Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Blackmagic Pocket Cinema Camera jetzt für 375 Euro!!!



Newsmeldung von slashCAM:


Das ist krass




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Pocket Cinema Camera jetzt für 375 Euro!!!


Space


Antwort von Gregott:

Also langsam wird's lächerlich... ist des ne Stiftung die Firma?

Space


Antwort von tommyb:

Ist ja schön und gut, dass es sie nun für so wenig gibt.

Fragt sich nur: wo?

Space


Antwort von nachtaktiv:

na da werden sich die early adopter aber freuen :)...

ich behalt mein geld lieber. wenn dinge zum ramschpreis raus fliegen, dann mach ich mir um support n bissl sorgen... das hat was von "raus mit dem mist. kunde, nimm dat ding zum schleuderpreis, und komm nie wieder !" ..

Space


Antwort von Multivideocutterman:

also im Moment haben alle deutschen Reseller scheinbar noch den alten Preis auf ihrer Seite

Space


Antwort von ruessel:

4K ist nicht mehr aufzuhalten ;-)

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Die Qual der Wahl: Jetzt knapp 400 ausgeben und ne Kamera haben, die funktioniert. Oder die 400 zurücklegen und schauen, was BM in diesem Segment neues auf den Markt schmeißt ("bringen" wäre zu sanft...).

Space


Antwort von Drushba:

Hat sich durch das Firmwareupdate denn die Schärfe oder etwas anderes substanziell verbessert?

Space


Antwort von motiongroup:

Gutes Angebot für viele die sich mit dem Drumherum anfreunden können resp wollen..

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hat sich durch das Firmwareupdate denn die Schärfe oder etwas anderes substanziell verbessert? Noch mehr Schärfe???
Dann nimm doch gleich einen kleinen Henkelmann!

Space


Antwort von pH0u57:

..dann hab ich wohl demnächst zwei Pockets.

Space


Antwort von snoogie:

Da bin ich aber froh das ich meine gerade bei Ebay noch für 620€ losgeworden bin...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wenn der Quatsch so weiter geht kann ich ja meinen Tagessatz auch gleich halbieren!

Space


Antwort von Drushba:

Hat sich durch das Firmwareupdate denn die Schärfe oder etwas anderes substanziell verbessert? Noch mehr Schärfe???
Dann nimm doch gleich einen kleinen Henkelmann! Habe letztens Proresmaterial von einer 2,5K und der Pocket als B-Cam geschnitten. Das Material der Pocket war deutlich softer. Wenn jemand gegenteilige Erfahrungen gemacht hat, wäre dies natürlich gut zu wissen.

Space


Antwort von Valentino:

Das softere Bild liegt am FULLHD Bayer-Sensor, der rein rechnerisch eine geringer Auflösung als die 2,5K BMCC haben muss.

Dieses softere Bild kann man in der Post natürlich nachschärfen, mehr Details bekommt man damit aber natürlich nicht.

Mit einer FW wird man den FULLHD Sensor auch nicht besser hin bekommen.

Ich wartet seit einem Jahr auf eine Preissenkung bei der Davinci Software. Die knapp 900 Euro sind echt noch happig, wenn man bedenkt, das man für die BMCC 2,5k 1.600 Euro zahlt und die Software dabei ist.

Space


Antwort von Daedalus0506:

Wenn der Quatsch so weiter geht kann ich ja meinen Tagessatz auch gleich halbieren!
Genau das habe ich mir auch gedacht

Space


Antwort von thsbln:

TOLL! Hab meine gerade gebraucht gekauft... F**K

Valentino:

einen Resolve Dongle bekommst Du doch in den Foren bereits für 400,- US $

Space


Antwort von Elsalvador:

TOLL! Hab meine gerade gebraucht gekauft... F**K

Valentino:

einen Resolve Dongle bekommst Du doch in den Foren bereits für 400,- US $ Kann man dann kostenlos updaten?

Space



Space


Antwort von cantsin:

also im Moment haben alle deutschen Reseller scheinbar noch den alten Preis auf ihrer Seite Marcotec hat den neuen Preis. Ich seh's positiv: Endlich einen Zweitbody als Backup.

Meine Paranoia ist, dass im Herbst eine Pocket II auf Basis der Production Camera/URSA 4K-Sensortechnologie 'rauskommt, dann aber auf S16- oder MFT-Sensorgröße reduziert (und dementsprechend mit 2K oder 3K Auflösung). Zugewinn wäre dann Global Shutter, erkauft aber mit reduziertem Dynamikumfang, halbierter ISO und fixed pattern noise als heftigen Nachteilen. Dann würde die derzeitige Pocket zum historischen Unikat...

Space


Antwort von Chrompower:

Wow, so eine Gewinnspanne? Da könnte selbst Apple neidisch werden.

Space


Antwort von DOOMdesign:

Kann man ungefähr beziffern, wieviel man zusätzlich investieren müsste, um aus der reinen Kamera ein grobes Run'n'Gun-Setup zu bauen? So in Sachen unbedingt nötiges Equipment - schnelle Speicherkarten, Stromlösung (bei den Blackmagics soll ja der Akku nicht so toll sein...) etc?
Hab mir die letzten Jahre um meine 550D herum ein funktionables Setup aufgebaut, und diese Preissenkung würde einen Wechsel schon irgendwie attraktiv machen - aber es reicht ja nie, nur die Kamera zu besorgen, wie wir alle wissen sollten... :D

Space


Antwort von thsbln:

TOLL! Hab meine gerade gebraucht gekauft... F**K

Valentino:

einen Resolve Dongle bekommst Du doch in den Foren bereits für 400,- US $ Kann man dann kostenlos updaten? Ja, bisher waren alle Updates umsonst.

Space


Antwort von thsbln:

Kann man ungefähr beziffern, wieviel man zusätzlich investieren müsste, um aus der reinen Kamera ein grobes Run'n'Gun-Setup zu bauen? So in Sachen unbedingt nötiges Equipment - schnelle Speicherkarten, Stromlösung (bei den Blackmagics soll ja der Akku nicht so toll sein...) etc?
Hab mir die letzten Jahre um meine 550D herum ein funktionables Setup aufgebaut, und diese Preissenkung würde einen Wechsel schon irgendwie attraktiv machen - aber es reicht ja nie, nur die Kamera zu besorgen, wie wir alle wissen sollten... :D Speicherkarte 64GB für 40 Minuten ProRes: 40-45 €
Speicherkarte 64GB für 40 Minuten ProRes bzw. 15 Minuten RAW: 80-85 €
Powerbank f. Stromversorgung: 40 - 80 € plus 'n paar € zum Kabellöten
Viewfinder, der das komplette Display abdeckt (um im Freien was zu sehen): 120 €

Je nachxdem, was Du an Optiken hast:
aktiver EF zu BMPCC-Speedbooster, falls Du einige EF-AF-Gläser hast: 620 €
(hat mir den Kauf von MFT-Optiken erspart und macht aus dem 2,9er Crop der Pocket einen 1,7er Crop und bringt 1 2/3 Blendenstufen mehr Licht)

Stativ etc haste ja.

Falls Du einen Fieldmonitor an der BMPCC betreiben möchtes, empfiehlt sich evtl. ein Cage, der auch die Möglichkeit bietet, die Kabel an den Eingängen zu fixieren: 75 - 200 €

Space


Antwort von rush:

Versucht BMD jetzt durch eine Preisschlacht von der negativen Kritik abzulenken? Oder benötogen sie flux Kapital zur Fertigstellung der URSA?

Irgendwas ist da doch faul in dem Laden...

Space


Antwort von TaoTao:

Der Macrotec Shop hat sie inzwischen für 446€...hmm..375€ Netto.

Ich tanz mal später ins "Biete" Forum und biete jedem mit einer Pocket Camera 300€..X]..nein eher 250€..

Dieser Blackmagic Verein scheint ja ein richtiger Saftladen zu sein

Space


Antwort von cantsin:

Kann man ungefähr beziffern, wieviel man zusätzlich investieren müsste, um aus der reinen Kamera ein grobes Run'n'Gun-Setup zu bauen? So in Sachen unbedingt nötiges Equipment - schnelle Speicherkarten, Stromlösung (bei den Blackmagics soll ja der Akku nicht so toll sein...) Wenn Du von Canon kommst und ein gutes stabilisiertes APS C-/EF-S-Universalzoom hast, fallen an:
  • Metabones Canon EF auf Blackmagic Pocket Speed Booster: 618 EUR; ansonsten: 500 EUR für ein stabilisiertes Panasonic 14-140mm MFT Zoom oder 1000 EUR für ein stabilisiertes Panasonic 12-35mm/2.8 MFT Zoom
  • VarioND-Filter, falls noch nicht vorhanden: z.B. Genus Eclipse 77mm: 160 EUR (+ Step-Up-Ringe) (ND-Filter ist unerlässlich für Aussenaufnahmen angesichts der Kamera-Grundempfindlichkeit von ca. 400 ISO bzw. 800 ISO ETTR)
  • IR-Sperrfilter (Pflicht!), z.B. Heliopan IR/UV 77mm: 120-150 EUR
  • Zacuto Pocket Z Finder (Pflicht für Run & Gun): 135 EUR
  • Sandisk Extreme Pro 64GB 95Mb/s-Karte: 85 EUR/Stück für EDIT15 Minuten Raw-Aufnahme oder EDITca. 30 Minuten ProRes; benötigte Anzahl abhängig vom Einsatzzweck.
  • EN-EL 20-Ersatzbatterien: 45 EUR/Stück für Nikon-Originale (halten länger durch, ca. 30 min.), 15 EUR/Stück für Patona-Clones (halten ca. 20 min. durch). Stückzahl abhängig vom Einsatzzweck.
  • Rig/Schulterstativ, falls noch nicht vorhanden: z.B. Cowboy Studios-Klemme, 30-50 EUR
  • Für Tonaufnahme, als günstiger Vorverstärker + Recorder: Zoom H1, 100 EUR + Rode Videomic Rycote oder Pro: 85 bzw. 150 EUR (falls noch nicht vorhanden), alternativ für Atmo/Umgebungsaufnahmen: Ohrwurm von Wolfgang Winne/ruessel, 200 EUR
  • Dazu ist zu sagen, dass die Pocket keine Run-and-Gun-Kamera ist. Ich würde da eher eine Panasonic G6, GH4, Sony RX10 oder Canon C100/C300 empfehlen.

    Space


    Antwort von srone:

    Versucht BMD jetzt durch eine Preisschlacht von der negativen Kritik abzulenken? Oder benötogen sie flux Kapital zur Fertigstellung der URSA?

    Irgendwas ist da doch faul in dem Laden... kann ja sein, was mich aber nicht davon abhält, jetzt eine 2. zu bestellen. :-)

    lg

    srone

    Space



    Space


    Antwort von thsbln:

    @DOOMdesign

    cantsin hat da ein bißchen weiter mitgedacht als ich!

    Space


    Antwort von srone:


    * Sandisk Extreme Pro 64GB 95Mb/s-Karte: 85 EUR/Stück für 10 Minuten Raw-Aufnahme oder 20 Minuten ProRes; benötigte Anzahl abhängig vom Einsatzzweck.
    sind es nicht 8min(raw) und 40min(prores)?

    lg

    srone

    Space


    Antwort von TaoTao:

    Kann man ungefähr beziffern, wieviel man zusätzlich investieren müsste, um aus der reinen Kamera ein grobes Run'n'Gun-Setup zu bauen? So in Sachen unbedingt nötiges Equipment - schnelle Speicherkarten, Stromlösung (bei den Blackmagics soll ja der Akku nicht so toll sein...) Wenn Du von Canon kommst und ein gutes stabilisiertes APS C-/EF-S-Universalzoom hast, fallen an:
  • Metabones Canon EF auf Blackmagic Pocket Speed Booster: 618 EUR; ansonsten: 500 EUR für ein stabilisiertes Panasonic 14-140mm MFT Zoom oder 1000 EUR für ein stabilisiertes Panasonic 12-35mm/2.8 MFT Zoom
  • VarioND-Filter, falls noch nicht vorhanden: z.B. Genus Eclipse 77mm: 160 EUR (+ Step-Up-Ringe) (ND-Filter ist unerlässlich für Aussenaufnahmen angesichts der Kamera-Grundempfindlichkeit von ca. 400 ISO bzw. 800 ISO ETTR)
  • IR-Sperrfilter (Pflicht!), z.B. Heliopan IR/UV 77mm: 120-150 EUR
  • Zacuto Pocket Z Finder (Pflicht für Run & Gun): 135 EUR
  • Sandisk Extreme Pro 64GB 95Mb/s-Karte: 85 EUR/Stück für 10 Minuten Raw-Aufnahme oder 20 Minuten ProRes; benötigte Anzahl abhängig vom Einsatzzweck.
  • EN-EL 20-Ersatzbatterien: 45 EUR/Stück für Nikon-Originale (halten länger durch, ca. 30 min.), 15 EUR/Stück für Patona-Clones (halten ca. 20 min. durch). Stückzahl abhängig vom Einsatzzweck.
  • Rig/Schulterstativ, falls noch nicht vorhanden: z.B. Cowboy Studios-Klemme, 30-50 EUR
  • Für Tonaufnahme, als günstiger Vorverstärker + Recorder: Zoom H1, 100 EUR + Rode Videomic Rycote oder Pro: 85 bzw. 150 EUR (falls noch nicht vorhanden), alternativ für Atmo/Umgebungsaufnahmen: Ohrwurm von Wolfgang Winne/ruessel, 200 EUR
  • Dazu ist zu sagen, dass die Pocket keine Run-and-Gun-Kamera ist. Ich würde da eher eine Panasonic G6, GH4, Sony RX10 oder Canon C100/C300 empfehlen. Holy Shit das Ding ist wie ein Lego-Bausatz.

    Habe eine Gh3, wäre eine Überlegung wert, man kann sich ja einiges teilen, einiges schon vorhanden.

    Space


    Antwort von CameraRick:

    einen Resolve Dongle bekommst Du doch in den Foren bereits für 400,- US $ Kann man dann kostenlos updaten? Bisher ja. Habe auch schon zwei Resolve Dongles verhökert.

    Space


    Antwort von cantsin:


    * Sandisk Extreme Pro 64GB 95Mb/s-Karte: 85 EUR/Stück für 10 Minuten Raw-Aufnahme oder 20 Minuten ProRes; benötigte Anzahl abhängig vom Einsatzzweck.
    sind es nicht 8min(raw) und 40min(prores)? Nee, hab' mich korrigiert: ca. 15 Minuten Raw und 30-35 Minuten ProRes. Auf die Minute genau kann man das nicht sagen, weil die "Card Full"-Warnanzeige schon relativ früh, ungefähr beim Beginn der letzten 12 GB auf der Karte, anfängt zu blinken.

    Space


    Antwort von srone:

    ... Holy Shit das Ding ist wie ein Lego-Bausatz.

    Habe eine Gh3, wäre eine Überlegung wert, man kann sich ja einiges teilen, einiges schon vorhanden. ja, das mft ding ist nicht das schlechteste an der pocket, kam von der gh2.

    lg

    srone

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Wenn der Quatsch so weiter geht kann ich ja meinen Tagessatz auch gleich halbieren! Aber nur bis ende August, dann kostet die Pocket wieder den alten Preis.

    Space


    Antwort von TaoTao:

    CONTRA:
    - Stärke des Peakings nicht einstellbar
    - Ausschnittvergrösserung nicht frei wählbar sondern immer nur mittig
    - Keine Restanzeige des Kartenplatzes
    - Kein Formatieren in der Kamera möglich
    - Kein Histogramm
    - Blooming ArtefakteArtefakte im Glossar erklärt bei hellen Lichtern/Reflexen
    - kein Steuern des Verschlußwinkels via Tastaturshortcuts (man muss hierfür ins Menü tauchen)
    - Audio Pegeln nur via Menü
    Ist davon denn irgendwas behoben worden?..Kam etwas neues dazu?..

    Space


    Antwort von cantsin:

    CONTRA:
    - Stärke des Peakings nicht einstellbar
    - Ausschnittvergrösserung nicht frei wählbar sondern immer nur mittig
    - Keine Restanzeige des Kartenplatzes
    - Kein Formatieren in der Kamera möglich
    - Kein Histogramm
    - Blooming ArtefakteArtefakte im Glossar erklärt bei hellen Lichtern/Reflexen
    - kein Steuern des Verschlußwinkels via Tastaturshortcuts (man muss hierfür ins Menü tauchen)
    - Audio Pegeln nur via Menü
    Ist davon denn irgendwas behoben worden?..Kam etwas neues dazu?.. Blooming ist behoben, der Rest wie gehabt. Für die Restanzeige des Kartenplatzes gibt's einen Workaround: auf Abspielen drücken, dann wird die bisherige Gesamtaufnahmezeit angezeigt und lässt sich die Restzeit entsprechend ableiten. (Über Sinn und Zweck des Formatierens von Karten in der Kamera kann man sich streiten. Wer seine SD-Karten und deren Inhalt vernünftig handhabt, sollte das nicht brauchen.)

    Space



    Space


    Antwort von Angry_C:

    Wenn der Quatsch so weiter geht kann ich ja meinen Tagessatz auch gleich halbieren! Aber nur bis ende August, dann kostet die Pocket wieder den alten Preis. Wer's glaubt...

    Space


    Antwort von srone:

    Wenn der Quatsch so weiter geht kann ich ja meinen Tagessatz auch gleich halbieren! Aber nur bis ende August, dann kostet die Pocket wieder den alten Preis. Wer's glaubt... sparen sie jetzt, bezahlen sie später!

    lg

    srone

    Space


    Antwort von Christian Schmitt:

    Wenn der Quatsch so weiter geht kann ich ja meinen Tagessatz auch gleich halbieren!
    Genau das habe ich mir auch gedacht Was hat denn bitte euer Tagessatz mit dem Preis einer Kamera zu tun...?

