Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Avid in 2008 mit neuer Strategie



Newsmeldung von slashCAM:


Avid in 2008 mit neuer Strategie von rob - 14 Nov 2007 11:42:00
Wie soeben in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, wird Avid in 2008 mit einer komplett neuen Kommunikationsstrategie an den Start gehen. Im Zentrum soll das verbesserte, direktere Gespräch mit vorhandenen und potentiellen Avid-Usern stehen. Hier der entscheidende Satz aus der PM:

"Over the past few months, we’ve been collecting data from all of our constituents, and the findings have been clear – we need to connect with users in new ways"

Spekulation bleibt, ob die Stärke von Final Cut Pro und Konsorten im Prosumer-Bereich verantwortlich für die neue Strategie von Avid ist.

Wir sind jedenfalls gespannnt, wie sich die neue Strategie konkret in der Praxis auswirken wird...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Anonymous:

Da steht auch drin das Avid nicht mehr auf die NAB geht. Schon ab 2008.

Space


Antwort von emu:

Ob die Kommunikation alleine ausreicht, ist noch die große Frage, aber sicher ein wichtiger Faktor (da ist man bei Apple ja aufgeschmissen - support ist dort gleich 0).

ABER: die interessanteren Kommentare kann man in diesem Post nachlesen:

http://www.avid.com/exchange/forums/thread/287900.aspx

" The company’s consumer business is now at best break-even, she said. “So we do need to understand what role the lower-end technology plays in our lineup. Is it strategically critical to us, or is it not?” "

Und gleichzeitig soll der Fokus auf den Enterprise Kunden liegen.

Na, da frage ich mich doch, wie Avid Consumer definiert und wo ich mich da wiederfinde (wahrscheinlich nicht im Enterprise Bereich).

Man darf gespannt sein.

Space


Antwort von Maik:

Wenn Avid weiterhin so lausig programmierte Software mit völlig
widersinnigen Hardware- Inkompatibilitäten auf den Markt wirft,
dann können sie Kundenkontakt betreiben wie sie wollen, das hilft dann
auch nichts mehr.

Ich such gerade nach einem Laptop für eine mobile Schnittlösung.
Find mal ein Modell, was erstens noch Windows XP als BT hat, zweitens
eine kompatible Grafikkarte, drittens eine nicht-RealTek-Soundkarte und
zuguterletzt unter 2000 Euro kostet. Das erste Testgerät haben wir gerade
nach einem Tag vergeblichen Gebastel zurückgeschickt.
Die beiden angeblich kompatiblen DELL Desktop PCs neulich haben wir nach
tagelanger Bastelei mit geänderter Soundkarte und einer älteren Avid-
Version zum laufen gebracht.
Ich kenne keinen Software- Hersteller, der sich sowas heutzutage noch leisten
kann.

Die Spinnen doch.

M.

Space


Antwort von Bernd E.:

Ich such gerade nach einem Laptop für eine mobile Schnittlösung...Find mal ein Modell, was erstens noch Windows XP als BT hat, zweitens eine kompatible Grafikkarte, drittens eine nicht-RealTek-Soundkarte und zuguterletzt unter 2000 Euro kostet. Mit Avid kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber erfüllt vielleicht das kleinste MacBook Pro deine Kriterien?

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Maik:

Mit Avid kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber erfüllt vielleicht das kleinste MacBook Pro deine Kriterien?

Gruß Bernd E. Ja, das tut es,
wir brauchen aber PCs :-)

M.

Space


Antwort von Anonymous:

Tja, die Hardwareanforderungen an Avid sind wirklich ein wenig strange.

Ich hätte an eurer Stelle auch das Mac Book Pro genommen (ich selbst benutze den Mac Pro und die aktuelle Version von AXP läuft rock solid auf der Kiste - da habe ich mit FCP wesentlich mehr Probleme), aber wenn es denn unbedingt ein Gerät mit Windows sein soll, kann man nur probieren (wobei man das Mac Book Pro auch mit Windows betreiben kann - das ist ja das schöne und Unterschiede gibt"s da eigentlich keine). Alternativ nutze ich noch ein HP Notebook mit AXP - auch das läuft ganz gut (nx8200).

Dass die Stabilität bei Avid etwas nachgelassen hat, haben die wohl inzwischen selbst erkannt: in einem anderen Beitrag auf der Avid HP hatte der Verantwortliche der Video Division wohl erklärt, dass man das Jahr 2007 dazu genutzt hätte, diese Probleme zu beseitigen. Das ist vermutlich auch ein Grund, warum es in letzter Zeit so still um Avid geworden ist (von wegen Apple Übernahme - so ein Unfug), denn wirkliche Neuerungen gab"s seit dem MC software only eigentlich nicht mehr und das ist nun auch schon wieder eine kleine Ewigkeit her.

Also ich hoffe, dass da nach so langer Zeit mal wieder ein paar Knaller aus dem Hut geholt werden und vor allem das eigene Produktportfolio aufgeräumt wird (wozu XPress Pro und MC ? - nur der MC würde auch reichen, zu einem attraktiven Preis (vielleicht etwas höher als FCS) - dann klappt"s vielleicht auch mit Neukunden).

Na ja, wir werden sehen, was die sich ausgedacht haben (wäre ja schade um die Firma).

Space


Antwort von Anonymous:

Wenn Avid weiterhin so lausig programmierte Software mit völlig
widersinnigen Hardware- Inkompatibilitäten auf den Markt wirft,
dann können sie Kundenkontakt betreiben wie sie wollen, das hilft dann
auch nichts mehr.

Ich such gerade nach einem Laptop für eine mobile Schnittlösung.
Find mal ein Modell, was erstens noch Windows XP als BT hat, zweitens
eine kompatible Grafikkarte, drittens eine nicht-RealTek-Soundkarte und
zuguterletzt unter 2000 Euro kostet. Das erste Testgerät haben wir gerade
nach einem Tag vergeblichen Gebastel zurückgeschickt.
Die beiden angeblich kompatiblen DELL Desktop PCs neulich haben wir nach
tagelanger Bastelei mit geänderter Soundkarte und einer älteren Avid-
Version zum laufen gebracht.
Ich kenne keinen Software- Hersteller, der sich sowas heutzutage noch leisten
kann.

Die Spinnen doch.

M.
Schon mal was von einer zertifizierten Workstation gehört? Schon klar das Avid Software auf einem selbst zusammengestellte PC mit anscheinend avidgerechter Hardware manchmal nicht richtig funktioniert. 100 prozentige Funktionstüchtigkeit wird nur auf zertifizierten Systemen(z.B. Macbook pro) garantiert(Guggst du Avid HP). Außerdem sind Avidprodukte generell für große Postbuden(Hollywood) gedacht, die ein stabiles u. leistungsstarkes Editingsystem benötigen. Und die zahlen natürlich den relativ hohen Preis. Verdienen damit ja auch Millionen.
Das Problem ist nur, dass Avid nicht merkt dass es bald nicht länger eine Monopolstellung im Film/Broadcast Bereich hat. Apple ist mit FCP stark im Aufholen und die verlangen dafür gerade mal ein Bruchteil dessen was Avid verlangt. Hoffentlich ändert sich jetz bei Avid was.

Also ich empfehle dir ein Macbook pro. Da kannst auch dein Windows drauf machen. Oder eben ein zertifiziertes Notebook(HP workstation). Ansonsten wirst du mit Avid wahrscheinlich nicht viel Freude haben.

peace out!

Space


Antwort von Maik:

Ja, is schon klar, dass die zertifizierten Workstations funktionieren...
Aber selbst Hardware nach deren Kriterien ausgewählt läuft ja einfach nicht.
Hollywood ist eine andere Welt.
Wir haben hier nur eine kleine Dokumentarfilm- Produktion, da gibt es
keine Millionenetats.
Im übrigen sind das alles ja keine Unmöglichkeiten, die hier verlangt werden,
sondern das sind ja quasi Mindestandforderungen für Software; -andere Hersteller
haben damit ja einfach kein Problem...

M.

Space



Space


Antwort von Maik:

...im übrigen läuft es wohl auf ein zertifiziertes Notebook raus,
sicher. Das ärgerliche daran ist, dass das eben mal locker 1000.- EUR
teurer als ein vergleichbar ausgestattetes 'unzertifiziertes' Notebook ist.
1000.- EUR, das sind Fahrtkosten und Verpflegung für's Team für eine
Woche, oder drei Tage Kameraequipment, oder ein Tag Studio...

M.

Space


Antwort von emu:

Eine Workstation ist halt nicht nur die Summer der Teile ;-) .

Ich würde auf jeden Fall auch das Mac Book Pro nehmen - ein feines Stück Hardware und selbst wenn Du Mac OS nicht verwenden willst (obwohl das bessere System) - laß doch Windows laufen und Du bekommst alles, was Du willst. Was sind die Gründe für Windows ?

Space


Antwort von Anonymous:

Nach dem AVID Liquid getötet hat - wird es etwas schwierig mit der Kommunikation mit den Kunden. Vielleicht drehen auch jetzt die Fernsehsender der Firma den Rücken. Vielleicht legt auch Apple oder Adobe die Firma einfach auf Eis. Gesamtkosten ca. 0,5 Mrd für diesen Deal, dann gibt es nur noch 2 A"s.

Space


Antwort von PowerMac:

So ein Quatsch. Etwa ein mittelmäßiges Macbook Pro ist nicht mal teuer. Das ist verdammt gut und bietet viel Leistung.

Space


Antwort von Anonymous:

Nach dem AVID Liquid getötet hat - wird es etwas schwierig mit der Kommunikation mit den Kunden. Vielleicht drehen auch jetzt die Fernsehsender der Firma den Rücken. Vielleicht legt auch Apple oder Adobe die Firma einfach auf Eis. Gesamtkosten ca. 0,5 Mrd für diesen Deal, dann gibt es nur noch 2 A"s. Wieso hat Avid Liquid getötet ? Die haben erst kürzlich die Verantwortung wieder zurück nach Dt. gegeben und halten sich zukünftig mehr zurück - die Entwickler haben also mehr oder weniger freie Hand.

Liquid dürfte für Avid auch nur eine sekundäre Bedeutung gehabt haben (die Pinnacle Übernahme war aus meiner Sicht völliger Unfug) - im professionellen Umfeld hat das Programm weniger eine Rolle gespielt und gerade Fernsehsender oder große Studios dürften sich mit Liquid weniger beschäftigt haben (da geht"s um ganz andere Systeme und Preiskategorien).

Dass es inzwischen einige Big Player gibt, die Avid den Rücken gekehrt haben, ist sicher unbestritten (darum geht"s ja bei der neuen Strategie). Wenn sie es clever angehen und mit frischen Ideen aufwarten (Avid war einst mal ein sehr innovatives Unternehmen), könnte das aber bald wieder anders aussehen. Der MC ist schon eine ziemlich gute Editinglösung (meiner Meinung nach besser als FC), aber die Preisstruktur verhindert den großen Durchbruch bei den Endanwendern (wozu auch 5k Euro ausgeben, wenn man für 1200 auch ein FCS Paket bekommt ? ) und die Stabilität hatte in den letzten Jahren durch zu schnelle Releases auch etwas zu abgenommen (den Fehler hatte man ja zugegeben).

An eine Adobe oder Apple Übernahme glaube ich allerdings weniger - die Marktkapitalisierung habe ich mir zwar nicht angeschaut (ob das mit einer halben Mrd. hinkommt, vermag ich nicht zu beurteilen), aber der Sinn erschließt sich mir dabei nicht ganz (Apple hat in allen Bereichen eine eigene Lösung und zu Adobe paßt das irgendwie auch nicht wirklich - Digidesign gehört ja auch zu Avid). Es wäre auch eher schade, wenn es zu so einer Übernahme kommen würde: Apple würde die Produkte vermutlich nur noch für den Mac anbieten (Monokultur) und durch weniger Konkurrenz kommt die Entwicklung in"s stocken (außer FCS gibt"s ja in der Klasse eigentlich keine Konkurrenz - bei Premiere und Edius fehlt noch viel, bevor die an den Comfort eines Media Composers herankommen - mal von den unterstützen Formaten abgesehen ;-) ).

Space


Antwort von Maik:

Ich würde auf jeden Fall auch das Mac Book Pro nehmen - ein feines Stück Hardware und selbst wenn Du Mac OS nicht verwenden willst (obwohl das bessere System) - laß doch Windows laufen und Du bekommst alles, was Du willst. Was sind die Gründe für Windows ? Auf ein Mac Book schiele ich selbst ja auch,
aber ich habe das nicht zu entscheiden. Merci für Eure Empfehlungen,
die Sache ist gestern abend entschieden worden und wir haben eine
einigermassen akzeptable Lösung aus dem Avid certified- Programm
gefunden, ob's denn funktioniert werden wir sehen...

Gruß,

M.

Space


Antwort von dvcut:

Pinnacle war sehr erfolgreich bei den dt. Fernsehsendern und das hat Avid nicht geschmeckt. Zur einer Übernahme kann es jederzeit kommen. Apple verfügt über 15 Mrd. USD Cash - eine gute Kriegskasse. Avid kostet aktuell 0,7 Mrd. Der Streubesitzt ist sehr hoch, d.h. ein Käufer kann kurzfristig über eine Sperrminorität verfügt. Die Aktionäre sind genau so enttäuscht, wie die ihre Kunden und ein Aktienkurs spiegelt immer die Zukunft eines Unternehmens wieder.

Fazit : Apple kaufen, Avid verkaufen

Space


Antwort von Anonymous:

Es mag ja stimmen, dass Apple die Möglichkeiten hätte, Avid zu kaufen, aber welchen strategischen Sinn würde das für Apple machen ?

Die Technik brauchen sie nicht und wie es in einem Artikel hier schon einmal dargestellt wurde, wäre allenfalls der Markenname interessant, nur frage ich mich dann, was Apple weiterleben lassen würde: FCP oder MC ?
Und Digidesign, M-Audio usw. ?

Nee, also irgendwie macht das keinen Sinn. Vor einiger Zeit gab es auch Spekulationen, Apple hätte Interesse an Alias - das hätte vielleicht noch Sinn gemacht, da Apple bisher keine eigene 3D Applikation im Portfolio hat, aber wie uns die Vergangenheit gezeigt hat: war auch nichts weiter als ein Hirngespinnst.

Dass der Aktienkurs seit einiger Zeit bergab geht, ist wohl auch der Grund dafür, dass man solche Ankündigungen macht. Kaum wurde es aber verkündet, ging der Kurs kurzfristig steil nach oben. Als alter Antizykliker würde ich es daher eher andersherum machen: Avid kaufen und Apple verkaufen. Sollte Avid übernommen werden, ist es meistens gut, die zu übernehmende FA im Portfolio zu haben und falls nicht, bietet der Wert einfach mehr Phantasie (Apple ist schon sehr hoch bewertet - bei Avid kann"s nur besser werden oder sie verschwinden ganz, aber das ist eher unwahrscheinlich). Weltweit gesehen hat Avid nach wie vor eine überragende Verbreitung - da konnte bisher auch FC nichts daran ändern (auch wenn es vielleicht aufholt und an Beliebtheit gewinnt).

Space


Antwort von dvcut:

Buy on bad news, sell on good news !

Space



Space


Antwort von dvcut:

Mein Fazit war jetzt keine Kaufempfehlung für die irgendwelche Aktien.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikons neue Video-Strategie - Remote-Handgriff (MC-N10) für Z-Kameras in Entwicklung
Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output
Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
BorisFX Continuum 2021.5 -- neue Partikel-Optionen und engere Integration mit AE und Avid
Neue Version von Avid Media Composer bringt u.a. bessere Zusammenarbeit mit Pro Tools
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Avid verzeichnet Trendwende
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt
Anfrage Avid Media Composer 5.3 oder 5.5
Avid 7.2 und MXF Files
Avid Preiserhöhung ab 31.08.21
Blackmagic für Avid
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
AVID MediaCentral Unterstützung für Adobe Photoshop und After Effects
Avid Media Composer Update 2022.7 bringt Multi-Monitor Arbeitsbereiche und Resolve/Premiere-Shortcuts
UPDATE 2: Black Friday und Cyber Monday Angebote von Avid, Laowa, Filmconvert, Viltrox und mehr
Wechselt Avid bald den Besitzer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash