Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Canon 550D und Mpeg Streamclip



Frage von Funque:


Hi,

Wenn ich meine Videodateien aus der 550D in Mpeg Streamclip in einen schnittfreundlicheren Codec wie NDxHD konvertiere, sollte dann bei der Einstellung hinten 8 bit oder 10 bit stehen?
8 bit ist doch auch die Farbtiefe mit der die Videos aufgenommen wurden oder bringen die 10bit zB etwas wenn ich zB die clips entrausche und dann eine farbkorrektur durchführe?

Greetz
Funque

Space


Antwort von CameraRick:

Ich würds machen, kann in der Post nützlich werden :)

Als Empfehlung mal einfach zwei verschiedene Versionen raus rendern und im NLE etwas triezen und schauen, ob es Dir was bringt (auch mal in die Farbkanäle schauen)

Btw, DNxHD wird von Adobe auf Windows zumindest nicht offiziell unterstützt. Läuft, aber kann auch Probleme geben und im Zweifel kanns eben daran liegen, nur so am Rand. Würde mir ggf mal das kostenlose GoPro Cineform Studio anschauen - das wird supported und ist immer 422 10bit, auch ohne gigantische Datenrate bei gleicher Qualität

Space


Antwort von B.DeKid:

....

Btw, DNxHD wird von Adobe auf Windows zumindest nicht offiziell unterstützt. .. OhJa ... weil DNxHD zum Mac nen anderes GammaShift hat ... och wie schlimm , weiss man nur schon seit ca 10 Jahren wie man da s bei Mac / oder PC ( in Bezug auf DNxHD) anpssen muss , bevor man es weiter in die Bearbeitungsktte eingliedert ....., sorry aber mache Leuts haben halt einfach etwas verpasst!-))

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von CameraRick:

Was soll denn das nun heißen?
Wenn Du ein Problem mit zB Premiere oder AE hast und am PC arbeitest und DNxHD hast, ist eins der ersten Sachen die der Support Dir sagt alles in ein offiziell unterstütztes Format zu bringen. Und da gehören ProRes und DNxHD eben nicht dazu, was ich anmerken wollte.
Weiß, weil ich da grade mit dem Support zugange bin.

Ich mag Deine Kommentare hier eigentlich immer gern, warum Du nun so patzig sein musst (was in dem Zusammenhang eben auch irgendwie quatsch ist - klar, es FUNKTIONIERT, aber ist eben nicht offiziell supported und im Vergleich zu Cineform auch unökonomischer in der Datenrate+keine Unterschiede bei einer 550D), verstehe ich nicht.

Schönen Abend

Space


Antwort von B.DeKid:

Sorry CameraRick --- wollte nicht so patzig rüber kommen ...

Space


Antwort von Funque:

super, danke für die antwort, dann werd ich doch in den gopro codec umwandeln, der ist ja auch kostenlos. das mit dem "nicht ofiziell unterstützen" wusste ich auch nicht, ich hatte nur in vielen tutorien gesehen, dass dieser codec (DNxHD) als schnittfreundlich gilt und empfohlen wurde.

zum thema patzig, ja manchmal wirkt es so, obwohl es echt nicht so gemeint ist, es fehlt halt leider hier die tonlage, sowie gestik und mimik ;)

Greetz
Funque

Space


Antwort von CameraRick:

Schon Ok, alles easy, hab wohl auch überreagiert :/

Wünsch Dir einen schönen Tag! :)

Space


Antwort von Bruno Peter:

Würde mir ggf mal das kostenlose GoPro Cineform Studio anschauen - das wird supported und ist immer 422 10bit, auch ohne gigantische Datenrate bei gleicher Qualität Finde ich ebenfalls sehr nützlich, kann damit sogar in meinem alten Premiere Pro CS3 noch gut die Clips der EOS 550 D editieren!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon 550D und Mpeg Streamclip
Canon setzt auf MPEG-2 4:2:2 HD mit 50 Mbps
Canon Legria FS 22 | MPEG in Premiere keine Tonspur
Canon XH-A1 HDV -> MPEG importiert / After Effects arbeitet nicht damit!
Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon 1DX MIII Fragen
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash