Frage von wupperwelt:Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit damit, mir nun doch einen Camcorder in der Preisklasse bis Euro 750,00 zu zulegen. Momentan schwanke ich zwischen den Modellen:
Sony HDR-PJ810 oder
Panasonic HC-X929
Was ich bisher gelesen habe, bietet die PJ810 den Vorteil einer besseren Bildstabilisierung, einem größeren Weitwinkel, 32GB internen Speicher und dem Projektor.
Die X929 scheint sowohl bei "Lowlight" als auch bein "normalem" Licht das bessere, sprich ausgewogenere, natürlichere Bild liefern, der Bildschirm ist etwas größer und es ist wohl ein externes Ladegerät dabei.
In wie weit macht sich der auf dem Papier bessere Stabi der Sony auch wirklich in der Praxis bemerkbar? Diverse YouTube Videos geben weder brauchbare Rückschlüsse auf das Lowlight Verhalten der Cams noch auf den Stabi?
Könnt ihr mir sonst noch "Alltagsunterschiede der beiden Cams aufzählen? Großartig manuelle Einstellmöglichkeiten benötige ich nicht. Ist der 3Mos Sensor der X929 wirklich ein sichtbarer Vorteil?
Sprich, welchen Camcorder würdet ihr empfehlen und warum?
Ach ja, ich würde hauptsächlich im Zoo filmen und versuchen einen kleinen Film über meine Stadt zu drehen. Daneben sind natürlich auch Feierlichkeiten wie Hochzeiten und sonstige Familientreffen dabei. Urlaube versteht sich von selber ;-)
Des Weiteren stell ich mir allerdings auch die Frage, in wie weit eine X929 bzw. eine PJ810 bessere Videos macht wie z.B. die DSLM Panasonic GX7. Ich denke, neben dem eigentlichen Handling eines Camcorders, ist auch das Zoomen und der Stabi deutlich besser als bei der DSLM, oder sehe ich das falsch? Welchen Vorteil hätte ein reinrassiger Camcorder sonst noch gegenüber einer GX7?
Sorry schon mal für die vielen Fragen, aber ich bin zur Zeit etwas hin und her gerissen und hoffe, dass ihr mir etwas helfen könnt hier Licht ins Dunkel zu bringen! Danke dafür schon mal.
Gruß
Dirk