Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Brauche Vorschläge zu wireless Audio (Pult->Kamera)



Frage von Mikal:


Hallo zusammen,

neben der "normalen" Arbeit (Imagefilme) nehme ich hin und wieder auch die ein oder andere Veranstaltung auf. Angefangen mit Liveauftritten div. Bands sind mittlerweile auch immer öfter Vorträge, Kabarett und Comedy-Veranstaltungen dabei.

Ich filme, ausser bei Musikveranstaltungen (da nehme ich den Sound separat auf), mit einer Kamera auf Stativ mit Dolly und direktem XLR-Anschluss ans Pult. Die zweite Spur nimmt über das Kameramikrofon den Raumklang auf, so das auch Publikumsreaktionen zu hören sind. Nach Ablauf der genehmigten Drehzeit filme ich dann noch ein paar Zwischenbilder vom Publikum bzw. von anderen Standorten ohne Ton, bzw. nur mit Kameramikro.

Jetzt steht der Kauf einer Steadycam ins Haus. Während Stativ und Dolly einen doch eher eingeschränkten Bewegungsfreiraum haben, wäre ich mit der Steadycam um einiges mobiler, wenn da das Problem mit dem XLR-Kabel nicht wäre.

Wer kennt eine Sender-Empfänger-Kombo, die Klinke und XLR kann? Klinke ist nicht ganz so wichtig, nur für den Fall, das kein XLR-Ausgang am Pult frei ist. Soll ja schonmal vorkommen. Mono würde mir reichen.

Die Funkfrequenz sollte auf einer Kostenfrei zu nutzenden Bandbreite liegen. (863-865MHz, UHF)

Sender: Netzteilbetrieb oder Bat./Netzteil, XLR-in, optional. Klinke in
Empfänger: Batteriebetrieben, XLR-Ausgang, geringe Baugröße

Ich hoffe, jemand von Euch hat eine Idee. Ich habe leider nicht das passende gefunden.

Gruß,
Mikal

Space


Antwort von carstenkurz:

Die Steckverbindungen sind vollkommen wurscht, es lässt sich alles für ein paar Euro adaptieren. Problematischer sind schon die batterieversorgten Empfänger. Faktisch kommt da nur das Samson Airline in Frage, oder 'richtig' das Sennheiser G3.

Ich benutze für den stationären Betrieb vorgesehene Empfänger mit einem Akkupack. Die Dinger brauchen in der Regel 9Volt oder etwas weniger, das ist kein Problem. Bei nem Steadicam kommts drauf an, ob man das z.B. als Ergänzung des Gegengewichtes unten montieren kann.

Wenn man das Gebastel nicht will, geht es ab 250 Euro mit dem Samson los, oder ab 500-600 Euro mit dem Sennheiser EW G3.

Ggfs. ist ein InEar Monitoring System ne Option. Die haben typischerweise stationäre Sender und mobile Empfänger. Einige sogar Stereo (mit reduzierter Qualität).

http://www.thomann.de/de/drahtlose_in_ear_systeme.html


Auch bei den InEar Monitoringsystemen muss man bedenken, dass die von den bezahlbaren Systemen verwendeten Frequenzen durch LTE & Co unter Druck sind. Ausserdem kann es, da Du ja Aufnahmen im Bereich Bühnenperformance machst, ggfs. zu Kollisionen mit vor Ort verwendeten Frequenzen kommen.


- Carsten

Space


Antwort von Mikal:

Hallo Carsten,

sorry für die sehr späte Antwort. Ich komme im Moment zu nix :)

Mit drahtlosem Ton vom Pult zur Kamera bin ich zwar noch nicht weiter gekommen, aber ich werde mir vermutlich ein Sender-Empfänger-Set zulegen, bei dem der Reciever auch Batteriebetrieben arbeiten kann.

Bis jetzt reicht ja noch das Kabel.

Gruß,
Mikal

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ZDF - Vorschläge für die Fiktion-Produktionen
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Ich brauche mal Hilfe.
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
Suche einen Videokopf/Neiger/Panoramaplatte - was brauche ich?
Manfrotto 645 Fast und 502 Pro Videokopf: Brauche ich eine Nivellierhalbkugel?
Brauche euren Rat wegen iPhone
Ich brauche eine tasche für mein canon ef 75-300mm f/4-5.6 iii
DJI MIC: wireless audio
Hollyland Lark M2 - Wireless Audio in Minimi
Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
Neue Firmware für RØDE Wireless GO II bringt Kamera-Presets, verschachtelte Aufnahmen und mehr
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash