Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Autodesk kündigt Flame 2020 an - mit vielen neuen KI-Funktionen // NAB 2019



Newsmeldung von slashCAM:


Wie von uns schon länger prognostiziert kommen langsam neue Tools zur Marktreife, die mittels Machine Learning klassische Compositing-Aufgaben deutlich erleichtern. Dabei ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Autodesk kündigt Flame 2020 an - mit vielen neuen KI-Funktionen // NAB 2019


Space


Antwort von Jott:

„die mittels Machine Learning klassische Composting-Aufgaben deutlich erleichtern.“

Biotonne 4.0.?

Space


Antwort von rudi:

Jott hat geschrieben:
„die mittels Machine Learning klassische Composting-Aufgaben deutlich erleichtern.“

Biotonne 4.0.?
Eher nützliche KI der Autokorrektur, die unseren Run-Time Vertipper Gag seit Jahren mittlerweile als korrekt einordnet.

Space


Antwort von Peppermintpost:

ich bin sehr gespannt die neuen Features bald mal zu testen. Ich glaube zwar auf der einen Seite das KI in naher Zukunft Einzug halten wird und uns einiges an händischer Arbeit abnehmen kann, auf der anderen Seite sehe ich aber auch wie alle paar Monate eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird die abseits der Messe Demo die Tasks dann doch nicht so dolle geregelt bekommt (zum Beispiel bei Motion Vectoring) oder Sachen die es einfach nicht so richtig bringen zum Beispiel die ganze 3D integration die zwar in der Theorie ganz dufte ist aber alle Arbeitsabläufe nur in die Länge zieht, es gibt ja Gründe warum man das Compositing nicht direkt in der 3D Anwendung macht.
Gleichzeitig ist bei vielen super simplen standart Tasks noch eine Menge optimierungs Potential was einfach seit Jahren liegen gelassen wird weil es nicht so fancy ist.
Ich finde gerade die Flame ist ein extrem gutes Beispiel für letzteres. Die ist zwar von der recommendet Hardware her immer richtig schön performant, und bei sehr einfachen Tasks geht die auch ab wie bolle, aber sobald es komplexer wird bewegt sich da kaum noch was und man verplempert einfach Stunden mit einem extrem veralteten Interface was den heutigen Tasks einfach nicht mehr gewachsen ist.
Wenn Autodesk die neuen KI Features genau so lieblos integriert wie die Features der letzten 10 Jahre (wovon ich mal ausgehen würde) dann wird das nur in der Demo richtig funtionieren aber sonst auch nicht. Ich frage mich was die das Ding endlich einstellen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, ich hab mir letzte Woche dieses Auto-Roto Plugin mal reingezogen.
Sieht in den Demos erst mal beeindruckend aus - auch wenn von Anfang an klar war, das es ewig dauert.
Aber hey - roto while you sleep, klingt jetzt auch nicht sooo schlecht.

Nach dem Aufwachen war aber dann doch klar, was ich schon befürchtet hatte - funktioniert zwar irgendwie, aber braucht dann halt doch stundenlange Nacharbeit.

In a nut shell: Wie bei vielen "auto" Funktionen sieht das alles erstmal ganz vielversprechend aus, in der Praxis ist das alles noch lange nicht soweit.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Autodesk Flame h265 import
Firmware 1.0.5.1 für Canon EOS C70 verfügbar mit vielen neuen Funktionen
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
AJA kündigt zahlreiche Produkt-Updates mit neuen Funktionen an
Videoschnitt mit vielen KI-Funktionen - Filmora 13 erschienen mit textbasiertem Editing und mehr
Flame 2023 mit AWS Cloud-Unterstützung verfügbar
Nikon Z50II - APS-C mit 10 Bit N-Log und vielen Vlogging-Funktionen für 999 Euro
Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
Apple, Adobe, Autodesk und Nvidia wollen Pixars USD für mehr 3D-Inhalte erweitern
NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte
Pet Sematary (2019) - offizieller Trailer
INTEMPERIE - spanischer Film 2019
Premiere 2019 DRINGEND gesucht
Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr
BENRO kündigt neuen ND Filter Adapter für Canon EF Glas an...
Blackmagic kündigt neuen ATEM 4 M/E Constellation 4K an: 40 x 12G-SDI-Inputs
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
ARRI SUP 7.0 Update Beta - ALEXA Mini LF jetzt auch mit vielen S35-Optionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash