Infoseite // Auto-Standby bei JVC GZ-MG37 abschalten



Frage von Andreas Wenzke:


Hallo NG!

Ich möchte ja über so einen Terratec Grabster von einer JVC GZ-MG37 (;ja,
endlich habe ich die genaue Modellbezeichnung) aufnehmen.

S-Video liefert leider nur exakt das, was im LCD angezeigt wird:

- Zeichne ich auf, steht dort immer "REC" und noch ein bisschen mehr.
- Zeichne ich nicht auf, liefert er mir (;auf Wunsch) zwar ein "sauberes"
Bild ohne irgendwelche Symbole, aber nach fünf Minuten schaltet sich die
Kamera ab, selbst wenn kein Akku eingelegt ist und die Kamera mit
Netzteil läuft.

So kann man natürlich nichts aufnehmen.
Weiß jemand, ob/wie man das abschalten kann?

Liebe Grüße,
Andreas


Space


Antwort von Ralf- D. Grobe:

Moin Andreas,

"Andreas Wenzke" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo NG!
>
> Ich möchte ja über so einen Terratec Grabster von einer JVC GZ-MG37 (;ja,
> endlich habe ich die genaue Modellbezeichnung) aufnehmen.

Das Ding hat tatsächlich kein IEE1394 (;"Firewire")?! Oha.

> S-Video liefert leider nur exakt das, was im LCD angezeigt wird:
>
> - Zeichne ich auf, steht dort immer "REC" und noch ein bisschen mehr.
> - Zeichne ich nicht auf, liefert er mir (;auf Wunsch) zwar ein "sauberes"
> Bild ohne irgendwelche Symbole, aber nach fünf Minuten schaltet sich die
> Kamera ab, selbst wenn kein Akku eingelegt ist und die Kamera mit
> Netzteil läuft.
>
> So kann man natürlich nichts aufnehmen.
> Weiß jemand, ob/wie man das abschalten kann?

Heisst das, Du willst mit dem Camcorder über den Grabster direkt auf PC
aufnehmen?
Die automatische Abschaltung (;Energiesparfunktion) nach 5 Minuten Leerlauf
lässt sich AFAIK bei kaum einem Camcorder abschalten.
Das Abspielen von der eingebauten Festplatte funktioniert aber hoffentlich?!
Dann musst Du diesen Weg gehen.
Über Firewire würde der Computer den Camcorder "steuern". Ich nehme an, über
den USB-Port kannst Du nur die Fotos laden?

> Liebe Grüße,
> Andreas

Kann es sein, dass der Camcorder ein Fehlkauf war?
Gruß
Ralf



Space


Antwort von Sven Bötcher:

Andreas Wenzke schrieb:
> Hallo NG!
>
> Ich möchte ja über so einen Terratec Grabster von einer JVC GZ-MG37 (;ja,
> endlich habe ich die genaue Modellbezeichnung) aufnehmen.
>
> S-Video liefert leider nur exakt das, was im LCD angezeigt wird:
>
> - Zeichne ich auf, steht dort immer "REC" und noch ein bisschen mehr.
> - Zeichne ich nicht auf, liefert er mir (;auf Wunsch) zwar ein "sauberes"
> Bild ohne irgendwelche Symbole, aber nach fünf Minuten schaltet sich die
> Kamera ab, selbst wenn kein Akku eingelegt ist und die Kamera mit
> Netzteil läuft.

Was hast Du überhaupt vor? Du willst das Livebild des Camcorders auf den
PC aufnehmen? Wozu soll das gut sein? Ausserdem ist ein Camcorder dafür
das grundsätzlich falsche Gerät. Was Du suchst ist eine Webcam oder
Überwachungskamera oder ne Studiokamera fürs Fernsehstudio.

> So kann man natürlich nichts aufnehmen.
> Weiß jemand, ob/wie man das abschalten kann?

Gar nicht. Du hast einfach das falsche Gerät gekauft bzw. falsche
Vorstellungen. Camcorder sind ausserdem meistebsnicht für den
Dauereinsatz als Überwachungskamera konzipiert.

Bye
Sven


Space


Antwort von Bernd Nomi:

Andreas Wenzke schrieb:
> Hallo NG!
>
> Ich möchte ja über so einen Terratec Grabster von einer JVC GZ-MG37 (;ja,
> endlich habe ich die genaue Modellbezeichnung) aufnehmen.
>
> S-Video liefert leider nur exakt das, was im LCD angezeigt wird:
>
> - Zeichne ich auf, steht dort immer "REC" und noch ein bisschen mehr.
> - Zeichne ich nicht auf, liefert er mir (;auf Wunsch) zwar ein "sauberes"
> Bild ohne irgendwelche Symbole, aber nach fünf Minuten schaltet sich die
> Kamera ab, selbst wenn kein Akku eingelegt ist und die Kamera mit
> Netzteil läuft.
>
> So kann man natürlich nichts aufnehmen.
> Weiß jemand, ob/wie man das abschalten kann?

Hallo
versuch doch mal, die Kassette rauszunehmen. Bei meiner Sony schaltet
dann die Kamera nicht ab wenn man sie nur als Wandler benutzt. Die
Abschaltung dient ja vor allem dem Schutz des Laufwerks und des Bandes.


Space


Antwort von Bernd Nomi:

Bernd Nomi schrieb:

> versuch doch mal, die Kassette rauszunehmen.

...wenn es ein Camcorder mit mechanischem Laufwerk ist, natürlich.


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Ralf- D. Grobe schrieb:
> Moin Andreas,
>
> "Andreas Wenzke" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Hallo NG!
>>
>> Ich möchte ja über so einen Terratec Grabster von einer JVC GZ-MG37 (;ja,
>> endlich habe ich die genaue Modellbezeichnung) aufnehmen.
>
> Das Ding hat tatsächlich kein IEE1394 (;"Firewire")?! Oha.

Firewire dient ja hauptsächlich bei Bandgeräten dazu, das Filmmaterial
auf den PC zu capturen. Ist bei Festplattengeräten ja nicht nötig, da
liegt das Filmmaterial ja fertig auf der Platte. Würde mich trotzdem
nerven, auf einen DVD-Festplattenrekorder nur analog überspielen zu können.

>> S-Video liefert leider nur exakt das, was im LCD angezeigt wird:
>>
>> - Zeichne ich auf, steht dort immer "REC" und noch ein bisschen mehr.
>> - Zeichne ich nicht auf, liefert er mir (;auf Wunsch) zwar ein "sauberes"
>> Bild ohne irgendwelche Symbole, aber nach fünf Minuten schaltet sich die
>> Kamera ab, selbst wenn kein Akku eingelegt ist und die Kamera mit
>> Netzteil läuft.
>>
>> So kann man natürlich nichts aufnehmen.
>> Weiß jemand, ob/wie man das abschalten kann?
>
> Heisst das, Du willst mit dem Camcorder über den Grabster direkt auf PC
> aufnehmen?

Hört sich fast so an. Nur welchen Sinn macht es, das Livebild eines
Camcorders direkt auf einen PC aufzunehmen? Dafür ist doch die
eingebaute Festplatte des Camcorders da.

> Die automatische Abschaltung (;Energiesparfunktion) nach 5 Minuten
> Leerlauf lässt sich AFAIK bei kaum einem Camcorder abschalten.
> Das Abspielen von der eingebauten Festplatte funktioniert aber
> hoffentlich?! Dann musst Du diesen Weg gehen.
> Über Firewire würde der Computer den Camcorder "steuern". Ich nehme an,
> über den USB-Port kannst Du nur die Fotos laden?

Nein, Videos auch aber wahrscheinlich keine Liveansicht. Mein kleiner
Panasonic NV-GS8EG hat dafür einen speziellen Webcammodus, nutzbar über
USB oder Firewire. Vielleicht gibt es den beim JVC ja auch. Falls nicht:
Falsches Gerät gekauft, vorher informieren.

Bye
Sven


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Bernd Nomi schrieb:
> Bernd Nomi schrieb:
>
>> versuch doch mal, die Kassette rauszunehmen.
>
>
> ...wenn es ein Camcorder mit mechanischem Laufwerk ist, natürlich.

Es ist ein Festplattencamcorder:
http://de.jvc-service.net/public/document.cfm?prog%InstrBook.cfm&Model%GZ-MG37
der nicht für das konzipiert ist, was der OP vorhat, was immer da auch
sein mag.

Bye
Sven


Space


Antwort von Andreas Wenzke:

Sven Bötcher schrieb:
> Was hast Du überhaupt vor? Du willst das Livebild des Camcorders auf den
> PC aufnehmen? Wozu soll das gut sein? Ausserdem ist ein Camcorder dafür
> das grundsätzlich falsche Gerät. Was Du suchst ist eine Webcam oder
> Überwachungskamera oder ne Studiokamera fürs Fernsehstudio.

Hatte ich hier schon geschrieben:
Das Mikro ist zu schwach, einen separaten Mikroeingang hat die Cam
nicht. Mit dem Grabster könnte man ein externes Mikro nutzen.
Nein, meine Idee war das nicht.

>> So kann man natürlich nichts aufnehmen.
>> Weiß jemand, ob/wie man das abschalten kann?
>
> Gar nicht.

Ok.

> Du hast einfach das falsche Gerät gekauft bzw. falsche
> Vorstellungen. Camcorder sind ausserdem meistebsnicht für den
> Dauereinsatz als Überwachungskamera konzipiert.

Ich hab das Gerät nicht gekauft, den Fehlkauf hat ein Bekannter
getätigt, dem ich versuche, seinen Fehler zu beheben, vgl. Thread ab
<

Liebe Grüße,
Andreas


Space


Antwort von Andreas Wenzke:

Ralf- D. Grobe schrieb:
> Das Ding hat tatsächlich kein IEE1394 (;"Firewire")?! Oha.

Nein, wozu? Es ist ein HDD-Rekorder.

> Heisst das, Du willst mit dem Camcorder über den Grabster direkt auf PC
> aufnehmen?

Ja.

> Die automatische Abschaltung (;Energiesparfunktion) nach 5 Minuten
> Leerlauf lässt sich AFAIK bei kaum einem Camcorder abschalten.

Das ist schlecht.

> Das Abspielen von der eingebauten Festplatte funktioniert aber
> hoffentlich?! Dann musst Du diesen Weg gehen.

Das nützt nichts, ich will Livedaten, da das Mikrofon extern kommen soll.

> Über Firewire würde der Computer den Camcorder "steuern". Ich nehme an,
> über den USB-Port kannst Du nur die Fotos laden?

Oder die aufgenommenen Videos.

> Kann es sein, dass der Camcorder ein Fehlkauf war?

So scheint es.

Liebe Grüße,
Andreas


Space



Space


Antwort von André Helbig:

Andreas Wenzke schrieb:
> Sven Bötcher schrieb:
> Hatte ich hier schon geschrieben:
> Das Mikro ist zu schwach, einen separaten Mikroeingang hat die Cam
> nicht. Mit dem Grabster könnte man ein externes Mikro nutzen.
> Nein, meine Idee war das nicht.

Dann bleibt wohl (;nur?) noch die Möglichkeit, dass Audio und Video erst
beim Schnitt zusammengeführt werden. Du machst also zwei Aufnahmen. Eine
mit brauchbaren Video und unbrauchbaren Ton (;Camcorder) und eine mit
brauchbaren Ton und unbrauchbaren Video (;Grabster)

Dabei musst du das Problem lösen, dass Audio und Video wieder synchron
zueinander laufen. Das machst du dann beim Videoschnitt. Dafür kannst du
einerseits die unbrauchbare Videoaufzeichnung von dem Videograbber
nutzen und an der brauchbaren Videospur von der Festplatte ausrichten
oder du kannst den unbrauchbaren Ton vom Camcorder nutzen und an der
brauchbaren Tonspur vom Mikrofon bzw. dem Terratec-Kistchen ausrichten.

Anschließend musst du dann nur noch die nicht benötigten Audio- bzw.
Videospuren ausblenden bzw. löschen.

MfG
André


Space


Antwort von Andreas Wenzke:

André Helbig schrieb:
> Dann bleibt wohl (;nur?) noch die Möglichkeit, dass Audio und Video erst
> beim Schnitt zusammengeführt werden.

Das ist nicht wirklich eine Option, da ich mir das extrem umständlich
vorstelle und es vermutlich so gut wie unmöglich sein dürfte, Ton und
Bild synchron zu bekommen.
Dann werde ich meinem Bekannten lieber raten, sich eine neue Kamera
zuzulegen.

Liebe Grüße,
Andreas


Space


Antwort von Ralf- D. Grobe:


"Andreas Wenzke" schrieb im Newsbeitrag

> Ralf- D. Grobe schrieb:
>> Das Ding hat tatsächlich kein IEE1394 (;"Firewire")?! Oha.
>
> Nein, wozu? Es ist ein HDD-Rekorder.
>
Ganz klar: Um die Videodaten von der Camcorder-Festplatte auf PC zu bringen
;-)
Firewire ist ein Standard bei DV, und meist "schneller" als USB.

- snip -

> Das nützt nichts, ich will Livedaten, da das Mikrofon extern kommen soll.

Du könntest ggf. im Rechner angeben, dass er das Audiosignal von einer
anderen Quelle aufnimmt. Das gibt zwar idR einen leichten Versatz, doch mit
Glück kann man die komplette Tonspur wieder anpassen (;vorausgesetzt, es gibt
keine Drop-Outs)
>
- snip -
>
>> Kann es sein, dass der Camcorder ein Fehlkauf war?
>
> So scheint es.
>
Ich könnte Dir alte Analog-Camcorder anbieten (;VHS-C oder Hi8), die ich
genau für den von Dir gewollten Zweck verwende, z.B. als Totale-Kamera bei
Rockkonzerten als Synchronitationsspur: Einfach durchlaufen lassen. Der Ton
wird von einem guten Mikrofon abgegriffen, separat zwecks Mitschnitt durch
einen DAT-Recorder geschleift und endet im Audioeingang des VCR oder
Notebook. Die alten Camcorder schalten ohne Cassette erst bei
Spannungsunterbrechung ab ;-)
Aber ehrlich gesagt, kann man das Bild nicht mit modernerer Cameratechnik
vergleichen.

BTW: In welchem Videoformat nimmt die JVC auf? Bei den schon genannten
Einschränkungen des Geräts würde ich fast auf Quicktime *.mov oder AVCHD
tippen.

Bis bald
Ralf



Space


Antwort von Jens Dorn:

Andreas Wenzke wrote:
aber nach fünf Minuten
> schaltet sich die Kamera ab, selbst wenn kein Akku eingelegt ist und
> die Kamera mit Netzteil läuft.
>
> So kann man natürlich nichts aufnehmen.
> Weiß jemand, ob/wie man das abschalten kann?
>

Bei meiner JVC GZ-MG331HE geht das so:
Menu ---> Grundeinstellung ---> Auto power off
auf "off" setzen.

Gruss Jens
--
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.
http://www.jens-dorn.de



Space


Antwort von Andreas Wenzke:

Jens Dorn schrieb:
> Bei meiner JVC GZ-MG331HE geht das so:
> Menu ---> Grundeinstellung ---> Auto power off
> auf "off" setzen.

Jetzt wollte ich schon jubeln - leider gibt es die Option bei meiner
Kamera aber nicht. :-(;
Unter Grundeinstellung finde ich nur Sturzerkennung, Fernbedienung etc.

Liebe Grüße,
Andreas


Space


Antwort von Andreas Wenzke:

Ralf- D. Grobe schrieb:
>>> Das Ding hat tatsächlich kein IEE1394 (;"Firewire")?! Oha.
>>
>> Nein, wozu? Es ist ein HDD-Rekorder.
>>
> Ganz klar: Um die Videodaten von der Camcorder-Festplatte auf PC zu
> bringen ;-)
> Firewire ist ein Standard bei DV, und meist "schneller" als USB.

Die Geschwindigkeit ist akzeptabel, das Problem ist der Ton.

> Du könntest ggf. im Rechner angeben, dass er das Audiosignal von einer
> anderen Quelle aufnimmt. Das gibt zwar idR einen leichten Versatz, doch
> mit Glück kann man die komplette Tonspur wieder anpassen (;vorausgesetzt,
> es gibt keine Drop-Outs)

Zu viel Aufwand, vermutlich für ein zu schlechtes Ergebnis.

> Ich könnte Dir alte Analog-Camcorder anbieten (;VHS-C oder Hi8),
[...]
> Aber ehrlich gesagt, kann man das Bild nicht mit modernerer
> Cameratechnik vergleichen.

Ach so? Es gab doch neulich erst eine Diskussion dazu, wo Gerrit als
einziger der Meinung war, Analog-Camcorder seien schlechter als billige
digitale, wenn man ein Livebild nimmt.

> BTW: In welchem Videoformat nimmt die JVC auf? Bei den schon genannten
> Einschränkungen des Geräts würde ich fast auf Quicktime *.mov oder AVCHD
> tippen.

*.mod oder so, müsste ich nachgucken.

Liebe Grüße,
Andreas


Space


Antwort von Jens Dorn:

Andreas Wenzke wrote:
> Jens Dorn schrieb:
>> Bei meiner JVC GZ-MG331HE geht das so:
>> Menu ---> Grundeinstellung ---> Auto power off
>> auf "off" setzen.
>
> Jetzt wollte ich schon jubeln - leider gibt es die Option bei meiner
> Kamera aber nicht. :-(;
> Unter Grundeinstellung finde ich nur Sturzerkennung, Fernbedienung
> etc.
>
Uups - das ist aber jetzt Pech! Ich habe nämlich innerlich auch
gejubelt, Dir damit bestimmt helfen zu können. Tja, soll mal einer
sagen, die Unterschiede zwischen den Everio-Cams von JVC wären gering.
Schade.

Gruss Jens
--
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.
http://www.jens-dorn.de



Space


Antwort von André Helbig:

Andreas Wenzke schrieb:
> André Helbig schrieb:
>> Dann bleibt wohl (;nur?) noch die Möglichkeit, dass Audio und Video erst
>> beim Schnitt zusammengeführt werden.

> Das ist nicht wirklich eine Option, da ich mir das extrem umständlich
> vorstelle und es vermutlich so gut wie unmöglich sein dürfte, Ton und
> Bild synchron zu bekommen.

Doch das geht. Habe ich auch schon gemacht (;z.B. für Konzertaufnahmen
mit mehreren Kameras). Wie das geht, habe ich ja auch schon beschrieben.

Synchronisierung anhand vom Bild nochmal:
1. Beide Audio/Videoströme in jeweils eine Videospur ziehen.
2. Die obere Videospur auf halbtransparent schalten.
3. Videospuren verschieben, bis sie übereinander liegen.
4. Nicht erwünschte Audiospur und nicht erwünschte Videospur löschen.

Wobei ich davon ausgehe, dass nicht viele kurze Szenen aufgezeichnet
werden, sondern zum Beispiel komplette unterbrechungsfreie Aufnahmen von
einer Veranstaltung. Wenn man viele kurze Shots aufnimmt, wird es
natürlich mehr Arbeit.

> Dann werde ich meinem Bekannten lieber raten, sich eine neue Kamera
> zuzulegen.

Ja, man muss man halt immer abwägen zwischen Zeit, Geld und anderen
Kostenfaktoren. :)

MfG
André


Space


Antwort von Bernd Nomi:

André Helbig schrieb:
> Andreas Wenzke schrieb:
>> André Helbig schrieb:
>>> Dann bleibt wohl (;nur?) noch die Möglichkeit, dass Audio und Video erst
>>> beim Schnitt zusammengeführt werden.
>
>
>> Das ist nicht wirklich eine Option, da ich mir das extrem umständlich
>> vorstelle und es vermutlich so gut wie unmöglich sein dürfte, Ton und
>> Bild synchron zu bekommen.
>
> Doch das geht. Habe ich auch schon gemacht (;z.B. für Konzertaufnahmen
> mit mehreren Kameras). Wie das geht, habe ich ja auch schon beschrieben.

Perfekt synchron geht es mit mehreren Kameras wenn jede mit Timecode
arbeitet und der bei allen Kameras synchron gestartet wird und dann
nicht mehr gestoppt wird bis die Aufnahmesession wirklich beendet ist.
Was ich mich gerade frage: gibt es solche Möglichkeiten auch für die
kleinen "Hobby-Camcorder"?


Space



Space


Antwort von Andreas Wenzke:

Jens Dorn schrieb:
>> Jetzt wollte ich schon jubeln - leider gibt es die Option bei meiner
>> Kamera aber nicht. :-(;
>> Unter Grundeinstellung finde ich nur Sturzerkennung, Fernbedienung
>> etc.
>>
> Uups - das ist aber jetzt Pech! Ich habe nämlich innerlich auch
> gejubelt, Dir damit bestimmt helfen zu können. Tja, soll mal einer
> sagen, die Unterschiede zwischen den Everio-Cams von JVC wären gering.
> Schade.

Dennoch danke. Ich werde noch mal JVC direkt fragen, vielleicht gibt es
ja ein Firmware-Update oder so.

Liebe Grüße,
Andreas


Space


Antwort von Andreas Wenzke:

André Helbig schrieb:
> Wobei ich davon ausgehe, dass nicht viele kurze Szenen aufgezeichnet
> werden, sondern zum Beispiel komplette unterbrechungsfreie Aufnahmen von
> einer Veranstaltung. Wenn man viele kurze Shots aufnimmt, wird es
> natürlich mehr Arbeit.

Ja, es geht um die Aufzeichnung von Seminaren (;Samstag Sonntag),
zwischendurch sind pro Tag so 3-4 Pausen.
Das wird einfach zu viel Aufwand, die Assistentin muss ja auch noch
andere Sachen erledigen.
Trotzdem danke.

Liebe Grüße,
Andreas


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony AX700 - automatische Standby-Funktion: Vorhanden? Deaktivierbar?
Overlay-Einblendungen bei X929 abschalten?
VEGAS Pro 22 Update bringt Auto-Ducking, Auto-Normalize und KI-Assistenten
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
PPro Bildsplitts im Zuschneidemodus abschalten
Spionage Software in Windows abschalten !
s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Adobes Premiere Rush bekommt Auto Reframe und Pan&Zoom Effekt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash