Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ



Frage von Janosch:


Hallo Leude,

Ich habe eine CANON XM2 und suche einen Weitwinkelvorsatz, könnt ihr mir einen empfehlen.

Ich hatte vorher einen kleineren Kalibers für meine D8 Camera, der hat mal 120DM gekostet und hat ne Optik wie nen Türspion... das will ich aber eigentlich nicht
-> das Bild sollte möglichst nicht verzerrt werden!!!

Danke Janosch



Space


Antwort von Bernd E.:

Ganz gut soll der originale von Canon sein, aber praktische Erfahrung damit hab ich leider keine.

Gruß Bernd E.




Space


Antwort von Doc:

Ich arbeite erst seit kurzer Zeit mit dem Teil und hab mir jetzt einige Standbilder am PC genauer angeschaut - teilweise ist da eine minimale Vignettierung zu erkennen (ist mir bisher nicht aufgefallen!), aber nicht auf allen Bildern (weiß auch noch nicht, ob's am TV auffällt). Das Teil ist zoombar (empfiehlt Canon sogar, da im Anschlag leichte Verzerrungen auftreten), aber möglichweise nicht bis zum letzten?!


Space


Antwort von Janosch:

OK. Ich habe grad den Original WD58 bestellt.

Denn wenn man wirklich zoomen kann OHNE dass das Bild dann vom Rand her unscharf wird...dann ist das sehr schön.

Ich habe ihn für 202,- (mit Porto) bei directshopper.de bestellt.

Vielen Dank Janosch



Space


Antwort von Jan:

: Moin Jan,
: Ich habs gleich in meinen Monsterkoffer gesteckt. Hängt stark von Fluggesellschaft,
: Ziel und Flughafen ab. Grundsätzlich möchte ich sagen, das sich nach dem 11.09
: einiges bezgl Hanfgepäck geändert, weil alles gescannt wird und Stative auch als
: Waffen durchgehen.
: (Schlaginstrument)
: Ich würde vorher fragen.
: Grus
: Ulrich

Danke für den Tipp. Ich werde mal bei der Fluggesellschaft anfragen - notfalls muß ich mir halt einen größeren Koffer kaufen ;-).

Gruß
Jan



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Servus,
:
: bei meinem letzten Flug haben die Leute teilweise riesige Rucksäcke als Handgepäck mit
: durchbekommen (einige hatten auch ein Stativ dabei). Ich habe mir das Manfrotto 055
: mit 501"er Kopf gekauft - das bekomme ich unmöglich in meinen Koffer. Hast Du das
: vorher schon in den Koffer gepackt, oder mußtest Du damit am Flughafen anfangen ?
:
: Gruß
: Jan
Moin Jan,
Ich habs gleich in meinen Monsterkoffer gesteckt. Hängt stark von Fluggesellschaft, Ziel und Flughafen ab. Grundsätzlich möchte ich sagen, das sich nach dem 11.09 einiges bezgl Hanfgepäck geändert, weil alles gescannt wird und Stative auch als Waffen durchgehen.
(Schlaginstrument)
Ich würde vorher fragen.
Grus
Ulrich




Space


Antwort von Jan:

: Moin Jan,
: ich habe mein Stativ nur im Koffer mitbekommen.
: Grus
: Ulrich

Servus,

bei meinem letzten Flug haben die Leute teilweise riesige Rucksäcke als Handgepäck mit durchbekommen (einige hatten auch ein Stativ dabei). Ich habe mir das Manfrotto 055 mit 501"er Kopf gekauft - das bekomme ich unmöglich in meinen Koffer. Hast Du das vorher schon in den Koffer gepackt, oder mußtest Du damit am Flughafen anfangen ?

Gruß
Jan



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Das Teil ist gut, aber günstiger gibt es den wahrscheinlich bei
: http://www.digitale-welt.de/http://www. ... e-welt.de/ .
: Ich habe den Konverter dort vor ein paar Tagen bestellt und bin ebenfalls sehr
: zufrieden. Soweit ich das feststellen konnte, gibt es auch im Zoombereich keine
: Probleme.
: Fraglich ist nur, ob ich die XM2, samt Konverter, Zusatzakku und Stativ nun noch als
: Handgepäck ins Flugzeug kriege ;-) - das Gewicht ist nicht ganz ohne.
:
: Gruß
: Jan

Moin Jan,
ich habe mein Stativ nur im Koffer mitbekommen.
Grus
Ulrich




Space


Antwort von Jan:

: Also, ich hab auch den Originalkonverter (dank dieses Forums gerade noch rechtzeitig
: vor den Dreharbeiten nen Händler gefunden, der ihn führte - http://www.photoandmore.de" ,
: auch der billigste, anrufen, die haben nur wenige auf Lager, daher nicht im
: Online-Shop!) und kann dem, was Hogar schreibt, nur zustimmen.

