Frage von Lavrentios S.:Hallo,
eine "kleine" Frage: Hat jemand schon Erfahrung mit BEIDEN Programmen gesammelt und kann diese/dieser schreiben, welches Programm "eher" zu empfehlen ist? Ich weiss - es gibt Fans von Avid Xpress DV (AXDV) und Fans von Vegas.
Z.Z. arbeite ich mit Premiere 6.5. Wenn ich mir höre, was andere über AXDV und/oder Vegas schwärmen bin ich versucht umzusteigen. Natürlich kann ich die beiden Programme testen, bloss wollte ich vorher anderen Leuten etwas hören. (Und um ehrlich zu sein, ich habe keine Lust meinen Rechner mit "zig" Trialversionen voll zu müllen, die sich evtl. noch gegenseitig behindern.)
Vielen Dank im Voraus,
Lavrentios S.
Antwort von Bert Stefan:
: ... ich habe keine Lust meinen Rechner mit "zig"
: Trialversionen voll zu müllen, die sich evtl. noch gegenseitig behindern.)
Diese Programme behindern sich nicht. Ausprobieren ist immer noch das beste. Was nutzt es dir, wenn ich z.B. behaupte, AVID sei Klasse, wenn du möglicherweise mit VV viel besser klar kommst. Ich habe z.B. AVID DV 3.5 einmal ausprobiert und bin darüber zu dem Ergebnis gekommen, dass ich bei Premiere bleibe. Ich habe auch VV ausprobiert, dort fehlt mir einfach das Trimmfenster. Die Audiobearbeitung ist dagegen natürlich Klasse. Im übrigen gibt es m.W. keine Demo von AVID. Da musst du wohl auf die bösen (aber ergiebigeren) Quellen im www zurückgreifen.
Antwort von Rudi (VideoX):
: Z.Z. arbeite ich mit Premiere 6.5. Wenn ich mir höre, was andere über AXDV und/oder
: Vegas schwärmen bin ich versucht umzusteigen. Natürlich kann ich die beiden
: Programme testen, bloss wollte ich vorher anderen Leuten etwas hören.
Was schwärmen die denn genau? Und was geht dir bei Premiere ab?
Nur etwas neues besorgen, weil andere schwärmen, kanns doch nicht sein...
Antwort von mb:
Ich bin da gewiss sehr voreingenommen, weil Vegas-Fan.
Mit welcher Schnittsoftware Du besser fährst, das kann kein anderer für Dich entscheiden. Hängt sehr stark davon ab, was genau Du tust, unter welchen Rahmenbedingungen Du arbeitest und was Du künftig vielleicht machen willst.
Was den Funktionsumfang angeht, da ist Vegas meiner Meinung nach derzeit bei den DV-Schnittprogrammen ungeschlagen. Aber das muss natürlich nicht automatisch auch positiv sein. Denn wenn man all die Möglichkeiten von Vegas in einem hohen Umfang nutzen möchte, dann muss man sich schon sehr lange und sehr intensiv mit dieser Software befassen.
Das besagte Trimmfenster:
Wie Motiongroup es erwähnte: Das gibt es durchaus.
Wie Alexander es erwähnte: Man kann es nicht mit anderen vergleichen.
Ich meine dazu: Das, was man in vielen anderen Schnittprogrammen als Trimmfenster findet, ist im Grunde genommen unnötiger Schnickschnack, an den man sich über Jahre hinweg gewöhnt hat, aber eigentlich bringt das nichts.
Ich bin sehr froh darüber, dass man bei Vegas nur sehr wenig an Bedienkonzepten von anderen Programmen übernommen hat und sich stattdessen selbst Gedanken um eine optimale Philosophie gemacht hat, so dass nicht wieder Dinge übernommen werden, die bisher gar nicht in Frage gestellt wurden. Daraus ergibt sich zwar ein großes Problem, wenn man von einer anderen Software den Umstieg auf Vegas macht, denn die Umgewöhnung kann äusserst zäh sein. Aber letztlich fragt man sich bei vielen Konzepten von Vegas, warum das nicht andere auch so machen und man freut sich über den Gewinn an Komfort und der Möglichkeit, zielstrebig arbeiten zu können.
Trotz allem - Ich kann nur das wiederholen, was hier schon einige Male erwähnt wurde:
Es geht nichts über das eigene Testen. Die Demoversion von Vegas ist kostenlos und zeitlich unbegrenzt. Versuch's einfach mal. Wenn Du dann damit nicht warm werden kannst, hast Du ausser Zeit ja nichts verloren.
Marco
vegasvideo.de
Antwort von alaska:
Hi
Ich lerne gerade Vegas und Adobe. Kann nur schnell eines feststellen:
Mit Vegas funktioniert alles schneller, besser, exakter - SUPER!
Und ich bin ein Photoshop Fan!
Alaska
Antwort von AlexanderB:
: Du hast in Vegas das Trimmfenster nicht gefunden, dass kann doch nicht sein oder??
Das Trimmfenster in Vegas hat so wenig mit dem Trimmfenster in Premiere gemein, daß man's, wenn man von Premiere kommt, schon mal übersehen kann. Überhaupt ist langjährige, erfolgreiche, zufriedene Verwendung einer der anderen NLE's eine ernste Hemmschwelle für den Einstieg in Vegas. Was "Unverbildete" logisch und sinnvoll finden, stößt bei Premiere-Jüngern auf Ablehnung und Widerwillen. Nichts ist wie gewohnt, man muß heftigst umlernen.
So gesehen: Wenn Du mit Premiere eigentlich zufrieden bist, keine Abstürze hast, alles damit machen kannst, was Du willst, dann tu Dir was Gutes und bleibe dabei. Das nächste Update kommt bestimmt, auch Premiere wird auf einige der neuen "Moden" aufspringen, ansonsten hast Du mit der entsprechenden Hardware immer noch die Möglichkeit echter Echtzeitverarbeitung.
Wenn Du neugierig bist und wissen willst, was die Leute denn so toll an den genannten Programmen finden, wirst Du um eine Testphase nicht herumkommen. Vielleicht geht's Dir ja anders als mir am Anfang und Du kommst mit der anderen Oberfläche gleich klar?
Daß ich mittlerweile begeisterter Vegas-Anwender bin, brauche ich glaub ich auch hier nicht mehr dazuzusagen. Aber nimm bitte nicht an, weil Du soundso lange mit Premiere gearbeitet hast, wird Dir die Bedienung von Vegas selbstverständlich sein. Ohne Handbuch geht da zunächst nicht viel, und das ist immer noch englisch.
http://www.vegasvideo.de
Antwort von Motiongroup:
Du hast in Vegas das Trimmfenster nicht gefunden, dass kann doch nicht sein oder??
Antwort von Lars:
Meine Meinung zu den beiden Programmen:
http://www.slashcam-videox.de/cgibin/we ... read=29179
http://www.slashcam-videox.de/cgibin/webbbs/forum_config.pl?read=29179
Antwort von Jürgen:
Hi Leute,
falls ihr eine deutsche Übersetzung des Handbuches braucht. Die ist momentan unter diesem Link zu finden
http://vegasvideo.de/thema/handbuch/man ... anual.html.
Leider ist noch nicht alles übersetzt, aber der Betreiber will diese aktualisieren. Also, vorbeischauen lohnt sich.
Gruß Jürgen
Antwort von Lavrentios S.:
Vielen Dank für die Antworten.
Ja, ich bin mit Premiere sehr zufrieden. Andererseits, wenn ich nicht weiss, dass es evtl. etwas "besseres" gibt, werde ich immer denken, dass die Handhabung in Premiere optimal ist.
"Solange ich nicht weiss, dass es Traktoren gibt, werde ich mein Acker weiterhin mit einem Ochsen pflügen, und mir dabei denken, besser geht's halt nicht."
Ich kann es immer wieder nur wiederholen. Ich finde dieses Forum erstklassig.
Tschüss,
Lavrentios S.
Antwort von mb:
>> Vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber für mich ist das
>> Trimmfenster (in Premiere) die intuitivste und exakteste Möglichkeit,
>> harte Schnitte zu optimieren. Und ein perfekter Hartschnitt ist die
>> Grundlage der Videomontage. Unnötiger Schnickschnack ist das keinesfalls.
>> (Aber vielleicht bezog sich das ja auf die Trimmfenster anderer Programme,
>> die wirklich wenig bringen).
Man braucht aber kein Trimmfenster, um exakte, harte Schnitte zu machen. Dazu braucht man gewisse Trimmfunktionen.
Das Trimmfenster von Avid ist meines Wissens fast identisch mit dem von CineStream.
Was ich meinte ist, dass diese Aufteilung in zwei Fenster dabei unnötig ist, weil es nicht optimal ist, einen eben solchen exakten Hartschnitt an zwei verschiedenen Fenstern oder Monitoren zu beurteilen, sondern ein exakter Hartschnitt kann nur dann optimal kontrolliert werden, wenn man ihn an einem einzigen Monitor (und das sollte idealerweise nicht ein kleines Overlayfenster sein) in zeitlicher Abfolge beurteilt. Wenn man dafür zwei verschiedene Fenster benutzt, kann man nur schlecht die Wirkung der Vektoren, die Verteilung der graphischen Elemente, die genaue Positionierung von Augenfängern und überhaupt nicht den Schnittrhythmus beurteilen. Bei all diesen Nachteilen fällt meiner Meinung nach der geringen Vorteil, dass man beide Bilder gleichzeitig sieht, unter den Tisch.
>> man muss sich schon fragen, warum man das Programm, in das man eingearbeitet
>> ist, überhaupt wechseln will?
Da bin ich absolut Deiner Meinung! Ich denke, ein Wechsel ist womöglich erst dann sinnvoll, wenn man mit einer eingewöhnten Software dauerhaft unzufrieden ist.
Marco
Antwort von Frank Nagel:
Jetzt hänge ich mich hier auch mal wieder mit rein:
:
: Das besagte Trimmfenster: Wie Motiongroup es erwähnte: Das gibt es durchaus.
: Wie Alexander es erwähnte: Man kann es nicht mit anderen vergleichen.
: Ich meine dazu: Das, was man in vielen anderen Schnittprogrammen als Trimmfenster
: findet, ist im Grunde genommen unnötiger Schnickschnack, an den man sich über Jahre
: hinweg gewöhnt hat, aber eigentlich bringt das nichts.
Vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber für mich ist das Trimmfenster (in Premiere) die intuitivste und exakteste Möglichkeit, harte Schnitte zu optimieren. Und ein perfekter Hartschnitt ist die Grundlage der Videomontage. Unnötiger Schnickschnack ist das keinesfalls. (Aber vielleicht bezog sich das ja auf die Trimmfenster anderer Programme, die wirklich wenig bringen). In dieser Form habe ich das bisher nur bei AVID (wenn ich mich echt erinnere) gefunden. Meine Pinnacle EditionDV-Testversion habe ich leider nicht zum Laufen bekommen, deshalb kann ich darüber nichts sagen. Ich bin jedenfalls kein unbedingter Premiere-Fan, auch wenn ich hauptsächlich damit arbeite. Ein ultimatives Programm gibt es nicht. Ich arbeite mit Premiere, Final Cut und Media100. Früher haben wir mit Media Studio gearbeitet (auch kein schlechtes Programm) und ich probiere immer mal andere Sachen aus (insofern kenne ich mich auch mit VV ganz gut und geringfügig mit AVID aus). Da ich in einem öffentlichen Studio arbeite, haben wir hier festgestellt, dass Premiere ein Optimum aus: Bezahlbarkeit (billiger als Pinnacle DV200), Erklärbarkeit, Akzeptanz, Bedienung und professionellen Werkzeugen (jaja... kann man sich darüber streiten!) mit sich bringt.
Ich kann auch nur immer wieder empfehlen: Demoversionen der vorhandenen Programme besorgen und ausprobieren. Es bringt nichts, wenn man sich etwas einreden lässt, obwohl man am Ende mit einem ganz anderen Programm persönlich viel besser klar gekommen wäre. Außerdem bringt es auch wenig, aller halber Jahre das Schnittprogramm zu wechseln. Denn im nächsten update sind die anderen Funktionen möglicherweise wieder drin, und dann müsste man sich wieder umstellen.
Fazit: Das soll jetzt keine Premiere-Agitation sein, aber man muss sich schon fragen, warum man das Programm, in das man eingearbeitet ist, überhaupt wechseln will? Und wenn man etwas anderes sucht, kommt man m das Probieren nicht herum. Abgesehen davon könnte ich für die Frage AVID oder VV? sagen: VV. AVID ist ziemlich kompliziert in der Einarbeitung. Und eine Demo gibt es ja auch gar nicht.
Antwort von mb:
Also das "exakter" und v.a. das "besser" würde ich ja nicht einmal behaupten. Aber schneller ist Vegas, das stimmt schon. Zumindest, wenn es um Reaktionszeiten beim Arbeiten in der Timeline geht.
Marco