Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // CANON HV 30 oder SONY HDR FX 7 ?



Frage von Rolf Hankel:


Hallo

Ich weiss, irgendjemand wird schreiben: da vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Aber wenn ich in den Testberichten so lese und die horizontale Helligkeitsauflösung der beiden Cams vergleiche: mein lieber Mann, da schneidet die Canon aber deutlich besser ab.
Was würdet Ihr mir raten zu kaufen.
Manuelle Eingriffe sind natürlich bei der Sony viel besser, aber wichtig ist natürlich auch was"hinten rauskommt" Der "sch...starre Sucher" bei der Canon gefällt mir natürlich gar nicht.
Bin ernsthafer Amateur, der seine Filme auch nachbearbeitet.
Gruss...Rolf

Space


Antwort von Bruno Peter:

Für mich als anspruchsvollen Hobby-Tourenfilmer ist die Sache nach der Kamera klar wie Klößbrühe gewesen, die Canon HV30 ist es geworden nach der Sony HDR-HC3. Meine Kameras müssen kompakt aber sie dürfen auch nicht zu klein sein, der Sucher ist mir höchtens zu 10% wichtig, die Canon hat ihn immerhin. Ich arbeite unterwegs praktisch fast immer mit einer Körperstativunterstützung.

Canon HV30 wegen der vielen manuelen Eingriffs- und Kombinationsmöglichkeiten der verfügbaren Settings. Die HV30 kannst Du wegen der guten manuellen Einstellmöglichkeiten sehr viellseitig auch für Schwachlichtaufnahmen und schwierige Aufnahmesituationen einsetzen und die Ergebnisse sind selbst bei Schwchlicht garnicht mal so schlecht. Bei Taglicht liefert sie schärfere Aufnahmen als so manche AVCHD-Kamera und die Aufnahmen sind sogar schärfer als bei machen Prosumer-Kameras, ferner praktisch ohne CA und ohne künstlicher Kantenaufsteilung.

Space


Antwort von Jogi:

Wenn du vernünfitig, ausserhalb aller Automatiken, filmen willst dann würde ich dir die FX7 ans Herz legen. Die etwas höhere Schärfe der HV30 fällt allerdings nur im direktem Vergleich auf.

Space


Antwort von Zizi:

Willst du Geld sparen besseres vor allem Schärferes Bild zusammen mit kleiner Bauweise für Urlaube etc. die HV30 !
willst du "mehr" Kamera also Handling manuelle eingriffe vornehmen ganz klar die FX7 so einfach ist das !
Achja willst du kein Geld sparen nimm die HV30 mit gutem Zubehör dann machst du die besseren Bilder und hast noch Stativ, Filter, Macrolinsen etc. auch noch dabei !

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Wenn du vernünfitig, ausserhalb aller Automatiken, filmen willst dann würde ich dir die FX7 ans Herz legen. Die etwas höhere Schärfe der HV30 fällt allerdings nur im direktem Vergleich auf. Hast Du die zwei Cams schon miteinander verglichen? Oder ist der Schärfeunterschied nur messtechnisch feststellbar und am Fernseher nicht.
Im Moment arbeite ich noch mit Panas. NV GS 400.
Ich arbeite gern mit eigenen Einstellungen, Automatik bringt mir nichts
Gruss...Rolf

Space


Antwort von Jogi:

Ich besitze keine HV 30. Aber ich hatte eine FX1 und FX7. Habe mir vor einiger Zeit DemoMaterial der HV30 angesehen und dann mit der FX7 verglichen. Im direkten Vergleich ist der Unterschied zu erkennen. Also die HV30 hat ein etwas schärferes Bild ist aber an den Kanten dafür auch etwas unruhiger. Es liegen aber keine "Welten" in der Schärfe zwischen beiden Cams. Die Schärfe kann an der FX7 noch geregelt werden. Dann allerding und logischerweise nur über Kantenaufsteilung was aber nicht ratsam ist.

Space


Antwort von r.p.television:

Bei der Auswahl würde ich eher die HV30 nehmen. Die FX7 ist nicht so viel besser von der Bedieunung als daß sich der Aufpreis lohnen würde.
Schlechtes Weitwinkel und Rolling Shutter haben beide.
Ich würde eher die XH A1 in Betracht ziehen. Die hat noch ein CCD (Stichwort Rolling Shutter), gutes Weitwinkel und XLR-Eingänge. Das ist den Aufpreis wert.

Space


Antwort von Jogi:

warum reiten eigentlich soviele User auf den Rolling Shutter herum. Der ist ist weniger auszumachen als Smear vom CCD!

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich würde eher die XH A1 in Betracht ziehen. Allerdings produziert diese Kamera ein CA der sich gewaschen hat. Verstehe nicht warum die Prosumer das schlucken...

Die HV30 bekommt man derzeit um 700 Euro, damit kann man nicht viel verkehrt machen beim Kauf dieser Kamera.

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Hast Du die zwei Cams schon miteinander verglichen? Oder ist der Schärfeunterschied nur messtechnisch feststellbar und am Fernseher nicht. Die Bildqualität der HV30 ist meßtechnisch und praktisch überlegen, siehe Tests von VAD zum Beispiel.

Space


Antwort von domain:

Die Messtechnik sagt u.U. noch nicht all zuviel. Wer viel misst, misst viel Mist.
Ein Köperstativ z.B. ist auch nicht so toll an sich Bruno, es kommt auf die Körpermasse des Trägers an. Wenn diese im Rahmen einer Kegelrobbe liegt ist das Messergebnis sicher besser als ein auf der Hühnerbrust von Karl Lagerfeld aufgebautes.

Space


Antwort von pdrusso:

Ich habe die FX7 und die HV10. Bei genügend Licht ist die HV10 gleichauf mit der FX7. Erst wenn es dunkler wird ist die FX7 besser. Sei neuestem filme ich mit der Canon 5dMarkII. Wenns im Budget drin liegt würde ich es mir überlegen eine Canon 5dMarkII zu kaufen. Das Bild ist überwältigend und nicht mit einer FX7 vergleichbar.

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Ich habe die FX7 und die HV10. Bei genügend Licht ist die HV10 gleichauf mit der FX7. Erst wenn es dunkler wird ist die FX7 besser. Sei neuestem filme ich mit der Canon 5dMarkII. Wenns im Budget drin liegt würde ich es mir überlegen eine Canon 5dMarkII zu kaufen. Das Bild ist überwältigend und nicht mit einer FX7 vergleichbar.

Ich möchte aber doch lieber eine "richtige" Filmkamera.
So wie ich hier herauslese ist die HV 30 tatsächlich besser.
Ich mache Naturfilme und arbeite viel mit WW-Vorsatz und dem Raynox 2,2 Teleconverter 2025 PRO, der schon für HD berechnet ist. Ausserdem filme ich ausschliesslich vom Stativ, da fehlt mir natürlich der hochklappbare Sucher, aber da könnte ich mich irgendwie arrangieren. Und vor allem ist halt alles eine Sache des noch zu verkraftenden Preises. Welches Weitwinkel wäre denn für die HV 30 empfehlenswert?
Gruss...Rolf

Space


Antwort von Bruno Peter:

Die Messtechnik sagt u.U. noch nicht all zuviel. Wer viel misst, misst viel Mist.
Ein Köperstativ z.B. ist auch nicht so toll an sich Bruno, es kommt auf die Körpermasse des Trägers an.
Offensichtlich fehlt Dir die Erfahrung, wie man mit einem Körperstativ arbeitet.
Ich mache das zu über 95% auf Touren mit bestem Erfolg seit Jahren. Ein Mini-Tripod (in mein Körperstativ intergriert) setze ich lediglich für Zeitrafferaufnahmen oder mein größeres aber sehr leichtes Tripod bei Langzeit-Nachtaufnahmen ein.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Welches Weitwinkel wäre denn für die HV 30 empfehlenswert? Guck doch mal in die Betriebsanleitug (bei Canon downloadbar), dort steht alles was Du brauchst. Außerdem gibt es zu der Kamera noch ein Buch von Data Becker...

http://www.databecker.de/media/prod/doc ... sample.pdf

Space


Antwort von Jitter:

Mit der HV 30 kannst Du tatsächlich nichts falsch machen, meine ich ebenso wie Bruno. Falls Du wider Erwarten nicht glücklich mit der HV 30 wirst, kannst Du sie ohne großen Verlust wieder verkaufen. Im umgekehrten Fall (die Sony FX 1000 erweist sich als Fehlkauf), wirst Du sie ohne großen Verlust nicht los.

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Mit der HV 30 kannst Du tatsächlich nichts falsch machen, meine ich ebenso wie Bruno. Falls Du wider Erwarten nicht glücklich mit der HV 30 wirst, kannst Du sie ohne großen Verlust wieder verkaufen. Im umgekehrten Fall (die Sony FX 1000 erweist sich als Fehlkauf), wirst Du sie ohne großen Verlust nicht los. Ich babe mich entschieden und eine HV 30 gekauft; Media Markt, kein Ausstellungsstück, 649.-Euro.
Gruss...Rolf

Space


Antwort von partylogger:

Ich babe mich entschieden und eine HV 30 gekauft; Media Markt, kein Ausstellungsstück, 649.-Euro.
Gruss...Rolf Boah, da bin ich platt. Das ist ja ein Angebot. Und ich dachte ich hätte mit 666 Euro bei DVCut ein Schnäppchen erworben. Meine kommt morgen hoffentlich mit der Post an.

Space



Space


Antwort von Jogi:

Mit der HV 30 kannst Du tatsächlich nichts falsch machen, meine ich ebenso wie Bruno. Falls Du wider Erwarten nicht glücklich mit der HV 30 wirst, kannst Du sie ohne großen Verlust wieder verkaufen. Im umgekehrten Fall (die Sony FX 1000 erweist sich als Fehlkauf), wirst Du sie ohne großen Verlust nicht los. Sollte es ein Fehlkauf sein, was ich eigentlich stark bezweifele, dann würde ich die FX1000 ein Jahr auf Eis legen und sie dann bei EBay für 95% des Neupreises verkaufen!

Space


Antwort von domain:

Offensichtlich fehlt Dir die Erfahrung, wie man mit einem Körperstativ arbeitet.
Ich mache das zu über 95% auf Touren mit bestem Erfolg seit Jahren. Ich glaub dir das aufs Wort, habe ich ja auch alles versucht. Aber ich kam letztlich zu der Erkenntnis, dass ich mir eigentlich vom Zahnarzt zwei Implantate in das Brustbein zum Anschrauben des Körperstatives hätte einsetzen lassen und außerdem während der Aufnahme die Luft hätte anhalten müssen.
Aber das wäre bestimmt eine sehr gute Lösung für leichte Cams, wie der HV30 geworden.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Dann hast Du Dich nicht geschickt genug angestellt und vermutlich auch die falsche Konstruktion benutzt. Hättest Du meine Erfahrung würdest Du für leichte Kameras wie die HV30 oder HC3 die Dreibein- und Einbeinstative im hohen Bogen in den Abgrund werfen.

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Ich babe mich entschieden und eine HV 30 gekauft; Media Markt, kein Ausstellungsstück, 649.-Euro.
Gruss...Rolf Boah, da bin ich platt. Das ist ja ein Angebot. Und ich dachte ich hätte mit 666 Euro bei DVCut ein Schnäppchen erworben. Meine kommt morgen hoffentlich mit der Post an. Na ja ist ja auch kein schlechter Preis
Gruss...Rolf

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Mit der HV 30 kannst Du tatsächlich nichts falsch machen, meine ich ebenso wie Bruno. Falls Du wider Erwarten nicht glücklich mit der HV 30 wirst, kannst Du sie ohne großen Verlust wieder verkaufen. Im umgekehrten Fall (die Sony FX 1000 erweist sich als Fehlkauf), wirst Du sie ohne großen Verlust nicht los. Sollte es ein Fehlkauf sein, was ich eigentlich stark bezweifele, dann würde ich die FX1000 ein Jahr auf Eis legen und sie dann bei EBay für 95% des Neupreises verkaufen! Es geht hier nicht um die FX 1000(super, aber für mich zu teuer) sondern um
die FX7
Gruss...Rolf

Space


Antwort von Jitter:

Für die FX7 gilt mein Hinweis noch mehr als für FX 1000. Bei der wird der Wiederverkaufswert noch geringer sein.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ...
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
Rabattangebote für Filmer im Februar 2023: Canon, DJI, Sony und Panasonic
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Canon R5 HDR-PQ-Modus
Canon: Neuer 18" 4K-HDR-Referenzmonitor DP-V1830 mit 4x12G-SDI
Canon DP-V2730: Neuer 27" 4K HDR-Referenzmonitor mit bis zu 1.000 nits Helligkeit
Sony HDR HC1E,kein Monitorbild
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Neu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
Sony Handycam HDR-HC1E Einschaltknopf defekt?
Sony HDR-SR11E




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash