Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Betriebsgeräusche von Camcordern



Frage von Dierk:


Hi Leute,
ich besitze eine Canon MV 550i und bin damit als Freizeit-Filmer eigentlich zufrieden. Was mich stört, ist das Betriebsgeräusch des Gerätes. Beim Vorführen im Geschäft hört man solche Geräusche ja nicht, weil keine Kassette eingelegt ist. Also habe ich es erst gehört, als ich Monate später Aufnahmen in einer ruhigen Umgebung machte. Das Fiepen beim anschauen haute mich fast vom Hocker...
Der Verkäufer sagte mir, dass sei der Preis für die kleinen Geräte, da ist halt alles dicht beieinander und das Geräusch wird mit aufgenommen. Er ließ mich auf mein Drängeln dann an einer Sony lauschen, wo ich ein ähnlich lautes Geräusch hörte. Ich hab mich darauf hin zufrieden gegeben und es so hingenommen.

Aber immer, wenn ich wieder das Betriebsgeräusch höre, ärgere ich mich darüber. Gibt es darüber Erfahrungen im Forum?? Hat es Sinn, doch mal zu reklamieren (ich hab ja noch Garantie)??

Danke für jede Antwort
Dierk



Space


Antwort von Hendrik:

Hallo Dierk, :
: Hi Leute,
: ich besitze eine Canon MV 550i und bin damit als Freizeit-Filmer eigentlich zufrieden.
: Was mich stört, ist das Betriebsgeräusch des Gerätes. Beim Vorführen im Geschäft
: hört man solche Geräusche ja nicht, weil keine Kassette eingelegt ist. Also habe ich
: es erst gehört, als ich Monate später Aufnahmen in einer ruhigen Umgebung machte.
: Das Fiepen beim anschauen haute mich fast vom Hocker...

Ich kenne das... ;-)

Da haette es sich ausgezahlt, mal vorher in Testzeitschriften zu schauen. Gerade bei Deinem Modell ist dieses Problem besonders bekannt.
:
: Der Verkäufer sagte mir, dass sei der Preis für die kleinen Geräte, da ist halt alles
: dicht beieinander und das Geräusch wird mit aufgenommen.

Der hat da gut reden. Aber was soll er auch sonst tun?
Das muss aber nicht zwangslaeufig so sein, denn es gibt reichlich Gegenbeispiele bei anderen Modellen.
:
: Er ließ mich auf mein
: Drängeln dann an einer Sony lauschen, wo ich ein ähnlich lautes Geräusch hörte. Ich
: hab mich darauf hin zufrieden gegeben und es so hingenommen.

Auch keine schlechte Methode vom Verkaeufer.
Ihr haettet mal an einer Panasonic lauschen sollen...

Aber zur Sony: Ich hatte dieses Problem bei meiner Sony PC101 auch, und ich habe die Kamera einfach zu Sony (Koeln) gebracht. Die haben den Mangel akzeptiert und ein neues Laufwerk eingebaut. Jetzt ist die Kamera erheblich leiser, so dass ich es akzeptieren kann.
:
: Aber immer, wenn ich wieder das Betriebsgeräusch höre, ärgere ich mich darüber. Gibt es
: darüber Erfahrungen im Forum?? Hat es Sinn, doch mal zu reklamieren (ich hab ja noch
: Garantie)??

Der Versuch kann ja nicht schaden, bis auf die Muehe, die Du damit hast. Aber ich schaetze mal, bei der Canon laesst sich das nicht aendern.

Eine effektive, aber leider aufwaendige, Loesung ist, ein externes Mikrofon zu verwenden. Das reduziert das Betriebsgerausch auf NULL. Probiere es einfach mal, die Stille macht Spass! ;-)
:
: Danke für jede Antwort
: Dierk

Gern geschehen,

Hendrik




Space


Antwort von Santarossa:

Reklamieren wird man das wohl im nach hinnein nicht mehr können, aber kauf dir doch ein externes Mikrofon. Der Frequenzgang über den Mic Eingang ist ohnehin viel besser als mit dem eingebauten Mikofon. Da kommt dann bei dir vielleicht ganz neuer Filmspaß auf.
Bei Sony gint es ein relativ klein aussehendes Mikrofon:
http://www.sony.de/view.x?cat=14883&pro ... &loc=de_DE
Vielleicht bieten andere Hersteller ja auch kleine Mikrofone an.

Michael

Meine Videostudio 7 Website


Space


Antwort von Mark:

Die klugen Canon-Ingeneure haben das Mikrophon auf den Motor geklebt. Also daher sind diese Geräusche kein Wunder.
Aus diesem Grund kauf ich keine Produkte mehr von Canon... So ein Fehler darf einfach an einem Gerät nicht sein.. Einfach nur dumm... micro...motor... da muss es doch eigentlich bei jedem Ingeneure klingen



Space


Antwort von Cool Edit Pro:

Nicht ärgern, ist eh zu spät!
Und, das Motorengeräusch lässt sich mit Hilfe eines guten Audioeditingprogramms (z.B. Cool Edit Pro) recht stark reduzieren.
Ein Stück Ton mit "reinem Laufgeräusch" in Cool Edit laden, mit Hilfe des Filters "Noise Reduction" isolieren und danach den Ton des gesamten Klips durch den Filter laufen lassen. Nach ein bisschen Übung entferne ich inzwischen schätzungsweise 70 - 90% des irritiernden Summens/Pfeifens.


Space


Antwort von Willi:

Hallo,
tatsächlich sind die Eigengeräusche in ruhigen Filmsequenzen recht laut. Mit zunehmenden Alter der Kamera wird das noch ein bischen schlimmer. Das ist leider bei Canon sehr ausgeprägt.
Meine Panasonic hört man auch bei sehr ruhigen bis stummen Szenen nicht, dort ist das Problem besser gelöst.

Die bereits erwähnte Möglichkeit mit dem externen Mikro ist m. E. die einzige Lösung. Nur so bekommst Du Deine ruhigen Filmstücke auch tatsächlich ruhig.

Reklamationen bei Canon sind bei mir fehlgeschlagen.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Blackmagic 12K-Kamera für Emmy-Spot von Kia im Einsatz
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Verkauf von Profi Equipment
Neuer Wunder-Sensor von Canon?
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Fernsehen damals - von WDR Retro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash