Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder für Aufnahmen unter anderem beim RIB fahren



Frage von tirador1267:


Hallo,

ich möchte mir in nächster Zeit einen Camcorder zulegen. Das überwiegende
Einsatzgebiet wird beim Boot fahren auf dem Wasser sein. Da es hier des öfteren etwas "ruppig" zugeht ist ein vernünftiger Bildsatbilisator sehr wichtig. Weiterhin gibt es bei verschiedenen Modellen ja die Möglichkeit das sich bewegende Objekte im Auto Focus, wenn diese vorher markiert wurden, automatisch scharf gestellt werden. Weiterhin soll ein normaler Einsatz im Urlaub usw. stattfinden.

Die Preisgrenze haben wir momentan einmal bei rund 500,00 € gesetzt.

Hier mal ein Beispiel über die Einsatzbedingungen, wobei dieser Clip mit einer großen Kamera auf der Schulter des Filmers positioniert gedreht wurde.



Wäre für viele Tipps sehr dankbar, da ich mich nicht mit dem ersten Camcorder gleich "verkaufen" möchte.

Welche Software könnt Ihr zum anschließenden bearbeiten der Aufnahmen empfehlen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Space


Antwort von Freddi:

Hm ... schwierig - zumal Dein Budget schon für "Cam only" relativ knapp bemessen ist - und Du brauchst bei derartigen Anwendungen ganz sicher auch einen vernünftigen Spritzschutz ... In dem von Dir verlinkten Video wurde ebenfalls eine Tasche oder Tüte als Spritzschutz verwendet - man sieht des öfteren oben links den schwarzen Rand.
Das treibt Dich förmlich in Richtung Sony oder Canon. Beide Hersteller liefern sog. Sportsgehäuse. Bei Panasonic Modellen müsstest Du dann auf eine dieser EWA Marin Tüten zurückgreifen.
Zuerst müsstet Ihr klären, welche Auflösung und welches Zielformat Eure Filme haben sollen.
Für "normale" Webfilmchen und DVD reicht sicher Standardauflösung (SD) - Empfehlung hier wäre Panasonics GS 300 (o. 350 o.ä.). Für 500 bekommt Ihr allerdings auch schon vernünftige "Gebrauchte" z. B. Sonys TRV 900.
Wenn Ihr hochauflösende Filme (HD) machen wollt (für Web in HD, große TV- Schirme, Bluray oder Beamer) dann wird es mit den 500 € allerdings wirklich etwas "eng" - den besten Bildstabilisator bieten hier im Moment die Sony CX5.. oder XR5.. Modelle - beides AVCHD - die XR allerdings mit Festplatte(erschütterungsempfindlich!).
Einen Kompromiss bilden hier sicher Sonys HC Modelle (HC 3, 5, 7 o. 9) - passen allesamt in die Sony SPK Gehäuse (HD mit Band - sehr robust).
Alternativ Canons HF Modelle in dem neuen Canon Gehäuse ... allerdings ebenfalls über Eurem Budget.
Versuch mal Deine Anforderungen in den Slashcam Camcordervergleich (siehe obere Navigation) zu geben - eventuell hilft Dir das ja auch ...

Space


Antwort von B.DeKid:

Helm Kamera , Action Kamera - in SD - HD Quali suchen.

Oder Sony mit nem Sony Wasser Sport Case kaufen. ( Ewa Marine is eher für Stille Wasser Szenen geeignet;-)


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von tirador1267:

vielen Dank schon mal für die bisherigen Infos.

Ein Wasserdichtes Gehäuse wird eigentlich nicht nötig sein. In dem Beispielfilm sieht man unser Boot bei 1:23 links im Bild beim springen.

Wir haben bisher immer sehr viel fotografiert und noch nie Probleme mit
der Übernahme von Spritzwasser gehabt.

Aufgrund der Empfindlichkeit von Festplatten soll es auf jeden Fall ein Camcorder mit SD Karte als Speichermedium sein.

Space


Antwort von B.DeKid:

Meine EOS 1 (und die 1v) haben mit spritzwasser auch keine Probs

Eine 350D hab ich so schon mal putt bekommen ;-?

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.2 Update behebt unter anderem Probleme beim Export zu YouTube
Neue Firmware 3.00 für Sony FX6 bringt unter anderem neue Funktionen für Sonys C3 Cloud
Nikon: Neue Firmware für Z50, Z5, Z6 und Z7 verbessert unter anderem den Autofokus
DJI Mavic Air 2 Firmware Update bringt unter anderem digitalen Zoom und 4K Hyperlapse
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette
Camcorder Canon Legria hf g25 "Beim Start Meldung und Piepton"
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?
Neue Firmware für RØDE Wireless GO II bringt Kamera-Presets, verschachtelte Aufnahmen und mehr
DJI RS 3 Mini - leichterer Gimbal auch für vertikale Aufnahmen vorgestellt
Alternatives Abspielgerät für Aufnahmen der Sony FDR-X3000 4K Action Cam
Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
Timecode für mehrtägige Aufnahmen
GoPro Filter für Unterwasser Aufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash