Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Infoseite // CTO/CTB Filter



Frage von ennui:


Damit kann man ja Kunstlicht zu Tageslicht filtern, und umgekehrt. Wenn ich aber Tageslicht (5600 K) weiter mit CTB, oder Kunstlicht mit CTO filtere, komme ich dann auch über 5600 (zb. bewölkter Himmel), bzw. unter 3200 Kelvin (zb. Haushalts-Glühlampe, Kerze), oder ist es noch komplizierter?

Space


Antwort von Jott:

Mach einfach, du (bzw. deine Kamera) siehst doch, was passiert. Zur Feinabstimmung gibt's die Folien auch in 1/2- und 1/4-Stärke.

Space


Antwort von ennui:

Hab keine Filter hier, daher rein theoretische Überlegung. Klar, das Tageslicht wird dann bläulicher für Auge und Kamera, das kann man sich auch ohne vorstellen. Aber fehlt dann auch was vom Spektrum, oder sind zb. 8000 K problemlos aus den 5600 zu filtern, so wie es ja auch in die andere Richtung geht (ist dann halt nur weniger Licht). D.h. jede Farbtemperatur enthält auch alle anderen? Und es geht eher um die Balance innerhalb des Spektrums, das selbst aber gleich bleibt?

Space


Antwort von CameraRick:

Schau mal hier: http://www.leefilters.com/lighting/mire ... lator.html

Space


Antwort von ennui:

Toll, danke. Das beantwortet auch meine Fragen. Verstehe nur nicht, wieso da zwischen Daylight und (Daylight-)LED unterschieden wird und es dafür scheinbar unterschiedliche Filter gibt. Sollte das bei guten LEDs nicht aufs selbe rauskommen?

Space


Antwort von Pianist:

Es gibt einige LED-Funzeln, die eher einen Grünstich haben, und andere, die eher einen Rosastich haben. Du müsstest also genau wissen, in welche Richtung Du mit welcher Folie korrigieren musst. Ich habe das mal ausprobiert, und es nicht hinbekommen. Daher habe ich mir dann einen Arri LoCaster gekauft, da kann man nicht nur die Farbtemperatur einstellen, sondern dem Licht auch noch einen leichten Grün- oder Rosastich geben, und sich damit allen erdenklichen Lichtsituationen vor Ort anpassen.

Stur auf das LED-Licht den Weißabgleich zu machen, ist übrigens auch keine Lösung, dann können einige im Raum vorhandene Leuchtstoffröhren extrem nach Grün tendieren.

Matthias

Space


Antwort von ennui:

Naja, ich ging jetzt schon von hohem CRI und ohne Farbstich aus, Litepanels, die Liga. Dann sollte es doch egal sein.

Ich muss den Weißbgleich auf trübes Winterlicht machen, oder fix 5600 nehmen, das weiß ich noch nicht. Und dann soll es möglichst auch so ein Licht wie in echt sein und nicht diese warme Sommersonne mit 5600K, die normal aus den LEDs kommt. Eher Winter, bewölkt. 8000 K als Richtwert sollte da doch hinkommen.

Was mich etwas irritiert, ist dass Lee daür den 203 oder 202 vorschlägt, aber nicht 201/Full CTB. 8000 ist also "näher" an 5600 als 5600 an 3200K?

Space


Antwort von 1pjladd2:

Das rührt daher, dass Farbtemperatur-Unterschiede im unteren (Kunstlicht-) Bereich eher auffallen, als in den oberen Bereichen (Tageslicht, Bewölkt, etc.)

In Mired-Werten ausgedrückt, wäre der Unterschied von:
8000 Kelvin zu 5600 Kelvin nur 54 Mired,
5600 Kelvin zu 3200 Kelvin jedoch 134 Mired.

(http://www.filmtechnik-online.de/filmtechnik/mired.htm)

Space


Antwort von ennui:

Verstehe. Das erklärt dann vielleicht auch, warum man mit 1/4 CTB auf Tageslicht 5600° schon ein hübsches bewölkt-winterliches Licht hinbekommt. Habs nun mal getestet.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Revoring, variabler Filteradapter: drei Filter für viele Objektive
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Magnetic-Mount Filter für Irix Cine-Objektive erschienen
Mattebox als variabler ND-Filter
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
ND Filter für DJI Pocket 2
Qualität K&F Black Mist Filter?
(DIY) diffusion filter for bmpcc 6k pro
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
FX6 Pol/ND Filter Problem
BENRO kündigt neuen ND Filter Adapter für Canon EF Glas an...
PA Tears diffusion filter
Was ist der zuverlässigste Broadcast-Safe-Filter?
RED V-Raptor XL mit internem ND-Filter und vier SDI Ports wird 39.500 Dollar kosten
IR Cut 4x4 Filter?
Tiffen ND-Filter-Set für die DJI Mini 3 Pro angekündigt
Filter Skurrilität
Clip-In Filter für Panasonic FF Kameras?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash