Frage von MDI:Hallo,
ich habe bisher keinerlei Erfahrungen mit Camcordern gemacht.
Ich möchte gern wissen, welche Camcorder für das Filmen von Tieren geeignet sind.
Viele heimische Tiere sind besonders nachts oder in der Dämmerung sehr aktiv.
Der Camcorder sollte also über einen guten Zoom, intuitive Bediehnbarkeit sowie über sehr gute Nachtsicht verfügen.
Zugleich ist zu beachten, dass die Tiere sehr scheu sind und man sich Ihnen vorsichtige und geduldig annähern muss.
Das Gerät sollte im Betrieb also leise sein, handlich und leicht, um sich im Dickicht anzupirschen. Externe Lichtquellen zur Beleuchtung verbieten sich. Die aufklappbaren LCD-Monitore sind zwar super aber meist zu hell, so dass man die Tier verscheucht.
Ein gutes Micro wäre super.
Keine Ahnung, wie gut modernen Automatik-Modi sind - aber ich habe bei ausgeborgten geräten gemerkt, dass es Probleme mit der autonmatischen Scharfstellung gibt, sobald ein Zweig oder Grashalme dazwischen kommen oder man ein schnellbewegtes Objekt (Vögel etc) nicht immer exakt in der Bildmitte hat. Da wäre wohl ein bequemer manueller Modus besser geeignet.
Was gibt es sonst noch für Kriterien?
Ich möcht die Videos gern auf meinem Rechner speichern.
Preislich bin ich noch unendschieden, aber vielleicht könnt ihr mir ja zu verschiedenen Modellen in der 500-1000€-Klasse empfehlen.
Oder vielleicht gute gebrauchte Modelle???
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Antwort von Peter S.:
Aufnahmen in der Dämmerung? Ganz abgesehen vom sogenannten "Nigtshot", der aber ein stark grünstichiges Bild mit wenig Details liefert, kann das kein Camcorder in dieser Preisklasse leisten. Den Ton könnte man mit einem externen Richtmikrofon einfangen. Nahe ran kommst du meist nicht, im starken Telebereich muss aber ein Stativ sein, sonst verwackelt alles. Bleibt nur abwarten bis zum nächsten Vollmond.
MFG Peter