Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Avid Xpress Pro capturen von DvcPro50 mit Hpx500



Frage von Eric:


Hallo Leute,

ich hab hier eine HPX500 und will Aufnahmen in DvcPro50 über Firewire in mein Avid capturen.

Geht auch, nur macht das Bild eher den Eindruck von DV. Also es ist bisschen matschig und die Farben sehen eben eher nach DV aus.

Hat jemand schon mal sowas gemacht?

In den Projekteinstellungen meiner Avidversion(5.6) kann ich schon mal gar kein 50i einstellen sondern nur zwischen 24p, 25p und 25i wählen.
Da hab ich mich mal für 25i entschieden in der naiven Annahme, daß Avid damit meint, was Panasonic als 50i bezeichnet. Kann das sein?

Beim capturen dann, weiß ich nicht ob ich die Farbauflösung auf "DV50 OMF" oder "28:1 OMF" stellen soll. Worin besteht der Unterschied?

Also jetzt einfach mal die Frage: Kennt sich da jemand aus?

Wäre sehr verbunden.

Beste Grüße,
Eric
.

Space


Antwort von tommyb:

Ich frage mich, warum Du eine Kamera mit Speicherkarten nutzt um das ganze dann doch in Echtzeit zu capturen?

Für die HPX 500 gibt es Treiber mit denen man mittels USB Kabel den Inhalt der Daten auf den Rechner übertragen kann.

Alternativ kann man die Laufwerke die die Kamera ausgibt direkt in AVID mounten und dann die Daten auf die Festplatte verschieben.

Das Projekt welches man anlegt sollte dann einfach 25i sein, PAL. Die Daten kann man dann direkt in die BINs werfen und muss nichts neu codieren oder capturen.

Space


Antwort von Eric:

Ehrlich gesagt ich bin kein Cutter und wollte mir den ganzen Stress mit dem MediaTool ersparen. Ich dachte das einfach zu capturen wäre stressfreier.
Habs jetzt doch über den PC-Mode auf die Festplatte geschoben und dann Audio und Video in den MXF Ordner kopiert. Rennt super und ging wirklich viel schneller.

Kannst du mir vielleicht trotzdem sagen, was der Unterschied zwischen "DV50 MXF", "1:1 MXF" und vor allem "1:1 10b MXF" ist? "DV25 420 MXF" wird ja wohl DV und "DV25 411 MXF" DVCPro25 sein. Dann wäre sicher "DV50 MXF" DVCPro50 aber was ist der Rest und was sollte man bei MediaCreation einstellen? Ist doch sicher wichtig für Videomixdowns und Rendersachen.

Danke und bis später,
Eric.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


echtes HD auf Avid MEdia Composer Capturen und bearbeiten?
Avid Xpress Pro capturen von DvcPro50 mit Hpx500
Panasonic AG-HPX500 - Gelber Fleck im Bild
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Neue Version von Avid Media Composer bringt u.a. bessere Zusammenarbeit mit Pro Tools
UPDATE 2: Black Friday und Cyber Monday Angebote von Avid, Laowa, Filmconvert, Viltrox und mehr
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
BorisFX Continuum 2021.5 -- neue Partikel-Optionen und engere Integration mit AE und Avid
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Avid verzeichnet Trendwende
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt
Anfrage Avid Media Composer 5.3 oder 5.5
Avid 7.2 und MXF Files
Avid Preiserhöhung ab 31.08.21
Blackmagic für Avid
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
AVID MediaCentral Unterstützung für Adobe Photoshop und After Effects




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash