Frage von Andrea Anker:Hallo,
welche Programme sind gut?
Bilder auf DVD, CD abspeichern.
Gibt es evtl. Freeware?
Grüße Andrea
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Andrea!
Andrea Anker schrieb:
> welche Programme sind gut?
>
> Bilder auf DVD, CD abspeichern.
>
> Gibt es evtl. Freeware?
Natuerlich, jedes Brennprogramm kann das.
Oder meinst du Authoring, sodass du die die Bildershow auch auf
DVD-Playern abspielen kannst, die z. B. mit einfach so auf die Schreibe
gebrannten JPEGs nichts anfangen koennen? Mit Tonuntermalung und so?
Bastian Lutz
PS: Bitte schon im ersten Posting mehr Infos liefern!
--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Andrea Anker:
Hallo!
>
>
> Oder meinst du Authoring, sodass du die die Bildershow auch auf
> DVD-Playern abspielen kannst, die z. B. mit einfach so auf die Schreibe
> gebrannten JPEGs nichts anfangen koennen? Mit Tonuntermalung und so?
>
> Bastian Lutz
>
> PS: Bitte schon im ersten Posting mehr Infos liefern!
ja mit Musik hinterlegen und so, fließender Übergang, einfach als VOB
oder MPEG abspeichern.
Andrea
Antwort von Rainer Safaro:
Hi,
Ich benutze dafür gerne WinOnCD 6.0 , (;ich glaube ab Version 3.6 möglich)
da dieses Programm gleichzeitig Abspielprogramme für PC mit aufspielt, die
Bilder zusätzlich als *.html zu betrachten sind und ohne Probleme auf dem
Stand Alone Player laufen. Ein manuelles Vorspulen der Bilder ist auch
möglich(;Musik schaltet dann ab) Für eine spätere Enwicklung der Bilder
finden sie sich in einem Unterordner wieder.
Will ich die Übergänge professioneller gestalten nehme ich "Ulead
Videostudio" (;hier die Versin 7)welches ich für meine Videobearbeitung
nehme. Dort findet sich eine enorme Anzahl von Übergängen. Durch eine 2.
Tonspur lassen sich neben der Musik auch Kommentare zu den Bildern einfügen.
Das ganze speichert man dann in VCD-, S-VCD- oder DVD- Formaten ab.
Tip: Die Bilder sollte man vorher in eine Pal-Normgrösse umändern, sonst
bekommen manche Personen kurze Beine und dicke Köpfe.
Beide Programme bekommt man mitlerweile für unter 10 Euro angeboten.
Gruss
Rainer
> ja mit Musik hinterlegen und so, fließender Übergang, einfach als VOB
> oder MPEG abspeichern.
>
>
> Andrea
>
>
Antwort von Horst Stolz:
Rainer Safaro schrieb:
>Hi,
>Ich benutze dafür gerne WinOnCD 6.0 , (;ich glaube ab Version 3.6 möglich)
>da dieses Programm gleichzeitig Abspielprogramme für PC mit aufspielt, die
>Bilder zusätzlich als *.html zu betrachten sind und ohne Probleme auf dem
>Stand Alone Player laufen. Ein manuelles Vorspulen der Bilder ist auch
>möglich(;Musik schaltet dann ab) Für eine spätere Enwicklung der Bilder
>finden sie sich in einem Unterordner wieder.
Hatte es mal mit Version 5 probiert, das Ergebnis war zum weinen.
Schauerliches Kantenflimmern, eine Zumutung für die Augen.
Mit jedem Videoprogramm war das Ergebnis schon etwas besser, erst mit
Diashow XP war ich voll zufrieden.
Auch von anderen mit WinOnCD 5 erstellte Diashows fand ich nicht
akzeptabel. Schärfe gut, aber horizontale Kanten flimmerten.
Gruß, Horst
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
Antwort von Birger Jesch:
"Horst Stolz"
schrieb im Newsbeitrag
Re: Bilder auf DVD, CD - Wie? Welches Programm?###
> Auch von anderen mit WinOnCD 5 erstellte Diashows fand ich nicht
> akzeptabel. Schärfe gut, aber horizontale Kanten flimmerten.
>
Dieser Effekt nennt sich "Line Twitter". Details, die nur 1Pixel "hoch" sind,
werden nur in einem Halbbild dargestellt und demzufolge mit einer Frequenz
von 25 Hz angezeigt. Reduzieren kann man das durch Weichzeichnen in
vertikaler Richtung. Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop, Micrografx
Picture Publisher, PaintShop Pro, aber auch AviSynth koennen sowas, ohne
das die Schaerfe sichtbar leidet.
Birger
> Gruß, Horst
>