Avid Forum



Avid Pro und mp4



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Chris555
Beiträge: 75

Avid Pro und mp4

Beitrag von Chris555 »

Guten Tag Zusammen,

habe einen Interlace Film aus meinem Avid gespielt (...da zuvor schon Interlace eingespielt wurde!). Diesen möchte ich nun mittels QuickTime in ein mp4 File wandeln. Leider kann QuickTime die Streifen beim Konvertieren nicht herausrechnen. Auch Avid nicht.

Gibt es eine Möglichkeit (z.B. Programm) die Streifen aus dem 1:1 (DV - PAL) Filmmaterial möglichst verlustfrei herauszurechnen?

Ziel sollte DV - PAL (.mov) Filmmaterial sein um es anschl. in den QuickTime importieren zu können.

Gruß,
Chris



Chris555
Beiträge: 75

Re: Avid Pro und mp4

Beitrag von Chris555 »

Hallo noch einmal,

wen es interessiert:
Mit Sorenson Squezze hat es geklappt.
Bei Schwenks sind die Interlaced - Streifen verschwunden. Und die Bildqualität ist sehr gut. Jetzt kann mit QT das mp4 erstellt werden.

Aber nun ruckelt das Bild bei Schwenks und Zooms im Film.

Kennt sich damit jemand aus? Und hat einen Tipp.

Gruß,
Chris



emu
Beiträge: 148

Re: Avid Pro und mp4

Beitrag von emu »

Was meinst Du denn mit Streifen ? Etwa das interlaced Bild ?

Es ist hier zwar schon mehrfach erwähnt worden, aber noch einmal der Workflow aus dem Avid heraus:

1. Export als Quicktime Reference (nicht als Film!!). Damit erhält man ein verlustfreies Quicktime File, das auf die Ursprungsdateien verweist und sehr klein ist.

2. Rendern dieses Files in der entsprechendenen Anwendung in´s Zielformat. Ich nehme gerne MPEG Streamclip (Freeware), was einen sehr guten Job macht (inkl. Deinterlacen). Sorenson sollte auch funktionieren, allerdings war ich mit dem Ergebnis beim letzten Mal nicht wirklich zufrieden - da konnte mich der Apple Compressor doch eher überzeugen.

Wenn das Bild ruckelt, könnte es vielleicht etwas mit falschen Einstellungen beim squeeze zu tun haben.
Avid Media Composer; Nuendo 8



Chris555
Beiträge: 75

Re: Avid Pro und mp4

Beitrag von Chris555 »

Hallo und Danke,

also mit falschen Einstellungen im Sorenson für DV-Pal (.mov) 720 x 576 hat das nichts zu tun. Wenn man Maintain Aspect Ratio nicht verwendet behält der Film sogar 720 x 576 Pixel.

Bei der Einstellung "Even field first" für's Deinterlacing sind die Streifen bei bewegten Bildern (Schwenks) verschwunden.
Bei dem Halbbildverfahren müssten sich doch die Streifen durch den gesamten Film verteilen! Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Aus AVID kann man 1:1 DV-Pal verlustfrei od. mittels QT-Ref. verlustfrei ausspielen.
Zur Krönung sind nun auch noch schlechte Ränder z.B. bei Personen im Bild zu erkennen.

Kann bitte jemand erläutern wie er bei DV-PAL 1:1 Filmen, die Interlace sind, Deinterlaced. Und mal die angewählten Funktionen beschreiben sowie dessen Qualität.

Gruß,
Chris



emu
Beiträge: 148

Re: Avid Pro und mp4

Beitrag von emu »

Chris555 hat geschrieben:
Kann bitte jemand erläutern wie er bei DV-PAL 1:1 Filmen, die Interlace sind, Deinterlaced. Und mal die angewählten Funktionen beschreiben sowie dessen Qualität.

Gruß,
Chris
Hast Du Dir MPEG Streamclip mal angesehen ? Dort öffnest Du einfach das File (DV PAL oder halt QTR) und sagst dem Programm in welches Zielformat Du konvertieren willst (meinetwegen mp4). Dann öffnet sich ein Dialog, in dem Du Deine Einstellungen vornehmen kannst und unter anderem gibt´s dort auch einen Punkt "Video de-interlacen". Anhaken und fertig. Du mußt nur noch mitteilen, welche Halbbildreihenfolge das Ursprungsmaterial hatte (bei Pal ja gewöhnlich unteres Halbblid zuerst) und den Rest macht das Programm eigentlich selbst.

Allerdings gibt es scheinbar erhebliche Unterschiede bei den Ergebnissen: ich hatte das von Dir beschriebene Ruckeln mit Sorenson ebenfalls und bin deshalb ja auf den Compressor ausgewichen (da kann man deutlich mehr einstellen und es sah auch viel besser aus).
Ich meinte mit falschen Einstellungen auch nicht das Format generell, sondern ggf. Einstellungen bei der Art des deinterlacen. Mit dem Compressor kann man da eine ganze Menge mehr einstellen, aber ich weiß nicht, ob das bei Squeeze auch geht (hab´s nicht mal mehr installiert, obwohl es ja bei Avid dabei ist - mir gefielen die Ergebnisse aber nicht und deshalb nehme ich das nicht mehr).
Avid Media Composer; Nuendo 8



Chris555
Beiträge: 75

Re: Avid Pro und mp4

Beitrag von Chris555 »

Hallo nochmals,

also komisch von Zeit zu Zeit wurden bei gleichen Einstellungen die Ruckler immer mehr. Je mehr ich experimentiert habe. Sogar beim anschl. abspielen in QT.

Ich habe jetzt folgende Lösung gefunden:

1. Divx Player Deinstalliert. Habe gelesen QT hat evtl. damit sonst Probleme.
2. QT neu installiert.
3. Nochmals die Mov.-Referenz aus Avid gespielt.
4. Anschl. die Mov-Ref. in Sorenson importiert.
5. Nicht höher als max. Voreinstellung der Bildgröße: 640 x 480 mit auto Deinterlace oder Even Field first. Das Ziel ist sowieso später MP4 in 640 x 480. Ton 44,1Hz. Schade, dass man nicht 720 x 576 ohne Ruckelverlust erhält.
6. Anschl. ruckelt der Film in QT nur ganz leicht bei Zooms und Schwenks. Ganz akzeptabel also.

Natürlich ist es immer besser wenn man so wenig wie möglich kompriemiert, also lediglich mit einem Programm. Aber da ich vor QT Deinterlacen müss ist es eben so. Werde mir das gesagt Programm mal ansehen. Danke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von martin2 - Mi 23:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von rush - Mi 21:55
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06