Bin gerade mit meiner neuen Canaon MV 400 (mein erster Camcorder!) von den Malediven zurück und habe Probleme mit den Bändern. Die Kamera habe ich in den ersten Tagen im klimatisierten Raum gelagert, gab natürlich beim verlassen regelmäßige Feuchtigkeitsschocks. Da ich wohl unvorsichtigerweise auch noch das Band dringelassen hatte, kam die Feuchtigkeitsmeldung des automatisch abschaltenden Gerätes. Ich habe dann die Kamera im nicht klimatisierten Bad gelagert und alles lief wieder glatt. Allerdings war das Gerät 2 Wochen hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Wieder in Deutschland, ist das o.g. erste Band überhaupt nicht zum laufen zu bringen (den Bandsalat habe ich sauber "aufgewickelt"), die restlichen Bänder bleiben immer wieder einfach stehen.
Habe ich Chancen, die Bänder zu retten? Oder hat der Camcorder Schaden genommen? Was soll ich künftig tun bzw. unterlassen?
Danke für Tipps
Micha
michael.dung -BEI- bwv-online.de
Antwort von Peter:
Hallo, Michael!
Die Feuchtigkeit hat sich zwischen die einzelnen Bandlagen gesetzt. In einem Raum mit warmer,trockener Luft (z.B. Heizungskeller) die Bander mehrmals umspulen.
Ein Tip für die Zukunft:
Den Camcorder in eine große, durchsichtige Gefriertüte stecken und vorne, am Objektiv, die Tüte mit einem Gummi fest umwickeln. Überstehende Fransen mit der Schere abschneiden. Die Tüte so locker lassen, daß man das Display noch ausklappen kann und die Tasten bedienen kann.
Das schützt nicht nur gegen Feuchtigkeit sondern auch gegen einen viel größeren Feind, den feinen Sand!
Viele Grüße
Peter
Peter -BEI- Dreisky.de
Antwort von Thorsten Schneider:
: Hallo Peter,
:
: vielen Dank für die schnelle Antwort! Das erste der Bänder, durch das ich auf das
: Problem aufmerksam wurde, wird vom Camcorder gar nicht angenommen. Sobald das Band
: eingefädelt hat, piepst das Gerät und fordert zur Cassettenentnahme auf. Überlisten
: unmöglich. Ich habe das Band über die Knickstellen von Hand "gekurbelt" -
: nichts zu machen! Nach dem ausfädeln sind sogar neue kleine Falten im Band
: erkennbar. Logisch, dass es das Band mit den wichtigsten Aufnahmen ist. Habe ich
: noch eine Chance?
Hallo Micha,
ich weiß nicht, ob es soetwas auch für DV-Cassetten gibt. Für Hi8-Bänder gibt es einfache Umspulgeräte (manchmal sogar batteriebetrieben), die man einsetzt, um beim vielen Umspulen die Camcordermechanik zu schonen. Diese Geräte sind recht einfach gestrickt und schlucken wahrscheinlich auch "verklebte Bänder". Versuch mal, so ein Gerät zu bekommen (wie gesagt, falls es sowas für DV überhaupt gibt). Wenn Du damit das Band einmal komplett vor- und zurückgespult hast, müsste Dein Camcorder das Band eigentlich wieder schlucken.
Die beschädigten Stellen solltest Du natürlich von der Wiedergabe ausklammern, um Schäden am Camcorder zu vermeiden.
Viele Grüße
Thorsten
magic-spell -BEI- gmx.de
Antwort von Peter:
Eine genau zurechtgebogende Büroklammer tut"s auch.
Peter -BEI- Dreisky.de
Antwort von Achim:
: Hallo Peter,
:
: vielen Dank! Leider bin ich entweder dumm oder habe Bänder aus einer Sonderanfertigung
: ;-) Die Spulen sind regelrecht "verriegelt" und lassen sich nicht manuell
: bewegen. Ich kann nach dem entriegeln der Bandschutzklappe das Band mit sanfter
: Gewalt immer einige Zentimeter herausziehen und dann auch auf der anderen Seite
: aufspulen,... aber das meinst du sicher nicht. Sind die Spulen irgendwo
: entriegelbar?
:
: Viele Grüße
:
: Micha
auf der Cassettenrückseite ist ein Loch, nicht genau zwischen den Spulenlöchern, sondern der Bandklappe gegenüberliegend. da muss man was reinstecken, was das Plastikteil, das das Loch halb verschließt, weckdrückt. Dann sind die Spulen entliegelt. Am besten mit Hilfsperson!
A.
vergessen -BEI- gibts.net
Antwort von Michael Dung:
Hallo Peter,
vielen Dank! Leider bin ich entweder dumm oder habe Bänder aus einer Sonderanfertigung ;-) Die Spulen sind regelrecht "verriegelt" und lassen sich nicht manuell bewegen. Ich kann nach dem entriegeln der Bandschutzklappe das Band mit sanfter Gewalt immer einige Zentimeter herausziehen und dann auch auf der anderen Seite aufspulen,... aber das meinst du sicher nicht. Sind die Spulen irgendwo entriegelbar?
Viele Grüße
Micha
michael.dung -BEI- bwv-online.de
Antwort von Peter:
Hallo, Michael!
Mit "umspulen" meinte ich von Hand, nicht im Camcorder! Die Kasette entriegeln und z.B. mit der Hinterseite eines Bleistiftes umspulen.
Viele Grüße
Peter
Peter -BEI- Dreisky.de
Antwort von Michael Dung:
Hallo Peter,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Das erste der Bänder, durch das ich auf das Problem aufmerksam wurde, wird vom Camcorder gar nicht angenommen. Sobald das Band eingefädelt hat, piepst das Gerät und fordert zur Cassettenentnahme auf. Überlisten unmöglich. Ich habe das Band über die Knickstellen von Hand "gekurbelt" - nichts zu machen! Nach dem ausfädeln sind sogar neue kleine Falten im Band erkennbar. Logisch, dass es das Band mit den wichtigsten Aufnahmen ist. Habe ich noch eine Chance?