Frage von Sanna Havanna:Hallo zusammen,
ich habe eine Filmdatei in 3840 x 1080 (siehe Bild). Für eine Softedge Projektion muss ich diese File auf links und rechts zweiteilen.
Ich habe jetzt den fertigen Film in eine neue Sequenz gezogen und jeweils rechts bzw. links 50 % der Bildinfo abgeschnitten. Und dann? Wie genau gehe ich vor, um zwei FULL HD Files zu bekommen? Wir würdet ihr vorgehen?
Arbeite mit der neuesten PP Version.
Danke für die Tipps
LG Sanna
Antwort von Jott:
Erst mal musst du die Breite der Softedge-Überlappung in Erfahrung bringen, falls das von zwei HD-Beamern und zwei synchronen HD-Quellen gespielt werden soll.
Antwort von Bodis.tv:
Filme für softedge projektionen in der Post vorzubereiten ist sehr außergewöhnlich und würde ich nicht empfehlen! Normal sind bei softedge die Abspielgeräte so konfiguriert, dass sie aus einem file es passend für 2 Beamer machen. Da dies pixel genau sein muss sonnst sieht es beschissen aus. Du müsstest die optischen Verzerrungen der Beamer mit einbeziehen und für Premiere /AE rausrechnen. Fast unmöglich..
Erkundige dich lieber vorher wir es abgespielt wird.
Zu beachten ist dass bei softedge das SeitenVerhältnis sich ändert!
Wenn die Beamer exakt ausgerichtet sind, dann kannst du es auch ohne softedge machen und einen einfachen cut.
Haben wir auch ein einer Installation schon so gelöst, da softedge bei 8 Beamer zu teuer wurde.
Lg Peter
Antwort von hannes:
http://neueseite.horncolor.de/
das sind die Spezis dafür. Habe einige Veranstaltungen von denen gesehen. Einfach Sptize.
Die arbeiten mit 2 GraKa die die Überblendung automatisch errechnen. Damit kann man jedes Material auf Breitwand wiedergeben.
Auch mal hier rein schauen:
http://hdav.org/de/wings-platinum-5/wings-platinum-5/
http://www.medienfestival.net/wp-conten ... ammBig.jpg
Antwort von Bergspetzl:
Richtig, die Wings ist das Zauberwort...
Antwort von krodelin:
Falls ein Mac als Zuspieler genutzt wird habe ich auch gute Erfahrungen mit der Kombination Blendy/Madmapper gemacht (
http://www.blendyvj.com/).
Auf der Hardwareseite schwöre ich auf die tv-one CORIO 2 Devices. Sind aber alles andere als günstig ...
CU,
Udo
Antwort von srone:
resolume arena + nvidia nvs-510 als ausgabekarte plus nvidia gtx-x60-x80 als renderkarte.
lg
srone
Antwort von Sanna Havanna:
Vielen Dank für euere Antworten!!!
Die sind auch für zukünftige Projekte sehr interessant.
In diesem Fall ging es aus Kostengründen nicht anders mit der Projektion, daher musste ich eben, wenn auch ungewöhnlich, in der Postpro eine Lösung finden.
Fall jemand mal ein ähnliches Problem hat,
Mein Workflow:
1. Projekt erstellt in 3840 x 1080
2. Als Pro Res 422 HQ exportiert
3. Diese Datei importiert, neue Sequenz, Film dupliziert, dann jeweils lins und rechts um 50 % beschnitten
4. Sequenzeinstellungen auf 1920 x 1080 geändert und bei einer Datei die horizontale Position auf 1920 gesetzt, bei der anderen auf 0. Dann sitzen beide genau mittig im Bildschirm.
5. Dann einfach beide Dateien als Full HD ausgespielt
Bissl umständlich, hat aber top funktioniert.
Liebe Grüße
Sanna