Frage von JasDA:Hallo zusammen,
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Camcorder um Konzerte unserer Band (Hardrock) zu filmen. Heißt also gefilmt wird überwiegend in dunklen Räumen und der Schallpegel ist auch nicht ganz ohne.
Nach einigem Lesen und ewigen Videovergleichen auf Youtube bin ich bis jetzt an der PJ780 von Sony hängen geblieben. Hier hat mich vor allem der Stabilisator überzeugt. Allerdings verschwindet das Modell langsam aber sicher aus den Regalen und den Projektor brauche ich nun wirklich nicht.
900€ sollten nicht überschritten werden.
Was meint ihr mit welchem Gerät ich bei meinem Vorhaben am meisten glücklich werde?
Antwort von Jan:
Für 900 € dürfte die Canon HF G 25 die Nase vorn haben.
Der Vorteil des besseren Stabilisators wird bei Konzertaufnahmen wenig bringen, weil die meist vom Stativ aus gefilmt werden, wo der Stabi eh ausgeschalten werden sollte.
Das geht dann weiter im manuellen Bereich, wo man bei der Sony PJ 780 bekanntlich nur endweder den Shutter oder die Blende manuell justieren kann.
Automatik ist nicht bei Konzertaufnahme, erst recht bitte keinen Autofocus.
Im Schwachlichtbereich schlägt die G 25 nur die neue Sony CX 900, die ist aber deutlich teurer als die PJ 780 / X 929 oder die G 25.
VG
Jan
Antwort von Jensli:
Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Vor der CX 900 hatte ich die Canon HF G25 und kann diese nur wärmstens empfehlen. Im Schwachlichtbereich ist sie tatsächlich erst von der Sony CX 900 geschlagen worden, ihr Stabi ist sehr gut und die manuellen Einstellmöglichkeiten profimäßig, da sie die "kleine Schwester" des Proficamcorders Canon XA 20 ist.
Hier mal ein Beispielclip des (fast identischen) Vorgängermodells Canon Hf G10:
https://www.youtube.com/watch?v=u-FR2Q4huQk
das sind doch Hammeraufnahmen!?
Antwort von JasDA:
Da war man so fest überzeugt von der pj780 und jetzt macht ihr es einem so schwer 😉 ne ernsthaft, das was ich mir gerade von der g25 angeschaut habe war schon beeindruckend, auch das konzertvideo was du angegeben hattest. Zudem ein Preis von "nur" 750 Euro, da kann man wirklich nicht meckern.
Ist der Stabilisator denn wirklich brauchbar? Wird nämlich nicht immer auf ein Stativ hinauslaufen können.
Antwort von stevens37y:
Hallo zusammen,
"dunklen Räumen und der Schallpegel"
"Stabilisator überzeugt"
Hallo, ich würde den Pana HC X929 empfehlen.
Besonders für "Handarbeit".
Für die Audio ist es nicht besonders gut (auch nicht bei -30dB+Limiter ),
deswegen benutze ich immer ein Tascam DR40 mit 48kHz/96bit in dual Mode.
Here kannst Du einige Beispiele anschuaen (jazz-blues-world)
https://www.youtube.com/user/stevens37y
Seit 2013-10 benutze ich praktisch immer den 929 (vorher den 909 und LX7).
Stevens