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Wenn der Quatsch so weiter geht kann ich ja meinen Tagessatz auch gleich halbieren! Aber nur bis ende August, dann kostet die Pocket wieder den alten Preis. Geil dann mach ich da auch ne Werbekampagne raus, jetzt bis August der Dreh zum halben Preis! :-)

    Space


    Antwort von srone:

    Wenn der Quatsch so weiter geht kann ich ja meinen Tagessatz auch gleich halbieren! Aber nur bis ende August, dann kostet die Pocket wieder den alten Preis. Geil dann mach ich da auch ne Werbekampagne raus, jetzt bis August der Dreh zum halben Preis! :-) lieber nicht, besser 2 kameras zum preis von 1 1/2, nur noch bis ende august! ;-)

    lg

    srone

    Space


    Antwort von www-streamingkit-de:

    Laut meinen Informationen sind die 375,- EUR aber zzgl. MwSt.!
    Also wären wir bei brutto 470,05 EUR.

    Viele Grüße!

    Space


    Antwort von rush:

    Die Pocket scheint bereits ihr EOL erreicht zu haben - wer sie nach Ende der "Aktion" noch zum momentanen Preis von ~1K kauft, hat irgendwas nicht verstanden ;)

    Wenn das jetzt kein Rausverkauf ist - ja was denn dann?! :)

    Ick koof mir trotzdem keene :D

    Space


    Antwort von srone:

    Die Pocket scheint bereits ihr EOL erreicht zu haben ... die frage ist, ob im verkaufstechnischen- oder filmtechnischen sinne?

    lg

    srone

    Space


    Antwort von jrc:

    Wenn der Quatsch so weiter geht kann ich ja meinen Tagessatz auch gleich halbieren!
    Genau das habe ich mir auch gedacht Was hat denn bitte euer Tagessatz mit dem Preis einer Kamera zu tun...? …ich verstehe auch nicht ganz, wie der Vergleich zum Tagessatz gezogen werden kann, falls dass nicht nur ein Scherz oder der Ausdruck von Angst sein soll - gerade da die Pocket Cinema Camera ja regelrecht nach Zubehör und vor allem guten Objektiven schreit, um die technische Qualität auch auszunutzen.
    Im Medienbereich wird immer so schnell „Revolution“ geschrien - stellt euch doch einfach mal vor, was passiert wenn eine Baufirma ein LKW-Fahrgestell im Ausverkauf günstiger bekommt… Revolution! ;-)

    Space



    Space


    Antwort von iasi:

    Laut meinen Informationen sind die 375,- EUR aber zzgl. MwSt.!
    Also wären wir bei brutto 470,05 EUR.

    Viele Grüße! http://www.blackmagicdesign.com/de/

    "Jetzt 375€ - Der empfohlene Verkaufspreis beinhaltet alle Liefer- und Versandkosten sowie Umsatzsteuer."

    Space


    Antwort von cantsin:

    die frage ist, ob im verkaufstechnischen- oder filmtechnischen sinne? Ich wage mal die Behauptung, dass mit der Bildqualität (Dynamikumfang + Raw-Codec) die Pocket mindestens die nächsten zehn Jahre lang eine exzellente Videokamera bleibt, wenn man ihre partiellen Unzulänglichkeiten (Handling, Moiree, IR Pollution, Audio) kennt und zu umschiffen weiss. Genauso, wie heute z.B. eine zehn Jahre alte Canon- oder Nikon-DSLR immer noch eine gute Fotokamera ist.

    Space


    Antwort von Abercrombie:

    einen Resolve Dongle bekommst Du doch in den Foren bereits für 400,- US $ Hat noch wer nen Resolve Dongle zu verkaufen? 300€ plus MwSt (abzugsfähige Rechnung vorausgesetzt).

    Beste Grüße,
    Cromb

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Bei dem Preis kann man jetzt eine für jedes Objektiv kaufen, anstelle des hinteren Deckels - nie wieder Linsen wechseln ;-)

    Space


    Antwort von Nathanjo:

    Wäre die BMPCC so out-of-the-box für mich nutzbar wäre sie schon gekauft. Aber nach all meiner Recherche wäre definitiv ein Metabones-Adpter notwendig. Und wenn kein EF-Adapter, dann auch noch neue Objektive. Und das sprengt mein (nicht vorhandenes) Budget dann leider. Von externem Sound ganz zu schweigen...

    Ich muss sagen das zerreißt mich gerade innerlich, weil sie bei dem Preis so traumhaft wirkt, aber es am Ende doch nur ein schöner Schein ist (zumindest für mich und meine Erwartungshaltung an eine neue Kamera).

    Dabei gehöre ich in gewisserweise genau zu dem Kundenkreis der von einer Kamera von der Qualität den mit Abstand größten Gewinn ziehen würde und sie nicht als B-Kamera oder gleich 2- oder 3-fach Ausführung bezahlen könnte. ;)

    Space


    Antwort von Frank B.:


    http://www.blackmagicdesign.com/de/

    "Jetzt 375€ - Der empfohlene Verkaufspreis beinhaltet alle Liefer- und Versandkosten sowie Umsatzsteuer." Auf einmal stehen da 475,- Euro. Wollen die uns verarxxxen???

    Space


    Antwort von Hayos:

    Oha, da hatte Blackmagic wohl doch die Märchensteuer vergessen....

    Space


    Antwort von arfilm:

    Da hätte man schnell sein müssen, hier waren schon die 375€ gelistet heute nachmittag: http://www.toneart-shop.de/blackmagic-p ... amera.html

    Kennt den shop eigentlich jemand?

    Space


    Antwort von arfilm:

    Wäre die BMPCC so out-of-the-box für mich nutzbar wäre sie schon gekauft. Aber nach all meiner Recherche wäre definitiv ein Metabones-Adpter notwendig. Und wenn kein EF-Adapter, dann auch noch neue Objektive. Und das sprengt mein (nicht vorhandenes) Budget dann leider. Von externem Sound ganz zu schweigen...

    Ich muss sagen das zerreißt mich gerade innerlich, weil sie bei dem Preis so traumhaft wirkt, aber es am Ende doch nur ein schöner Schein ist (zumindest für mich und meine Erwartungshaltung an eine neue Kamera). An dem Punkt bin ich auch grad. Letztendlich würde man für den Speedbooster und BMPCC im Moment 1065 € bezahlen und könnte auch die meisten EF-S Objektive benutzen, wenn ich richtig informiert bin. Das ist halt mal eben die Hälfte als für eine GH4 mit dem Adapter, den es noch gar nicht gibt, fällig wird.

    Wenn ich jetzt noch wüsste, dass ich den Adapter auch für den Nachfolger der BMPCC (falls es denn einen geben sollte) nutzen könnte, wäre das thema erledigt. Kaufen.

    Selbst wenn der Adapter nur an der BMPCC passt, ist es schon sehr sehr verführerisch.

    Space



    Space


    Antwort von nachtaktiv:

    naja .. .solche fehlerabgebote werden dann trotzdem nachher gecancelt, mit einer email des bedauerns, usw ...

    Space


    Antwort von Nathanjo:

    An dem Punkt bin ich auch grad. Letztendlich würde man für den Speedbooster und BMPCC im Moment 1065 € bezahlen und könnte auch die meisten EF-S Objektive benutzen, wenn ich richtig informiert bin. Das ist halt mal eben die Hälfte als für eine GH4 mit dem Adapter, den es noch gar nicht gibt, fällig wird.

    Wenn ich jetzt noch wüsste, dass ich den Adapter auch für den Nachfolger der BMPCC (falls es denn einen geben sollte) nutzen könnte, wäre das thema erledigt. Kaufen.

    Selbst wenn der Adapter nur an der BMPCC passt, ist es schon sehr sehr verführerisch. Stimmt natürlich, wenn der Adapter -- der ja sehr speziell nur auf die BMPCC passt -- zumindest auch für einen Nachfolger funktionieren würde, wäre das schonmal ein Argument mehr. Wobei meine große Hoffnung wäre, dass nach dem Ausverkauf der plötzliche Hammer von Blackmagic kommt: S35 im Pocket-Format (oder größer) für 1000 Euro. Unmöglich ist bei Blackmagic ja nichts, außer natürlich gescheite Firmware und 100% funktionstüchtige Kameras...

    Space


    Antwort von arfilm:

    Ohne Speedbooster gibts noch die Möglichkeit alte manuelle Objektive zu adaptieren, da hab ich hier von 28m, 50mm bis zu einem schönen 100mm Rokkor alles liegen. Nachteil ist natürlich der crop von 2.9, was das 28mm zu einem 80mm macht.

    Eventl. das in Kombination mit nem Panasonic 14 mm pancake (--> 40mm an der Pocket), das ist mit 230€ noch einigermaßen erschwinglich ist und auch auf andere m43 kameras passt und mit f/2.5 halbwegs lichtstark ist.

    Dann hätte man würd man für 680€ schonmal ne ganz nette, kleine (!) Kombi und holt sich für nen 20er noch nen Adapter fürs Altglas.

    Einiziges Problem: Der Bildeindruck dürfte sich zwischen dem 14mm Panasonic und den Rokkors ziemlich unterscheiden, oder? Obwohl die Rokkore halbwegs neutral sein sollen, meine ich gelesen zu haben.

    Wenn hier jemand eine Vergleichsmöglichkeit hätte, wäre das grandios!

    Gute Nacht,
    Andi

    Space


    Antwort von TaoTao:

    Plötzlich 100euro mehr?...von 499dollar auf 475euro...machen eine große Ankündigung und gleich einen Fehler im Preis?...ist das eine Ein-Mann-Firma?...wirkt total unseriös...Wichsladen ist die richtige Formulierung :D

    Space


    Antwort von Axel:

    Die BMCC wurde ebenfalls vor einem Jahr von jetzt auf gleich "verramscht", trotzdem wurde der Support nicht eingestellt. Gut, Blacksun hat man nicht in den Griff gekriegt (BM sagte ja auch, dass das schwierig sei bei der BMCC), aber FW1.8 brachte bildqualitätmäßig deutliche Verbesserung.

    Ärgerlich, wenn man vorgestern noch den alten Preis bezahlt hat oder just morgen seine Pocket in die Bucht setzen wollte. Rückblickend betrachtet hätte ich nicht gerne auf fast sieben Monate beinahe täglicher Benutzung und Zusammenstellung der Peripherie verzichtet. Denn wenn jetzt jemand daherkommt, die Pocket für Taschengeld neu kauft und meint, bloß die Foren abgrasen zu müssen, um gleich loslegen zu können: So funktioniert das in dem Fall nicht.

    Abgesehen davon ist das ganze Drumherum, wie oben mehrmals erwähnt, ohnehin teurer als die Kamera selbst.
    Für die Restanzeige des Kartenplatzes gibt's einen Workaround: auf Abspielen drücken, dann wird die bisherige Gesamtaufnahmezeit angezeigt und lässt sich die Restzeit entsprechend ableiten. Trotzdem merkwürdig, dass hier nichts geschehen ist, denn schon vor laanger Zeit hieß es von BM, das zu implementieren sei ein Klacks.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Ich bin gerade per Mail zu meiner Meinung der Pocket gefragt worden, kann man sagen:

    Eine Kamera die auf jeden Fall polarisiert, die einen lieben sie (meist erfahrene Filmer) - die anderen kommen nicht klar und verkaufen sofort wieder.

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Die Pocket scheint bereits ihr EOL erreicht zu haben ...

    Wenn das jetzt kein Rausverkauf ist - ja was denn dann?! :)
    Preissenkungen haben nicht unbedingt was mit EOL zu tun.
    Oft ist das auch einfach ne Strategie um die Konkurenz rauszukegeln.

    DJI hat den Preis für den Ronin eben von 4999$ auf 2999$ gesenkt, dabei wurde der gerade erstmal ausgeliefert.

    http://www.newsshooter.com/2014/07/17/b ... n-at-2999/

    Space


    Antwort von cantsin:

    Aber gegen welche Konkurrenz kegelt BM mit dieser Preissenkung? Eigentlich nur gegen die GH4. Aber wer ernsthaft glaubt, zwischen den beiden Kameras abwägen zu müssen, wird zu denen gehören, die die Pocket nach Kauf schnell wieder abstoßen.

    (Ansonsten gibt es noch die Nerds und Fanboys, die auf der Suche nach der 'Traumkamera' jeweils die von DSLR-Bloggern gehypte Kamera der Saison kaufen, nach einem Vorgarten-Blumenmakro-Bokehtestvideo wieder verkaufen und nach Pocket und GH4 mittlerweile bei der A7s gelandet sind.)

    Space


    Antwort von iasi:


    http://www.blackmagicdesign.com/de/

    "Jetzt 375€ - Der empfohlene Verkaufspreis beinhaltet alle Liefer- und Versandkosten sowie Umsatzsteuer." Auf einmal stehen da 475,- Euro. Wollen die uns verarxxxen??? das ist mal wieder typisch BM ... unorganisierter Laden ...
    wenn BM Termine nennt, dann hat das nichts zu bedeuten - "375€ bis Ende August" ist dann eben schon mal am kommenden Tag nicht mehr gültig.

    Space



    Space


    Antwort von Frank B.:

    Bei 375,-Euro wäre ich wahrscheinlich schwach geworden. Aber so werd ich weiter auf die GH4 sparen. Ich brauche kein RAW. Ein ordentlicher 10bit 4:2:2 Codec ist vollkommen ok für mich und zieht in Form der GH4 auch nicht so nen Rattenschwanz an schwer einzuschätzenden Folgen nach sich. Ich weiß nämlich als Amateurfilmer nicht richtig, ob mein Eqipment und mein Knowhow für RAW ausreicht.

    Space


    Antwort von pH0u57:

    Aber die GH4 hat doch kein 10-bit 4:2:2 out of box, oder? Da brauchst Du dann wieder ein externes Gerät.



    Die 100€ Unterschied regen mich schon wieder richtig auf. Hab Gestern beim Händler meines Vertrauens eine reservieren lassen für die nächste Lieferung und mich richtig auf meine 2. Pocket gefreut. Allerdings bin ich jetzt schon wieder unentschlossen, 100€ machen da für mich den Unterschied. Naja, mal gucken, was BMD in Zukunft dazu sagt.. Da ist ja anscheinend das letzte Wort nie gesprochen. Hat jemand zufällig noch nen Screenshot von den 375€?

    Space


    Antwort von iasi:

    Die BMCC wurde ebenfalls vor einem Jahr von jetzt auf gleich "verramscht", trotzdem wurde der Support nicht eingestellt. Gut, Blacksun hat man nicht in den Griff gekriegt (BM sagte ja auch, dass das schwierig sei bei der BMCC), aber FW1.8 brachte bildqualitätmäßig deutliche Verbesserung.
    das ist ja ein wirklich guter Witz:

    Es hatte 1 Jahr gedauert, bis BMD mal ein neues Update für die BMCC gebracht hatte. Und darüber konnten sich dann auch nur die ProRes-Leute freuen, denn letztlich brachte das Firmware-Update nichts für die Raw-Leute.

    Wenn du mit "Support" die Weiterentwicklung der FW meinst, dann ist das der Bereich, für den die BMCC bestenfalls die Note Mangelhaft verdient.

    Wer die Pocket jetzt kauft, tut gut daran, nicht mit Verbesserungen durch neue FW zu rechnen.
    Das Ding kauft man so wie sie ist und damit hat es sich.

    Space


    Antwort von marcszeglat:

    mehr ist so eine kamera eigentlich auch nicht wert! das wird der herstellerpreis sein... davon ab ist sie ohne aufmotzung nahezu unbrauchbar, wenn man draußen filmt. auf dem display sieht man nichts, die akkus sind nach 20 min leer, die speicherkarte voll und die menüführung ist wirklich das letzte! warum muss man um an den "verschlußwinkel" zu kommen, erst durch das menü für zeit und datum zippen?

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    ...warum muss man um an den "verschlußwinkel" zu kommen, erst durch das menü für zeit und datum zippen? 13.tes Gebot - der Herr dein Gott hat dir einen Verschlusswinkel von 180 Grad gegeben, und du sollst keine anderen Verschlusswinkel neben diesem haben.

    Das gilt vor allem für die, die es immer noch nicht geschnallt haben, daß man nicht durch das ganze Zeit/Datum Menü muß, wenn man auch die anderen Cursor-Tasten benutzt.

    Space


    Antwort von DV_Chris:

    Wer die Pocket jetzt kauft, tut gut daran, nicht mit Verbesserungen durch neue FW zu rechnen.
    Das Ding kauft man so wie sie ist und damit hat es sich. Eigentlich kauft jeder ausgewiesene Profi so:

    Man schaut sich eine Kamera für einen bestimmten Einsatzzweck an und entscheidet auf Basis der VORHANDENEN Features, ob das Gerät geeignet ist oder nicht. Never buy on promises!

    Nur Hobbyisten, berufsmässige Forumsnörgler etc haben die Zeit, wochenlang in Threads über kommende Funktionen zu phantasieren. Der Profi benötigt ein Arbeitsgerät, kein Überraschungsei.

    Space


    Antwort von DV_Chris:

    das ist mal wieder typisch BM ... unorganisierter Laden ...
    wenn BM Termine nennt, dann hat das nichts zu bedeuten - "375€ bis Ende August" ist dann eben schon mal am kommenden Tag nicht mehr gültig. iasi, wisch Dir mal den Schaum vom Mund...ist ja peinlich...

    Man möge mir ein Unternehmen zeigen, wo nicht schon mal bei der Übersetzung ins Deutsche bei der Steuer geschlampt wurde.

    Space


    Antwort von cantsin:

    In den USA und anderen angloamerikanischen Ländern ist es allgemein üblich, Preise ohne Mehrwertsteuer anzugeben. In den USA steht sogar auf den Preisschildern in Läden ein Verkaufspreis ohne "sales tax", die dann bei der Kasse aufgeschlagen wird.

    Space


    Antwort von acrossthewire:


    13.tes Gebot - der Herr dein Gott hat dir einen Verschlusswinkel von 180 Grad gegeben, und du sollst keine anderen Verschlusswinkel neben diesem haben.

    . Ausser du hast Energiesparlampen im Bild und filmst 30p dann braucht es gern mal 216°

    Space



    Space


    Antwort von iasi:

    Wer die Pocket jetzt kauft, tut gut daran, nicht mit Verbesserungen durch neue FW zu rechnen.
    Das Ding kauft man so wie sie ist und damit hat es sich. Eigentlich kauft jeder ausgewiesene Profi so:

    Man schaut sich eine Kamera für einen bestimmten Einsatzzweck an und entscheidet auf Basis der VORHANDENEN Features, ob das Gerät geeignet ist oder nicht. Never buy on promises!

    Nur Hobbyisten, berufsmässige Forumsnörgler etc haben die Zeit, wochenlang in Threads über kommende Funktionen zu phantasieren. Der Profi benötigt ein Arbeitsgerät, kein Überraschungsei. ja - so sehen sich die Profis gern: Den "Hobbyisten, berufsmässige Forumsnörgler" überlegen ... und doch sind die es dann, die die Geräte bestellen, bevor sie überhaupt auf dem Markt sind. Und da sie natürlich niemals eine schlechte oder gar falsche Entscheidung treffen, verteidigen sie mit voller Inbrunst ihr Spielzeug - äh Arbeitsgerät ... und wagt es dann einer, auch nur ansatzweise Kritik zu äußern, dann wird"s aber persönlich ...

    Profi sein bedeutet nicht, sich mit Unzulänglichkeiten abzufinden und teure und aufwändige Workarounds zu finden.

    Die BM-Cams sind halbgare Teile, die BMD vom Herd nimmt und beiseite stellt, um etwas Neues in die Pfanne hauen zu können.
    Wenn man an eine Kompaktkamera erst mal einen großen Adapter hängen muss, der nun sogar mehr kostet, als die Kamera selbst, damit man ordentliche Objektive nutzen kann, dann ist da etwas nicht zu Ende gedacht worden.
    Der teure Speedbooster macht aus der Pocket z.B. ein dickes Teil, bei dem man sich fragen muss: Warum dann nicht gleich eine normale Kamera?
    MFT ohne kamerainterne Objektivkorrektur und ohne den Spielraum in der Post etwas gerade rücken zu können, ist unausgegoren - und den Möchtegern-Profi-Gelüsten geschuldet.

    Selbst für 375€ müsste sich die Pocket was das Menü betrifft, verschämt in der Ecke verstecken, wenn man sieht, was andere Knippsen bieten.

    Hätte BMD wirklich ein Profi-Gerät bauen wollen, dann hätten sie der Pocket einen Profi-Objektivanschluss, eine ordentliche Firmware und eine fürs Filmen geeignetere Form verpasst. Kubrick hat es doch in "2001" gezeigt, wie so etwas aussehen könnte - und Sanyo hat z.B. so etwas schon gebaut. Aber stattdessen bekommt die "Cinema Camera" die Form einer Knippse verpasst.

    Space


    Antwort von nachtaktiv:


    Eigentlich kauft jeder ausgewiesene Profi so:

    Man schaut sich eine Kamera für einen bestimmten Einsatzzweck an und entscheidet auf Basis der VORHANDENEN Features, ob das Gerät geeignet ist oder nicht. Never buy on promises!

    Nur Hobbyisten, berufsmässige Forumsnörgler etc haben die Zeit, wochenlang in Threads über kommende Funktionen zu phantasieren. Der Profi benötigt ein Arbeitsgerät, kein Überraschungsei. ich bin hobbyist. aber auch ich habe keine zeit, mich mit so einer kamera herum zu schlagen. es wurde in den letzten monaten ja so viel gemotzt über die kamera, das ich mich frage, warum die überhaupt gekauft wird.

    was ich auch interessant fand : irgendwie gewann ich bei den diskussionen um die BMPC den eindruck, das komfort ja nur was für consumergeräte ist. ich erinnere mich an die formulierung, man verließe mit der BMPC das "convenience la la land" ... sollte es eigentlich nicht umgekehrt sein ? ein profi muss doch möglichst effizient arbeiten, denn zeit ist geld. aus dem selben grund haben henkelmänner grosse, komfortable zoom wippen, und die kleinen consumer camcorder nicht.

    das konzept der kamera find ich klasse. cinecam zum kleinen preis im tarnkleid einer NEX. ideal z.b. für doku filmer. ich wünschte bloss, sowas gäbs in halb oder vollformat und ohne kinderkrankheiten.


    /edit : iasi war teilweise schneller...

    Space


    Antwort von cantsin:

    Wenn man an eine Kompaktkamera erst mal einen großen Adapter hängen muss, der nun sogar mehr kostet, als die Kamera selbst, damit man ordentliche Objektive nutzen kann, dann ist da etwas nicht zu Ende gedacht worden. Du kannst auch ein 19mm Sigma MFT-Objektiv für 170 Euro kaufen und an die Kamera hängen - kompakt, preiswert, keinerlei Objektivkorrektur nötig, ausgezeichnete Bildqualität, seit Firmware 1.8 mit der Kamera voll kompatibel.
    Hätte BMD wirklich ein Profi-Gerät bauen wollen, dann hätten sie der Pocket einen Profi-Objektivanschluss Du widersprichst Dir gerade selbst. Profi wäre PL Mount, und dann würden die Objektive erst recht ein Vielfaches der Kamera kosten. MFT ist insofern "Profi", als dass sich praktisch alle Objektivmounts inkl. PL adaptieren lassen und damit auch alle Super 16-Kinoobjektive an die Kamera gehen. (Daneben bietet Schneider auch Profi-Kinooptiken mit MFT-Mount an.)

    Space


    Antwort von Funless:

    Hmmmm ... also für 10 BMPCCs (inkl. MwSt.) bekomme ich eine Canon C100 ... sehe, bzw. rechne ich das richtig?

    Space


    Antwort von Jensli:

    Hmmmm ... also für 10 BMPCCs (inkl. MwSt.) bekomme ich eine Canon C100 ... sehe, bzw. rechne ich das richtig? Ja. Und nun? Was bringt dir diese Rechnung? Für zehn Golf bekomme ich auch einen Aston Martin...

    Space


    Antwort von Marco Alber:

    Habe gestern die Blackmagic Pocket Cinema Camera für 375€ bei www.medienwerkstatt-shop.de gekauft und das Geld sofort überwiesen.
    Allerdings habe ich jetzt heute Morgen eine Mail von jenem Online Shop bekommen, dass BM in der Nacht den Preis nochmals geändert hat und dieser jetzt bei 442€ inklusive Umsatzsteuer liegt.
    Eine Auftragsbestätigung bekomme ich erst, sobald ich bestätige, ob ich die Bestellung zu den neuen Konditionen aufrecht erhalten möchte.

    Da ich bezüglich rechtlichen Themen nur wenig Erfahrung habe, meine Frage an euch: Ist das "rechtlich in Ordnung" oder müsste mir die Kamera auch für 375€ ausgeliefert werden?

    Danke schonmal im Vorraus für eure Rückmeldungen.

    Space


    Antwort von Frank B.:

    Aber die GH4 hat doch kein 10-bit 4:2:2 out of box, oder? Da brauchst Du dann wieder ein externes Gerät. Stimmt! Aber das will ich mir auch kaufen. Vielleicht nicht gleich, aber irgendwann. Am liebsten den Atomos Shogun, da ich dann auch die 4K mit aufzeichnen kann. Ich erhoffe mir von 4K die Einsparung eines Tilt-Shift-Objektivs, da ich dann in der Software die Kanten gerade machen kann (viel Architekturfilmerei) Das Endergebnis soll erst mal ne Weile in Full-HD bleiben. Also 4K und/ oder 10Bit 4:2:2 - der Einstieg beginnt z.Zt mit der GH4. Und wenns nicht unbedingt 4K sein muss in der externen Aufzeichnung kommt man mit der GH4 und einem Atomos Star oder Ninja immernoch günstiger als z.B. mit einer Sony A7s, die weder mit noch ohne Zusatzrecorder 10Bit 4:2:2 liefert.

    Space


    Antwort von whiteeosm:

    Da ich bezüglich rechtlichen Themen nur wenig Erfahrung habe, meine Frage an euch: Ist das "rechtlich in Ordnung" oder müsste mir die Kamera auch für 375€ ausgeliefert werden?

    Danke schonmal im Vorraus für eure Rückmeldungen. Punkt 2.1 der AGBs von Medienwerkstatt: " Der Vertrag kommt erst mit unserer schriftlichen Auftragsbestätigung zustande."

    Hast du eine schriftliche Auftragsbestätigung (auch als E-Mail) oder nur die Bestätigung, dass die Bestellung eingegangen ist?

    Space


    Antwort von robbie:

    Ich habe gestern Abend um 19h noch 2 Stück bei Marcotec bestellt und gleich per PayPal bezahlt. Preis: 375,00 ohne Mwst. Ist auch genau so vermerkt. Ich komme aus Ö, daher wurde gleiche keine Steuer verrechnet.

    Um 21:47h dann von Marcotec gleich eine Werbemail für diesen Preis ^^ ;)

    Bisher keine Stornierung.

    Blackmagic Pocket Cinema Camera
    2x Stück à 375,00 EUR 750,00 EUR

    Warenwert netto: .............................. 750,00 EUR
    Versandkosten: ................................. 13,33 EUR
    Nachnahme: ...................................... 0,00 EUR
    Zuzüglich Mehrwertsteuer: ...................... 0,00 EUR
    ----------------------------------------------------------
    Gesamt: ....................................... 763,33 EUR

    Habe die Kamera eigentlich aus Interesse gekauft und um einfach "hochwertigere" GoPro Aufnahmen zu machen. Ich lasse mich jetzt einfach mal überraschen.

    Space



    Space


    Antwort von iasi:

    Wenn man an eine Kompaktkamera erst mal einen großen Adapter hängen muss, der nun sogar mehr kostet, als die Kamera selbst, damit man ordentliche Objektive nutzen kann, dann ist da etwas nicht zu Ende gedacht worden. Du kannst auch ein 19mm Sigma MFT-Objektiv für 170 Euro kaufen und an die Kamera hängen - kompakt, preiswert, keinerlei Objektivkorrektur nötig, ausgezeichnete Bildqualität, seit Firmware 1.8 mit der Kamera voll kompatibel.
    "The center quality is absolutely great for sure but the outer image regions are soft at f/2.8 and reach only good levels at medium aperture settings. The pronounced lateral CAs don't help either in terms of subjective quality perception."

    Man nutzt aufgrund des Crops zwar nur das center des Objektivs, aber es bleiben die CAs.
    http://www.photozone.de/sony_nex/786-si ... ex?start=2
    http://www.lenstip.com/338.11-Lens_revi ... mmary.html

    Und die 19mm entsprechen 55mm ... welche WW gibt es?

    Space


    Antwort von iasi:

    Ich habe gestern Abend um 19h noch 2 Stück bei Marcotec bestellt und gleich per PayPal bezahlt. Preis: 375,00 ohne Mwst. Ist auch genau so vermerkt. Ich komme aus Ö, daher wurde gleiche keine Steuer verrechnet.

    Um 21:47h dann von Marcotec gleich eine Werbemail für diesen Preis ^^ ;)

    Bisher keine Stornierung.

    Blackmagic Pocket Cinema Camera
    2x Stück à 375,00 EUR 750,00 EUR

    Warenwert netto: .............................. 750,00 EUR
    Versandkosten: ................................. 13,33 EUR
    Nachnahme: ...................................... 0,00 EUR
    Zuzüglich Mehrwertsteuer: ...................... 0,00 EUR
    ----------------------------------------------------------
    Gesamt: ....................................... 763,33 EUR

    Habe die Kamera eigentlich aus Interesse gekauft und um einfach "hochwertigere" GoPro Aufnahmen zu machen. Ich lasse mich jetzt einfach mal überraschen. Das ist schon klar - aber es waren eben zu Beginn 375€ inkl. MwSt.
    A. in einigen Shop (wie auch bei Macrotech)
    B. auf der BMD-Seite

    Space


    Antwort von TaoTao:

    Schreib denen die sollen das Geld zurücküberweisen und du wirst woanders kaufen. Hergeben werden sie die Kamera für 375€ sicher nicht und je popeliger und kleiner der Online-Shop, desto weniger ist da zu machen.

    Space


    Antwort von DV_Chris:

    Da ich bezüglich rechtlichen Themen nur wenig Erfahrung habe, meine Frage an euch: Ist das "rechtlich in Ordnung" oder müsste mir die Kamera auch für 375€ ausgeliefert werden? Du hast die AGB des Webshop akzeptiert. Da steht sicher etwas in der Art drinnen:

    Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

    ABER: bei Onlinekauf hast Du ein 14-tägiges Rückgaberecht.

    Space


    Antwort von cantsin:


    "The center quality is absolutely great for sure but the outer image regions are soft at f/2.8 and reach only good levels at medium aperture settings. The pronounced lateral CAs don't help either in terms of subjective quality perception.? Mann, Mann, Mann... Der Test bezieht sich auf die Sony NEX-Variante des Objektivs und damit auf APS-C/Super 35-Sensorgrösse. Der 1"/Super 16-Sensor der Pocket nutzt nur die mittleren 25% des Glases und damit nur jene "center quality", die "absolutely great for sure" ist.

    EDIT: Und für den von Dir geforderten Weitwinkel hängst Du ein Samyang 7.5mm-MFT-Fisheye vor die Kamera, Kostenpunkt unter 300 Euro, und wegen des mittigen Crops mit akzeptablen Verzeichnungen am 1"-Sensor.

    Space


    Antwort von Marco Alber:

    Hast du eine schriftliche Auftragsbestätigung (auch als E-Mail) oder nur die Bestätigung, dass die Bestellung eingegangen ist? Habe eine Mail mit der Rechnung bekommen, mit dem Betreff Eingangsbestätigung.
    D.h. das ist dann nur die Bestätigung, dass die Bestellung eingegangen ist, oder?

    Space


    Antwort von DV_Chris:

    Ich habe gestern Abend um 19h noch 2 Stück bei Marcotec bestellt und gleich per PayPal bezahlt. Preis: 375,00 ohne Mwst. Ist auch genau so vermerkt. Ich komme aus Ö, daher wurde gleiche keine Steuer verrechnet. Und was hat Dich eigentlich daran gehindert, die Kamera bei einem österreichischen Händler zu bestellen?

    - Die Möglichkeit der Selbstabholung?

    - Die niedrigeren Versandkosten?

    - Ein Ansprechpartner Vor Ort?

    Space


    Antwort von whiteeosm:

    Habe eine Mail mit der Rechnung bekommen, mit dem Betreff Eingangsbestätigung.
    D.h. das ist dann nur die Bestätigung, dass die Bestellung eingegangen ist, oder? Ja, sieht so aus, eine Rechnung ist das noch nicht, sondern nur eine Übersicht über die bestellten Artikel mit Preisen.

    Letztendlich kann dir völlige Rechtssicherheit nur ein Anwalt geben, es kann ja sein, das bei Durchsicht der Originaldokumente irgendwo ein Fehler in den Formulierungen ist und du könntest das Ding einklagen.

    Aber das alles würde nur noch mehr Kosten produzieren bei unsicherem Ausgang, lohnt sich also nicht.

    Space


    Antwort von Daedalus0506:

    Wenn der Quatsch so weiter geht kann ich ja meinen Tagessatz auch gleich halbieren!
    Genau das habe ich mir auch gedacht Was hat denn bitte euer Tagessatz mit dem Preis einer Kamera zu tun...?
    Das Problem ist einfach, dass Kunden das Verständnis verlieren was Arbeits-und Zeiteinsatz ist. Wenn jetzt hier jeder x-beliebige kommt mit der BMD bisschen was filmt, vllt. noch ein wenig kadrieren kann und am ende Film Convert drüber haut, dann prost mahlzeit für die alteingesessenen.

    Space


    Antwort von Habenichts:

    Es gibt auch noch den TON und den INHALT. Wer jetzt Angst vor günstigen guten Kameras und sein Geschäftsmodell darauf beruht, dass Kameras unendlich teuer sind, der hat es am Ende eben schwer.

    Space


    Antwort von iasi:


    "The center quality is absolutely great for sure but the outer image regions are soft at f/2.8 and reach only good levels at medium aperture settings. The pronounced lateral CAs don't help either in terms of subjective quality perception.? Mann, Mann, Mann... Der Test bezieht sich auf die Sony NEX-Variante des Objektivs und damit auf APS-C/Super 35-Sensorgrösse. Der 1"/Super 16-Sensor der Pocket nutzt nur die mittleren 25% des Glases und damit nur jene "center quality", die "absolutely great for sure" ist.

    EDIT: Und für den von Dir geforderten Weitwinkel hängst Du ein Samyang 7.5mm-MFT-Fisheye vor die Kamera, Kostenpunkt unter 300 Euro, und wegen des mittigen Crops mit akzeptablen Verzeichnungen am 1"-Sensor. Lies eben mal alles, bevor du "aber" rufst: Ich sagte schon, die Pocket nutzt den Center - an den heftigen CAs äbdert das aber z.B. nichts.

    Und ein großes Fischeye mit all den Handling-Einschränkungen ist auch ziemliches Gemurkse.
    16mm-Kamera. Warum dann keine 16mm-Objektive?
    Nein - da hatte BMD zu sehr auf die Fotoknippsenfilmergemeinde gehört, statt wirklich konsequent eine kompakte "Cinema Camera" zu bauen. MFT ist natürlich ein Massenmarkt.

    Space


    Antwort von Axel:

    Profi sein bedeutet nicht, sich mit Unzulänglichkeiten abzufinden und teure und aufwändige Workarounds zu finden. Profi sein bedeutet offensichtlich, für Leute mit Minderwertigkeitskomplexen der Maßstab zu sein.
    MFT ohne kamerainterne Objektivkorrektur und ohne den Spielraum in der Post etwas gerade rücken zu können, ist unausgegoren - und den Möchtegern-Profi-Gelüsten geschuldet. Jetzt musste ich mir auf die Lippe beißen, damit ich nicht so laut lache, dass mein Kater vor Schreck vom Tisch fällt (wo er eigentlich nicht drauf darf) und sich weh tut.
    Warum dann nicht gleich eine normale Kamera? Oder Fertiggerichte. Wusstet ihr: In JA-Salami ist durch den Ascorbinsäure-Zusatz genug Vitamin-C, so dass man auf Obst komplett verzichten kann.
    ich bin hobbyist. aber auch ich habe keine zeit, mich mit so einer kamera herum zu schlagen. es wurde in den letzten monaten ja so viel gemotzt über die kamera, das ich mich frage, warum die überhaupt gekauft wird.

    was ich auch interessant fand : irgendwie gewann ich bei den diskussionen um die BMPC den eindruck, das komfort ja nur was für consumergeräte ist. ich erinnere mich an die formulierung, man verließe mit der BMPC das "convenience la la land" ... sollte es eigentlich nicht umgekehrt sein ? ein profi muss doch möglichst effizient arbeiten, denn zeit ist geld. aus dem selben grund haben henkelmänner grosse, komfortable zoom wippen, und die kleinen consumer camcorder nicht. Ich frage mich wirklich, wie es jemals zu der Annahme kommen konnte, die Pocket sei eine Profi-Kamera.

    Es gibt einen Spruch, der hierzu passt: "Der hat den Schuss nicht gehört". Jemand steht bester Hoffnung auf seinen Beinen, obwohl es ihn längst erwischt hat.

    Diese Kamera zeichnet in ProResHQ und in Raw auf, intern. Sie kostete 900 €, jetzt 500 €. Das ist die Nachricht (=der Schuss).

    Space


    Antwort von TaoTao:

    Wenn der Quatsch so weiter geht kann ich ja meinen Tagessatz auch gleich halbieren!
    Genau das habe ich mir auch gedacht Was hat denn bitte euer Tagessatz mit dem Preis einer Kamera zu tun...?
    Das Problem ist einfach, dass Kunden das Verständnis verlieren was Arbeits-und Zeiteinsatz ist. Wenn jetzt hier jeder x-beliebige kommt mit der BMD bisschen was filmt, vllt. noch ein wenig kadrieren kann und am ende Film Convert drüber haut, dann prost mahlzeit für die alteingesessenen. Und wen stört das? Wenn irgendein Bernd von Brot die gleiche Leistung erbringt wie ein "Profi" der dafür viel Geld nimmt, dann ist nicht der Typ schuld der sich einfach mal die günstige Kamera gekauft hat sondern die Witzfigur die für seine Arbeit so viel Geld nimmt, Geld das seine Arbeit anscheinend nicht wert war.

    ist erfreulich dass gute Videoqualität immer erschwinglicher wird, so trennt sich die Spreu vom Weizen, besser gesagt so trennen sich die Talentierten von den Typen die einfach nur eine teure Kamera haben.

    Space


    Antwort von iasi:


    Diese Kamera zeichnet in ProResHQ und in Raw auf, intern. Sie kostete 900 €, jetzt 500 €. Das ist die Nachricht (=der Schuss). Ja - dann geh mal gleich in den 1€-Laden, denn dort gibt es noch viel mehr tolle Angebote, an denen du dich erfreuen kannst.

    Aber du wirst schon recht haben: Alles was zählt, ist dass die Kamera ProRes und Raw kann. ... wobei Raw natürlich gar nicht genutzt wird und daher bei FW-Updates auch nicht bedacht werden muss.


    Ne ne - und da sie jetzt 375€ - ach nein, das war gestern - also da sie jetzt 475€ kostet, ist sie gleich eine viel bessere Kamera ... nun machst du gleich viel bessere Aufnahmen damit ... bist eben ein Held, der seine Kräfte aus dem Geldbeutel bezieht.

    Space


    Antwort von dienstag_01:

    Ich frage mich wirklich, wie es jemals zu der Annahme kommen konnte, die Pocket sei eine Profi-Kamera.

    Es gibt einen Spruch, der hierzu passt: "Der hat den Schuss nicht gehört". Jemand steht bester Hoffnung auf seinen Beinen, obwohl es ihn längst erwischt hat.

    Diese Kamera zeichnet in ProResHQ und in Raw auf, intern. Sie kostete 900 €, jetzt 500 €. Das ist die Nachricht (=der Schuss). AXELLLLLL, du musst dich ärgern, dass du die Pocket damals für einen höheren Preis gekauft hast. Nicht einfach so zufrieden sein. Richtig nörgeln - dann versteht man dich auch in der Iasi-Welt ;)

    Space


    Antwort von acrossthewire:


    Und die 19mm entsprechen 55mm ... welche WW gibt es? Hier 28mm für 100 Euro ;-)


    Space


    Antwort von TaoTao:


    Und die 19mm entsprechen 55mm ... welche WW gibt es? Hier 28mm für 100 Euro ;-)
    Spart man sich auch gleich den ND Filter weil eh kein Licht durchkommt :D

    Space


    Antwort von DV_Chris:

    Ne ne - und da sie jetzt 375€ - ach nein, das war gestern - also da sie jetzt 475€ kostet, ist sie gleich eine viel bessere Kamera ... nun machst du gleich viel bessere Aufnahmen damit ... bist eben ein Held, der seine Kräfte aus dem Geldbeutel bezieht. 375,- plus 19% MwSt macht 446,25,-.

    Space


    Antwort von acrossthewire:


    Und die 19mm entsprechen 55mm ... welche WW gibt es? Hier 28mm für 100 Euro ;-)
    Spart man sich auch gleich den ND Filter weil eh kein Licht durchkommt :D Oder klebst einfach ein Stück Autofolie zum Fenster abdunkeln davor ;-)

    Space


    Antwort von Funless:

    Hmmmm ... also für 10 BMPCCs (inkl. MwSt.) bekomme ich eine Canon C100 ... sehe, bzw. rechne ich das richtig? Ja. Und nun? Was bringt dir diese Rechnung? Für zehn Golf bekomme ich auch einen Aston Martin... Kann Dir gerne mitteilen was mir diese Rechnung "bringt":

    1.) Den (höchstwahrscheinlich absolut unrealistischen) Wunsch, dass Canon den Preis für die C100 (welche nämlich meine persönliche Wunschtraumkamera ist) auch um min. 50% senkt.

    2.) Die Überlegung ob nach dem Preisnachlass der BMPCC es jetzt für mich nun doch lohnen würde von meiner GH2 auf die BMPCC umzusteigen zzgl. das ganze drumherum-gedöhns was ich noch anschaffen müsste inkl. des ganzen Workflow Spagats die ich ebenfalls in Form von Zeit und Nerven investieren müsste.


    Da ich ja (im Gegensatz zur offensichtlichen Mehrheit hier) kein Geld mit meinen filmischen Werken verdiene, daraus resultierend also nicht damit meinen Lebensunterhalt bestreite, sondern ein sogenannter "Hobbyist" bin, "bringt" mir die Rechnung schon was.

    Frage beantwortet?

    Space


    Antwort von Jensli:

    Da ich ja (im Gegensatz zur offensichtlichen Mehrheit hier) kein Geld mit meinen filmischen Werken verdiene, daraus resultierend also nicht damit meinen Lebensunterhalt bestreite, sondern ein sogenannter "Hobbyist" bin, "bringt" mir die Rechnung schon was.

    Frage beantwortet? Jepp, Danke! ;-)

    Erstens ist die C100 schon MEINE persönliche Wunsch/Traumkamera und zweitens verdiene ich auch kein Geld mit der Filmerei (leider). Aber was nicht ist, kann ja noch werden...

    Immerhin: Canon hat neulich den Preis der C500 um einige Tausender gesenkt. ;-)

    Und wenn sie denn irgendwann kommt, wäre auch die BM URSA sehr interessant, auch wenns sie wahrscheinlich furchtbar verbugt sein dürfte.

    Space


    Antwort von iasi:


    Und die 19mm entsprechen 55mm ... welche WW gibt es? Hier 28mm für 100 Euro ;-)
    hab mir auch davon einige Tests angesehen ... nicht sehr überzeugend

    Space


    Antwort von iasi:

    AXELLLLLL, du musst dich ärgern, dass du die Pocket damals für einen höheren Preis gekauft hast. Nicht einfach so zufrieden sein. Richtig nörgeln - dann versteht man dich auch in der Iasi-Welt ;) ja - der Preis ist euch eben wichtiger, als das was die Kamera kann ...

    jetzt könnt ihr sogar noch stärker komprimieren und noch mehr Geld sparen ... merkwürdig: die Magic Laterna Leute jubeln, wenn sie aus ihren Kameras unkomprimiertes raw un möglichst hohe Datenraten rausholen können - und die BM-Jubler freuen sich umso mehr je stärker die Kamera die Daten eindampft.
    Und bloß kein Raw benutzen, mit der Raw-Kamera !!!! Das is pfui.

    Space


    Antwort von alibaba:

    haha sehr geil

    Space


    Antwort von handiro:

    ***von Admin gelöscht wegen off-topic***

    Ich finds klasse, dass der Preis purzelt.

    Space


    Antwort von Anne Nerven:

    ...ob nach dem Preisnachlass der BMPCC es jetzt für mich nun doch lohnen würde von meiner GH2 auf die BMPCC umzusteigen zzgl. das ganze drumherum-gedöhns was ich noch anschaffen müsste...Das lese ich sehr häufig: "BM... ja aber das nötige Zubehör". Nur was, außer Akku und Speicherkarte/SSD, braucht man denn bei einer Black Magic, was man nicht bei einer GH2/3/4 bräuchte? Wer mit seiner DSLR aus der Hand filmte, kann doch ungehindert mit der Pocket oder CC so weitermachen. Wer schon mit DSLR aufwendig gedreht hat, tauscht nur die Kamera aus und freut sich über schönere Bilder than ever.

    Space


    Antwort von rush:

    Habe gestern die Blackmagic Pocket Cinema Camera für 375€ bei www.medienwerkstatt-shop.de gekauft und das Geld sofort überwiesen.
    Allerdings habe ich jetzt heute Morgen eine Mail von jenem Online Shop bekommen, dass BM in der Nacht den Preis nochmals geändert hat und dieser jetzt bei 442€ inklusive Umsatzsteuer liegt. Viel krasser finde ich viel eher folgende Aussage auf der Seite:

    Super Sommerschnäppchen von Blackmagic :
    Blackmagic Pocket Cinema Camera 442,- €
    Solange Vorrat reicht, gültig bis 31.08.2014
    Sonderaktion von Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen!

    Hebelt man damit nicht das Widerrufsrecht am Kunden vorbei außer Kraft oder was hat es mit diesem Passus auf sich?

    Space


    Antwort von srone:

    AXELLLLLL, du musst dich ärgern, dass du die Pocket damals für einen höheren Preis gekauft hast. Nicht einfach so zufrieden sein. Richtig nörgeln - dann versteht man dich auch in der Iasi-Welt ;) ja - der Preis ist euch eben wichtiger, als das was die Kamera kann ...

    jetzt könnt ihr sogar noch stärker komprimieren und noch mehr Geld sparen ... merkwürdig: die Magic Laterna Leute jubeln, wenn sie aus ihren Kameras unkomprimiertes raw un möglichst hohe Datenraten rausholen können - und die BM-Jubler freuen sich umso mehr je stärker die Kamera die Daten eindampft.
    Und bloß kein Raw benutzen, mit der Raw-Kamera !!!! Das is pfui. jetzt wird es langsam komisch, ich erfreu mich an bestem 10bit prores material aus der pocket, schnell, einfach, gut, gradbar für die gängigsten zwecke, was will ich mehr?

    lg

    srone

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:


    Hebelt man damit nicht das Widerrufsrecht am Kunden vorbei außer Kraft oder was hat es mit diesem Passus auf sich? Die schreiben auf ihrer Seite so viel Blödsinn, da kommt's auf das auch nicht mehr an.

    Space


    Antwort von cantsin:

    Das lese ich sehr häufig: "BM... ja aber das nötige Zubehör". Nur was, außer Akku und Speicherkarte/SSD, braucht man denn bei einer Black Magic, was man nicht bei einer GH2/3/4 bräuchte?
  • IR-Sperrfilter (wegen IR-Anfälligkeit des Sensors in fast allen Lichtsituationen) für alle Objektive;
  • ND-Filter in allen normalen Lichtsituationen (wegen 400/800 ISO Basisempfindlichkeit);
  • Sucherlupe oder externer EVF/Field Monitor bei Aussenaufnahmen (da kein elektronischer Sucher vorhanden);
  • externer Vorverstärker (bzw. Audiorecorder mit eingebautem Mikrofon, Vorverstärker und Line Out wie z.B. Zoom H1/H2), und/oder Spezialmikrophon à la Ohrwurm (da internes Audio unbrauchbar, im Gegensatz zum internen Audio der GH-Serie);
  • Cage fürs Befestigen des o.g. Zubehörs und mehr Masse/Stabilität bei Handaufnahmen;
  • Speedbooster oder Spezialobjektive (Samyang 7.5/10/12mm, Tokina 11-16mm, S16-Kinoobjektive) für Weitwinkelaufnahmen wegen S16-Sensorgröße. An der GH2 deckt ein 14-42mm-MFT-Kitzoom alles von Weitwinkel bis Porträt ab, an der Pocket nur Normal bis Tele. Speedbooster empfiehlt sich allgemein als Immerdrauf-Adapter, weil er auch den extrem schlecht geschützten und verschmutzungsanfälligen Sensor der Pocket abdichtet. (Staub auf dem Sensor wird wegen der 1:1-Pixelaufzeichnung auch sofort im Videobild sichtbar.)


  • Space


    Antwort von Anne Nerven:

    IR-Sperrfilter
    ND-Filter
    Sucherlupe oder externer EVF/Field Monitor Wer tagsüber dreht braucht auch mit DSLR/Systenkamera ND/IR-Filter. Und seit ich einen EVF benutze, fokussiere ich nicht mehr über den Schärfepunkt hinaus und wieder zurück, um sicher zu sein, die Schärfe auch getroffen zu haben. Wobei das auch wieder kameraabhängig ist, denn die 5D lässt sich viel einfacher fokussieren als die 550D.
    externer Vorverstärker Die BM haben interne Vorverstärker. Was benötigt wird, ist ein XLR-Klinke-Adapter mit Phantomspeisung für Kondensator-Mics (29,- bei thomann). Das GH-Mikro ist zwar ok aber mehr auch nicht. An meiner Canon höre ich z.B. den Bild-Stabi, ein externes Mikro ist auch hier Pflicht. Cage fürs Befestigen des o.g. Zubehörs und mehr Masse/Stabilität bei Handaufnahmen; Cage oder Rig benötigt man doch auch bei DSLRs, wenn man mit EVF, Mikro, FollowFocus, Kompendium, etc arbeitet. Die GH2/3 finde ich sehr winzig, da hilft auch nur ein Cage, um sie ruhig zu führen.
    Speedbooster oder SpezialobjektiveDa pflichte ich Dir am ehesten bei. Allerdings wäre es auch kein Beinbruch, ein 8-10mm-WW zu kaufen. Stünde aber auch einer GH sehr gut.

    Meiner Meinung nach sind all Deine gelisteten Punkte bei Single Sensor Kameras Pflicht, wenn man ernsthaft Videos drehen möchte. Z.B. brauchte ich heute um 19 Uhr (für Motive im Schatten) einen ND8 (bzw 0,9), um mit Blende 5.6 arbeiten zu können.

    Sind die ISO-Werte bei den BMs nicht nur Metadaten im Raw-Modus?

    Space


    Antwort von cantsin:

    Hey, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber schreibst Du wirklich aus eigener Praxiserfahrung mit der Pocket oder von der Theorie her? Ich sehe nämlich in der Praxis (als jemand, der sowohl eine GH2, als auch eine Pocket besitzt und beide Kamera recht intensiv genutzt hat) doch bedeutende Unterschiede:
    Wer tagsüber dreht braucht auch mit DSLR/Systenkamera ND/IR-Filter. Der Unterschied ist, dass Du bei der Pocket schon in ganz normalen Aufnahmesituationen, ohne ND-Filter, nicht mehr korrigierbare Braun- und Violettstiche wegen IR-Pollution kriegst. (Auf BMCUser gab's mal ein tolles Beispielbild einer schwarzen Jacke, die ohne IR-Cut nicht mehr schwarz ist, sondern Lilabraun, aber ich kann's auf die Schnelle nicht mehr finden.)
    Die BM haben interne Vorverstärker. Was benötigt wird, ist ein XLR-Klinke-Adapter mit Phantomspeisung für Kondensator-Mics (29,- bei thomann).
    Bist Du Dir sicher, dass die Kombination mit der Pocket funktioniert? Der interne Preamp der Kamera liefert nämlich keine brauchbaren Ergebnisse selbst mit Mikrofonen wie dem Rode Video Mic, die eine eigene Stromversorgung haben.

    Cage oder Rig benötigt man doch auch bei DSLRs, wenn man mit EVF, Mikro, FollowFocus, Kompendium, etc arbeitet. Ja, aber bei einer Kamera wie der GH2 ist das meiste dieses Zubehörs nicht nötig. Für Run-and-gun reicht zur Not ein ND-Filter und ein simples Handstativ a la Gorilla Pod.

    Speedbooster oder SpezialobjektiveDa pflichte ich Dir am ehesten bei. Allerdings wäre es auch kein Beinbruch, ein 8-10mm-WW zu kaufen. Stünde aber auch einer GH sehr gut.
    Der Unterschied ist, dass ein 9mm an der Pocket nur Standard-Weitwinkel liefert, wofür an der GH2 14mm ausreichen.
    Sind die ISO-Werte bei den BMs nicht nur Metadaten im Raw-Modus? Trotzdem gibt's die Sensor-Grundempfindlichkeit von ungefähr 400 ISO (nach konventionellen Belichtungsmaßstäben). Wenn man mit 200 ISO belichtet, clippt eben eine ganze Blende in den Spitzlichtern. Ausserdem haben Panasonic- und Canon-Kameras analoge Gainverstärkung in den hohen ISOs, die die Sensoren der Blackmagic-Kameras nicht haben - hier muss man das Bild bei Unterbelichtung digital pushen.

    Und dann kommen halt noch die massiven Unterschiede im Handling hinzu, z.B. die Notwendigkeit, durch ETTR-Belichtung an praktisch allen Aufnahmen eine händische Lift-/Gamma-/Gainkorrektur einzeln in der Post vorzunehmen.

    Wie gesagt, wer glaubt, mit der Pocket eine simplen Ersatz für eine Panasonic GH oder Canon EOS zu kaufen, wird i.d.R. übel auf die Nase fallen. Die vielen Wiederverkäufe der Kamera, auch hier auf diesem Forum, sprechen für sich.

    Space


    Antwort von Axel:

    Auf Wolfcrow (kostenloser Beitritt, wöchentlich ganz netter Newsletter, halt mit vielen Amazon-Links) gibt's als Zusammenfassung sämtlicher Pros und Contras The Complete BlackMagic Pocket Cinema Camera Guide (manches fehlt auch, z.B. die Infrarot-Debatte) als E-Book, kostenlos.

    Obwohl BMPCC Speedbooster und Sigma 18-35 bereits als naheliegende Option genannt werden, kommt der Autor zu dem Schluss:
    I have one bit of important advice: Buy only what you need. If you can’t judge rationally, get somebody with experience to assist you. A complete camera system is a constantly evolving thing, and you’re better off starting with the bare minimum and adding stuff later, than spending all your money on a setup that will evolve anyway. Die Neukäufer könnten jetzt von der Erfahrung der Altbesitzer profitieren, aber Erfahrungen muss man dennoch selbst machen. Mein (Contineo) Cage habe ich wieder vertickt. Ich habe - momentan - 3 Alternativ-Methoden zur Handkamerastabilisierung, die alle die Zacuto-Lupe voraussetzen (Pistolengriff, hatte ich auch mit GH2, Bruststütze und seitlicher ENG-style Griff mit Remote), zwischen 80 und 250 g wiegen und zwischen 10 und 80 € gekostet haben, alles in allem. Alle funktionieren zu 100%, sind lediglich unterschiedlich ergonomisch (Pistole führt wegen des mit Optik nicht unerheblichen Gewichts - im Vergleich zur GH2 - nach etlichen Minuten zu Schmerzen im Handgelenk, Bruststütze setzt flaches Atmen voraus, anstrengend).

    Ebenfalls in einem Wolfcrow-Newsletter war dieses Video verlinkt (daher übrigens mein Wunsch für einen seitlichen Griff).


    Alleine vom Sehen weiß ich, dass das super funktionieren würde. Ein kleiner Minuspunkt, auf den man nicht sofort kommt: Lange ununterbrochene Aufzeichnungen, wie sie der Atomos zu ermöglichen scheint (zusammen mit externer Stromversorgung), sind aus einem anderen Grund kontraindiziert: Ab einer bestimmten Betriebstemperatur werden die toten oder heißen Pixel sichtbar, die jede Pocket hat. Meiner Meinung nach sollte man sich mit den 18 (DNG) bis 35 (ProRes) Minuten anfreunden, dann hat man auch mehr Portabilität. Für Event-Aufzeichnungen definitiv eine suboptimale Kamera!
    Do you really need to shoot in CinemaDNG?
    I don’t think so, unless you’re shooting in a highly demanding situation. If you have bad lighting, poor production design and sloppy camera work, no amount of dynamic range can save you. The difference between Prores HQ and CinemaDNG modes on the Pocket Camera are negligible.
    Don’t forget, Prores 10-bit 4:2:2 is a strong codec sufficient for demanding grading and chroma keying work. It also has many other advantages, which we will see in the coming chapters.
    Nun schrieb an anderer Stelle cantsin, dessen Erfahrung und Rat ich sehr schätze, ProRes sei mehr so etwas für "Longplay-Nutzer". Diese Meinung lasse ich so stehen. Raw ist gut, aber es hat auch ohne diese Datenmengen-Debatte Schattenseiten, z.B. mehr Moire.

    Dennoch: Auch für den Sommer-Spezial-Sparfuchs gilt, dass mit Raw spätestens die Anschaffung einer 1 TB SSD (z.Zt. etwa 400 €) als Scratchdisk unumgänglich wird. Rubrik versteckte Kosten.

    Zur BMPCC gehört definitiv Resolve. Wer Resolve nicht liebt, soll die Finger von der Kamera lassen. Mit ProRes kann man noch mit anderen Programmen prötteln, mit Raw nicht mehr.
    Wie gesagt, wer glaubt, mit der Pocket eine simplen Ersatz für eine Panasonic GH oder Canon EOS zu kaufen, wird i.d.R. übel auf die Nase fallen. Die vielen Wiederverkäufe der Kamera, auch hier auf diesem Forum, sprechen für sich. Yep. Und ich rechne hin und her, ob ich lieber die BMCC oder die BMPC als nächstes kaufen soll, aufgeregte Nachrichten über die GH4 oder die A7S lassen mich mit der Schulter zucken. Fanboy? Meinetwegen.

    Space


    Antwort von iasi:

    BMPCC Speedbooster und Sigma 18-35
    in Kombination mit der Pocket

    Macht das eigentlich Sinn?

    Preis? Wenn das drumherum eh mehr kostet als die Kamera, spielt deren Preis doch kaum noch eine Rolle.

    Gewicht und Größe? In der Kombination ist"s doch eh vorbei mit dem Pocketformat.

    Und dafür nimmt man dann einen kleinen Sensor und eine geringe Auflösung (eigentlich reicht"s nicht für HD, was die Pocket bietet) in Kauf?

    Warum nicht gleich eine BMCC?
    Kostet dann letztlich auch kaum mehr und bietet sogar die Resolve-Vollversion, sowie günstigere SSD-Speicherpreise.

    Space


    Antwort von Axel:

    BMPCC Speedbooster und Sigma 18-35
    in Kombination mit der Pocket

    Macht das eigentlich Sinn? Ein megascharfes (fast zu scharfes Objektiv), mit (gerechnet auf Vollformat) 29-60 mm (Cropfaktor 1,75, im Vergleich zu APS-C 1,6, Alexa ~1,4, Epic ~1,5) bei durchgehend f1.8 (aber mit der Lichtstärke von f1.0), ja, ich würde sagen, das macht schooon Sinn.
    Preis? Wenn das drumherum eh mehr kostet als die Kamera, spielt deren Preis doch kaum noch eine Rolle. Was für eine Aussagekraft hat der Preis? Ganz im Ernst.
    Gewicht und Größe? In der Kombination ist"s doch eh vorbei mit dem Pocketformat. Stimmt. Aber Pocket plus große Optik ist immer noch kleiner und leichter als große Kamera und große Optik.
    Und dafür nimmt man dann einen kleinen Sensor und eine geringe Auflösung (eigentlich reicht"s nicht für HD, was die Pocket bietet) in Kauf? Die Pocket ist im Direktvergleich mit der 5D MIII (dort natürlich Videomodus, nicht ML Raw, kein "Test", sondern gemeinsame Aufnahmen mit gleichen Motiven) gleichauf. Das verwendete Original Canon-Objektiv kostet 1800 €, soviel wie Pocket, Speedbooster und Sigma zusammen. Meine Güte, iasi, kannst du nicht endlich mal die Kirche im Dorf lassen?
    Warum nicht gleich eine BMCC?
    Kostet dann letztlich auch kaum mehr und bietet sogar die Resolve-Vollversion, sowie günstigere SSD-Speicherpreise. Wenn du die lächerlichen Preisvergleichs-Argumente mal weglässt (eine Kamera hat man viele Monate, oft Jahre. Genau wie einen Rechner. Es ist für mich schwer fassbar, wie man sich dann über ein paar hundert Kröten grämen kann), ist das genau die Frage.

    BMCC - Alles in allem besser, aber noch unhandlicher (mehr Rig nötig).

    Space


    Antwort von iasi:

    BMPCC Speedbooster und Sigma 18-35
    in Kombination mit der Pocket

    Macht das eigentlich Sinn? Ein megascharfes (fast zu scharfes Objektiv), mit (gerechnet auf Vollformat) 29-60 mm (Cropfaktor 1,75, im Vergleich zu APS-C 1,6, Alexa ~1,4, Epic ~1,5) bei durchgehend f1.8 (aber mit der Lichtstärke von f1.0), ja, ich würde sagen, das macht schooon Sinn.
    Preis? Wenn das drumherum eh mehr kostet als die Kamera, spielt deren Preis doch kaum noch eine Rolle. Was für eine Aussagekraft hat der Preis? Ganz im Ernst.
    Gewicht und Größe? In der Kombination ist"s doch eh vorbei mit dem Pocketformat. Stimmt. Aber Pocket plus große Optik ist immer noch kleiner und leichter als große Kamera und große Optik.
    Und dafür nimmt man dann einen kleinen Sensor und eine geringe Auflösung (eigentlich reicht"s nicht für HD, was die Pocket bietet) in Kauf? Die Pocket ist im Direktvergleich mit der 5D MIII (dort natürlich Videomodus, nicht ML Raw, kein "Test", sondern gemeinsame Aufnahmen mit gleichen Motiven) gleichauf. Das verwendete Original Canon-Objektiv kostet 1800 €, soviel wie Pocket, Speedbooster und Sigma zusammen. Meine Güte, iasi, kannst du nicht endlich mal die Kirche im Dorf lassen?
    Warum nicht gleich eine BMCC?
    Kostet dann letztlich auch kaum mehr und bietet sogar die Resolve-Vollversion, sowie günstigere SSD-Speicherpreise. Wenn du die lächerlichen Preisvergleichs-Argumente mal weglässt (eine Kamera hat man viele Monate, oft Jahre. Genau wie einen Rechner. Es ist für mich schwer fassbar, wie man sich dann über ein paar hundert Kröten grämen kann), ist das genau die Frage.

    BMCC - Alles in allem besser, aber noch unhandlicher (mehr Rig nötig). die lächerlichen Preisvergleichs-Argumente?
    Wodurch heben sich denn die BMD-Cams hervor?
    Und wovon rede ich denn: Die paar Kröten, die man mit der Pocket gegenüber der BMCC einspart, sind im Verhältnis zu dem ganzen DrumHerum, das man noch benötigt, nicht von Bedeutung.

    Speedbooster + Pocket = 1100€
    BMCC = 1600€

    Für die 500€ bekommt man 2,5k, SSD-Aufzeichnung und Resolve.
    Gerade die 2,5k sind es allemal wert.

    Speedbooster? Da zucke ich mit den Achseln.
    Da kauf ich zum Sigma 18-35 noch das Tokina 11-16 dazu und hab die volle Objektivqualität.
    Und wie schon gesagt: aus 1920x1080 hast du nach dem Debayer eben nicht dasselbe HD, wie von 2,5k.

    Ach ja: Noch mehr Rig nötig?
    Du musst doch an die Pocket eh einen Akku, ein Display, den Speedbooster nebst dickem Objektiv und noch das Audioteil hängen.
    Auch hier spielt dann die Kameragröße keine Rolle mehr.

    Für spezielle Geschichten könnte die Pocket ja durchaus interessant sein - also wenn man wirklich ohne Anhängsel unauffällig damit filmen will oder wenn man sie an ein dickes Objektiv hängt und sich das Abstützen spart.

    Space


    Antwort von Axel:

    Speedbooster? Da zucke ich mit den Achseln.
    Da kauf ich (...) noch das Tokina 11-16 dazu und hab die volle Objektivqualität. Hab ich gehabt (vom Schwager geliehen): Schrott. Kannst du aber auch so überall nachlesen.
    Und wie schon gesagt: aus 1920x1080 hast du nach dem Debayer eben nicht dasselbe HD, wie von 2,5k. Für Pixelpeeper, deren Prostataenge Auflösungserscheinungen sind, für die resolution wie resurrection nach Weihrauch duftet und die eher an digitalem Nierenversagen krepieren als einen Sensor zu berühren, der nicht X plus soundso Pixel hat, mag das ein Grübel-Grund sein.
    Ach ja: Noch mehr Rig nötig?
    Du musst doch an die Pocket eh einen Akku, ein Display, den Speedbooster nebst dickem Objektiv und noch das Audioteil hängen.
    Auch hier spielt dann die Kameragröße keine Rolle mehr. "Keine" würde ich nicht sagen. Aber zumindest keine so große, da hast du Recht.

    Space


    Antwort von iasi:

    Speedbooster? Da zucke ich mit den Achseln.
    Da kauf ich (...) noch das Tokina 11-16 dazu und hab die volle Objektivqualität. Hab ich gehabt (vom Schwager geliehen): Schrott. Kannst du aber auch so überall nachlesen.
    Und wie schon gesagt: aus 1920x1080 hast du nach dem Debayer eben nicht dasselbe HD, wie von 2,5k. Für Pixelpeeper, deren Prostataenge Auflösungserscheinungen sind, für die resolution wie resurrection nach Weihrauch duftet und die eher an digitalem Nierenversagen krepieren als einen Sensor zu berühren, der nicht X plus soundso Pixel hat, mag das ein Grübel-Grund sein.
    Ach ja: Noch mehr Rig nötig?
    Du musst doch an die Pocket eh einen Akku, ein Display, den Speedbooster nebst dickem Objektiv und noch das Audioteil hängen.
    Auch hier spielt dann die Kameragröße keine Rolle mehr. "Keine" würde ich nicht sagen. Aber zumindest keine so große, da hast du Recht. Auf der einen Seite bezeichnest du das Tokina 11-16 als Schrott, auf der anderen Seite ist es unwichtig, wie die Kamera ihre HD-Auflösung zusammenstückelt. Da hat die BMCC mit ihrem "Überhang" nun mal die idealeren Voraussetzungen.

    Bzgl. Speedbooster hab ich auch Tests gesehen, die deutlich machen, dass die Zusatzgläser eben doch negative Auswirkungen auf die Bildqualität haben.

    Wenn man wirklich abwägt, dann sind auch die aktuell 475€ im Vergleich zur BMCC nich wirklich überzeugend, sofern mal eine Allroundkamera möchte und nicht nur Spezialanwendungen, bei denen es auf das kleine Format ankommt, im Auge hat.

    Wie schon gesagt: Der Preisunterschied und die Größe relativieren sich im Gesamtsystem.
    Eine 64gb SD-Karte kostet z.B. gleich mal mehr, als eine 128GB-SSD - so schmilzt die Einsparung durch die Pocket, gegenüber der BMCC langsam aber stetig dahin.

    Space


    Antwort von jwd96:

    Also wir haben die BMPCC gestern bei Marcotec für 375€ inklusive MwSt. bestellt, mal sehen ob es dabei bleibt...

    Space


    Antwort von Axel:

    Wie schon gesagt: Der Preisunterschied und die Größe relativieren sich im Gesamtsystem.
    Eine 64gb SD-Karte kostet z.B. gleich mal mehr, als eine 128GB-SSD - so schmilzt die Einsparung durch die Pocket, gegenüber der BMCC langsam aber stetig dahin. Wie schon gesagt: Der Preisunterschied ist läppisch und wird von Minute zu Minute läppischer.

    Wie schon gesagt: Es gibt einen - für Leute, die nicht so gerne nur vom Stativ filmen, nicht ganz unwichtigen, aber nicht alles entscheidenden - Größenunterschied.

    Dann gibt es den Auflösungsunterschied. Wie groß man den bewertet, muss jeder selbst wissen.

    Space


    Antwort von Funless:

    Hey, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber schreibst Du wirklich aus eigener Praxiserfahrung mit der Pocket oder von der Theorie her? Ich sehe nämlich in der Praxis (als jemand, der sowohl eine GH2, als auch eine Pocket besitzt und beide Kamera recht intensiv genutzt hat) doch bedeutende Unterschiede:
    Wer tagsüber dreht braucht auch mit DSLR/Systenkamera ND/IR-Filter. Der Unterschied ist, dass Du bei der Pocket schon in ganz normalen Aufnahmesituationen, ohne ND-Filter, nicht mehr korrigierbare Braun- und Violettstiche wegen IR-Pollution kriegst. (Auf BMCUser gab's mal ein tolles Beispielbild einer schwarzen Jacke, die ohne IR-Cut nicht mehr schwarz ist, sondern Lilabraun, aber ich kann's auf die Schnelle nicht mehr finden.)
    Die BM haben interne Vorverstärker. Was benötigt wird, ist ein XLR-Klinke-Adapter mit Phantomspeisung für Kondensator-Mics (29,- bei thomann).
    Bist Du Dir sicher, dass die Kombination mit der Pocket funktioniert? Der interne Preamp der Kamera liefert nämlich keine brauchbaren Ergebnisse selbst mit Mikrofonen wie dem Rode Video Mic, die eine eigene Stromversorgung haben.

    Cage oder Rig benötigt man doch auch bei DSLRs, wenn man mit EVF, Mikro, FollowFocus, Kompendium, etc arbeitet. Ja, aber bei einer Kamera wie der GH2 ist das meiste dieses Zubehörs nicht nötig. Für Run-and-gun reicht zur Not ein ND-Filter und ein simples Handstativ a la Gorilla Pod.

    Speedbooster oder SpezialobjektiveDa pflichte ich Dir am ehesten bei. Allerdings wäre es auch kein Beinbruch, ein 8-10mm-WW zu kaufen. Stünde aber auch einer GH sehr gut.
    Der Unterschied ist, dass ein 9mm an der Pocket nur Standard-Weitwinkel liefert, wofür an der GH2 14mm ausreichen.
    Sind die ISO-Werte bei den BMs nicht nur Metadaten im Raw-Modus? Trotzdem gibt's die Sensor-Grundempfindlichkeit von ungefähr 400 ISO (nach konventionellen Belichtungsmaßstäben). Wenn man mit 200 ISO belichtet, clippt eben eine ganze Blende in den Spitzlichtern. Ausserdem haben Panasonic- und Canon-Kameras analoge Gainverstärkung in den hohen ISOs, die die Sensoren der Blackmagic-Kameras nicht haben - hier muss man das Bild bei Unterbelichtung digital pushen.

    Und dann kommen halt noch die massiven Unterschiede im Handling hinzu, z.B. die Notwendigkeit, durch ETTR-Belichtung an praktisch allen Aufnahmen eine händische Lift-/Gamma-/Gainkorrektur einzeln in der Post vorzunehmen.

    Wie gesagt, wer glaubt, mit der Pocket eine simplen Ersatz für eine Panasonic GH oder Canon EOS zu kaufen, wird i.d.R. übel auf die Nase fallen. Die vielen Wiederverkäufe der Kamera, auch hier auf diesem Forum, sprechen für sich. @cantsin: Ganz lieben Dank! :o)

    Zudem kommt noch das was ich bei meinem letzten Posting als "Workflow-Spagat" bezeichnet habe und ich mir ebenfalls mit dem Preis in Form von zusätzlicher Zeit sowie weiteren grauen Haaren aneignen müsste. Axel hat es ja schon benannt: Resolve!

    Ich habe Null Plan von Resolve und müsste mich dementsprechend reinfuchsen. Ich hab's mir mal (zugegeben nur) oberflächlich angeschaut und (sorry) geblickt habe ich so gut wie nichts. In ProRes aufzeichnen würde mir auch nicht den erhofften Workflow bringen, denn ich habe keinen Mac. Klar kann man (so habe ich jedenfalls am Rande gelesen) wohl auch mit Windows NLEs ProRes verarbeiten, etc. soll aber nicht so smooth vonstatten gehen wie beim Mac OS Workflow. Ich kann mich auch irren, falls dem so ist, nochmal sorry.

    Was würde ich von meinem vorhandenen GH2 Equipment an der BMPCC weiter nutzen können? Mein Edelkrone Pocket Rig und meine Objektive (aber da würde mir der 2,9'er Crop schon extrem auf den Allerwertesten gehen) ... ach ja und meinen NDF. Das war's dann aber auch schon.

    Ich bin jedesmal am sabbern vor Gier wenn ich sehe was manche so für echt wahnsinnig tolle Bilder mit der BMPCC hinzaubern (extremste Hochachtung von mir) und klar kommt bei mir der Gedanke, dass ich das auch gerne haben wollen würde. Aber hier kommt die Tatsache, dass ich als "Hobbyist" die Aufwand-Ertrag Rechnung eher im roten Bereich abschließen würde, als im schwarzen.

    Ganz ehrlich:

    Selbst wenn die BMPCC für 100,- € (brutto) angeboten werden würde, käme sie für mich persönlich leider (und das bedauern ist aufrichtig) dennoch nicht in Frage.

    Space


    Antwort von nachtaktiv:

    kinder, schnell ! iasi diskutiert mit axel ! das wird ein spass ! besser als godzilla vs. king kong !

    *popcorn* ...



    :D

    Space


    Antwort von Anne Nerven:

    Hey, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber schreibst Du wirklich aus eigener Praxiserfahrung mit der Pocket oder von der Theorie her?Du trittst mir nicht zu nahe, wir sprechen doch über die Sache. Mir geht es gar nicht um die Kamera, sondern um die angebliche Notwendigkeit, plötzlich tausende Euro in Zubehör stecken zu MÜSSEN, was für Nicht-Raw-Cams nicht nötig wäre. Das ist schlicht Nonsens.
    Der Unterschied ist, dass Du bei der Pocket schon in ganz normalen Aufnahmesituationen, ohne ND-Filter, nicht mehr korrigierbare Braun- und Violettstiche wegen IR-Pollution kriegst.Die gleichen Probleme hast Du z.B. auch mit Camcordern. Ich meine mich zu erinnern, dass Wolfgang Rüssel vor Jahren schon Bilder seiner EX1 mit rotem Schwarz gepostet hat. Columbia-Jack (WoWu) verwies direkt auf IR-Filter und erklärte "kurz", wieso, weshalb, warum.
    Bist Du Dir sicher, dass die Kombination mit der Pocket funktioniert? Der interne Preamp der Kamera liefert nämlich keine brauchbaren Ergebnisse selbst mit Mikrofonen wie dem Rode Video Mic, die eine eigene Stromversorgung haben.Wenn der interne Preamp so schelcht sein sollte, nützt ein davor geschalteter Preamp gar nichts, sondern verschlimmert nur die Situation. Dann besser extern aufzeichnen, wobei ich (ohne Erfahrung) vermute, dass der BM-Preamp nicht schlechter ist als irgendein DSLR/Systemkamera-Preamp.
    Wie gesagt, wer glaubt, mit der Pocket eine simplen Ersatz für eine Panasonic GH oder Canon EOS zu kaufen, wird i.d.R. übel auf die Nase fallen.Auch wenn es mir eigentlich ums Zubehör ging, sehe ich das nicht so. Wer bisher JPEG Fotos geschossen hat fällt auch nicht auf die Nase, wenn er dann im Menu auf "Raw" wechselt. Bei Video ebenso, bzw. noch krasser und sehr schön festzustellen bei der 5D: Blende und Shutter wie bisher bedienen, nur die Bildbearbeitung wird aufwendiger - wenn man Raw nutzt. Dafür bekommt man dann auch Bilder, die sich gewaschen haben (sofern man weiß, wie man dahin kommt). Können ist bei der Pocket viel wichtiger als Rig&Co. Die Gruselstories bezüglich Zubehör sind größtenteils Panikmache. Ich denke eher wie Axel, dass es eine Menge zu lernen und auszuprobieren gibt, bis man die Vorteile von Raw-Video ausreizen kann.

    Ich persönlich werde mir die nächsten Tage die BMCC mit EF-Mount (wg Lanc) zulegen und freue mich schon jetzt auf die Augenränder vom nächtelangen Prutschen in Resolve mit ähnlichen Parametern wie in Lightroom.

    Space


    Antwort von ralfkoeln:

    mal zurück zum thema.

    hat die kamera jemand von euch bestellt?

    mein händler hier in köln schrieb mir grade, dass laut BM aktuell 6 Monate lieferzeit für meine bestelung wäre (und ob ich sie aufrecht erhalten möchte)....ein witz diese ganze aktion oder?

    Space


    Antwort von iasi:

    Wie schon gesagt: Der Preisunterschied und die Größe relativieren sich im Gesamtsystem.
    Eine 64gb SD-Karte kostet z.B. gleich mal mehr, als eine 128GB-SSD - so schmilzt die Einsparung durch die Pocket, gegenüber der BMCC langsam aber stetig dahin. Wie schon gesagt: Der Preisunterschied ist läppisch und wird von Minute zu Minute läppischer.

    Wie schon gesagt: Es gibt einen - für Leute, die nicht so gerne nur vom Stativ filmen, nicht ganz unwichtigen, aber nicht alles entscheidenden - Größenunterschied.

    Dann gibt es den Auflösungsunterschied. Wie groß man den bewertet, muss jeder selbst wissen. Der Auflösungsunterrschied wirkt sich eben auf das Ausgabeergebnis aus - gibt es da nicht die Faustregel: Ausgabeformat + 20%

    Space


    Antwort von cantsin:

    Du trittst mir nicht zu nahe, wir sprechen doch über die Sache. Mir geht es gar nicht um die Kamera, sondern um die angebliche Notwendigkeit, plötzlich tausende Euro in Zubehör stecken zu MÜSSEN, was für Nicht-Raw-Cams nicht nötig wäre. Das ist schlicht Nonsens. Naja, es fängt schon bei einfachen Dingen wie einem Zoom an, das Weitwinkel bis Portrait abdeckt. Da gibt es im Gegensatz zu MFT und APS-C keine Lösungen unter einem Gesamtpreis von mind. 700 Euro (Speedbooster + APS-C-Zoom oder MFT 12-35 Zoom).

    Bist Du Dir sicher, dass die Kombination mit der Pocket funktioniert? Der interne Preamp der Kamera liefert nämlich keine brauchbaren Ergebnisse selbst mit Mikrofonen wie dem Rode Video Mic, die eine eigene Stromversorgung haben.Wenn der interne Preamp so schelcht sein sollte, nützt ein davor geschalteter Preamp gar nichts, Doch, und sogar entscheidend, weil Du dann den Kamera-Audioeingang auf "Line" schaltest und damit den kamerainternen Preamp umgehst.
    Dann besser extern aufzeichnen, wobei ich (ohne Erfahrung) vermute, dass der BM-Preamp nicht schlechter ist als irgendein DSLR/Systemkamera-Preamp. Wie gesagt, probiere es bitte selbst in der Praxis aus.

    Wie gesagt, wer glaubt, mit der Pocket eine simplen Ersatz für eine Panasonic GH oder Canon EOS zu kaufen, wird i.d.R. übel auf die Nase fallen.Auch wenn es mir eigentlich ums Zubehör ging,
    sehe ich das nicht so. Um es mal hart zu sagen: Ohne Praxiserfahrung kannst Du das einfach nicht behaupten. Es geht auch um ganz simple Dinge wie z.B. den Weissabgleich bei ProRes (nur in groben Kelvin-Stufen und ohne Magenta/Grün-Shift einstellbar, keine Möglichkeit, anhand eines Referenzbilds/Graukarte einzustellen), Menüergonomie (Umschalten von Framerates und Shutter), Fehlen einer Audio-Aussteuerungsanzeige, Fehlen eines Histogramms.

    Bitte leihe Dir die Kamera erst einmal aus, die Praxis sieht anders aus als die Vergleich auf dem Papier. Dass plötzlich wieder ein Pocket-Hype entsteht, nur weil sich der Preis halbiert hat, sollte eigentlich Alarmglocken läuten lassen.

    Der Umstieg von GH2 oder EOS auf die BM Pocket ist eben ungefähr so wie von einer konventionellen Digitalfotokamera auf eine Sigma Merrill oder von einer Kleinbild-Spiegelreflexkamera auf eine zweiäugige Mittelformatkamera.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Der Umstieg von GH2 oder EOS auf die BM Pocket ist eben ungefähr so wie von einer konventionellen Digitalfotokamera auf eine Sigma Merrill oder von einer Kleinbild-Spiegelreflexkamera auf eine zweiäugige Mittelformatkamera.
    zum Bild


    Space


    Antwort von iasi:

    ***von admin gelöscht: off topic***


    Space


    Antwort von Rick SSon:

    Du trittst mir nicht zu nahe, wir sprechen doch über die Sache. Mir geht es gar nicht um die Kamera, sondern um die angebliche Notwendigkeit, plötzlich tausende Euro in Zubehör stecken zu MÜSSEN, was für Nicht-Raw-Cams nicht nötig wäre. Das ist schlicht Nonsens. Naja, es fängt schon bei einfachen Dingen wie einem Zoom an, das Weitwinkel bis Portrait abdeckt. Da gibt es im Gegensatz zu MFT und APS-C keine Lösungen unter einem Gesamtpreis von mind. 700 Euro (Speedbooster + APS-C-Zoom oder MFT 12-35 Zoom).

    Bist Du Dir sicher, dass die Kombination mit der Pocket funktioniert? Der interne Preamp der Kamera liefert nämlich keine brauchbaren Ergebnisse selbst mit Mikrofonen wie dem Rode Video Mic, die eine eigene Stromversorgung haben.Wenn der interne Preamp so schelcht sein sollte, nützt ein davor geschalteter Preamp gar nichts, Doch, und sogar entscheidend, weil Du dann den Kamera-Audioeingang auf "Line" schaltest und damit den kamerainternen Preamp umgehst.
    Dann besser extern aufzeichnen, wobei ich (ohne Erfahrung) vermute, dass der BM-Preamp nicht schlechter ist als irgendein DSLR/Systemkamera-Preamp. Wie gesagt, probiere es bitte selbst in der Praxis aus.

    Wie gesagt, wer glaubt, mit der Pocket eine simplen Ersatz für eine Panasonic GH oder Canon EOS zu kaufen, wird i.d.R. übel auf die Nase fallen.Auch wenn es mir eigentlich ums Zubehör ging,
    sehe ich das nicht so. Um es mal hart zu sagen: Ohne Praxiserfahrung kannst Du das einfach nicht behaupten. Es geht auch um ganz simple Dinge wie z.B. den Weissabgleich bei ProRes (nur in groben Kelvin-Stufen und ohne Magenta/Grün-Shift einstellbar, keine Möglichkeit, anhand eines Referenzbilds/Graukarte einzustellen), Menüergonomie (Umschalten von Framerates und Shutter), Fehlen einer Audio-Aussteuerungsanzeige, Fehlen eines Histogramms.

    Bitte leihe Dir die Kamera erst einmal aus, die Praxis sieht anders aus als die Vergleich auf dem Papier. Dass plötzlich wieder ein Pocket-Hype entsteht, nur weil sich der Preis halbiert hat, sollte eigentlich Alarmglocken läuten lassen.

    Der Umstieg von GH2 oder EOS auf die BM Pocket ist eben ungefähr so wie von einer konventionellen Digitalfotokamera auf eine Sigma Merrill oder von einer Kleinbild-Spiegelreflexkamera auf eine zweiäugige Mittelformatkamera. Hab "ne Pocket, filme viel damit (handheld, kein viewfinder, kein cage, keine filter), nutze interne Atmo regelmäßig, bin total zufrieden mit den Ergebnissen im Vergleich zur 550D. Hatte bisher noch nie braunes Schwarz. Finde sie im Vergleich auch sehr scharf. Nur "ne Audiopegelanzeige wär ganz nett.

    Space


    Antwort von eko:

    ***von admin gelöscht wegen off-topic***

    Space


    Antwort von rob:

    Hallo miteinander,

    auch wenn"s gerade bei den Temperaturen schwer fällt. Bleibt bitte cool: will heissen: beim Thema und seht von persönlichem Hickhack ab.

    Dank an alle und ein sonniges Wochenende.

    Admin


    Space


    Antwort von nachtaktiv:


    mein händler hier in köln schrieb mir grade, dass laut BM aktuell 6 Monate lieferzeit für meine bestelung wäre (und ob ich sie aufrecht erhalten möchte)....ein witz diese ganze aktion oder? nö wieso ? business as usual.

    Space


    Antwort von TaoTao:

    Habe meine vorhin bei marcotec persönlich abgeholt, dachte auch es wäre eine Art Geschäft mit Herr an der Theke usw, im Grunde ein ganz seriöses Büro.
    Habe eine Unterhaltung am Telefon belauscht wo ein Herr jemanden vertrösten musste weil er die Kamera nicht mehr auf Lager hat, es seien 100 Stück verkauft worden innerhalb eines Tages...weiss nur nicht ob es nun die Pocket Camera war oder eine andere. Naja die 446€ sind schon ordentlich.

    Bis auf das grauenhafte Display und die billigklappe am Akku ist die Verarbeitung erste Sahne. Bin im Endeffekt nach all den Beiträgen hier die ich gelesen habe doch positiv überrascht.

    Space


    Antwort von pH0u57:

    mal zurück zum thema.

    mein händler hier in köln schrieb mir grade, dass laut BM aktuell 6 Monate lieferzeit für meine bestelung wäre (und ob ich sie aufrecht erhalten möchte)....ein witz diese ganze aktion oder?
    Hab sie in DDorf bei Medienwerkstatt bestellt und die gaben mir vor ca. 2 Tagen Lieferzeiten von bis zu 14 Tagen an. Bis jetzt ists auch dabei geblieben. Bin mal gespannt, ob da noch was kommt, bis jetzt waren die Jungs aber immer ziemlich genau mit ihren Angaben.



    Und zur ganzen Zubehör-Diskusion:
    Bin im Januar von einer GH2 auf die Pocket umgestiegen und habe im April 8 Tage in Brasilien gedreht. Hab 2x 64GB und 2x 32GB (Sandisk Extreme Pro), 8 Akkus (Pantona und BMD gemischt) und die beiden Vario X Objektive (habe aber zu 98% nur das 12-35 f2.8 benutzt). Dazu habe ich mir vorher einen ND (B+W) geholt. Ende.
    Hat alles wunderbar funktioniert. Auch ohne IR Cut. Kamera auf Film-LOG & ProRES und dann reicht das mit dem Zubehör. Hab dann nur noch öfters zwischen ISO400 & 800 geswitched.

    Für Ton habe ich immer das Rode Pro drauf und für Interviews nutze ich eine Sennheiser Funkstrecke. Hab da ein bisschen mit den Settings gespielt und mitlerweile funzt das super, ohne das ich pegeln müsste. Zumindest mit der Funkstrecke, der Ton an der Kamera ist ansonsten wirklich etwas ..kompliziert. Aber verschmerz- und machbar.

    Klar habe ich mitlerweile auch mehr Zubehör & Linsen (bspw. Tokina 11-16 + Nikon Pocket Speed Booster), es geht aber auch alles ohne. Muss man halt mal ein bisschen rumprobieren vorher.


    Ich mache das übrigens hauptberuflich.


    Abschließend: Ich finde die Kamera super, besonders bei Betrachtung des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Klar, hat sie, teilweise unverständliche, Defizite, aber nichts, um das man nicht mit etwas Mühe herumarbeiten kann.


    p.s.: Zu der IR-Cut-Diskusion, die ich jetzt zum ersten Mal mitkriege - Was genau ist bei der Pocket das Problem und hat hier jemand einen Tipp zum Thema Filter, oder anderer Tricks? Ich meine so einen richtigen, ernsten, sachlichen und höflichen Tipp. ;)



    **EDIT**
    Ich habe die Kamera übrigens in einem Cage (ViewFactor), der mir, auf Grund der absolut grottenschlechten, beigelegten Handschlaufe, am 2. Drehtag in Brasilien das Leben der Kamera gerettet hat. Ist aber auch kein "Muss-Zubehör".

    Space


    Antwort von cantsin:

    p.s.: Zu der IR-Cut-Diskusion, die ich jetzt zum ersten Mal mitkriege - Was genau ist bei der Pocket das Problem und hat hier jemand einen Tipp zum Thema Filter, oder anderer Tricks? Ich meine so einen richtigen, ernsten, sachlichen und höflichen Tipp. ;) Alle Bildsensoren von Digitalkameras "sehen" auch im Infrarotbereich, den das menschliche Auge nicht sieht. Würde kein Infrarotsperrfilter vor dem Sensor sitzen, würde das Infrarot-Umgebungslicht ins Bild strahlen und es verfälschen/kontaminieren. Bei debayerten Farbaufnahmen zeigt sich das durch einen magenta-bräunlichen Farbstich, den man nicht verlustfrei per Photoshop, Resolve & Co. herausfiltern kann. Dieser Effekt verstärkt sich noch, wenn man ND-Filter einsetzt (die das Licht im Bereich des menschlich sichtbaren Bilds um mehrere Blenden absenken, aber die Infrarotstrahlung i.d.R. ungefiltert durchlassen).

    (AFAIK) alle digitalen Kameras haben daher einen Infrarotfilter vor dem Sensor, die i.d.R. Teil des Sensoraufbau bzw. Schutzglases ist. Der Filter der BM Pocket ist leider zu schwach und lässt auch ohne ND-Filter vorm Objektiv IR-Strahlung durch.

    EDIT: Neben zwei teuren IR-Cut-Filtern von Heliopan und B&W habe ich auch einen Billigfilter der Marke "Haida" im Einsatz, der zu meinem Erstaunen gut funktioniert (ohne es jetzt mit Auflösungscharts richtig getestet zu haben). Die gibt es bei Amazon für weniger als 30 Euro.

    Space


    Antwort von Jott:

    habe im April 8 Tage in Brasilien gedreht ... Kamera auf Film-LOG & ProRES ... Ich mache das übrigens hauptberuflich. Wenn das der Iasi liest! :-)

    Space


    Antwort von TaoTao:

    habe im April 8 Tage in Brasilien gedreht ... Kamera auf Film-LOG & ProRES ... Ich mache das übrigens hauptberuflich. Wenn das der Iasi liest! :-)Hoffe ich doch, sein Fanatismus zu diesem Thema lässt ihn immer schön peinlich dusselig wirken. :D..

    Space


    Antwort von acrossthewire:

    EDIT: Neben zwei teuren IR-Cut-Filtern von Heliopan und B&W habe ich auch einen Billigfilter der Marke "Haida" im Einsatz, der zu meinem Erstaunen gut funktioniert (ohne es jetzt mit Auflösungscharts richtig getestet zu haben). Die gibt es bei Amazon für weniger als 30 Euro. BW gibt allerdings an das seine Filter im Winkelbereich über 60° zu Farbverschiebungen in den Ecken führen können. Ich farge mich was da jetzt zählt die Objektivbrennweite oder die auf den Crop gerechnete.

    Space


    Antwort von cantsin:

    BW gibt allerdings an das seine Filter im Winkelbereich über 60° zu Farbverschiebungen in den Ecken führen können. Ich farge mich was da jetzt zählt die Objektivbrennweite oder die auf den Crop gerechnete. Müsst doch die auf den Crop gerechnet sein - nämlich die Glasfläche, die wirklich genutzt wird?!? Über 60° wäre bei der Pocket 10mm Brennweite und darunter (bzw. 17mm Original-Objektivbrennweite und drunter beim Einsatz des Pocket Speed Booster).

    Space


    Antwort von Gregott:

    TOLL! Hab meine gerade gebraucht gekauft... F**K

    Valentino:

    einen Resolve Dongle bekommst Du doch in den Foren bereits für 400,- US $ Kann man dann kostenlos updaten? Ja, bisher waren alle Updates umsonst. Könnte mich bitte jemand totschlagen? Ich hab jetzt immer mit der Lite Version gearbeitet :D ich hatte damals den Dongle für die 9er und hab keinen Weg gefunden des upzudaten... dachte das man dann immer lite (wenn des Autocorrect noch ein einziges mal aus LITE LIFE macht dann schlag ich hier alles kurz und kleeeeeeeiiiiiiiinnnnnn) hat. :D

    Space


    Antwort von iasi:

    habe im April 8 Tage in Brasilien gedreht ... Kamera auf Film-LOG & ProRES ... Ich mache das übrigens hauptberuflich. Wenn das der Iasi liest! :-) Was ist dann?

    Space


    Antwort von pH0u57:

    EDIT: Neben zwei teuren IR-Cut-Filtern von Heliopan und B&W habe ich auch einen Billigfilter der Marke "Haida" im Einsatz, der zu meinem Erstaunen gut funktioniert (ohne es jetzt mit Auflösungscharts richtig getestet zu haben). Die gibt es bei Amazon für weniger als 30 Euro.
    Das war die Info, die ich gesucht habe. Vielen Dank!

    Space


    Antwort von pH0u57:

    EDIT: Neben zwei teuren IR-Cut-Filtern von Heliopan und B&W habe ich auch einen Billigfilter der Marke "Haida" im Einsatz, der zu meinem Erstaunen gut funktioniert (ohne es jetzt mit Auflösungscharts richtig getestet zu haben). Die gibt es bei Amazon für weniger als 30 Euro.
    Das war die Info, die ich gesucht habe. Vielen Dank!



    **
    Sorry, für den Doppelpost. Mein Handy spinnt gerade.

    Space


    Antwort von TaoTao:

    Sollte man den IR Sperrfilter eigentlich immer drauf lassen?_? Vor oder hinter dem ND-Filter?

    Space


    Antwort von cantsin:

    Sollte man den IR Sperrfilter eigentlich immer drauf lassen?_? Vor oder hinter dem ND-Filter? Aus meiner Sicht, bei der Pocket: ja. Hinter dem ND-Filter, ist auch praktischer (falls man den ND zwischendurch nicht braucht).

    Space


    Antwort von ruessel:

    Hinter dem ND-Filter, hmmmm..... vor dem Filter, damit nicht schon IR durch den ND geht?

    Der Heliopan 103 filtert nicht IR sondern scheint ihn an seiner Oberfläche zu reflektieren, jedenfalls habe ich massive Probleme mit kleinen Fliegen und Käfern, die werden magisch vom Filter angezogen. Schraube ich einen ND drauf, geht also praktisch 2x die IR Strahlung durch den Graufilter (IR geht durch Graufilter, trifft auf IR filter - der reflektiert abermals IR durch den ND)..... keine Ahnung ob das eine Auswirkung auf das Bild hat, wollte das immer einmal mit einer IR Kamera testen....

    Space


    Antwort von thsbln:

    TOLL! Hab meine gerade gebraucht gekauft... F**K

    Valentino:

    einen Resolve Dongle bekommst Du doch in den Foren bereits für 400,- US $ Kann man dann kostenlos updaten? Ja, bisher waren alle Updates umsonst. Könnte mich bitte jemand totschlagen? Ich hab jetzt immer mit der Lite Version gearbeitet :D ich hatte damals den Dongle für die 9er und hab keinen Weg gefunden des upzudaten... dachte das man dann immer lite (wenn des Autocorrect noch ein einziges mal aus LITE LIFE macht dann schlag ich hier alles kurz und kleeeeeeeiiiiiiiinnnnnn) hat. :D Bevor wir Dich jetzt totschlagen - weißt Du denn jetzt wie es geht?
    Einfach Dongle reinstecken und die neueste Version installieren, fertich.

    Space


    Antwort von cantsin:

    Hinter dem ND-Filter, hmmmm..... vor dem Filter, damit nicht schon IR durch den ND geht? Ist doch egal; alles, was zählt, ist dass die IR-Strahlung nicht auf dem Sensor landet. Und dann ist es praktischer, den ND obendrauf zu haben, um ihn nötigenfalls auch mal abschrauben zu können.

    Space


    Antwort von Funless:

    Ich habe - momentan - 3 Alternativ-Methoden zur Handkamerastabilisierung, die alle die Zacuto-Lupe voraussetzen (Pistolengriff, hatte ich auch mit GH2, Bruststütze und seitlicher ENG-style Griff mit Remote), zwischen 80 und 250 g wiegen und zwischen 10 und 80 € gekostet haben, alles in allem.

    Ebenfalls in einem Wolfcrow-Newsletter war dieses Video verlinkt (daher übrigens mein Wunsch für einen seitlichen Griff).
    Kannst Du mir vielleicht verraten, woher man solch einen seitlichen Griff herbekommt? Ich fände die Option nämlich sehr interessant an meiner GH2.

    Weil egal was ich bei Google eingebe, ich finde irgendwie nix! :-(

    Space


    Antwort von Anne Nerven:

    Für den seitlichen Holzgriff gib

    camera rig side handle

    bei google ein. Es gibt so viele Anbieter, dass ich Dir keinen speziellen Link nennen könnte.

    Space


    Antwort von Funless:

    Cool, das hat funktioniert. Danke für den Tipp!! :-)

    Space


    Antwort von ruessel:

    Beeilt euch mit dem bestellen: Blackmagic Pocket Cinema Camera Price Goes Back… The Special Is Dead!!!


    http://cinescopophilia.com/blackmagic-p ... l-is-dead/

    Space


    Antwort von nachtaktiv:

    jetz wirds echt albern xD .... erst supergünstig, dann noch n hunni druff, und nu wieder listenpreis :D ..


    das is gelebte comedy :D ...

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Wieso? Die haben doch von Anfang an gesagt, daß der reduzierte Preis nur ein begrenztes Aktionsangebot mit "limited availability" ist, und die Kamera danach wieder zum Listenpreis verkauft wird.

    Space


    Antwort von CameraRick:

    Verfügbarkeit und Preis

    Ab jetzt bis zum 31. August 2014 und solange der Vorrat reicht gibt es die Blackmagic Pocket Cinema Camera für 495 US$ bei Blackmagic Design Resellern auf der ganzen Welt.

    (offizielle Pressemitteilung BMD)

    Ihr habt nicht ernsthaft geglaubt die Vorräte reichen eine Woche lang, geschweige denn bis Ende August, oder?


    Space


    Antwort von ruessel:

    Ein paar Tage länger wäre aber irgendwie sympathischer gewesen, ich kann nicht 6 Wochen in Aussicht stellen und wenige Tage später ist nix mehr.....

    Ich vermute daher auch, das war hinter den Kulissen anders geplant, wahrscheinlich haben die Vertriebsläden gemotzt, keine große Marge und andere Kameras werden durch diese Aktion blockiert.

    Space


    Antwort von Anne Nerven:

    Das Angebot gilt/galt weltweit und wird unter "Erfolgreichem Marketing/PR" verbucht. Einen solchen Hype, eine dermaßen große Aufmerksamkeit, kann man mit kaum einem Werbe-Clip oder Kampagne erzielen. Wie pfiffig, ein paar Millionen Cams mit geringerem Unternehmergewinn anzubieten. Das gleiche weltweite Echo mit üblichen Marketing-Mitteln kostet Trillionen.

    Wer will BMD böse sein, wenn das Kontingent nach 1 Woche aufgebraucht ist? Außerdem, wer jetzt noch keine hat, hätte auch bis Ende August die Knete nicht zusammen oder nicht wirklich Lust auf die Kamera. Also, wozu das Gebrüll?

    Space


    Antwort von iasi:

    Das war Marketing und riecht aber auch ein wenig nach "klamme Kasse auffüllen".

    Wenn es an Liquidität mangelt, ist es immer hilfreich, erst mal die Lager zu räumen - und da lagen wohl noch reichlich Pockets herum.
    Wie es scheint wurde BMD dann doch von der großen Nachfrage überrascht - gerechnet hatten sie wohl damit, dass die Lagerbestände erst bis Ende August abverkauft wären - nun ging"s eben bedeutend schneller.

    Space


    Antwort von VideoUndFotoFan:

    Ist doch kein Problem !
    Wenn erst mal alle ihre Billig-Pocket bekommen und dann die ersten Versuche damit gemacht haben, wird's massenhaft Gebrauchtangebote geben, da die meisten das Teil sowieso wieder loswerden wollen.

    Space


    Antwort von Angry_C:

    Das Angebot gilt/galt weltweit und wird unter "Erfolgreichem Marketing/PR" verbucht. Einen solchen Hype, eine dermaßen große Aufmerksamkeit, kann man mit kaum einem Werbe-Clip oder Kampagne erzielen. Wie pfiffig, ein paar Millionen Cams mit geringerem Unternehmergewinn anzubieten. Ein paar Millionen???? Lass es 3000 gewesen sein.

    Space


    Antwort von iasi:

    Das Angebot gilt/galt weltweit und wird unter "Erfolgreichem Marketing/PR" verbucht. Einen solchen Hype, eine dermaßen große Aufmerksamkeit, kann man mit kaum einem Werbe-Clip oder Kampagne erzielen. Wie pfiffig, ein paar Millionen Cams mit geringerem Unternehmergewinn anzubieten. Ein paar Millionen???? Lass es 3000 gewesen sein. das wär dann immerhin auch eine Million € mehr in der Kassen - das hilft dann über die nächsten Tage

    Space


    Antwort von Anne Nerven:

    Ich erinnere mal an die Präsentation der C300. Canon mietete sich in Hollywood eine sexy teure Location und blies dann die konservativen, teuren Werbe-Fanfaren. Zusätzlich noch ein aufwendig produzierter Kurzfilm mit namenhaftem Regisseur, etc, etc... Ganz toll! Unglaublicher Aufwand und zig Millionen weg - aber wofür? Für "Hallo Videofreunde mit dem größeren Portemonnaie, wir haben eine neue Kamera mit ganz schönem Bild". Na Spitze! Deshalb kosten deren Klamotten auch richtig Moos.

    BMD ist anders. Die Kameras sind nur ein Teil des Produkt-Portfolios und können anders kalkuliert werden, da das Produkt selbst schon Marketing ist. Der Gewinn aus dem Vertrieb kommt als Schnaps noch oben drauf. BMD verdient letztlich mit ihrer eigenen Werbung noch Geld! Ganz zu schweigen vom dadurch ausgelösten Davinci-Wahn, der Grading plötzlich zum wichtigsten Schritt in der Post erscheinen lässt und dem mit SSDs, Raids und neuen Grakas Respekt gezollt wird.

    Ich glaube deshalb keineswegs, dass BMD in irgendwelchen finanziellen Schwierigkeiten steckt oder Cashflow-Probleme hat. Die gehen ihren Weg, ohne Angst haben zu müssen, ihre Produkte einfach mal im Preis zu senken (BMCC). Oder eben eine solche Pocket-Preis-Kampagne zu starten, die nicht nur sämtliche Mitbewerber auf die Palme bringt (was bekomme ich von Sony & Co für 445,- Euro????), sondern nebenbei die Marke etabliert.

    Space


    Antwort von domain:

    Wenn man davon ausgeht, dass die hereinzuwirtschaftenden Entwicklungskosten für jede Kamera anfallen, dann stellt sich schon die Frage, warum eine primitive BMPCC eigentlich nicht noch weniger als eine deutlich kompliziertere HX50V um € 250.- kosten sollte.
    Die Preise sind doch reine Marketingpreise, denn die reinen Herstellkosten der BMPCC dürften ca. nur $ 75.- betragen., ebenso wie bei der HX50V.

    Space


    Antwort von Angry_C:

    Wenn man davon ausgeht, dass die hereinzuwirtschaftenden Entwicklungskosten für jede Kamera anfallen, dann stellt sich schon die Frage, warum eine primitive BMPCC eigentlich nicht noch weniger als eine deutlich kompliziertere HX50V um € 250.- kosten sollte.
    Die Preise sind doch reine Marketingpreise, denn die reinen Herstellkosten der BMPCC dürften ca. nur $ 75.- betragen., ebenso wie bei der HX50V. Der Fairchild Sensor der Pocket kostet ja bei einer Abnahme von 10 000 Stück schon so viel wie eine HX50V.

    Stand April 2014:

    1 Stück 890€

    500 Stück 490€

    10 000 Stück 220€

    Space


    Antwort von iasi:

    Ich erinnere mal an die Präsentation der C300. Canon mietete sich in Hollywood eine sexy teure Location und blies dann die konservativen, teuren Werbe-Fanfaren. Zusätzlich noch ein aufwendig produzierter Kurzfilm mit namenhaftem Regisseur, etc, etc... Ganz toll! Unglaublicher Aufwand und zig Millionen weg - aber wofür? Für "Hallo Videofreunde mit dem größeren Portemonnaie, wir haben eine neue Kamera mit ganz schönem Bild". Na Spitze! Deshalb kosten deren Klamotten auch richtig Moos.

    BMD ist anders. Die Kameras sind nur ein Teil des Produkt-Portfolios und können anders kalkuliert werden, da das Produkt selbst schon Marketing ist. Der Gewinn aus dem Vertrieb kommt als Schnaps noch oben drauf. BMD verdient letztlich mit ihrer eigenen Werbung noch Geld! Ganz zu schweigen vom dadurch ausgelösten Davinci-Wahn, der Grading plötzlich zum wichtigsten Schritt in der Post erscheinen lässt und dem mit SSDs, Raids und neuen Grakas Respekt gezollt wird.

    Ich glaube deshalb keineswegs, dass BMD in irgendwelchen finanziellen Schwierigkeiten steckt oder Cashflow-Probleme hat. Die gehen ihren Weg, ohne Angst haben zu müssen, ihre Produkte einfach mal im Preis zu senken (BMCC). Oder eben eine solche Pocket-Preis-Kampagne zu starten, die nicht nur sämtliche Mitbewerber auf die Palme bringt (was bekomme ich von Sony & Co für 445,- Euro????), sondern nebenbei die Marke etabliert. Wenn du Canon und BMD vergleichst, würde ich eher das Gegenteil von dem erkennen, was du hier sagst:
    Canon verdient allein an den dazugekauften Objektiven letztlich mehr an jeder Kamera.
    So breit aufgestellt wie Canon ist BMD zudem bei weitem nicht.

    BMD hätte mal besser die Technikkarte ausgespielt und weniger auf billig gemacht.
    Was die BMD-Cams auszeichnet, ist doch vor allem Raw und 10bit intern.
    Technisch gesehen ist das ja grundsätzlich gar keine so große Sache - die ettablierten Hersteller hatten dies aber eben bisher nur im Hochpreissektor angeboten, was eine Marketingentscheidung war.
    BMD hatte bei der BMCC doch letztlich "nur" einen Sensor an das Hyperdeck Shuttle gehängt. Den Sensor und all die anderen Komponenten kamen aus dem Baukasten von Zulieferern.
    Dass sie dies gemacht hatten, muss man BMD hoch anrechnen. Leider hatten sie dann eben die Kameras nicht weiter- bzw. fertigentwickelt - stattdessen gibt"s dann Sonderangebotsaktionen wie beim Teppichhändler.

    BMD täte gut daran, die Rückmeldungen der Pocket-User als Basis für eine Optimierung zu nutzen und dann durch ständige Verbesserungen des Produkts neue Kunden zu gewinnen, statt dies allein mit Preissenkungen zu versuchen, was ja letztlich eine Entwertung der eigenen Produkte bedeutet.
    Zudem ist die Verärgerung von Usern geringer, wenn man ihnen Gehör schenkt und sie von diesen Verbesserungen profitieren lässt - dies käme dann auch dem Ruf zugute.

    Die Sonderpreisaktion bedeutet für viele letztlich nur, dass es mit der Pocket nun so läuft, wie mit der BMCC: Auslaufmodell.

    Space


    Antwort von Axel:

    BMD hatte bei der BMCC doch letztlich "nur" einen Sensor an das Hyperdeck Shuttle gehängt. Den Sensor und all die anderen Komponenten kamen aus dem Baukasten von Zulieferern.
    Dass sie dies gemacht hatten, muss man BMD hoch anrechnen. Leider hatten sie dann eben die Kameras nicht weiter- bzw. fertigentwickelt - stattdessen gibt"s dann Sonderangebotsaktionen wie beim Teppichhändler. Der war gut. Hier gibt's ein nach Adresse und Ausstattung gediegenes Teppichhaus, das, solange ich zurückdenken kann ein großes Banner quer über den Schaufenstern hängen hat: RÄUMUNGSVERKAUF, ALLES UM BIS ZU 50% REDUZIERT!
    BMD täte gut daran, die Rückmeldungen der Pocket-User als Basis für eine Optimierung zu nutzen und dann durch ständige Verbesserungen des Produkts neue Kunden zu gewinnen, statt dies allein mit Preissenkungen zu versuchen, was ja letztlich eine Entwertung der eigenen Produkte bedeutet.

    Die Sonderpreisaktion bedeutet für viele letztlich nur, dass es mit der Pocket nun so läuft, wie mit der BMCC: Auslaufmodell. Na und? Die Idee von Besitzstandswahrung ist Hirnkrebs, die Australier haben das begriffen (how can we sleep while our beds are burning?). Umparken im Kopf. Wenn es wirklich stimmt, dass allein der Sensor in Massenbestellung über 200 € kostet, ist die Sonderpreisaktion kein probates Mittel, um "Geld in die Kassen zu spülen". Aber um (wieder) ins Gespräch zu kommen. Dann und wann ein kleines FW-Update, neue Ankündigungen, Preisreduzierungen.


    ... und, aus anderem Thread:
    Vor allem hat das Produkt nun im Gedächtnis das Preisschild 375€ anhängen ... und wer vor kurzem eine Pocket gekauft hatte oder nun eine Pocket kauft, kann nicht mehr mit Wertstabilität rechnen.

    Ein Klumpen Alu und Plastik, was für einen Wert soll der haben? Bei einer 5D mag man nach drei Jahren noch fast die Hälfte zurückkriegen, aber mit einem Canon-Camcorder schon lange nicht mehr. Die Technik veraltet jetzt so rasant, dass die Dinger Schrott sind, sobald sie (bildlich gesehen) über den Ladentisch wandern ...

    Space


    Antwort von domain:

    Das scheinen mir aber ziemliche Fantasiepreise bei Fairchild zu sein. Grob rechnet man mit ca. € 1,00 pro Quadratmillimeter Fläche bei CMOS, das wären bei der BMPCC also rund € 87.- bei einer Ausschussquote von ca. 50%, die aber bei Großsensoren noch höher liegen dürfte.
    Der Sensor der Sony A7 hätte demnach Herstellkosten von € 875.- bei einem Verkaufspreis der Kamera von 1200.-, das wären also 73% vom Ladenpreis.
    Die BMPCC kostete bis vor kurzem 750.- der Sensor hätte damit nur Anteil von rund 12% am Verkaufspreis.
    Also irgend etwas kann da nicht stimmen, bzw. ist die Preisreduktion rein von den Herstellkosten her gesehen kein Geschenk.
    Wohlgemerkt wir reden hier nicht von den Entwicklungskosten einer Kamera.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Mir ist das alles egal, meine Pocket macht einfach großen Spaß...... wir Älteren kennen ja noch die schöne Zeit mit Super8!

    back to the roots:




    zum Bild


    Space


    Antwort von Axel:

    Kannst Du mir vielleicht verraten, woher man solch einen seitlichen Griff herbekommt? Ich fände die Option nämlich sehr interessant an meiner GH2.

    Weil egal was ich bei Google eingebe, ich finde irgendwie nix! :-( Für den seitlichen Holzgriff gib

    camera rig side handle

    bei google ein. Es gibt so viele Anbieter, dass ich Dir keinen speziellen Link nennen könnte. Ja, und der schönste Griff ist wohl der von Ikan, der wirkt, als sei er der Kapitäns-Klospülungshebel der Pequod, als Faksimile wieder aufgelegt vom Edelstuss-Laden Manufactum.

    Die sehr praktische Arri-Rosette (heißt wirklich so) kann man auch ohne Drumherum kaufen, hier zum Beispiel.

    Wenn du dagegen entweder ein guter Handwerker bist oder aber ein ausreichend geduldiger Bastler und/oder dein Equipment nicht zwingend optisch das beste Finishing braucht, sondern einfach nur funktionieren soll: DIY kann sehr billig sein, siehe hier.

    Space


    Antwort von Anne Nerven:

    Bei Marcotec gibt es die Pocket weiterhin für 446,25 Euronen.

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    ..der Kapitäns-Klospülungshebel . LOL - hab eben den Kaffee über die Tastatur geprustet.

    Diese Holzgriffe sind in letzter Zeit wieder sehr in - und ne Menge Leute schwören drauf. Kann ich allerdings nicht nachvollziehen, Holzanbauteile sind definitiv schlecht für mein persönliches Kamera Feng-Shui - bin mehr der Tactical Typ.

    Space


    Antwort von Funless:

    Kannst Du mir vielleicht verraten, woher man solch einen seitlichen Griff herbekommt? Ich fände die Option nämlich sehr interessant an meiner GH2.

    Weil egal was ich bei Google eingebe, ich finde irgendwie nix! :-( Für den seitlichen Holzgriff gib

    camera rig side handle

    bei google ein. Es gibt so viele Anbieter, dass ich Dir keinen speziellen Link nennen könnte. Ja, und der schönste Griff ist wohl der von Ikan, der wirkt, als sei er der Kapitäns-Klospülungshebel der Pequod, als Faksimile wieder aufgelegt vom Edelstuss-Laden Manufactum.

    Die sehr praktische Arri-Rosette (heißt wirklich so) kann man auch ohne Drumherum kaufen, hier zum Beispiel.

    Wenn du dagegen entweder ein guter Handwerker bist oder aber ein ausreichend geduldiger Bastler und/oder dein Equipment nicht zwingend optisch das beste Finishing braucht, sondern einfach nur funktionieren soll: DIY kann sehr billig sein, siehe hier. Super lieben vielen Dank für die Tipps! Die DIY Variante ist in der Tat interessant und Hut ab vor Deinem Basteltalent. :-)

    Habe auch bspw. nun diesen hier gefunden. Ich glaube so optisch würde das Teil mit seinem Hasbro-Transformer Look im Zusammenspiel mit meinem Edelkrone Pocket Rig schon zu meiner GH2 passen. ;-)

    Ich weiß, wir sind in einem BMPCC Thread und ich hör' jetzt auch auf mit meiner GH2 ... Versprochen! ;o)

    Space


    Antwort von Anne Nerven:

    Die junge Dame auf Rüssel"s 2. Foto erinnert mich an die unauffällige chinesische "Wanze" im Zimmer des Hauptdarsellers in "Für eine Handvoll Yen":-)

    Nicht dass sie so aussieht, sondern die Bewaffnung mit Kopfhörer und der Haltung der Kamera. Die Wanze hielt allerdings statt einer Pocket einen Windkorb und saß in der Zimmerecke unter einer Stehlampe, soweit ich mich erinnere.

    Space


    Antwort von Axel:

    Habe auch bspw. nun diesen hier gefunden. Ich glaube so optisch würde das Teil mit seinem Hasbro-Transformer Look im Zusammenspiel mit meinem Edelkrone Pocket Rig schon zu meiner GH2 passen. ;-)

    Ich weiß, wir sind in einem BMPCC Thread und ich hör' jetzt auch auf mit meiner GH2 ... Versprochen! ;o) Habe auch mal - ohne 15mm Rohre, obwohl ich dieses ganze Geraffel bei mir in allen möglichen Kisten rumliegen habe - mit diesem Griff geliebäugelt. Das Problem: Er verdeckt das Akkufach der Pocket, an das man so oft muss wie andere mit den Augen zwinkern. Du Glücklicher. GH2. Zwei bis drei Stunden Akkulaufzeit, je nach Karte und jeckem Hack dieselbe Aufnahmezeit - schätze es!

    Space


    Antwort von domain:

    Mir ist das alles egal, meine Pocket macht einfach großen Spaß...... wir Älteren kennen ja noch die schöne Zeit mit Super8!
    back to the roots: Verstehe dich vollkommen, nur hat man in dieser Zeit außer mit Kamera-Filtern ja nichts an den Farben drehen können.
    Spaßiger war schon der Negativ-Positiv-Prozess, bei dem man doch einiges beeinflussen konnte. Besonders aufregend aber war das Selbstzusammenmischen von Farb-Entwicklern, wie ich es jahrelang betrieben habe.
    Man muss sich Filmmaterial wie dreischichtiges Lackmuspapier vorstellen, wobei jede Schicht u.a. auf PH-Wertabweichungen in eigener Weise reagierte, jedenfalls im Gesamtergebnis nicht linear, da kam es zu wunderschönen Dichteverschiebungen und Farbkippern, direkt spannend :-)
    Wenn ich mir heute die krückenhafte LOG-Aufzeichnung und deren mathematisch genaue "Rückentwicklung" ansehe, dann erinnert mich das stark an jene Zeit.
    Es zeigt aber auch, dass die meisten Menschen keine Augen mehr im Kopf haben, sondern sich auf definierte Prozesse verlassen wollen.
    Die BMPCC ist wirklich was für Stunden ausgiebigen Gebastels und Herummesserei, das ist doch positiv im Sinne einer Beschäftigungstherapie.

    Space


    Antwort von ruessel:

    Auch wenn die Pocket Farben bei mir noch völlig am Ar... sind, die bewegten Bilder sind einfach "organischer", habe keine Lust mehr auf meine EX1R.

    Dann noch die tollen Nikonobjektive, kein Vergleich mit den festen Zoom-Tröten auf den Camcordern, die erst im Bildprozessor zu Bildern werden.

    Space


    Antwort von Angry_C:

    Das scheinen mir aber ziemliche Fantasiepreise bei Fairchild zu sein. Grob rechnet man mit ca. € 1,00 pro Quadratmillimeter Fläche bei CMOS, das wären bei der BMPCC also rund € 87.- bei einer Ausschussquote von ca. 50%, die aber bei Großsensoren noch höher liegen dürfte.
    Der Sensor der Sony A7 hätte demnach Herstellkosten von € 875.- bei einem Verkaufspreis der Kamera von 1200.-, das wären also 73% vom Ladenpreis.
    Die BMPCC kostete bis vor kurzem 750.- der Sensor hätte damit nur Anteil von rund 12% am Verkaufspreis.
    Also irgend etwas kann da nicht stimmen, bzw. ist die Preisreduktion rein von den Herstellkosten her gesehen kein Geschenk.
    Wohlgemerkt wir reden hier nicht von den Entwicklungskosten einer Kamera. Das wäre mir neu, dass Sensoren nur nach Fläche berechnet werden und nicht nach Eigenschaften, Funktionen und Qualität, die allesamt mehr Entwicklungskosten bedeuten.

    Ein Sensorhersteller kann so viel dafür verlangen, wie der Interessent bereit ist, dafür zu zahlen. Sensor ist nicht gleich Sensor.

    Ich weiß allerdings nicht, welche Konditionen BMD mit Fairchild ausgehandelt hat, ich kenne nur das Angebot, das unserer Firma gemacht wurde.

    Space


    Antwort von domain:

    Du bist also überzeugt davon, dass dieser Fairchild-Sensor (ich sage nur black-sun Effekt) teurer zu bewerten sei, als ein neu entwickelter Sony-Sensor.
    Und bitte nicht vergessen, die Umsatz-Rendite eines gezüchtetn Wafers muss in etwa immer gleich bleiben. Von großen Sensoren gehen da aber viel weniger drauf und haben zudem noch höhere Ausschussraten.
    Also die Kalkulation pro Quadratmillimeter und Einzelchip dürfte schon realistisch sein, halt so als Faustformel.

    Space


    Antwort von Angry_C:

    Du bist also überzeugt davon, dass dieser Fairchild-Sensor (ich sage nur black-sun Effekt) teurer zu bewerten sei, als ein neu entwickelter Sony-Sensor? Nein, zu bewerten ist der 1" BSI Exmor Sensor natürlich höher, nur ein neu entwickelter Sony Sensor wird nicht zum Verkauf angeboten. Zudem sind Sony Sensoren für den Massenmarkt bestimmt, was natürlich auch den Preis massiv drückt.

    Space


    Antwort von Funless:

    Habe auch mal - ohne 15mm Rohre, obwohl ich dieses ganze Geraffel bei mir in allen möglichen Kisten rumliegen habe - mit diesem Griff geliebäugelt. Das Problem: Er verdeckt das Akkufach der Pocket, an das man so oft muss wie andere mit den Augen zwinkern. Uiii ... dieser Handgriff ist ja auch nicht schlecht und preislich aus meiner Sicht echt vertretbar. Für mich persönlich macht solch Hardware Add-On schon wegen meinen großen Händen und meiner offensichtlich in unregelmäßigen Abständen auftretenden Schwäche der Grobmotorik insofern Sinn, dass ich damit endlich vermeiden kann mit meinem Daumen unbeabsichtigt permanent den Drehring für die Shutter-Einstellung ungewollt zu ändern.
    Du Glücklicher. GH2. Zwei bis drei Stunden Akkulaufzeit, je nach Karte und jeckem Hack dieselbe Aufnahmezeit - schätze es! Ohja ... je länger ich sie habe umso mehr schätze ich sie und man mag es kaum glauben, aber ich gehöre doch tatsächlich zu denjenigen die das tolle Gerät ungehacked lassen.

    Nichtsdestotrotz muss ich gestehen:

    Hätte ich mehr (grundlegendes) know-how und (vor allem) mehr Zeit zur Verfügung, würde ich höchstwahrscheinlich der Versuchung der BMPCC erliegen. Denn wie ich schon zuvor geschrieben habe: Das Bilder, die so manch einer mit dieser Kamera hinbekommt sind einfach nur ..... Zauberhaft (ein besserer Terminus vermag mir nicht einzufallen).

    Space


    Antwort von ruessel:

    Hier gibt sie noch zum alten Preis ;-) Ein Video von gestern



    Space


    Antwort von Sebb Fredd:

    Is doch Gut? oder??? :)

    Ich bin neu hier, Sepp.... ! Grüße!
    Kann es sein, dass der 3.te Streich von Panasonic G7 (4k) um
    sagenhafte 599,-€ ab Spätherbst, den Markt entgültig ein-weicht?

    Und damit ist, wenn wir die langsame "Auftauphase" von Canon sehen
    ( APS-C 4k EOS 800? = 599,-€) der Restmarkt für eine Poket eine
    gute Restincoming of Sales..oder so ähnlich.

    375,- € für immer noch das kleine grosse Kino?
    Wenn wer Zeit für so etwas hätte...im vollen Terminkalender des
    ständigen unermüdlichen Testens, was toll ist, aber... :)

    Space


    Antwort von SgtPepper:

    Hier gibt sie noch zum alten Preis ;-) Ein Video von gestern

    ich glaub, das sind Hong-Kong-Dollar

    1€ = 10HKD

    Space


    Antwort von xinon:

    Eventuell auch noch hier in dem Schweizer Shops:

    https://www.galaxus.ch/de/s1/product/bl ... tagIds=520

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
    Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
    Blackmagic: Updates für DaVinci Resolve, Pocket Cinema Camera 4K/6K und Video Assist 12G
    Blackmagic Camera 7.9.1 Update mit Bugfixes für die Pocket Cinema Cameras
    Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
    Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K -Bajonetg
    Klassische VJ-Kamera (Sony) oder Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k?
    Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
    Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
    Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?
    Surf Cinematography With the Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K
    Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150
    Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW
    Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
    Pocket Cinema Camera 4K / 6K disassembly
    Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich
    Blackmagic Pocket 4K Cinema starke Latenz
    Blackmagic Pocket Cinema Pro EVF




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash