Frage von Gregott:Liebe Community,
ich stehe jetz am Anfang mich über Proficameras und Studiozubehör zu informieren. Ca. 1 Jahr habe ich eingeplant bevor ich alles kaufen möchte. Ich habe bisher erfolgreich und beliebt Videos für Webseiten gedreht und animiert. Doch wie jeder weiss um größere Aufträge an Land zu ziehen braucht man einfach gewisses Equipment wenn man sich nicht zum Deppen machen will. Ich werde mir in einem alten Lazarett ein Studio einrichten mit Greenscreen Studio etc. Ich habe schon mit dem Steuerberater gesprochen und wir sind auf einen Kredit von ungefähr (höchstens da schlottern mir schon die Knie) 150.000 € gekommen. Das ist also mein Budget. Am meisten Interessiere ich mich für Red Cameras, da ich digital filmen will. Leider musste ich festellen das die neuen Modelle immer noch nicht draussen sind. Die Red One kostet mit allem Schnick schnack dann wieder 50000 (Dollar) und dann ist noch kein Studio eingerichtet... kann mir jemand einen Händler in Deutschland nennen, bei dem Mann z. B. mal mit ner RedOne filmen kann? Vielleicht sogar auch einen bei dem man die gängigsten Profi Geräte gegeneinander testen kann? Ein Bekannter von mir ist Produzent und macht erfolgreich Kinofilme, er hat mich ausgelacht als ich Ihm gesagt habe das ich digital filmen will. Er schwört auf 35mm Arri. Da ist mir dann aber alleine das einscannen schon zu teuer, ich will auf jedenfall eine Cam die dann nicht noch mehr Geld kostet wenn ich Sie schon bezahlt habe.
Vielen Dank für Infos und Ratschläge!
Antwort von B.DeKid:
Hi
Also die Frage ist ja was Du alles von den 150 k kaufen willst?!
Dann kommt noch die Frage des warum Du dann eine eigene "Red " besitzen möchtest - willst Du die auch verleihen - hast Du erfahrung mit sollchen Kameras und der Bearbeitung des Materials.
Das sind so Punkte
Also mit Equitment , Einrichtung, EDV und Möbeln - da sind 150 k "sehr sehr Schnell " ausgegeben - ( spreche da aus Erfahrung - und bin noch weit von Kino oder Pro Equitment entfernt - was die eigenProduktionen Projekte anbelangt)
Sofern würde Ich mir das alles ganz genau überlegen und dann eben mal sehn ob es sich lohnt bzw rechnet.
MfG
B.DeKid
Antwort von Gregott:
Na klar möchte ich eine eigene besitzen. Möchte dann auch das Vermieten in mein Konzept einbauen, klar! Ja 150000 sind wirklich schnell weg, ich beschäftige mich intensiv mit Videobearbeitung, Animationen etc. hab auch schon kleinere Werbefilme gemacht (stoße aber immer wieder an die Grenzen der Technik) , mir ist aber klar, das mit z. B. einer Red eine ganz neue epoche anfangen würde was die Nachbearbeitung das Aufbereiten etc. angeht, auch das Filmen an sich ist dann sicher ein anderes. Deswegen möchte ich auch vorher alles intensiv studieren (eigenstudium) bevor ich das Equipment habe. Damit ich dann auch gleich loslegen kann. Bin mir auch bewusst das noch viele Anschaffungen anstehen würden. Bevor ich mit dem Bearbeiten loslegen kann, ich hab auch vorher jetzt schon viel investiert und hab mir auch schon nen MacPro gekauft mit 8 Kernen zwei Grafikkarten etc...
Antwort von marwie:
Mit welchem Equipment arbeitest du zur Zeit?
Was für Filme, Animationen etc. machst du alles?
Eine RED One eignet sich halt nicht für alles, ev. wäre es sinnvoller, eine (oder mehrere) günstigere und universeller einsetzbare Kamera (s) zu kaufen und eine RED One o.ä. bei Bedarf zu mieten.
Es besteht immer die Gefahr, dass man Equipment kauft, das man meint unbedingt haben zu müssen (oder andere meinen, dass man es unbedingt braucht), aber welches man dann zu wenig verwendet. Daher würde ich vorerst nur das notwendigste kaufen und den Rest Projekt bezogen mieten.
Mit wie vielen Leuten arbeitest du jeweils zusammen?
Antwort von BriLLe:
huu, .... aaaalso,
Ich komme aus dem Filmbereich (weshalb ich mich hier im Video Bereich manchmal etwas dämlich anstelle ;-))), und ich möchte Dir eines sagen:
Das dein Freund dich ausgelacht hat, war nicht nett, aber auch nicht ganz unnachvollziehbar. Es ist so:
Du wirst um professionell arbeiten zu können, immer mit verschiedenen Kameras arbeiten, nie nur mit einer. Die RED hat auch ihre bekannten Problemchen wo andere Digitale Cams weit bessere Ergebnisse liefern. Also in ganz bestimmten Anwendungssituationen. Meine Vorredner haben recht: warum besitzen? Leihen ist doch ok, und du sparst dir eine Menge Ärger und bist immer auf dem neuesten Stand. Was ist, wenn nächstes Jahr die
"BLUE" ;-) rauskommt und die kann angeblich alles ersetzen: Digital Video, Film, 16, 35mm, 65, 70mm ... etc. :-))) ... alles. Dann sitzt du auf deiner RED und alle drehen BLUE :-) ...
Nein, das war natürlich nicht ganz ernst gemeint. Aber diesen Hypes solltest du auch nicht trauen. Es wurde schon so oft gesagt, dass jetzt etwas kommt, was alles ablöst. Aber so etwas kann es nicht geben und wird es auch nie geben. Das Ergebnis hängt von so vielen Komponenten und Aspekten - und letztendlich auch deinen Fähigkeiten - ab, dass ich an letzter Stelle über Equipment nachdenken würde. Die geilste Kamerafahrt die ich jeh gesehen habe und die ich bis heute mein Leben lang nicht vergessen werde wurde auf einem Rollstuhl statt einem Dolly und einer miniDV Kamera und selbstgebautem 35mm Adapter gedreht und der Film hat eine Menge Preise abgesahnt.
Das mit dem Studio ist wiederrum eine andere Sache. Die könnte sich lohnen, wenn du vor allem mit Kunden am Schnitt sitzen willst und Studio-Drehs etc. planst. Aber da würde ich an deiner Stelle - wenn du noch nie so große Flächen für eine eigene Firma angemietet hast - mich mit vielen Leuten beraten. Ich habe das schon ein paar Mal durchgezogen und habe jedesmal dumme Anfangsfehler gemacht, die viel Geld kosten. Ein wichtiger Punkt ist Landschaftsplanung! Damit meine ich keine Blumen auf deinem Schnittplatz-Balkon :-) sondern, dass du unter-vermietest und dir Leben in die Bude holst. Das macht auf Kunden einen guten lebendigen Eindruck und wenn deine Untermieter in ähnlichen Gefilden wie du tätig sind, hast du unter Umständen direkt einen Mehrwert durch Gespräche, Kunden-Sharing oder auch Equipment Fragen etc. Mehr Betrieb schützt auch vor Einbruch und vor eigener Verwahrlosung bei der Arbeit. Ich weiß wovon ich spreche. ;-))
FAZIT: Also das mit der RED halte ich für unklug, das mit dem Studio unter Umständen wiederrum nicht.
Antwort von BriLLe:
Eine RED One eignet sich halt nicht für alles, ev. wäre es sinnvoller, eine (oder mehrere) günstigere und universeller einsetzbare Kamera (s) zu kaufen und eine RED One o.ä. bei Bedarf zu mieten.
Es besteht immer die Gefahr, dass man Equipment kauft, das man meint unbedingt haben zu müssen (oder andere meinen, dass man es unbedingt braucht), aber welches man dann zu wenig verwendet. Daher würde ich vorerst nur das notwendigste kaufen und den Rest Projekt bezogen mieten.
Da war jemand ein paar Minuten schneller :-) Hatte das Fenster zu lange offen , hehe :-))
Antwort von Gregott:
Du hast Recht! Man sollte soetwas nur kaufen wenn man es braucht, deswegen werde ich mir die Cam auch erst anschaffen, wenn ich dementsprechend Aufträge habe. Momentan bin ich noch "allein" (zumindest was die Produktion angeht) und arbeite mit einer beliebigen Anzahl an freien Mitarbeitern, projektbezogen eben... Animationen hab ich zum Beispiel für Modenshows gemacht und Werbeanimation und Filme fürs Internet und kleinere Leinwände z. B. auf Messen oder auch geeignet fürs lokale Kino. Ich hab Momentan tatsächlich nur eine HF100 und eine 500d beide haben aber jeweils extreme Nachteile... auch was das arbeiten mit Greenscreen anbelangt... man bekommt einfach keinen 100 prozentig realistischen Key hin... (einzelne Haare??? forget it) auch die Tonaussteuerung ist mehr als bescheiden... bzw. nicht möglich... beherrscht die 500d zwar das Spiel mit der Tiefenschärfe sehr gut, ist sie aber nicht geeignet für Kameraschwenks... es ist einfach extrem lästig und beide lassen ein professionelles Arbeiten nicht zu!
Ich hab mir jetzt so viele Sachen über die RedOne angeschaut und bin einfach nur noch durchgehend begeistert.. ich mein wo sonst kriegt man für so "wenig" Geld die Möglichkeit (Wissen, Können, etc. vorrausgesetzt) die selben Mittel wie in Hollywood einzusetzen, sehen wir mal von der Beleuchtung etc. ab..
PS: Ich weiss durchaus in welche Richtung eure Fragen gehen... kommt so ein kleiner Depp daher und meint er muss sich ne Red kaufen und hat keine Ahnung... hat sich irgendein Gespinnst in den Kopf gesetzt und nächste Woche kauft er sich ein Riesenrad...
Ich hab auch Aufgrund vieler Anfragen und interessenten die Berechtigung solche Überlegungen (ja überlegungen nicht Tatsachen) in erwägung zu ziehen. Ich mach das alles nicht erst seit gestern... manche Dinge weiss ich nicht, da ich Autodidakt bin (aber einer der von Morgens bis Abends sich mit der Materie auseinandersetzt... ja selbst auf dem *****haus). Ich bin noch in der Ausbildung will mich aber nächstes Jahr selbständig machen. Inwiefern ich dann investiere oder ob ich dann erstmal versuche nur mit 3D Kohle zu machen, weiss ich nicht... da kommt bei mir aber schon wieder das Bedürfnis realfootage mit 3D zu kreuzen und spätestens da brauch ich wieder ne gscheide cam!
Im Endeffekt wollte ich eigentlich auch nicht belehrt werden (kann ich zwar durchaus verstehen) sondern einfach nur wissen wo ich ne Red testen kann... aber da ich mich jetzt zwischenzeitlich informiert habe, werden die nur aus den USA geliefert... Werde dann wohl meine Kontakte spielen lassen und mich mal mit ein paar für digital nicht verschlossenen Kameraleuten unterhalten und mir von denen ein paar Tipps hohlen!
Es sei denn hier ist doch noch jemand in der Lage mir ein paar Tipps zu geben?
PS: War ne Antwort auf Marwie...
Hier die Antwort auf Britta
Vielen Dank für deinen Post! Damit kann ich was anfangen! Ja ich weiss ich kann mir das ganze Zeug auch Mieten, aber ich möchte wenn ich ehrlich bin, den ganzen Tag die Kamera rumtragen und sie anschauen filmen mit aufs Klo und ins Bett nehmen... Ich will Sie einfach besitzen!!! Ich bin da schon immer ein wenig versessen drauf und jetzt bietet sich die Möglichkeit eine zu haben... und vielleicht auch noch ne andere dazuzukaufen... 40.000 Euro, danach bleibt ja noch was übrig...
Übrigens das mit dem Rollstuhl, Dolly etc.. hab ich schon hinter mir, und wenn ich ehrlich bin hab ichs satt.. Baustellenstrahler zusammengebautes Studio, styroporwände fallen beim dreh um... aber ich finde das muss jeder mal mitgemacht haben um dann später alles andere zu schätzen! Ich möchte jetzt aber wie du schon sagst, einfach ein Studio indem ich Kundengespräche führen kann und und und und... Achja weil du das ansprichst, ich habe auch vor in das Gelände in das ich will (altes Lazarett) alle möglichen Leute zu hohlen. Ich mein es ist perfekt! Du kannst dir ne Halle für 100 Euro mieten und hast 5 Meter hohe Wände und einen riiiieeesen Saal! Anschließend also mit Tür kannst du dir noch ne Wohnung mieten mit 4 Meter hohen Wänden und ziemlich groß (weiss nicht genau) Und alles roter Backstein und Uralt :) da schönes dunkles Parkett rein und man hat schond das perfekte Flair. Ein paar langhaarige unrasierte Langzeitstudenten um einen rum und schon hat man ein kleines Künstlerparadies :) das ist mein Traum!
 |
Antwort von BriLLe:
PS: War ne Antwort auf Marwie...
naja, aber so unrecht hat er nicht. Auch wenn das nicht deine Frage war. Und im Endeffekt ist das ja ungefähr das selbe nur kürzer, als das was ich gesagt habe zu der RED. Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass es sich immer so anfühlt, als wenn dazwischen immer noch jemand klugschwätzt, was man selber schon weiß. Und Foren sind für Missverständnisse solcher Art hervorragend geeignet. Und oft wurde mir der 2. Schritt erklärt, den ich aber längst durchdacht hatte und ich wollte eigentlich etwas über den 3. oder 8. Schritt hören. Und oft hab ich eine Antwort auf eine Frage erhalten, die ich zwar nicht gestellt hatte, doch konnte ich sie an anderer Stelle dennoch gut für mich verwenden.
Wir sind halt alle nur Menschen, Suchende im Wirrwar unserer Materie mit der wir uns tagtäglich beschäftigen. Und ich habe viele Fragen! Und wenn man sich dann mal hinsetzt und jemandem antwortet, kommt man bei seinen eigenen Sachen nur dann weiter, wenn das Thema etwas mit dem eigenen Thema zu tun hat. Also lass Dich nicht entmutigen aber sei auch behutsam und bedenke jeden (auch ungewollten) Rat, er kommt letztendlich aus dem Herzen, denn niemand hat etwas davon, dir einen Rat zu geben. Ich neige dazu trotzdem dankbar zu sein. Es sei denn derjenige beleidigt mich persönlich oder macht mich bösartig runter. Sowas gibt's hier auch, ist aber oft nicht so gemeint und man kann ja mit einem LÄcheln freundlich darauf hinweisen. Also bleibe ruhig.
Auch auf die Gefahr hin dass ich mich bei Dir jetzt weiter unbeliebt mache: ... wenn du in einer Ausbildung bist, solltest du ernsthaft darüber nachdenken, ob ein Kredit der richtige Start ist. Heutzutage in der Filmbranche einen Kredit aufzunehmen - gleich zu Beginn - wenn man nicht von Spielberg oder Pixar höchstpersönlich protegiert wird und seine Aufträge bekommt, halte ich ehrlich gesagt auch wir sehr mutig. Und ich weiß wovon ich da spreche. Dein Steuerberater scheint da ja auch relativ gelassen gegenüber deinen Plänen zu sein?
PS: Und das mit den Langzeitstudenten würde ich mir auch gut überlegen :-)) Die hundert Euro Miete sind für langhaarige Studenten die vom Amt leben auch viel Geld ;-))) Vorallem wenn sie vom Film kommen *hehe* ... Spass
Antwort von Gregott:
Ne er hatte ja auch Recht! Stimmt schon, wollte nicht irgendwie genervt rüberkommen! Bloss wollte ich hauptsächlich wissen beim schalten des Threads, ob es die Möglichkeit gibt sich die Geräte zum vergleich auszuleihen oder im Laden anzusehen!
Ehm Übrigens wurde ich glaube ich falsch verstanden. Ich möchte ja keine Filme drehen! (Zumindest vorerst nicht) ich möchte Werbefilme drehen. Das ist gerade in Deutschland ein riesiger Unterschied!
Und zu den Risikoüberlegungen komm ich ja noch, wir haben das ja grob umrissen erstmal. Der Steuerberater kennt mich halt und meine Arbeiten und findet Sie gut und weiss das ich mich etabliere.
Doch ich muss selber erstmal viel darüber nachdenken und die Risiken abwiegen. Hab keinen Bock auf nem Berg schulden zu sitzen und keiner gibt mir nen Auftrag. Ich habe zwar jetzt viele Aufträge und verdien auch gut dadurch, aber das sind Webseiten und kleine Filmchen etc... die mich dann aber auch kein monatliches Geld kosten. Sprich was ich jetzt einnehme, kann ich wieder komplett ohne große Abstriche, Mitarbeiter, Zinsszahlung, Tilgung etc. investieren.
Mein Grundgedanke ist, da ich ja auch größere Firmen ansprechen will oder wie es bis jetzt läuft mich durch Empfehlungen weiter hochzuarbeiten. Spricht mich dann hier aber eine größere Firma an und ich muss Beispielsweisse den Chef filmen, möchte ich das nicht mehr mit meinem provisorischen Studio machen müssen.
Ich überlege mir auch gerade ob ich vielleicht die große Investiotion noch ein bisschen warten lassen will. Und mir erstmal ne anständige Schulterkamera kaufen soll. Das ist zumindest schonmal professionell. Studio brauch ich natürlich auch. Wenn das dann ins laufen kommt und ich mich weiterentwickeln will. Werde ich dann die große Investition auf mich nehmen. Die Momentan gekaufte Kamera eignet sich dann ja immernoch für ein paar Sachen.
Naja gut... das wird alles sowieso noch dauern dauern dauern... macht halt so spaß drüber zu schreiben, dann fühlt es sich noch realer an!
Danke für ALLE Antworten!
Antwort von Mink:
Bloss wollte ich hauptsächlich wissen beim schalten des Threads, ob es die Möglichkeit gibt sich die Geräte zum vergleich auszuleihen oder im Laden anzusehen!
Der Thread müsste dann heißen: "wo RED oder professionelles Equipment ausleihen?"! Schon ist alles klar.... also Technikverleiher gibts ne Menge! Wenn Du die nicht mal zusammengegoogelt bekommst wirds schwer als Geschäftsführer einer Werbefilmproduktion oder?
Ehm Übrigens wurde ich glaube ich falsch verstanden. Ich möchte ja keine Filme drehen! (Zumindest vorerst nicht) ich möchte Werbefilme drehen. Das ist gerade in Deutschland ein riesiger Unterschied!
Gerade in Deutschland finde ich ist das nicht so der Unterschied ausser das Werbung oft aufwendiger ist und mehr Geld zur Verfügung steht... ach ja und die Crew ist oft international..... oder welche Unterschiede?!
Der Steuerberater kennt mich halt und meine Arbeiten und findet Sie gut und weiss das ich mich etabliere.
Woher weiss er das? Kommt er aus der Werbebranche? Nebenberuflich?
Hab keinen Bock auf nem Berg schulden zu sitzen und keiner gibt mir nen Auftrag.
Das wird passieren wenn Du nicht verdammtes Glück hast... oder es langsam angehst...
Mein Grundgedanke ist, da ich ja auch größere Firmen ansprechen will oder wie es bis jetzt läuft mich durch Empfehlungen weiter hochzuarbeiten. Spricht mich dann hier aber eine größere Firma an und ich muss Beispielsweisse den Chef filmen, möchte ich das nicht mehr mit meinem provisorischen Studio machen müssen.
Wenn der Chef der großen Firma kommt ziehst Du dann mit geschulterter Kamera, Lichtkoffer aufn Buckel geschnürt und Tonausrüstung los?
Wenn Du einen großen Auftrag kriegst.... wird Equipment geliehen ... Crew zusammengestellt.... oder willst Du das alleine machen oder zu dritt? Reicht nicht.
Ich überlege mir auch gerade ob ich vielleicht die große Investiotion noch ein bisschen warten lassen will. Und mir erstmal ne anständige Schulterkamera kaufen soll. Das ist zumindest schonmal professionell. Studio brauch ich natürlich auch.
Bist Du ein guter Kameramann?? Dann kannst du eine Schulterkamera vielleicht auch professionell nutzen... eine Schulterkamera ist nicht professionell sondern der der sie schultert (FLOSKEL!) ... wenn Du damit nicht umgehen kannst kommts auch eher peinlich....
macht halt so spaß drüber zu schreiben, dann fühlt es sich noch realer an!
Na klar... :) Mir auch....
Antwort von B.DeKid:
Ich persl. kann vieles hier nachvollziehen.
Ich gehe auch einen sollchen Weg.
Nur das mein Ding eben nen alter Bauernhof ist .
Das Ding naechstes Jahr bezahlt ist und Ich dann weil auch Sparbriefe auslaufen anfangen kann die erste "Scheune" umzubauen.
Sofern kann ich nur sagen das ich die letzten 5Jahre scheisse gefressenhabe und in Scheisse gelebt habe - aber ich komm meinem Ziel näher.
Step by Step
........................
Unser Powermac hatte das mal gut geschrieben gehabt - wo er klar gesagt hat das es nur Sinn macht sich Equitment zu leihen - wenn es um grosse Projekte geht.
Ne drehfertige Red plus Zusätzlichen Kram kostet dich am Tag nen Taui - dann noch 2 - 3 Leute die damit umgehen können knappe 1500
Alles zusammen kostet das dann den Kunden ca 3 -4 000 Euro am Tag
Nen Studio anzumieten kostet auch nicht die Welt sofern Du keine Autos ablichten willst.
In der Szene wird schon sehr lange Zeug nur angemietet.
Mein Tip
Streich die Red !!!
Miete von VariCam , Red bis hin zur 35mm Cam was du brauchst und zwar nur das was der Kunde zahlt und will.
Kauf Dir ne EX1 und nen Sachtler Stativ plus 2 Lichtkoffer - ne kleine Mobile Greenbox mit Hardware Keyer
Wenn noch mal 10 - 15 k übrig hast kaufst Dir noch ne kleine MoCap Einheit.
Da haste dann ca 25 - 30 K ausgegeben zum "spielen".
Damit geht schon mal einiges.
Zusätzlich bringst Du alle 2 Jahre 10K auf die Bank und legst Sie zu 5 Jahres Sparverträgen an wo Du jeden Monat Ca 600 Euro einzahlst.
Jegliches Bonus Geld investierst Du in Gold oder in Immobilien.
Das machst mal 15 Jahre und dann hast auch ne Rücklage und bekommst bei der Bank auch mal vernümpftige Kredite!
........................
Ich würd das sehr geplant und kalkuliert angehen und mich nach allen Seiten absichern.
MfG
B.DeKid
http://www.google.ca/search?hl=de&sourc ... d&aq=f&oq=
Und hier findest Du Verleiher in D Land die ne Red am Start haben.
In irgend ner ProfiFoto diesen Jahres war auch ne Liste nach PLZ sotiert bzgl Studios mieten - ich kuck mal wo Ich die hab - ansonsten mal im DSLR Forum anfragen.
Vergesse bitte nicht das sobald Du einmal Kredite hast Du auch gewisse Freiheiten verlierst.
Sach mal wo kommst denn her?
Antwort von marwie:
Hi Gregott,
Ich wollte keinenfalls belehrend oder so rüber kommen, ich bin selber auch noch kein Profi und stehe teils vor ähnlichen Fragen wie du.
Ich hab mir jetzt so viele Sachen über die RedOne angeschaut und bin einfach nur noch durchgehend begeistert.. ich mein wo sonst kriegt man für so "wenig" Geld die Möglichkeit (Wissen, Können, etc. vorrausgesetzt) die selben Mittel wie in Hollywood einzusetzen, sehen wir mal von der Beleuchtung etc. ab..
Tja, da liegt aber genau der Hund begraben, ohne eine gute Beleuchtung etc. sieht auch mit einer Red One ein Film noch nicht aus wie ein Hollywoodfilm, das muss man sich im klaren sein.
Ich würde dir vorschlagen, miete doch mal eine Red One für einen Tag (findest du sicher einen Verleih, der die Kamera im Angebot hat), oder der Verleih kann dir die Kamera sicher auch mal vorführen.
Sehr wahrscheinlich wärst du wie schon B.DeKid erwähnt hat z.b. mit einer Sony EX1 (R) oder EX3 und einem Letus Extreme DOF Adapter o.ä. besser bedient. So eine Kamera ist flexibler und einfacher zu handhaben als eine Red One. Bei einer 1/2" Kamera hast du auch den Vorteil, dass du ohne DOF Adapter mehr Tiefenschärfe zur Verfügung hast, 35mm Look mag zwar ganz nett sein, aber nicht immer erwünscht und halt recht schwierig zu handhaben bezüglich Schärfeverlagerung etc.
Gerade am Anfang muss man flexibel sein und alle möglichen Aufträge annehmen, da ist man mit einer universelleren Kamera besser bedient als mit einer Red One.
Bezüglich Studio: ist in dem alten Lazarett auch genügend Strom vorhanden? Bei einem grösseren Studio sind schnell mal etliche kW notwendig um eine Vernünftige Beleuchtung zu realisieren.
Wieviel Erfahrung hast du im Bereich Raumakustik? Der Raum sollte möglichst wenig Hall haben und sehr gut von der Umgebung abgeschirmt sein, was auch nicht ganz trivial ist. Hast du vor, das Studio selber zu bauen oder bauen zu lassen?
Ich finde es gut, dass du den Mut hast, dich selbstständig zu machen, aber ich würde Schritt für Schritt vorgehen und nicht zu viel auf Kredit machen.
Ich möchte deinem Steuerberater nicht zu nahe treten, aber wie gut kennt er sich in der Branche aus? Ich würde mich ev. mit jemandem unterhalten, der sich damit wirklich auskennt, der kann dich auch auf mögliche Fehler hinweisen und so.
Ach ja, zeig doch mal ein paar Sachen die du schon gemacht hast, würde mich, und die anderen sicher auch, interessieren.
Antwort von B.DeKid:
......
Bezüglich Studio: ist in dem alten Lazarett auch genügend Strom vorhanden? Bei einem grösseren Studio sind schnell mal etliche kW notwendig um eine Vernünftige Beleuchtung zu realisieren.
Wieviel Erfahrung hast du im Bereich Raumakustik? Der Raum sollte möglichst wenig Hall haben und sehr gut von der Umgebung abgeschirmt sein, was auch nicht ganz trivial ist. Hast du vor, das Studio selber zu bauen oder bauen zu lassen?
.....
Guter Einwurf - allein Heizkosten , Stromkosten und Dämmung bitte mal kalkulieren!!!!
Das sind allein bei mir (für den Umbau der ersten Scheune ROHBAU) ca 30 K (inkl. kleinem HausKrafwerk , Kabel, Schaltungen und etc.)
Da fehlts dann noch an Einrichtung und Farbe an der Wand;-))
Dann Unterhaltskosten ( bzgl. Heiz und Strom ) pro Jahr ca 5000.
MfG
B.DeKid
Antwort von Gregott:
@mink dazu äußere ich mich jetzt mal nicht
@beDkid vielen Dank werde mir deine Vorschläge zu Gemüte führen. Mein Steuerberater hat wahrscheinlich auch wirklich nicht allzu große Ahnung davon, kam mir auch ein bisschen vorschnell. Die Entscheidung bei mir wie ich vorgehe muss ganz geplant und strukturiert sein und das dauert seine Zeit, habe hier den gestern entstandenen Vorschlag und das Szenario hier mal eingestellt und habe von allen ne Klatsche bekommen! Vielleicht ganz gut so... leicht ist es nämlich nicht! PS: Komm aus dem Augsburger Raum... da ist noch ziemlich mau was die Branche angeht, heisst evtl. keine Konkurrenz oder besser nur wenig, andererseit vielleicht kein interesse??? Bin aber auch nah an München daher bin ich flexibel!
@marwie... ich habe ja selber gesagt das es mit der Kamera noch nicht getan ist, ich weiss auch das ich auch das ganze Equipment haben kann... dann aber noch immer kein Personal da ist für alles, keine Frage wollte jetzt auch keine Prüfung hier ablegen ;) hab ja nicht geschrieben das ich mir morgen 150000 riesen hol und mir dann ne Red bestelle, ich hab glaub ich den Fehler gemacht hier zu früh im Forum zu schreiben. Da ich mich noch nicht genug informiert habe, bezüglich Profi Equipment... Ich hab mich bis jetzt halt mehr mit dem Consumer Bereich beschäftigt, da ich ja auch die Geräte noch habe. Ich möchte hier ein bisschen vorfühlen und war auch ganz gut die ganzen Kritiken hier... bis auf eine, die einfach nur provozierend und respektlos ist. Mir ist bei der Summe erstmal schlecht geworden... hab vorher auch immer gedacht, das spar ich mir alles zusammen, dann hab ich den Kredit empfohlen bekommen, weil ich ja dann alles auf einmal haben kann, sprich nicht erst die Cam kaufen und dann die Objektive sondern alles auf einmal! Da ich mich dann kurz wie in Weihnachten gefühlt habe, habe ich hier ein bisschen übermütig geschrieben, was vielleicht auch den ein oder anderen negativ gestimmt haben mag. Aber gut gut, hat mich schon mal wieder auf den Boden geholt, weil ich wollte immer bloss nicht verschuldet sein und wie vorhin schon geschrieben wurde, das würde es wahrscheinlich zur folge haben... Werde mich dann mal über das ausleihen des Equipments informieren und dann weitere Überlegungen starten. Übrigens kenne ich mich in Google sehr wohl aus, habe nur keinen Fachhändler gefunden bei dem ich mir eine Red anschauen kann... die hätte aber keiner gefunden... wie ich durch meine Recherche herausgefunden habe, gibts die nur in America zu kaufen... hätte ich mich über ausleihen informiert, hätte ich es wohl gefunden ;)
edit... Heizkosten habt ihr Recht! Vollkommen Recht sogar! Das mit dem Lazarett ist aus folgendem Grund nämlich noch nicht sicher... man muss mit Öl heizen :P wenn die nicht renovieren... Adieu!
Antwort von B.DeKid:
Wie gesagt alles kein Thema - frag ruhig alles was Du willst - es helfen Dir gern mal die Leuts hier oder woanders.
Nur immer schön realistisch bleiben .... bis nächstes Jahr gibt es die Scarlet dann kannst sowieso eher ne Scarlet kaufen bevor Du mit ner "ollen" Red angewackelt kommst;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von Buchungszeichen:
Ein kleiner Einwurf als Nichtprofi:
Prinzipiell würde ich nie mit einer RED einsteigén. Ein Unternehmen muss wachsen... mit Deinem eigenen Know How...
Ich würde erstmal mit einer EX1 oder einer JVC anfangen (solange es Canon nicht für erforderlich betrachtet, eine sinnvolle Alternative für miniDV anzubieten). Ergänzend würde ich mir als Profi eine DSLR zulegen. Fotografieren gehört auch zum Filmemachen und mit Stativ kann man damit wohl mit etwas Übung auch einen brauchbaren Filmlook produzieren. Wenn dann tatsächlich mal der große Auftrag kommt, kannst Du Dir eine RED mieten oder kaufen - wenn Du Dir sicher bist, damit Deinen Weg besser verfolgen zu können...
Antwort von Gregott:
Super Danke das mache ich! Is aber auch manchmal gut, wenn man mal nen Dämpfer bekommt, wenn er gerechtfertigt ist. Man muss sich halt am besten alles erarbeiten. Ich glaub das nächste mal starte ich meine Überlegungen aber nicht mit einem Forumseintrag, ist natürlich klar, bin da total Gesprächsbedürftig, da meine Freunde mit sowas überhaupt nichts zu tun haben, muss ich ja mit euch drüber reden! Andere die in der Branche arbeiten sind wiederum nicht selbständig sondern arbeiten für große Firmen oder haben anders angefangen. Zum Beispiel mein Bekannter Produzent, war mal ziemlich hoch bei Constantin Film und hat sich dann quasi mit sowieso schon vorhandenen Geld selbständig gemacht... das ist etwas ganz anderes, als wenn man sich mit "nicht professionellen Geräten" hocharbeiten muss und das nur mit initiative, kreativität etc... Kannst zwar auch Glück haben und ne Dose Suppe in verschiedenen Farben ablichten oder einen Affen farbig auf ein gemälde scheissen lassen und das dann für viel Geld verkaufen, aber Tatsach ist wohl leider eher das man viel bluten muss vorher um sich das ganze zu verdienen! Ich komme übrigens aus einem anderem Forum und muss erfreut festellen das es hier Leute gibt die Tatsächlich wirklich Ahnung von dem Bereich haben im Gegensatz zum anderem Forum!
Also ich hau mich mal zu meiner Freundin und träume von Scarlett ;) oder Träume im Traum von ner Epic, was dann aber schon ziemlich Größenwahnsinnig wäre... naja bin ich auch manchmal ich gebs zu! :P
PS: Clips von mir gibts keine, da das immer mit meiner Firma in Verbindung steht und ich will Anonym bleiben oder es steht mit Firmen in Verbindung die nicht zugeben wollen, das Sie wenig Geld für was bezahlen :P
Antwort von Mink:
@mink dazu äußere ich mich jetzt mal nicht
Was hab ich falsches geschrieben???
Ich finde einfach was du schreibst klingt nicht nur leicht blauäugig.
Hast ja selbst geschrieben das der Thread ein bisschen früh kommt (wobei man ja wirklich mit Ideen auch erstmal spielen und brainstormen kann).
Antwort von BriLLe:
Wenn man sich das hier so durchliest muss ich schon sagen, dass das hier echt ne ziemlich entspannte Community ist. :-) In anderen Foren wären schon die Fetzen geflogen. Find ich Klasse, Hut ab!
Kauf Dir ne EX1 und nen Sachtler Stativ plus 2 Lichtkoffer - ne kleine Mobile Greenbox mit Hardware Keyer
Das nenn ich mal ein konstruktiven Einwurf ...
PS: Wenn die EX3 doch nur ein vernünftiges Low-Light hätte. Dann würde ich eher die EX3 vorschlagen um flexibel mit Objektiven zu bleiben. Naja ... :P auch nurmal so laut in die Runde gedacht ...
Aber grundsätzlich haben die Jungs echt recht. Der nächste Verleiher in der Stadt wo gedreht wird ist eigentlich der Standart heutzutage. ALso ich kenn es sowieso nicht anders. Fand ich auch immer eigntlich total logisch, da hat man echt ein paar Sorgen weniger. Und mit ein paar gut ausgebauten Kontakten muss der Verleih auch garnicht so teuer sein. Hier in Berlin habe ich zu den großen Verleihern auch schon ein lang aufgebauten Draht und da wird her und da auch schon mal ein Auge zugedrückt. Dafür bin ich dann auch mal zur Stelle, wenn die Jungs irgdnwo meine Hilfe brauchen. Eine Hand wäscht die andere. Wie ich schon sagte, alles nur Menschen.
PS: Ich hoffe nur die Webseite hier lebt nicht von RED Spesen. Dann gibts eins auf'n Deckel für unsere Beratung ... :P ... Spass ... :-D
--- edit von admin: hier gehts (persönlich und verschoben) weiter ---