Ich kenne den Zoom Recorder nicht. Kann es sein, dass du nicht den Kopfhörerausgang auf die Kamera schickst, sondern den Lineausgang?
Ist da evtl. etwas umzustellen? Falls es tatsächlich der Kopfhörerausgang des Zoom ist, wie ist es dann, wenn du am Zoom die Lautstärke runter drehst? Beim Kopfhörer kann man ja von still bis laut variieren.

Space


Antwort von Axel:

Recorder und Kamera werden nicht verbunden. Es wird gesagt: "Ton läuft, Take1", und im Schnittprogramm werden die "T"s von Take übereinandergelegt und als neuer Clip gemuxt.

Space


Antwort von Frank B.:

Bei EST werden sie aber offensichtlich verbunden und es ist mir nicht ganz klar, warum man das nicht machen sollte. So kann man zwei Tonquellen nebeneinander digitalisieren und auf der Timeline besser synchronisieren. Ich würde das auch so machen - Audioaufnahme auf Zoom H4n und Kamera gleichzeitig. Die Ansagen (Klappe), die du erwähnst, muss man jedoch auch in diesem Fall machen, da beide Geräte zu unterschiedlichen Zeiten starten bzw. stoppen.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Kann es sein, dass du nicht den Kopfhörerausgang auf die Kamera schickst, sondern den Lineausgang?... Das dürfte die Erklärung sein. Wahrscheinlich gibt der H4n ein (stärkeres) Line-Signal aus, während die 7D ein (schwächeres) Mic-Signal erwartet.

Space


Antwort von EST:

Ja die Klappe muß man auch machen wenn man beide Signale benützt.
Nur hat man dann schon einen Referenz-Ton.
Mir ist klar wie man eine Klappe schlägt und den O-Ton anlegt.

Meine Frage bezieht sich auf den Rekorder ZoomH4n in der Verwendung mit der 7D. .
Wie schon erwähnt ... Wenn ich über den Mikro Eingang der 7D ein z.b. mono Mikro anstecke ist die automatische Aussteuerung der Canon aktiv.
Wenn ich den Rekorder verwende nicht.
Das manuelle Pegeln auf der 7D ist ja zur Zeit noch nicht möglich.

Man könnte natürlich den Pegel auf dem Zoom runter drehen und schauen ob sich der Ton auf der Canon verbessert.

LG.EST

Space


Antwort von Frank B.:


Man könnte natürlich den Pegel auf dem Zoom runter drehen und schauen ob sich der Ton auf der Canon verbessert.

LG.EST Hast also doch volle Pulle auf dem Kopfhörerausgang! Da wird die Canon wohl übersteuern. Dreh die Kopfhörerlautstärke mal runter. Das wäre übrigens die erste Handlung gewesen, bevor ich hier gepostet hätte ;)

Space



Space


Antwort von EST:

Nein, es ist nicht das Problem der Überteuerung.
Der Ton auf dem Rekorder ist Super nur auf der Canon ist er nicht zu verwenden. Der Pegel bei der Canon war im roten Bereich aber es ist nicht das Problem der Überteuerung.

Man muß den Zoom H4n Rekorder bei Einstellungen auf "Mono" einstellen.
Also "ein" Mikro (Mono) verwenden und im Rekorder auch auf Mono stellen.
Dann kann die Canon das Signal verwenden.
Wenn man zwei oder vier Mikros verwendet, werden die einzelnen Signal zu einem großen Mix zusammengelegt und so findet sich dann auch der Pegel im roten Bereich. Die Kamera übersteuert nicht das Signal sondern legt sie übereinander.

LG. EST und Danke

Space


Antwort von Frank B.:

Ich meinte auch nicht die Aussteuerung des Signals am Zoom. Bin davon ausgegangen, dass dies korrekt vorgenommen wurde. Mir ging es um den Pegel des Kopfhörerausgangs. Den würde ich mal ganz leise drehen und dann auf die Kamera aufzeichnen. Ist der Ton der Kamera bei der leisesten Einstellung der Kopfhörerlautstärke am Zoom auch übersteuert?

Space


Antwort von EST:

Nach meinem Wissen hat der Rekorder keine Möglichkeit den Kopfhörerausgangspegel zu regeln.
Werde aber gleich mal die Beschreibung durchsehen ob es so etwas gibt beim Zoom H4n.

Space


Antwort von Frank B.:

Nach meinem Wissen hat der Rekorder keine Möglichkeit den Kopfhörerausgangspegel zu regeln. Hab eben mal im Netz ein paar Bilder vom Gerät angeschaut. Unterhalb des Line/ Phone- Ausgangs ist der Lautstärkeregler (up/down). Da es sich wirklich um einen kombinierten Line/ Kopfhörerausgang handelt, würde ich auch mal prüfen, ob der Recorder im Menü auf Kopfhörerausgang umgestellt werden muss. Evtl. ist doch der Lineausgang aktiviert.

Space


Antwort von EST:

Das ist jetzt fast etwas peinlich. Eigentlich nicht zu übersehen.
Gleich neben dem Kopfhörer Ausgang zu finden.

"Nächstes mal vorher Beschreibung lesen und dann Fragen stellen. "

Danke .. Frank.B.

Space


Antwort von soan:

1. Selbstverständlich sollte die 7d das direkt Signal aus dem H4n aufnehmen - und zwar angeschlossen über Miniklinke via Kopfhörerausgang.

Es wäre ja auch wirklich unglaublich dämlich, das saubere Signal vom Mikro mit Windschutz NICHT zusätzlich auch auf der 7d aufzunehmen. Zwar wird es leider leicht wegen der Automatik durch die Mangel gezogen, aber es zumindest physikalisch sauber - da ein gutes Mikro und eine gute Aussteuerung mittels H4n vorliegen.

Der Tipp mit dem "Achtung Klappe" und Mikro der 7d direkt benutzen kann nicht ernst gemeint sein, denn der rumpelige Mikro-Ton des internen Mikros nimmt so jeden Wurstfingergrabbelgriff auf, jedes Windgeräusch und jedes Objektiv-Geschrabbel. Zum Synchronisieren also denkbar ungeeignet - um nicht zu sagen stümperhaft gedacht.

2. Selbstverständlich kann der Ausgangspegel des Kopfhörerausgangs manuell gepegelt werden. Alles andere wäre ja auch oberpeinlich. Bei mir liegt bei einer Aussteuerung von ca -9dbFS am H4n der Kopfhörerausgang bei -30, das Signal kommt so gut bei der 7d an.

Space


Antwort von EST:

Eine Frage ist noch offen ..
Wenn man mit dem Zoom H4n Stereo aufnimmt. Z.B. Zwei Mikros über die XLR Eingänge und dann das ganze mit einem Stereo-Miniklinkenkabel in die Canon führt. Kann die Kamera das korrekt verarbeiten oder werden die Spuren zusammengelegt.

LG.EST

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon stellt lichtstarkes RF 24-105mm F2.8 L IS USM Z inkl. Power Zoom Optionen u.a. vor
Canon Firmware Updates für EOS R6, R7 und R10 für neues Zoom, FTP-Funktionen und mehr
Zoom Canon für Movie
Canon Legria HF G10: Zoom möglich?
Canon stellt neues EF 24-105mm 1:4L IS II USM Zoom vor
Demnächst Canon 37.5-100MM T/3.3 anamorphes Zoom ?
Canon G30 / XA 20 mit Zoom H6
Canon 7d mit Zoom H4n --> Ton asynchron
Canon 7D + Zoom H4n - Direct Plugin Problem
Komisches Objektivproblem an der BMPCC mit Canon TV Zoom
Canon 7D mit Zoom H4n / Ton nicht zu verwenden.
Tonverbesserung an einer Canon HFS 100 mit Zoom H2?
Zoom H4n: Aufnahme vom Mischpult abgreifen
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
Darf ich eine Sequenz von Google Earth in einem Youtube-Video verwenden?
Cinematic intros verwenden, copyrightfreies
Tiffen 58mm-Filter am iPhone verwenden
Habt ihr Tipps um den Sunbounce Reflektor BIG auch auf dem Boom Stick zu verwenden?
DaVinci Resolve Key-Code - dreimal verwenden?
Bekomme Ton nicht synchrone
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Bild und ton im Livestream nicht sychron
Lens Zoom vs Post Zoom
Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
Hvx200 Zoom Hebel geht nicht ?
E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash