Frage von gnida:Ich schneide ein paar Bilder in eine Videosequenz rein.
Hier zoome ich zu viel rein.
Die Schärfe wird verständlich schlechter.
Wie kann man das am besten handhaben, dass die Schärfe gleich bleibt?
Z.B. 2 gleiche Bilder mit jeweils Original und Upscaled, dann beim Zooming Original in die Upscaled-Version überblenden.
Oder, gibt es eine bessere Möglichkeit, dass die Schärfe bestehen bleibt und Artefakte nicht mitvergrößert werden?
Ich schneide mit P.Director und Vegas.
Danke für diesen großartigen Forum.
Gibt es einen guten Standalone Upscaler?
Red Giant Instant Hd ist nicht Standalone, oder irre ich mich?
Antwort von wabu:
Ich wundere mich
meine Digitalen Bilder haben 5472x3648 Pixel.
Im FHD Format kann ich reinzoomen weniger als ein viertel des Bildes.
Da pixelt noch nichts auf - bei mir.
Antwort von soan:
Welches Schnittprogramm?
Auflösung der Fotos?
Welche Renderoptionen werden verwendet?
Fehlerquellen:
- Fotos haben zu geringe Auflösung
- Fotos werden beim Import auf Video-Größe reduziert und verlieren dadurch an Auflösung
- der verwendete Effekt hat Qualitätsoptionen und diese sind momentan auf "gering" oä
- die Renderoptionen des verwendeten Effekts sind auf "niedrig" oä
- die Vorschauqualität ist auf "niedrig" oä
Die Fotos wirken "unscharf" weil die Auflösung zu gering und / oder der verwendete Effekt falsch verwendet wird. Mit "nachschärfen" erreicht man da wenig, denn du hast kein Schärfeproblem im Foto-Sinne sondern ein Skalierungsproblem.
Antwort von Jott:
Fotos sind doch in der Regel viel höher aufgelöst als deine Videosequenz. Dein Problem kann daher eigentlich nur sein, dass die Fotos - in diese Fall - deutlich zu schlecht aufgelöst oder schon per se unscharf.sind. Dann musst du die Unschärfe halt als Absicht "verkaufen". Kunst darf alles.
Antwort von gnida:
Schnittprogramm ist Power Director 11. Ich habe testweise das Bild als Video herausgerendert, dann als Video importiert und mit "PD Video
Verbessern" upscaliert. Dann alles als HD raus. Bilder sind pixelig und treppenhaft. Mir zur Verfügung gestellten Bilder sind leider SD-Qualität (um die 550 Pix. breit). Ziel ist HD-Format und in den Bilder bestimmte Bereiche reinoomen. Bilder müssen rein, haben jedoch eine SD-Auflösung.
Ich schaute früher vor ein parr Jahren nach Red Giant Instant HD.
Der ist zur Zeit nicht mehr Standalone, sondern läuft über Premiere.
Habe auch IrvanView probiert - schlecht bleibt schlecht.
Exporteinstellungen sind alles Maximum.
Antwort von Jott:
Viel zu geringe Auflösung der Bilder, ist doch logisch. Besorg Originale, wenn's so wichtig ist.
Du kannst die zahlenmäßige Auflösung in Photoshop erhöhen, dann sind die Pixel weg, aber unscharf bleibt's natürlich trotzdem.
Antwort von soan:
Au wei...da kann man nix machen, die Auflösung beträgt ja fast nur 25% der HD-Video-Breite...
Lösung 1: keinen HD-Film erstellen sondern in SD-PAL arbeiten, dann isses zwar immer noch schlimm aber nicht astronomisch verpixelt
Lösung 2: die Fotos in hoher Auflösung organisieren
Lösung 3: mit "Picture in Picture" mehrere Bilder nebeneinander verwenden im Split-Screen und dadurch die schlechte Auflösung der Bilder gekonnt umschiffen, sozusagen als Collage weiterarbeiten
Antwort von alexspoettel:
SD Qualiät ist bei Fotos viel zu wenig , wenn das Video in HD ist beziehungsweise du so stark vergrößerst. Du kannst versuchen, die Bilder im Vorraus mit einem besseren Saklierungsprogramm als dein Schnittprogramm zu vergrößern und dann diese Version im Video nutzen.
http://www.alienskin.com/blowup/ kann man sich mal anschauen.
Antwort von gnida:
Blowup ist eine gute Sache.
Habt Ihr Gute Erfahrung mit Irvanview bzgl der Vergrößerung?
Was ist besser Blowup-Software oder RedGiant Instant Hd?
Antwort von klusterdegenerierung:
Jetzt wirds irgendwie albern ;-)
Antwort von Jott:
Instant HD ist für Bewegtbild und hilft dir außerdem bei deiner Extrempanne nicht die Bohne.
Spiel mal mit Photozoom (bevor du das Foto in die Timeline wirfst), besser als damit wird's sicher nicht. Aber gewöhn dich einfach an die Tatsache, dass du mit einem 500 Pixel-Bild auf der falschen Baustelle bist. Das muss dir doch schon die Logik sagen.