Frage von Marc Mittendorf:Hi!
Ich habe nen Anruf bekommen und muss heute Nachmittag nen kurzen, 5
Minütigen Filmschnipsel von VHS irgendwie in den PC bringen.
Vorhanden ist ein PC mit XP SP2 und ner Pinnacle TV-Karte die nen analogen
Videoeingang hat (;diesen runden, gelben, mit dem Stöpsel mitte, Chinch,
denke ich).
Ich habe jetzt vor den Videorecorder per SCART-Adapter an die TV-Karte und
die Soundkarte anzuschließen.
Nur, mit welchen Programm nehme ich dann auf? Meine eigenen Versuche
Fernsehen mit Virtualdub aufzunehmen sind immer gescheitert, außerdem hab
ich da etwas im Ohr bezüglich der max. capturebaren Auflösung usw.
Naja, bis ca. 15:00 Uhr müsste ich was wissen, wenn jemand nen Tip hat,
immer her damit.
mfg, der MArc
Antwort von Arno Welzel:
Marc Mittendorf wrote:
> Nur, mit welchen Programm nehme ich dann auf? Meine eigenen Versuche
> Fernsehen mit Virtualdub aufzunehmen sind immer gescheitert, außerdem
> hab ich da etwas im Ohr bezüglich der max. capturebaren Auflösung usw.
An was ist es denn gescheitert?
Bzgl. maximale Auflösung - ja - das ist ein begrenzender Faktor, da der
Datenstrom ja recht heftig ist, wenn man z.B. mit voller PAL-Auflösung
aufnimmt, da ja zunächst unkomprimiert aufgenommen wird - d.h. mit ca.
30 MB pro Sekunde solltest Du rechnen. Mit reduzierter Auflösung geht es
meistens deutlich besser.
Ansonsten hätte ich auch zu VirtualDub geraten und das mit geringerer
Auflösung versucht.
Evtl. geht es mit VirtualDubMod besser, siehe dazu
http://virtualdubmod.sourceforge.net/
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-nospam@arnowelzel.de
Antwort von Marc Mittendorf:
Arno Welzel wrote:
> Marc Mittendorf wrote:
>
>> Nur, mit welchen Programm nehme ich dann auf? Meine eigenen Versuche
>> Fernsehen mit Virtualdub aufzunehmen sind immer gescheitert,
>> außerdem hab ich da etwas im Ohr bezüglich der max. capturebaren
>> Auflösung usw.
>
> An was ist es denn gescheitert?
Naja, ist beim capturen immer abgestürzt. Geht VD nicht nur mit WDM-Treibern
oder so?
> Bzgl. maximale Auflösung - ja - das ist ein begrenzender Faktor, da
> der Datenstrom ja recht heftig ist, wenn man z.B. mit voller
> PAL-Auflösung aufnimmt, da ja zunächst unkomprimiert aufgenommen
> wird - d.h. mit ca. 30 MB pro Sekunde solltest Du rechnen. Mit
> reduzierter Auflösung geht es meistens deutlich besser.
Ein bisserl komprimireen beim Aufnehmen darf schon sein, denke ich, oder? So
ähnlich wie das z.B. Studio 7/8/9 oder Premiere usw. machen.
> Ansonsten hätte ich auch zu VirtualDub geraten und das mit geringerer
> Auflösung versucht.
>
> Evtl. geht es mit VirtualDubMod besser, siehe dazu
> http://virtualdubmod.sourceforge.net/
Kenn ich.
Antwort von Arno Welzel:
Marc Mittendorf wrote:
> Arno Welzel wrote:
>
>> Marc Mittendorf wrote:
>>
>>> Nur, mit welchen Programm nehme ich dann auf? Meine eigenen Versuche
>>> Fernsehen mit Virtualdub aufzunehmen sind immer gescheitert,
>>> außerdem hab ich da etwas im Ohr bezüglich der max. capturebaren
>>> Auflösung usw.
>>
>>
>> An was ist es denn gescheitert?
>
>
> Naja, ist beim capturen immer abgestürzt. Geht VD nicht nur mit
> WDM-Treibern oder so?
Ja - aber die sollten aber auch nicht das Problem sein. Selbst meine
Uralt-Analog-WinTV, die ich seit Jahren nicht mehr nutze, hatte schon
WDM-Treiber dabei. Und eben ausprobiert - selbst mit meiner
Philips-Webcam kann ich problemlos aufnehmen (;VirtualDubMod 1.5.10.1,
build 2366/release).
>> Bzgl. maximale Auflösung - ja - das ist ein begrenzender Faktor, da
>> der Datenstrom ja recht heftig ist, wenn man z.B. mit voller
>> PAL-Auflösung aufnimmt, da ja zunächst unkomprimiert aufgenommen
>> wird - d.h. mit ca. 30 MB pro Sekunde solltest Du rechnen. Mit
>> reduzierter Auflösung geht es meistens deutlich besser.
>
>
> Ein bisserl komprimireen beim Aufnehmen darf schon sein, denke ich,
> oder? So ähnlich wie das z.B. Studio 7/8/9 oder Premiere usw. machen.
Wenn das System leistungsfähig genug ist, kann man auch bei
VirtualDubMod beim Aufnehmen komprimieren - z.B. mit DivX. Im
Capture-Modus mit Video -> Compression einstellbar.
Auch kann man wahlweise normal oder im "compatibility mode" capturen
(;und dafür auch andere Komprimierungsverfahren auswählen).
>> Evtl. geht es mit VirtualDubMod besser, siehe dazu
>> http://virtualdubmod.sourceforge.net/
>
>
> Kenn ich.
Und? Geht es denn damit auch nicht?
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-nospam@arnowelzel.de
Antwort von Heiko Weinbrenner:
Marc Mittendorf schrieb:
Hallo!
> Nur, mit welchen Programm nehme ich dann auf? Meine eigenen Versuche
> Fernsehen mit Virtualdub aufzunehmen sind immer gescheitert, außerdem
> hab ich da etwas im Ohr bezüglich der max. capturebaren Auflösung usw.
Falls die Karte einen Bt848, Bt848A, Bt849, Bt878 oder Bt879 Chip
beherbergt, dann installier dir erstmal die BtWinCap-Treiber:
http://btwincap.sourceforge.net/download.html
Dann als Aufnahmeprogramm VirtualVCR:
http://virtualvcr.sourceforge.net/html/virtualvcr/download.php
Als Kompression kannst du Huffyuv versuchen:
http://neuron2.net/www.math.berkeley.edu/benrg/huffyuv.html
So, viel Spaß!
HTH, Heiko.
Antwort von Pavel Pipuvic:
Marc Mittendorf schrieb:
> Ein bisserl komprimireen beim Aufnehmen darf schon sein, denke ich,
> oder? So ähnlich wie das z.B. Studio 7/8/9 oder Premiere usw. machen.
nimm den huffyuv lossless video CoDec! Das läuft bei mir spitzenmässig,
volle PAL Auflösung, kleiner Datenstrom und komplett verlustfrei! (;in YUV)
HTH
pipuvic
Antwort von Marc Mittendorf:
Marc Mittendorf wrote:
> Hi!
>
> Ich habe nen Anruf bekommen und muss heute Nachmittag nen kurzen, 5
> Minütigen Filmschnipsel von VHS irgendwie in den PC bringen.
[...]
Danke erstmal für die Hilfe.
Ich habe die letzten Posts nicht mehr lesen können, war dann schon weg.
Ich habe es mit VDMod probiert, das hat bei allen Auflösungen größer 352x288
gemeckert das "nicht unterstützt"
Habe dann die Software von Pinnacle "TV Vision" oder so benutzt. Da konnte
ich auch nur in der o.g. Auflösung capturen aber es ging immerhin. Mit dem
"Miro XL" Codec konnte die Software auch in PAL capturen, aber dann war das
Video nur in der Software abspielbar, jeder andere Player zeigte nix an
(;VLC), oder nur völlig durcheinandergeratene Pixel (;Mediaplayer).
Wäre denn mit HuffYuff und den btwincap Treibern (;die ich zu Hause mit ner
BT848 benutze) eine höhere Auflösung als 1/2 PAL möglich gewesen?
mfg, der Marc.
P.S.: Ansonsten lief das Top. Videorecorder -> Scartadapter,
Composite-Kabel, Chinch auf Kline in die Soundkarte und funzte sofort
prächtig...
Antwort von Heiko Weinbrenner:
Marc Mittendorf schrieb:
Hallo!
> Wäre denn mit HuffYuff und den btwincap Treibern (;die ich zu Hause mit
> ner BT848 benutze) eine höhere Auflösung als 1/2 PAL möglich gewesen?
Also der HuffYuv kann das :)
Ob der Bt848 das schafft musst du einfach mal ausprobieren. Die
Originaltreiber von Brooktree lassen eigentlich immer nur 1/2 PAL zu.
HTH, Heiko.
Antwort von Volker Huels:
Heiko Weinbrenner schrieb:
>Marc Mittendorf schrieb:
>
>Hallo!
>
>> Wäre denn mit HuffYuff und den btwincap Treibern (;die ich zu Hause mit
>> ner BT848 benutze) eine höhere Auflösung als 1/2 PAL möglich gewesen?
>
>Also der HuffYuv kann das :)
Nicht nur der. :)
>Ob der Bt848 das schafft musst du einfach mal ausprobieren. Die
>Originaltreiber von Brooktree lassen eigentlich immer nur 1/2 PAL zu.
Nein. Volle Auflösung geht auch, trotz der Warnung von VD. Nur nicht
bei gleichzeitiger (;Overlay-)Darstellung, da liegt der Bug. In
VirtualDub muß man dafür die Overlaydarstellung abschalten und
ersatzweise "Preview" wählen. "Preview" hat nur den Haken, dass die
Darstellung nicht unbedingt flüssig ist und eher der Kontrolle dient.
Außerdem braucht "Preview" auch Prozessorleistung, was bei
komprimierenden Codecs und grenzwertiger Hardware eine Tendenz zu
"dropped Frames" im Zielvideo auslösen kann. Wer nicht gleichzeitig
was sehen muss, fährt besser mit der Option "Hide on capure".
Ciao
Volker