Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Auflösung von gecapturten DV-Stream



Frage von Tom:


Hallo,

ich habe ein kleines Problem, bei dem ich langsam verzweifle. Vielleicht bin ich einfach zu dumm dazu. ;-)
Ich versuche mit Aist MovieXone bzw. Ulead Videostudio6 SE Videoclips von einer JVC GR DV-M5
per Firewire auf den PC zu bringen. Dabei habe ich jedesmal den Effekt, das selbst der unbearbeitete, rohe Videostream nach dem Capturing nur 360x288 Pixel, also genau halbe Auflösung hat.
Habe ich hier ein Konfigurationsproblem ? Oder gibt der Camcorder möglicherweise nicht mehr her. Aber das kann ich mir eigentlich vorstellen. Ich dachte, DV hat grundsätzlich 720x576 Pixel. Das analoge Signal des Camcorders auf dem Fernseher sieht auch sehr viel besser aus. (schärfer und so)
Mit Interlace bzw. Non-Interlace kann es nichts zu tun haben, da der Effekt selbst bei unbeweglichen Motiven auftritt

Gruß,
Tom



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Ich dachte, DV hat
: grundsätzlich 720x576 Pixel.

So ist es. Beim Capturen (besser gesagt: beim Übertragen) kann sich die Videoauflösung nicht ändern. Wie hast Du das "kleine" Maß ermittelt? In den Eigenschaften der Datei müsste eigentlich 720 x 576 stehen.

Oder kommst Du zu der Annahme, das Video sei zu klein, weil Du das Video mit dem Windows Mediaplayer abspielst? Dann liegt das Problem beim Player. Der gibt per default Videos nur mit halber Auflösung wieder.

Thorsten



Space


Antwort von Fritz Neumann:

Hi Tom!
Prinzipiell muss das Setup des Schnittprogrammes auf PAL - 720x576 Pixel eingestellt werden. Dann sollte es funktionieren.

MfG
Fritz :
: Hallo,
:
: ich habe ein kleines Problem, bei dem ich langsam verzweifle. Vielleicht bin ich
: einfach zu dumm dazu. ;-)
: Ich versuche mit Aist MovieXone bzw. Ulead Videostudio6 SE Videoclips von einer JVC GR
: DV-M5
: per Firewire auf den PC zu bringen. Dabei habe ich jedesmal den Effekt, das selbst der
: unbearbeitete, rohe Videostream nach dem Capturing nur 360x288 Pixel, also genau
: halbe Auflösung hat.
: Habe ich hier ein Konfigurationsproblem ? Oder gibt der Camcorder möglicherweise nicht
: mehr her. Aber das kann ich mir eigentlich vorstellen. Ich dachte, DV hat
: grundsätzlich 720x576 Pixel. Das analoge Signal des Camcorders auf dem Fernseher
: sieht auch sehr viel besser aus. (schärfer und so)
: Mit Interlace bzw. Non-Interlace kann es nichts zu tun haben, da der Effekt selbst bei
: unbeweglichen Motiven auftritt
:
: Gruß,
: Tom




Space


Antwort von Flo:

Super, danke. werde mich gleich mal schlau machen.
mfg, flo 8-)




Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: nach dem ich jetzt die einstellungen vorgenommen habe, ist das bild zwar größer, aber
: es sind lauter hauchdünne horizontale schwarze streifen im bild!
: woher kommt denn das nun???
(...)
: kann es vielleicht sein, das mein "dv video decoder" - treiber zu alt ist?

Mit dem Treiber hat das nichts zu tun. Das Stichwort heißt "interlaced". Unter folgendem Link findest Du alles Wissenswerte. Im Forum sind auch zig Beiträge zu dem Thema.

Thorsten


Halbbildverfahren


Space


Antwort von Flo:

: Ciao,
: Tom

super, vielen dank für deine bemühungen !!!
werds gleich mal testen.
mfg, flo 8-)



Space


Antwort von Tom:

: nach dem ich jetzt die einstellungen vorgenommen habe, ist das bild zwar größer, aber
: es sind lauter hauchdünne horizontale schwarze streifen im bild!
: woher kommt denn das nun???
Hi,
was meinst Du mit "hauchdünnen schwarzen Streifen" ?
Treten die immer auf oder sind es nur kurze Linien
bei bewegten Objekten (je schneller, desto länger).
In dem Fall ist es tatsächlich ein Interlace-Problem.
Das ist kein Fehler, sondern ein prinzipielles Problem.
Das Prinzip ist, daß ein interlace-Stream auf einem
non-interlace-Medium (PC-Monitor) dargestellt werden
muß. Das gleiche Problem haben auch 100Hz-Fernseher.
Für diese Darstellung sind viel Rechenarbeit und
entsprechend intelligente Algorithmen erforderlich.
Beim PC gilt:
Manche Software erledigt das gut (z. B. DVD-Player),
andere wiederum weniger gut bis sauschlecht (z. B.
Mediaplayer).
Ich nehme an, daß Du deine Clips bis jetzt mit dem
Mediaplayer angesehen hast. Wenn es sich um ein
Interlace-Problem handelt, versuche doch mal einen
DVD-Player

Ciao,
Tom



Space


Antwort von Flo:

: Es war tatsächlich ein Konfigurationsproblem, wie schon vermutet. Allerdings gut
: versteckt ...
: Die Patches haben leider nichts gebracht.
: Der Codec war aber tatsächlich auf "half" eingestellt. Nachdem ich ihn auf
: "Vollauflösung"
: gestellt und zusätzlich (!!) das Kästchen "als Standard" markiert habe, war
: der Spuk vorbei.
: Der Tip hat also geholfen.

hallo!
erstmal danke für diesen forumsbeitrag!
hab dieses versteckte dingens auch nicht gefunden *g
nach dem ich jetzt die einstellungen vorgenommen habe, ist das bild zwar größer, aber es sind lauter hauchdünne horizontale schwarze streifen im bild!
woher kommt denn das nun???
war das bei dir auch so?
habe zum capturen übrigens "ulead videostudio 5.0 dv" hergenommen.
kann es vielleicht sein, das mein "dv video decoder" - treiber zu alt ist? ist noch von der win 98 se - CD.
wäre nett, wenn jemand antworten würde...
tschü 8-)



Space


Antwort von Tom:

: Hallo Tom,
:
: ich hatte das Problem auch.
:
: Geh auf die Seite http://www.dawicontrol.com/german/html/ ... c-1394.htm
:
: lade das DirectX DV - Update, falls Du W98 benutzt, auch das W98 Update.
:
: Damit wird dann auch der Mediaplayer aktualisiert. Bei mir der 6.4er
:
: unter WIN98.
:
: Dann stelltst Du unter Eigenschaften / Erweitert / DV Renderer / Erweitert
:
: Vollauflösung ein.
:
: Wenn Du den 7.0er Mediaplayer benutzt, dürfte das Problem ebenfalls erledigt sein.
:
: Der aber läuft unter WIN98 instabil. Bzw. beschissen.
:
: Alles klar
:
: Werner

Es war tatsächlich ein Konfigurationsproblem, wie schon vermutet. Allerdings gut versteckt ...
Die Patches haben leider nichts gebracht.
Der Codec war aber tatsächlich auf "half" eingestellt. Nachdem ich ihn auf "Vollauflösung"
gestellt und zusätzlich (!!) das Kästchen "als Standard" markiert habe, war der Spuk vorbei.
Der Tip hat also geholfen.

Danke dafür !

Was mir aber nicht so klar ist:
1. Wieso ist der Codec standardmäßig nicht auf Vollauflösung eingestellt ? Er wird nach
Erkennen der Kamera stillschweigend installiert ohne irgendwelche Einstellungen oder sonstiges abzufragen.
2. Wieso sehe ich genau diesen Codec nicht unter Einstellungen-Multimedia-Geräte-Videocodecs ? Daß ich nur über den Umweg des Mediaplayers konfigurieren kann ist schon sehr lästig.




Space



Space


Antwort von Werner:

Hallo Tom,

ich hatte das Problem auch.

Geh auf die Seite http://www.dawicontrol.com/german/html/ ... c-1394.htm

lade das DirectX DV - Update, falls Du W98 benutzt, auch das W98 Update.

Damit wird dann auch der Mediaplayer aktualisiert. Bei mir der 6.4er

unter WIN98.

Dann stelltst Du unter Eigenschaften / Erweitert / DV Renderer / Erweitert

Vollauflösung ein.

Wenn Du den 7.0er Mediaplayer benutzt, dürfte das Problem ebenfalls erledigt sein.

Der aber läuft unter WIN98 instabil. Bzw. beschissen.

Alles klar

Werner


Space


Antwort von Tom:

: So ist es. Beim Capturen (besser gesagt: beim Übertragen) kann sich die Videoauflösung
: nicht ändern. Wie hast Du das "kleine" Maß ermittelt? In den Eigenschaften
: der Datei müsste eigentlich 720 x 576 stehen.
:
: Oder kommst Du zu der Annahme, das Video sei zu klein, weil Du das Video mit dem
: Windows Mediaplayer abspielst? Dann liegt das Problem beim Player. Der gibt per
: default Videos nur mit halber Auflösung wieder.
:
: Thorsten

Ganz einfach: Indem ich mir die Dateieigenschaften im Mediaplayer ansehe.
Unter "Datei-Eigenschaften-Details" werden Typ und Auflösung des Videoclips angezeigt. Und hier steht eben auch beim rohen DV-Stream nur 360x288, also genau die Hälfte. Wurden hier vielleicht nur Halbbilder übertragen ? Oder die zwei Halbbilder zu einem Vollbild verbunden (vom Camcorder). Die sichtbare Unschärfe würde darauf hinweisen.

Tom

P.S. Auch diverse Tools (TMPEnc, BBMPEG oder VirtualDub) sind der Ansicht, daß das Eingangsfile diese Auflösung hat. Es kann also auch kein Seiteneffekt des Mediaplayers sein.




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AVI von PC -> MiniDV-Camcorder: die Lösung
DV mit Premiere oder Billiglösung ?
Lösung der ausbleibenden DV Erkennung von XP
AV/C Subunit msdv.inf Lösung
Auflösung DJI Osmo Action 4
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
Panasonic LUMIX BS1H - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Wenn 8K TVs nicht 8K (und 4K nicht 4K) sind - Samsungs Problem mit der Auflösung
Warum immer 4096?×?2160 als DCI-Auflösung?
CCD Auflösung runtergerechnet?
auflösung aendern 720 mal 480 kann nicht importieren
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Live Stream Equipment Beginner
Apple Live Stream - neues iPhone 12
Heute abend: Blackmagic Atem Mini und Camera Update Ankündigungen per Live Stream
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro
MS-Teams Stream mit 2 x RØDE Wireless Go (1) & Sony A6400
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
Aputure Live-Stream mit Verlosung und Deals heute ab 19h
Elgato Stream Deck Pedal - Live-Streaming und Videoschnitt mit den Füßen
Davinci Color Panel Stream Deck Plus
AJA veröffentlicht kostenloses Stream Deck Plug-in für HELO Plus
Bodycam mit Direct Stream in Cloud
Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash