Frage von Oliver1969:Hallo!
Ich bin immer begeisterter von "Werkzeug" Camcorder.
Den ersten den ich zum Testen hatte konnte man in allen belangen getrost vergessen. Auch mit dem V707 hab ich ein paar Schnappschüsse gemacht. Aber eigentlich nur so nebenbei. Berauschend fand ich sie nicht.
Heute nach der Arbeit hab ich mit dem Sony mal versucht ein paar Makroaufnahmen zu machen. Das Ergebnis hat mich schlicht erschlagen.
Hier das wohl gelungenste. Mal vom Bildaufbau abgesehen. Es geht mir nur um die Schärfe der Aufnahme.
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... count=5655
Im nachhineine ärgere ich mich etwas diese Versuche nicht auch mit der V707 gemacht zu haben.... und bin gespannt auf die G10
Gruß Oliver
Antwort von gunman:
Hallo,
Ich werde mich aber nicht extra in einem Forum anmelden um deine Photos zu begutachten !
Wieso lädst Du die Bilder denn nicht bei Slashcam hoch ??
Antwort von rush:
Trotz aller Euphorie sollte man versuchen auch immer bei den Fakten zu bleiben und wenigstens mal den Camcordertyp nennen :D
Sonst weiß doch außer Dir niemand welches Gerät dich begeistert hat in Hinblick auf Makroaufnahmen.
Den Exifs nach war es der HDR-CX730E von Sony - aber diese Information + hier im Forum eingebundene Bilder wäre in der Tat von Vorteil.
Nicht jeder Filmer ist auch automatisch im dslr forum unterwegs...
Antwort von Oliver1969:
Ups... daran hab ich gar nicht gedacht. Klar....
Antwort von gunman:
HI,
Ja, die Qualität der Aufnahmen würde ich auch als "sehr gut" bezeichnen.
Antwort von Jan:
Ja sind gut !
In Sachen Bildschärfe ist die V 707 nicht ganz so gut wie eine höherklassige CX 730, aber wenn man bei ihr auch die Telemacrofunktion reinhaut, könnten vernünftige Bilder rauskommen.
Das sieht mir bei der CX 730 auch nach der Telemacrofunktion aus....
VG
Jan
Antwort von Freddi:
Ziemlich beeindruckend.
Ich denke, dass da zusätzlich noch irgendein Konverter drauf war - bei Bild Makroversuch 1 + 2 sieht man deutlich die Abschattungen an den Ecken.
Hast Du die Fotofunktion der CX730 benutzt oder sind die Bilder aus einem Video gezogen?
Antwort von Oliver1969:
Hi!
Ist im Fotomodus geschossen. Ihr habt natürlich recht. Da ist das Raynox DCR-250 davor. Das ist quasi schon mit der Cam verwachsen. ;-)
Klar würde man mit einem 100L IS noch schärfere Aufnahmen hin bekommen. Da würde aber das Objektiv so viel kosten wie der Ganze Camcorder inkusive Vorsatzlinse.
Ich bin echt schon auf die G10 gespannt ob da noch mehr geht.
Gruß Oliver
Antwort von Jan:
Ich hatte mir die Exif Dateien nicht angeschaut....
VG
Jan
Antwort von Skeptiker:
'Alle hunderttausend Höllenhunde' (ich zitiere nur Captain Haddock), wann hat man zum letzten Mal solche Photos gesehen !
Die Schärfe ist klasse, zum Teil würde ich mir noch etwas Zusatz-Licht wünschen (Fliege vorne). Aber das ist kritisch, weil es evtl. künstlich aussieht (wenn das Licht zu weiss ist) und weil in der Folge evtl. die Verschlusszeit kürzer wird und damit der Hintergrund zu dunkel gerät.
Ausprobieren !
Mit fällt ein, die Sony 730 hat vorne doch ein kleines Einstelllicht !
Erstaunlich, wie behaart so eine Wespenspinne ist.
Sie kommen in Massen, wenn's langsam Herbst wird und fangen die Heuschrecken des Spätsommers.
Ist Makroversuch 3 eine Ausschnittsvergrösserung von Bild 4 oder ein eigenständiges Photo ?
Antwort von Tiefflieger:
Hi!
Ist im Fotomodus geschossen. Ihr habt natürlich recht. Da ist das Raynox DCR-250 davor. Das ist quasi schon mit der Cam verwachsen. ;-)
Klar würde man mit einem 100L IS noch schärfere Aufnahmen hin bekommen. Da würde aber das Objektiv so viel kosten wie der Ganze Camcorder inkusive Vorsatzlinse.
Ich bin echt schon auf die G10 gespannt ob da noch mehr geht.
Gruß Oliver
Es ist ja mit Adatapter fotografiert worden.
Die Bilder sind vermutlich verkleinert?
Aber als Video mit Adapter stehen 50 Voll-Bilder pro Sekunde in 1920x1080 zur Verfügung (mindestens in der Qualität der Bilder).
Falls erwünscht, könnte z.B. mit der Panasonic X909 wegen des kleineren Sensors und des grossen manuellen Blendenbereichs, die Tiefenschärfe grösser sein.
Gruss Tiefflieger
Antwort von Oliver1969:
Hallo
Es sind alles eingenständige Fotos. Alle so aus dem Camcorder. Also kein Crop.
Die Bilder sind im Fotomodus 6544x3680 also riesig. Das Bild wurde dann verkleinert für das Forum. Ich hab man ein Crop angehängt.
Da sieht man dann deutlich die Schwächen die aber nicht zwingend mit der Kamera zu tun haben. Ich hatte nur die Schärfeeinstellung auf manuell.
Wenn ich mit dem ABM eine Foto mache geht 1/50 eigentlich gar nicht.
Da hat man zwangsläufig Bewegungsunschärfe die ein Corp dann gnadenlos zu Tage fördert.
Aber mal was anderes. Wie ich beim Filmen ein Standbild Erzeuge ist mir klar. Scheinbar kann ich aber auch den Film in Einzelbilder aufbrechen und daraus ein Standbild ziehen. Ich teste gerade Video Easy 4 HD. Da kann das scheinbar nicht. Kann das die nächst höhere Version? Habt ihr vielleicht eine Free/Shareware Empfehlung damit ich das mal ausprobieren kann?
Gruß Oliver
Antwort von carstenkurz:
Also, auch wenn die Schärfentiefe da sicher ein Problem sein wird, da würde ich jetzt doch gerne mal einen Clip mit 50p aufgenommen sehen, den man zu ner SloMo machen kann. Wirklich sehr überzeugende Bilder aus einem Camcorder.
- Carsten
Antwort von Oliver1969:
Hallo!
Hier noch ein Foto das ich nachbearbeitet habe. Leider stehen da natürlich bei weitem nicht die Möglichkeiten zur Verfügung wie für eine RAW Aufnahme.
Schadel eigentlich. :-(
@Carsten
Ich hatte eigentlich schon einige Makrovideos eingestellt. Einfach mal meinen Kanal anschauen. Das Video ist von heute. Leider etwas überbelichtet. Mit der Software die ich da habe kann man das nicht wirklich richten.
Ist die so schlecht oder bin ich da von der Spiegelreflex Software zu verwöhnt?
Gruß Oliver
Antwort von carstenkurz:
Sind schon tolle Bilder für ne Amateurkamera.
Wie man sieht ist die sehr geringe Schärfentiefe das Hauptproblem dabei. Da braucht man schon wirklich hochwertige Objektive mit sauberen Blendenkonstruktionen. Und dummerweise entsprechend viel Licht.
- Carsten
Antwort von Oliver1969:
Wie man sieht ist die sehr geringe Schärfentiefe das Hauptproblem dabei. Da braucht man schon wirklich hochwertige Objektive mit sauberen Blendenkonstruktionen.
Das ist erst einmal die Vorraussetzung für scharfe Fotos. Klar kann man die Qualität nicht mit hochwertigen Makroobjektiven vergleichen aber wenn man den Preis sieht ist das schon der Hammer. Schärfentiefe kann man sich leider nicht erkaufen. Das ist der große Nachteil bei diesen ABM. :-(
Gruß Oliver