Das Teil ist gut, aber günstiger gibt es den wahrscheinlich bei http://www.digitale-welt.de/http://www. ... e-welt.de/ .
Ich habe den Konverter dort vor ein paar Tagen bestellt und bin ebenfalls sehr zufrieden. Soweit ich das feststellen konnte, gibt es auch im Zoombereich keine Probleme.
Fraglich ist nur, ob ich die XM2, samt Konverter, Zusatzakku und Stativ nun noch als Handgepäck ins Flugzeug kriege ;-) - das Gewicht ist nicht ganz ohne.

Gruß
Jan



Space



Space


Antwort von Doc:

Also, ich hab auch den Originalkonverter (dank dieses Forums gerade noch rechtzeitig vor den Dreharbeiten nen Händler gefunden, der ihn führte - http://www.photoandmore.de" , auch der billigste, anrufen, die haben nur wenige auf Lager, daher nicht im Online-Shop!) und kann dem, was Hogar schreibt, nur zustimmen.
Über die Verzerrungen war ich ein bißchen enttäuscht, denn grade in kleinen Innenräumen, wo man den Weitwinkel ja öfters braucht, kann man aufgrund der vielen raumkanten dann nicht ganz in den Anschlag fahren (außer der Effekt ist gewünscht - habe ich für eine Traumszene verwendet; ließe sich aber sicher auch nachträglich machen.)
Trotzdem lohnt sich das Teil, weil man auch mit leichtem Zoom noch ordentlich im WW ist. :
: ist das Teil zoombar?
Ja, soweit ich das bisher getestet habe jedenfalls schon.

Welches Filtergewinde hat es?
58 mm


Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Also ich hab die XM2 und den original WD-58 H Weitwinkel und bin damit zufrieden. Die
: Farben am Rand reissen nicht aus, das Bild ist genau so sauber wie ohne Weitwinkel
: nur eben das man mehr sieht. Eine leichte fischenaugenmässige Verzerrung gibt es
: dennoch, man merkt es aber nur bei ganz geraden kanten, wie Dächern am Bildrand.
: Wenn man das nicht haben will kann man auch ein bischen ranzoomen, dann ist der
: Bildausschnit wieder wie ohne WW und es gibt keine Verzerrung. Aber wie gesagt
: eigentlich bemerkt man es nicht. Übrigens gibt es auch keine schwarzen Ränder wenn
: man voll zurückgezoomt hat.
:
: Hogar

Hallo Hogar,
ist das Teil zoombar? Welches Filtergewinde hat es?
Bei dem Original Sony Weit für meine VS2000E ist es nämlich nicht zoombar. Es hat zwar einen wunderschönen Weitwinkel ohne schwarze Ränder, aber dieses ewige Ab- und Anschrauben nervt.
Grus
Ulrich



Space


Antwort von Hogar:

: Ganz gut soll der originale von Canon sein, aber praktische Erfahrung damit hab ich
: leider keine.
:
: Gruß Bernd E.

Also ich hab die XM2 und den original WD-58 H Weitwinkel und bin damit zufrieden. Die Farben am Rand reissen nicht aus, das Bild ist genau so sauber wie ohne Weitwinkel nur eben das man mehr sieht. Eine leichte fischenaugenmässige Verzerrung gibt es dennoch, man merkt es aber nur bei ganz geraden kanten, wie Dächern am Bildrand. Wenn man das nicht haben will kann man auch ein bischen ranzoomen, dann ist der Bildausschnit wieder wie ohne WW und es gibt keine Verzerrung. Aber wie gesagt eigentlich bemerkt man es nicht. Übrigens gibt es auch keine schwarzen Ränder wenn man voll zurückgezoomt hat.

Hogar


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Welcher Lut ist so ähnlich wie in dem Video?
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Polfiler - welcher am Teleobjektiv?
Welcher Gimbal für Redmi Note 8
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Welcher Look / LUT ist das hier?
Videoschnitt am iPad - welcher Stick bzw. protable SSD?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash