Logo Logo
/// 

Bandsalat durch Luftfeuchtigkeit?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von Michael Dung:


Bin gerade mit meiner neuen Canaon MV 400 (mein erster Camcorder!) von den Malediven zurück und habe Probleme mit den Bändern. Die Kamera habe ich in den ersten Tagen im klimatisierten Raum gelagert, gab natürlich beim verlassen regelmäßige Feuchtigkeitsschocks. Da ich wohl unvorsichtigerweise auch noch das Band dringelassen hatte, kam die Feuchtigkeitsmeldung des automatisch abschaltenden Gerätes. Ich habe dann die Kamera im nicht klimatisierten Bad gelagert und alles lief wieder glatt. Allerdings war das Gerät 2 Wochen hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Wieder in Deutschland, ist das o.g. erste Band überhaupt nicht zum laufen zu bringen (den Bandsalat habe ich sauber "aufgewickelt"), die restlichen Bänder bleiben immer wieder einfach stehen.

Habe ich Chancen, die Bänder zu retten? Oder hat der Camcorder Schaden genommen? Was soll ich künftig tun bzw. unterlassen?

Danke für Tipps
Micha

michael.dung -BEI- bwv-online.de



Antwort von Peter:

Hallo, Michael!

Die Feuchtigkeit hat sich zwischen die einzelnen Bandlagen gesetzt. In einem Raum mit warmer,trockener Luft (z.B. Heizungskeller) die Bander mehrmals umspulen.

Ein Tip für die Zukunft:
Den Camcorder in eine große, durchsichtige Gefriertüte stecken und vorne, am Objektiv, die Tüte mit einem Gummi fest umwickeln. Überstehende Fransen mit der Schere abschneiden. Die Tüte so locker lassen, daß man das Display noch ausklappen kann und die Tasten bedienen kann.

Das schützt nicht nur gegen Feuchtigkeit sondern auch gegen einen viel größeren Feind, den feinen Sand!

Viele Grüße
Peter


Peter -BEI- Dreisky.de



Antwort von Thorsten Schneider:

: Hallo Peter,
:
: vielen Dank für die schnelle Antwort! Das erste der Bänder, durch das ich auf das
: Problem aufmerksam wurde, wird vom Camcorder gar nicht angenommen. Sobald das Band
: eingefädelt hat, piepst das Gerät und fordert zur Cassettenentnahme auf. Überlisten
: unmöglich. Ich habe das Band über die Knickstellen von Hand "gekurbelt" -
: nichts zu machen! Nach dem ausfädeln sind sogar neue kleine Falten im Band
: erkennbar. Logisch, dass es das Band mit den wichtigsten Aufnahmen ist. Habe ich
: noch eine Chance?

Hallo Micha,

ich weiß nicht, ob es soetwas auch für DV-Cassetten gibt. Für Hi8-Bänder gibt es einfache Umspulgeräte (manchmal sogar batteriebetrieben), die man einsetzt, um beim vielen Umspulen die Camcordermechanik zu schonen. Diese Geräte sind recht einfach gestrickt und schlucken wahrscheinlich auch "verklebte Bänder". Versuch mal, so ein Gerät zu bekommen (wie gesagt, falls es sowas für DV überhaupt gibt). Wenn Du damit das Band einmal komplett vor- und zurückgespult hast, müsste Dein Camcorder das Band eigentlich wieder schlucken.

Die beschädigten Stellen solltest Du natürlich von der Wiedergabe ausklammern, um Schäden am Camcorder zu vermeiden.

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de








Antwort von Peter:

Eine genau zurechtgebogende Büroklammer tut"s auch.

Peter -BEI- Dreisky.de



Antwort von Achim:

: Hallo Peter,
:
: vielen Dank! Leider bin ich entweder dumm oder habe Bänder aus einer Sonderanfertigung
: ;-) Die Spulen sind regelrecht "verriegelt" und lassen sich nicht manuell
: bewegen. Ich kann nach dem entriegeln der Bandschutzklappe das Band mit sanfter
: Gewalt immer einige Zentimeter herausziehen und dann auch auf der anderen Seite
: aufspulen,... aber das meinst du sicher nicht. Sind die Spulen irgendwo
: entriegelbar?
:
: Viele Grüße
:
: Micha

auf der Cassettenrückseite ist ein Loch, nicht genau zwischen den Spulenlöchern, sondern der Bandklappe gegenüberliegend. da muss man was reinstecken, was das Plastikteil, das das Loch halb verschließt, weckdrückt. Dann sind die Spulen entliegelt. Am besten mit Hilfsperson!
A.

vergessen -BEI- gibts.net



Antwort von Michael Dung:

Hallo Peter,

vielen Dank! Leider bin ich entweder dumm oder habe Bänder aus einer Sonderanfertigung ;-) Die Spulen sind regelrecht "verriegelt" und lassen sich nicht manuell bewegen. Ich kann nach dem entriegeln der Bandschutzklappe das Band mit sanfter Gewalt immer einige Zentimeter herausziehen und dann auch auf der anderen Seite aufspulen,... aber das meinst du sicher nicht. Sind die Spulen irgendwo entriegelbar?

Viele Grüße

Micha

michael.dung -BEI- bwv-online.de



Antwort von Peter:

Hallo, Michael!

Mit "umspulen" meinte ich von Hand, nicht im Camcorder! Die Kasette entriegeln und z.B. mit der Hinterseite eines Bleistiftes umspulen.

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



Antwort von Michael Dung:

Hallo Peter,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Das erste der Bänder, durch das ich auf das Problem aufmerksam wurde, wird vom Camcorder gar nicht angenommen. Sobald das Band eingefädelt hat, piepst das Gerät und fordert zur Cassettenentnahme auf. Überlisten unmöglich. Ich habe das Band über die Knickstellen von Hand "gekurbelt" - nichts zu machen! Nach dem ausfädeln sind sogar neue kleine Falten im Band erkennbar. Logisch, dass es das Band mit den wichtigsten Aufnahmen ist. Habe ich noch eine Chance?

Viele Grüße

Micha

michael.dung -BEI- bwv-online.de




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Wie Hi8 Cassette retten nach Bandsalat?
Bandsalat bei miniDV-Recorder Canom Mv3iMC
TV-Sendung auf DVD brennen - steige nicht mehr durch das Formatgewimmel durch
Kamera durch selbstfahrendes Auto zerstört?
Western Digital Blue SN500 NVMe SSDs: 3-mal schneller durch NVMe
Intro 4K - Faszination durch minimalistische Beschränkung
Magix Video Pro X - Juni 2019 Update - Mehr Geschwindigkeit durch INFUSION Engine
Ghosting durch ND Filter?
Premiere Pro Crash durch Genarts Sapphire Plugins
Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?
Sea-thru: Fade Unterwasseraufnahmen bekommen echte Farben durch neuen Algorithmus
Intelligentes HDR für Fernseher durch das neue Dolby Vision IQ Format
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Premiere Pro: Subsequenz durch Clips ersetzen
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
Zwei Spuren oder Kanäle durch MixPre 3
Verwendung Videoszene durch TV Sender
ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch
Bald leisere Drohnen durch neues KI-gestütztes Rotoren-Design?
Farbwerte von Einsteiger-LED-Lampen (YN360, YN600, Godox SL60) und Veränderungen durch Softboxen
Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser
Grüner Saum um Person durch GreenScreen?
ACR Tonkurve - ich dreh durch!
Videomasken einfach per Beschreibung definieren durch neuen KI-Algorithmus
Ianiro 800W durch LED ersetzen?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen