Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic URSA / PYXIS / Pocket Cinema Cameras-Forum

Infoseite // BM Ursa Mini Recorder - 2xCFast zu 2xSSD



Frage von Jost:



zum Bild


Kostet wohl am Ende um die 400 Euro. Der Strom kommt direkt aus der Cam.

zum Bild


https://www.youtube.com/watch?time_cont ... -9FZ4L_hWw

Space


Antwort von Jost:

Habe den CCTec jetzt hier. Kostete 334 Euro. Zusätzlich DHL-Express für 44 Euro. Dafür bin ich CFast 2.0 nun los.


zum Bild


Ob gegossen oder aus dem Vollen gefräst, vermag ich nicht zu sagen. Passgenau ist es jedenfalls.
Einige Besonderheiten gibt es: Die BM-V-Plate ist mit Kreuzschrauben befestigt, der CCTech mit Inbus-Schrauben. Der 2mm Inbus-Schlüssel liegt bei.
Die Konstruktion hat fünf Schwächen:
1.Der Deckel ist scharfkantig und öffnet sich nur um 125 Grad. Es gibt ein gewissen Verletzungsrisiko.
2. Weil ein SSD-Auswerfer fehlt. Man muss die SSDs also rauszerren. Momentan ist alles noch schwergängig. Vielleicht ändert sich das.
3. Anders als beim Original-BM-Rekorder öffnet der Deckel nicht in Richtung Objektiv, sondern nach rechts. Das ist bedeutungslos, wenn man den Original-BM-Griff nutzt. Meinen Small-Rig-Griff musste ich Richtung Objektiv versetzen. Anderenfalls hätte sich die SSD-Klappe nicht so weit geöffnet, dass man die SSDs tauschen kann.
4. Der Rekorder nimmt keine SSDs mit Bauhöhe 9mm auf. 6,8mm-SSDs wie die Samsung 850/860 passen. Ob auch 6,85 und 7mm passen, konnte ich nicht testen.
5. Die beiden Cfast-Dummys sind markiert: Dummy 1 - zu SSD 1; Dummy 2 - zu SSD 2. Die Kabel sind freilich gleich lang. Ein kürzeres, ein längeres Kabel würde Verwechselungen verhindern.

Anders als beim Original-BM-Recorder gibt es einen zusätzlichen 14,8 DC Ausgang.

zum Bild


Woher die 14,8 Volt kommen, vermag ich nicht zu sagen. Ob die 14,8V nur mit V-Mount funktionieren oder auch mit Netzkabel/Makita-Hack habe ich noch nicht getestet.

zum Bild


Wegen der Kabel zu den CFast-Anschlüssen lässt sich der Monitor nicht mehr schließen. Ein Spalt von ~13mm bleibt. Wie robust die Kabel sind, bleibt abzuwarten.

Ansonsten funktioniert alles wie es soll. Auch mit dem Makita-Hack.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic URSA / PYXIS / Pocket Cinema Cameras-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float
Ursa Mini + Sigma 50-100
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées
Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das ?Auflösungsmonster? in der Praxis?
Blackmagic Camera 7.2 Update bringt viele Verbesserungen für URSA Mini Pro 12K
Firmware-Update für Blackmagic URSA Mini Pro 12K
Umstieg von Ursa Mini 4K EF auf Z-CAM E2 F6
Ursa mini 4,6k pro g1, g2 - Sensor
Blackmagic - URSA Mini Pro 12K jetzt für 6K, Resolve auf Apple M1 schneller
Blackmagic Camera 7.7 Update verbessert Bildquaität der URSA Mini Pro 12K
Pixelpitch URSA mini Pro G1 und BMPCC classic
BM Ursa Mini: Tatsächliche FPS sichtbar machen?
BM Ursa Mini: Aufnahmezeit einstellen
Ursa Mini: Farbe Fokus-Peaking/Overlay ändern
BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1
Für Drehs vor LED: Blackmagic URSA Mini Pro 12K OLPF vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash