Frage von happyhour:Ich hatte schon häufiger das Problem, dass sich die EX3 beim ranzoomen z.B. eines Menschen der Hintergrund scharf wird und der redende Mensch unscharf wird. Besonders stark, wenn der Hintergrund heller ist als der Mensch...
Woran liegt das und wie kann ich das vermeiden? Ich will ja, dass der Mensch scharf ist und der Hintergrund verschwommen...
Klar, ich kanns manuell einstellen, allerdings kann ich ja dann nicht mehr zoomen, hab ja nur zwei Hände und das kanns ja auch nicht sein: mit der linken Hand den Focus drehen und zeitgleich mit der rechten den Zoom-Knopf betätigen...
Oder :-) ??
Antwort von Crookie:
Reinzoomen, Fokussieren und rauszoomen. Dann müsste der Fokus sitzen
Antwort von Bernd E.:
...das kanns ja auch nicht sein: mit der linken Hand den Focus drehen und zeitgleich mit der rechten den Zoom-Knopf betätigen...
Das wäre aber durchaus der übliche Weg. Du hast doch bei normaler Haltung die Finger der rechten Hand ganz von selbst auf der Zoomwippe und die linke Hand am Fokusring - also prinzipiell genauso wie bei professionellen Schulterkameras, die überhaupt keinen AF besitzen. Einfach ein bißchen üben, dann sollte es kein Problem sein, Zoom und manuellen Fokus zu koordinieren. Vom Stativ ist alternativ eine Hinterkamerabedienung sehr zu empfehlen, mit der das Zoomen ergonomisch optimal vom Stativgriff aus geht.
Generell würde ich möglichst wenig mit AF arbeiten, sondern wann immer es geht, lieber die von Crookie beschriebene Methode des Schärfeholens anwenden. In Verbindung mit dem Push-AF ist das sehr praktisch und viel sicherer als sich bei laufender Aufnahme dem AF auszuliefern.
Antwort von happyhour:
Vielen Dank für die Tipps! Werde ich ab jetzt so machen.
Worin unterscheidet sich Push-AF von normalem AF?
Oder nennt man dieses Procedere des Schärfeholens Push-AF ?
Antwort von -ssSonyY-:
Vielen Dank für die Tipps! Werde ich ab jetzt so machen.
Worin unterscheidet sich Push-AF von normalem AF?
Oder nennt man dieses Procedere des Schärfeholens Push-AF ?
Da drückst du drauf, der Fokus wird automatisch ermittelt und bleibt dann auf exakt dieser Entfernung.
Antwort von Bernd E.:
Genau so ist es, nur kurz noch zur Ergänzung: Der Vorteil dabei ist, dass die Optik im manuellen Fokus ist und eben nur dann kurz auf AF geht, wenn du auf Push-AF drückst. So hast du eine sichere und schnelle Fokussierung dann, wenn du sie brauchst, und ohne selbst die Schärfe suchen zu müssen.
Antwort von nordheide:
Noch eine Frage zum Verständnis.
Als Fotograf bin ich es gewohnt - auch bei den teuersten Linsen - mich keinesfalls darauf zu verlassen, dass die Schärfe bei 70mm und bei 200 mm gleich ist. Das klappt nicht. Die liegt jedesmal woanders und (besonders bei Blende 2.8) muss neu fokussiert werden. Ist ja auch kein Problem, denn der AF sitzt i.d.R. besser und schneller als muanuell.
Wieso ist das (Schärfeverschiebung) bei der EX1 nicht auch so?
Antwort von deti:
Weil Objektive für Video absichtlich so gemacht sind, dass der Schärfepunkt unabhängig von der Brennweite konstant bleibt - sonst wäre das gezielte Reinzoomen auf eine Szene unmöglich.
Bei Videokameras mit Wechseloptik muss das sog. "Auflagemaß" (auch "Flange focal distance" oder "Back focus" genannt) sogar extra (manuell) eingestellt werden. Gerade diese Eigenschaft und eine hohe Lichtstärke über den gesamten Brennweitenbereich (z.B. f/1.8 für 17x Zoom), machen professionelle Videooptiken weit teurer (>20k€) als welche zum Fotografieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F
http://en.wikipedia.org/wiki/Flange_focal_distance
http://fujinon.com/Broadcast/Product.aspx?cat=19&id=160
Deti
Antwort von nordheide:
Danke