Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Infoseite // Avid Pro und mp4



Frage von Chris555:


Guten Tag Zusammen,

habe einen Interlace Film aus meinem Avid gespielt (...da zuvor schon Interlace eingespielt wurde!). Diesen möchte ich nun mittels QuickTime in ein mp4 File wandeln. Leider kann QuickTime die Streifen beim Konvertieren nicht herausrechnen. Auch Avid nicht.

Gibt es eine Möglichkeit (z.B. Programm) die Streifen aus dem 1:1 (DV - PAL) Filmmaterial möglichst verlustfrei herauszurechnen?

Ziel sollte DV - PAL (.mov) Filmmaterial sein um es anschl. in den QuickTime importieren zu können.

Gruß,
Chris

Space


Antwort von Chris555:

Hallo noch einmal,

wen es interessiert:
Mit Sorenson Squezze hat es geklappt.
Bei Schwenks sind die Interlaced - Streifen verschwunden. Und die Bildqualität ist sehr gut. Jetzt kann mit QT das mp4 erstellt werden.

Aber nun ruckelt das Bild bei Schwenks und Zooms im Film.

Kennt sich damit jemand aus? Und hat einen Tipp.

Gruß,
Chris

Space


Antwort von emu:

Was meinst Du denn mit Streifen ? Etwa das interlaced Bild ?

Es ist hier zwar schon mehrfach erwähnt worden, aber noch einmal der Workflow aus dem Avid heraus:

1. Export als Quicktime Reference (nicht als Film!!). Damit erhält man ein verlustfreies Quicktime File, das auf die Ursprungsdateien verweist und sehr klein ist.

2. Rendern dieses Files in der entsprechendenen Anwendung in"s Zielformat. Ich nehme gerne MPEG Streamclip (Freeware), was einen sehr guten Job macht (inkl. Deinterlacen). Sorenson sollte auch funktionieren, allerdings war ich mit dem Ergebnis beim letzten Mal nicht wirklich zufrieden - da konnte mich der Apple Compressor doch eher überzeugen.

Wenn das Bild ruckelt, könnte es vielleicht etwas mit falschen Einstellungen beim squeeze zu tun haben.

Space


Antwort von Chris555:

Hallo und Danke,

also mit falschen Einstellungen im Sorenson für DV-Pal (.mov) 720 x 576 hat das nichts zu tun. Wenn man Maintain Aspect Ratio nicht verwendet behält der Film sogar 720 x 576 Pixel.

Bei der Einstellung "Even field first" für's Deinterlacing sind die Streifen bei bewegten Bildern (Schwenks) verschwunden.
Bei dem Halbbildverfahren müssten sich doch die Streifen durch den gesamten Film verteilen! Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Aus AVID kann man 1:1 DV-Pal verlustfrei od. mittels QT-Ref. verlustfrei ausspielen.
Zur Krönung sind nun auch noch schlechte Ränder z.B. bei Personen im Bild zu erkennen.

Kann bitte jemand erläutern wie er bei DV-PAL 1:1 Filmen, die Interlace sind, Deinterlaced. Und mal die angewählten Funktionen beschreiben sowie dessen Qualität.

Gruß,
Chris

Space


Antwort von emu:


Kann bitte jemand erläutern wie er bei DV-PAL 1:1 Filmen, die Interlace sind, Deinterlaced. Und mal die angewählten Funktionen beschreiben sowie dessen Qualität.

Gruß,
Chris Hast Du Dir MPEG Streamclip mal angesehen ? Dort öffnest Du einfach das File (DV PAL oder halt QTR) und sagst dem Programm in welches Zielformat Du konvertieren willst (meinetwegen mp4). Dann öffnet sich ein Dialog, in dem Du Deine Einstellungen vornehmen kannst und unter anderem gibt"s dort auch einen Punkt "Video de-interlacen". Anhaken und fertig. Du mußt nur noch mitteilen, welche Halbbildreihenfolge das Ursprungsmaterial hatte (bei Pal ja gewöhnlich unteres Halbblid zuerst) und den Rest macht das Programm eigentlich selbst.

Allerdings gibt es scheinbar erhebliche Unterschiede bei den Ergebnissen: ich hatte das von Dir beschriebene Ruckeln mit Sorenson ebenfalls und bin deshalb ja auf den Compressor ausgewichen (da kann man deutlich mehr einstellen und es sah auch viel besser aus).
Ich meinte mit falschen Einstellungen auch nicht das Format generell, sondern ggf. Einstellungen bei der Art des deinterlacen. Mit dem Compressor kann man da eine ganze Menge mehr einstellen, aber ich weiß nicht, ob das bei Squeeze auch geht (hab"s nicht mal mehr installiert, obwohl es ja bei Avid dabei ist - mir gefielen die Ergebnisse aber nicht und deshalb nehme ich das nicht mehr).

Space


Antwort von Chris555:

Hallo nochmals,

also komisch von Zeit zu Zeit wurden bei gleichen Einstellungen die Ruckler immer mehr. Je mehr ich experimentiert habe. Sogar beim anschl. abspielen in QT.

Ich habe jetzt folgende Lösung gefunden:

1. Divx Player Deinstalliert. Habe gelesen QT hat evtl. damit sonst Probleme.
2. QT neu installiert.
3. Nochmals die Mov.-Referenz aus Avid gespielt.
4. Anschl. die Mov-Ref. in Sorenson importiert.
5. Nicht höher als max. Voreinstellung der Bildgröße: 640 x 480 mit auto Deinterlace oder Even Field first. Das Ziel ist sowieso später MP4 in 640 x 480. Ton 44,1Hz. Schade, dass man nicht 720 x 576 ohne Ruckelverlust erhält.
6. Anschl. ruckelt der Film in QT nur ganz leicht bei Zooms und Schwenks. Ganz akzeptabel also.

Natürlich ist es immer besser wenn man so wenig wie möglich kompriemiert, also lediglich mit einem Programm. Aber da ich vor QT Deinterlacen müss ist es eben so. Werde mir das gesagt Programm mal ansehen. Danke.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MP4 in Avid hat schlechte Qualität
Avid Pro und mp4
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Neue Version von Avid Media Composer bringt u.a. bessere Zusammenarbeit mit Pro Tools
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Avid verzeichnet Trendwende
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt
Anfrage Avid Media Composer 5.3 oder 5.5
Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
Avid 7.2 und MXF Files
BorisFX Continuum 2021.5 -- neue Partikel-Optionen und engere Integration mit AE und Avid
Avid Preiserhöhung ab 31.08.21
Blackmagic für Avid
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
AVID MediaCentral Unterstützung für Adobe Photoshop und After Effects
Avid Media Composer Update 2022.7 bringt Multi-Monitor Arbeitsbereiche und Resolve/Premiere-Shortcuts
UPDATE 2: Black Friday und Cyber Monday Angebote von Avid, Laowa, Filmconvert, Viltrox und mehr
Wechselt Avid bald den Besitzer?
AVID für $1.4 Billionen verkauft...
Neues im Avid Media Composer 2023.8 - u.a. Transkription und Classic Layout




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash