Frage von HMF:Hallo Zusammen,
ich möchte für professionelle HD-Webcasts ein kleines Studio einrichten und habe einige Fragen zur passenden Ausrüstung.
Da ich Blue- und Greenscreen verwenden möchte, habe ich mich schon auf das DataVideo LD-1 (LED-Ring) mit passendem Vorhang festgelegt, da mir das System ausgereift und praktisch erscheint. Die Vorstellung bei Lutz Diekmann war da sehr hilfreich :-).
Nun stellt sich für mich die Frage beim Ton, ob ich auf ein Lavaliermikrofon (Funk oder Kabel) oder ein anderes Mikrofon setzen soll. Es werden hauptsächlich Moderatoren aufgenommen und der Ton sollte natürlich ziemlich rauschfrei, auch ohne Nachbearbeitung, sein.
Außerdem benötige ich noch ein passendes Lichtset für die o.g. Szenerie. Für genaue Tipps wäre ich sehr dankbar, da es ja dutzende verschiedener Lichstets der verschiedenen Firmen gibt und ich da momentan noch nicht genau durchblicke was tatsächlich erforderlich ist.
Momentan verwende ich eine Sony SR-11 Kamera für private Aufnahmen, welche aber wohl nicht unbedingt so geeignet für die Moderationsaufnahmen ist, da z.B. XLR-Eingänge für Mics fehlen.
Also bin ich auch auf der Suche nach ein passenden Kamera für den o.g. Zweck. Ebenso wird ein dafür taugliches Stativ gesucht.
Adobe MasterCollection CS3 ist vorhanden. Genauso wird extra dafür ein Hochleistungsrechner dazugenommen. Bleibt die Frage, ob man für einen aktuellen Hochleistungsrechner noch zusätzlich eine Schnittkarte benötigt?
Budget zwischen 7000 - 10.000 €.
Vielen Dank im Voraus für
viele Hinweise auf die
vielen Fragen!
Gruß
HMF
Antwort von Jake the rake:
(...) da z.B. XLR-Eingänge für Mics fehlen. (...)
Im "Studio" kannst du doch einfach direkt in den Rechner capturen...
Antwort von HMF:
Ja theoretisch schon. Ich weiß allerdings nicht, ob das vom "Arbeitsablauf" her auf Dauer nicht aufwändiger ist.
Antwort von Jake the rake:
Warum? So hast du alles schon von Anfang an in der Kiste.