Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // BPM auf Frames per Cut umrechnen.



Frage von Joscha:


Guten Tag.
Ich versuche mich gerade darann ein Video auf ein Musikstück zu schneiden.
Ich habe mir jetzt die BPM besorgt und wollte errechnen, wie viele Frames immer zwischen den Cuts liegen müssen.

Die Rechnung habe ich aus diesem Thread, wo mein post fast identisch schon steht. Da er aber doch ein bisschen älter ist wollte ich mal einen neuen aufmachen.

Laut analysetool (da vom Künstler keine BPM Angabe vorliegt) hat der Song 140 BPM.
Das heißt 7/3 oder besser gesagt 2,3 Beats per Second.
Nach dem Vorgerechneten im anderen thread sollte ich jetzt also meine fps durch meine bps teilen.
Heraus kommt 90/7 oder 12,85714286...
Das heißt dann, dass ich alle 12 oder alle 13 Frames einen Cut setzen soll?
Jetzt kommt der Schritt, den ich rechnerisch nicht verstehe.
100 mit der gerade herausgerechneten zahl teilen.
Dort kommt bei mir dann 70/9 oder 7,7 raus.
Leider ist mir jetzt immer noch nicht klar, welcher Cut wo hin muss.

ich denke ich mache jetzt alle 13 Frames einen Cut und alle 8 Cuts warte ich einen frame weniger.
Kommt dann aber nicht auch recht schnell eine unregelmäßigkeit durch die Kommastellen der letzten errechneten Zahl?

LG Joscha

Space


Antwort von handiro:

Das bringt nix. Es gibt in der Musik ganze, halbe, viertel, achtel, sechzehntel Noten (und Triolen, Quartolen und mehr). Auf jedes Viertel zu schneiden sieht übel aus, auch auf jeden Takt auf die Eins, probiers mal....

Space


Antwort von Joscha:

Hmm..
Da hast du wohl recht.
Beim letzten mal habe ich auf mein gefühl vertraut und nach diesem geschnitten.
Natürlich will nicht nicht alle halbe Sekune einen schnitt machen. Das sähe ja schreklich aus, aber halt immer bei den Taktschlägen einen marker, an dem ich genau schneiden könnte währe schon praktisch.
Mit meinem gefühl sah es dann aus. Ich habe aber manchmal einfach das Gefühl, das es einfach nicht ganz genau sitzt.

Space


Antwort von nachtaktiv:

es sitzt nicht, weil du zu technisch an die sache ran gehst. musik spricht auf emotionaler ebene an. ... hör dir dein musikstück an. denke wie ein tänzer. heisst, du suchst dir die "coolen" stellen vom gehör her, und baust da deine schnitte ein. ganz so, wie ein tänzer die moves setzen würde ( wenn er seine videos selber schneiden täte) :



Space


Antwort von Joscha:

ok. Danke.
Ich werde es mal weiter versuchen.
Übung macht ja bekanntlich den meister und von der habe ich noch lange nicht genug.

Space


Antwort von nachtaktiv:

haben wir alle nicht :D .... es gibt immer was zu lernen....

Space


Antwort von Axel:

Ich las mal einen guten Tip, um effektiv zum Takt zu schneiden. Tippe mit dem Finger zum Takt auf die "m"-Taste, während du den Track hörst. Das ergibt das richtige Maß an Unperfektheit. Framegenau zum Takt sieht meistens doof aus.

Disclaimer: Dies betrifft das Timing, nicht aber die Wirkung des individuellen Schnitts, da dieser untrennbar mit dem Bildinhalt verknüpft ist!

Space


Antwort von Joscha:

Werde ich gleih mal testen.
Das ist ein interessanter Ansatz. In der Musik ist es ja ähnlich. Ein völlig perfekt gespieltes Lied vom Computer wird nie so gut klingen, wie die "Handgespielen" Sachen eines guten Pianisten o.ä.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Teltec und BPM fusionieren
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Interpolation einzelner Frames
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Bald für jedermann: Kostenlose Bildgenerierung per KI auf dem Heim-PC
Die Stable Diffusion Revolution: Kostenlose Bildgenerierung per KI jetzt auch auf dem Heim-PC
Neuer LG Monitor richtet sich selbstständig per KI auf die optimale Sehposition aus
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Final Cut - Clips in TIMELINE grün
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash