Frage von kordi99:Hi!
Wie sieht es mit der Bildqualität der Canon XM2 aus?
Dieser Camcorder hat 3x 470.000 Pixel. Andere Camcoder der selben Preisklasse oder sogar einer niederen Preisklasse haben aber deutlich mehr Pixel.
Sony HDR- HC1E: 3 Mio Pixel
Panasonic NV-GS400EG-S: 3 x 1.070.000 Pixel
Panasonic NV-GS250EG-S: 3 x 800.000 Pixel
Panasonic NV-GS150EG-S: 3 x 800.000 Pixel
Panasonic NV-GS75EG-S: 3 x 540.000 Pixel
Ist die Bildqualität der Canon XM2 schlechter als die der oben genannten Cams?
Antwort von silentzero:
Da kommt es mal auf die Chipgröße an. Die XM2 hat 3x 1/4" Chips.
Ich hab selbst die XM2 und bin aussreichend zufrieden mit dem Bildern. Auch in Duklen gegenden macht sie noch brauchbare Bilder.
Antwort von Jan:
Da hat sich ein HDV Kamera mit eingeschlichen, daher ist es schwer zu bewerten.
Bei deiner Liste der SD Kameras wird sie aber Platz 1 einnehmen.
es gibt zig Kleinigkeiten die in der unteren Klasse gar nicht vorhanden sind zb:
- die von Silentzero beschriebenen 1/4 " CCD mit Pixel Shift Technology
-Canon Fluoridoptik der professionellen L Reihe
-20x optischer Zoom - optischer Stabi mit Vari-Angle-Prisma
-540 Zeilen Horizontalauflösung
-Kreisrunde Präzisionsblende plus ND-Filter
-MA 300 XLR Adapter für professionelle Mikrofone
-Richtgenaues Mikro mit 3 Frequenzeinstellungen
etc......
Sie ist eigentlich in der Klasse nur von einer zu schlagen --- Sony VX 2100.
LG
Jan
Antwort von Markus:
...3x 470.000 Pixel. Andere Camcoder der selben Preisklasse oder sogar einer niederen Preisklasse haben aber deutlich mehr Pixel.
Ein Videobild in "Standard Definition" misst immer 720×576 Bildpunkte, was einer Gesamtpixelzahl von 414.720 entspricht. Die XM2 hat also genügend Pixel, um ein richtiges PAL-Videobild zu erzeugen.
Darüber hinaus gilt: Je mehr Pixel ein CCD-Bildwandler hat oder/und je kleiner die Fläche eines CCD-Bildwandlers ist, desto schlechter sind die Eigenschaften des betreffenden Camcorders bei schlechter Beleuchtung.
Die Megapixel-Manie hat also nicht unbedingt Vorteile für den Videofilmer.