Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Bitte dringend um Hilfe



Frage von Sadie:


Hallo Fories,

ich bin neu hier und gleich vorweg, ich habe leider Null Ahnung. Ich arbeite an einer Schule und mir wurde "gezwungenermaßen" das Amt des Filmers aufs Auge gedrückt, weil ich hobbymäßig fotografiere. (Leider versteht keiner, dass das zwei verschiedene Paar Schuhe sind.) Es sollen Mitschnitte bei diversen Schulveranstaltungen wie Theateraufführungen, Tag der offenen Tür, etc. gemacht werden. Aus dem Material soll dann am Schuljahresende ein Film entstehen.
Als erstes soll eine Cam angeschafft werden, ich soll mich kundigmachen. HILFE!!!
Bedingungen meines Chefs:
1. Preisrahmen 300-500Euro, evtl. auch bis 600
2. soll zukunftsträchtig sein

Nachdem ich mich notgedrungen ein bisschen eingelesen habe, sind mir folgende Dinge wichtig (korrigiert mich gern, wenn ich mich irre):
1. Bedienungsfreundlichkeit, (weil Amateur)
2. Tonqualität
3. Weitwinkel (weil viel in engen Räumen)
4. Bildqualität
5. PC-Freundlichkeit (unproblematische Bearbeitung, Schnitt, Musikunterleguing)
6. guter Bildstabilisator (will kein Stativ mit rumschleppen)

Gibt es etwas, was meinen Ansprüchen (und denen meines Chefs) nahe kommt? Bzw. welche sind weniger wichtig?

Was könnt ihr mir zur Sony HDR-CX105EB sagen? Allerdings wäre ein bisschen mehr Weitwinkel vielleicht auch nicht schlecht.
Ich weiß, AVCHD und mein Punkt 5 schließen sich nahezu aus. Kann man auch im SD Format arbeiten? (Dass man sozusagen eine Otion für später hat?) Braucht man dann auch einen extrem fixen Rechner? Habe nur einen dual core.

Bitte helft mir, ich bin echt verzweifelt (will natürlich möglichst auch nichts falsch machen)
LG Sadie

Space


Antwort von kalle70:

zu 1.: Bedienungsfreundliche Kameras tragen die Bedienelemente als Taste an der Aussenhaut. Sowas gibt es in der genannten Preisklasse eigentlich nicht.

zu 2. Tonqualität ist meist befriedigend. Erst mit der Zeit, wenn man etwas Ahnung hat, merkt man wo ein externes Mikro sinnvoll wäre. Daher würde ich auf eine Anschlussmöglichkeit für ein ext. Mikro achten.
--> Aula - Absprache per (Mikro & Lautsprecher= PA)
Die Kamera nimmt das Gemurmel und das Stühlegzerre lauter auf als die Stimme des Vortragenden.
Da wäre es schön wenn man die Stimme direkt von der PA in die Kamera bekommt!

zu 3.: Ein Problem das alle Camcorder haben. Da wirst Du nicht um einen Konverter herum kommen. Ist zwar nur ein Kompromiss, aber ist halt so. Empfehlung: HAMA 0,5 HR oder Raynox HD/PRO Serie jeweils mit passendem Gewinde.
Achtung, der Camcorder muß ein Filtergewinde haben um den Konverter aufschrauben zu können.

zu 4.: Mach dir um die Bildqualität keine Sorgen. Bei einigermaßen Licht haben selbst einfache Kameras gute Bildqualität.
Die sehr teuren Kameras haben halt sehr lichtstarke Objektive und lichtstarke bzw. große Chips (groß ist 1/4 oder 1/3 Zoll Chips)

zu 5.: Benötigt man in einer Schule wirklich hochauflösendes Videomaterial? Verfügt Ihr schon über einen entsprechenden Fernseher/Beamer/Brenner?
Zukunftssicherheit ist eigentlich kein Argument, denn solch ein Camcorder für 500 Euro hat selten Haltbarkeit von 10 Jahren. Eher 5-6!

zu 6.: Aula - Ansprache - Deines Chefs - 20 Min
Da wäre ich in jedem Fall froh ein Stativ zu haben.
Selbst der beste Bildstabilisator kann das Gezitter und Gewackle beim Filmen aus der freien Hand nicht kompensieren. Stativ ist immer dann Pflicht wenn die Kamera statisch bleibt.

Weiter Informieren kann man sich hier:
https://www.slashcam.com/

Ansonsten würde ich an Deiner Stelle mal bei den Schülern fragen wer da schon Ahnung hat. Meist sind es die Skater die Ihre Tricks filmen ;-)

Space


Antwort von Sadie:

Hallo Kalle,

danke für deine ausführliche Antwort. Es ist schon bescheiden, wenn man so gar keine Ahnung hat.
Wie ist das mit dem Format? SD ist sicher am einfachsten. Brauch man bei den AVCHD Kameras auch einen quadRechner, wenn man nur im SD filmt? Sorry für sie sicher naive Frage.

LG Sadie

Space


Antwort von deti:

AVCHD-Kameras verwenden bei SD Aufnahmen den MPEG2-Codec, der weitaus weniger Rechenleistung zur Verarbeitung benötigt. Aber wer will schon heute noch in SD aufzeichnen? Zur AVCHD-Verarbeitung brauchts auch keinen Quad-Core-Prozessor - es genügt auch ein Dual-Core ab 2,4 Ghz.

Deti

Space


Antwort von B.DeKid:

Kauf SD (Mini DV) Kamera(s) am besten 2 Stk (gebraucht)

eine packst Du auf ein Stativ und eine für in die Hand ( Cloverfield)

An das schwarze Brett hängst Du einen Zettel der die Schüler anspricht sich bitte zu melden wenn sie über KameraEquitment verfügen ( Tip mit den Skatern war sehr gut)


Wenn das wirklich was werden soll , und sich unterscheiden soll zu Aufnahmen aus den 80zigern , dann müsst Ihr aufjedenfall Schüler einbinden die euch "zeigen" wie es geht!!!

Zukunfts Sicher ...was das ? Eine Kamera die aus langweiligen Sachen Hollywood macht - erneut fragt lieber mal die Schüler selbst.

Denn unter uns die haben meist schon mehr Plan als die Lehrer und das auch nur weil Sie noch Freizeit haben und sich mit der Thematik Ihres Hobbys besser auseinander setzen können als die Lehrer!

Und unter uns , wenn Du diesen Job nicht machen wolltest dann hättest Du das direkt sagen müssen und den Auftrag ablehnen müssen!!!
Was will man jemandem beibringen wenn man nicht 100% davon selbst überzeugt ist.


Kein Stativ zu verwenden ist auch im Bezg auf Fotos eigentlich ein NoGo!

.........................

Fazit gebrauchte SD Kameras und Schüler gewinnen die dann die eigentliche Arbeit machen! Alles andere ist verschwendete Zeit!

Für 500 Euro bekommt man noch nicht mal das billigste Zubehör was man zum filmen benötigt!

Ich seh also schwarz was euer Vorhaben angeht und empfehle sich dringend noch mal mit "dem Chef" zusammen zu setzen und dies zu besprechen ...weil am Ende zeigen alle Finger auf einen - und zwar Dich .

Ich persl. würde so Angebote direkt ablehnen die bringen nur Ärger mit sich !!!!

Viel Erfolg
B.DeKid

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich würde auch die SD-Schiene (MiniDV) als Einstieg empfehlen. Ist eine bewährte Technik, mit der man auch auf älteren PCs wunderbar arbeiten kann.

Der Ansatz von B.DeKid ist daher auch aus meiner Sicht der sinnvollste. Nehme zwei MiniDVs für den Anfang und suche dir in der Schülerschaft Mitstreiter. Das Ganze könnte eine recht interessante AG werden. AG heißt ja nicht, daß der Lehrter alles vorkaut. Dier "Spieltrieb" der Schüler und Deine "fotografische Vorbildung" können unter dem Strich dann - im Team - gute Ergebnisse bringen.

Vielleicht habt ihr in der Nähe einen Bürgersender / offenen Kanal oder einen Videoklub, der Starthilfe geben kann.

Ein sehr gelungenes Beispiel für solch eine Schul-Videogruppe ist das
Schülerfernsehen Kitscher, die eine Kooperation mit einem Lokalsender haben und somit "echtes" fernsehen an ihrer Schule machen. Allerdings haben die inzwischen Mehr Equipment, als man für 500,- bekommt ;-)

Vielleicht können die dir aber noch Anreguungen für dei Einbindung der Aktivitäten in das Schulumfeld geben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Neues PS benötige dringend Hilfe
Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hilfe bitte: Zoom F3 in München?
Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...
Premiere 2019 DRINGEND gesucht
Neuer Mac Pro verzögert? TFlops dringend gesucht...
Adobe legt Kreativen KI-Nutzung dringend nahe
Neuer Schnitt-PC - bitte um Kritik
Kamera geerbt bitte um infos
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Schenker Laptop- Bitte um Konfigurationstipps
Gott existiert! Bitte um Rezension
Bitte um Rezension
Bitte um konstruktive Kritik
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash