Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Audio-Videovoreinstellungen bei FCP



Frage von Natevi:


Hallo Forumlinge,
ich habe einen Systemwechsel vorgenommen von analog auf HDV und gleichzeitig von PC auf den Mac.
.... und so langsam raucht der Kopf .....
Jetzt finde ich bei den Videovoreinstellungen nicht das richtige Format, die Cam liefert 720p/50, die genaue Bezeichnung ist HDV-HD50P laut Bedienungsanleitung Cam, in der Auswahlliste bei FCP jedoch finde ich nur DVCPRO HD - 720p50 , oder HDV - 720 p.
Verwenden die da unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dasselbe Format?
Wie ist die Bezeichnung für normales miniDV?
Was muss ich denn da wählen?
Besten Gruß
Diethelm

Space


Antwort von Bernd E.:

...DVCPRO HD - 720p50 , oder HDV - 720 p...Verwenden die da unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dasselbe Format?... Nein, das ist schon in Ordnung: DVCPRO HD und HDV sind ja recht verschiedene Formate.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Natevi:

So weit klar, aber wo finde ich die Wahlmöglichkeiten?
Unter "Einfache Konfiguration"?
Unter "Audio-Video-Einstellungen"?

Space


Antwort von Axel, Loggen geht nit:

So weit klar, aber wo finde ich die Wahlmöglichkeiten?
Unter "Einfache Konfiguration"?
Unter "Audio-Video-Einstellungen"? Ich würde letzteres nehmen. Ich hatte es noch nicht mit 720p zu tun, aber ich denke, für "Aufnahme" wählst du schlicht "HDV", für die Sequenz dagegen HDV 720p50 (sitze nicht vor dem Programm, ich hoffe, Voreinstellung existiert).
Sollte es die o.g. Voreinstellung noch nicht als "Einfache Konfiguration" geben, kannst du die Zusammenfassung der sämtlichen Audio/Video Voreinstellungen für diese Cam (JVC?) speichern und in Zukunft dann als "Einfache Konfiguration" laden; -solltest du z.B. häufiger Kameras und Formate wechseln, ist das recht praktisch.

Space


Antwort von Natevi:

DAs mit den Voreinstellungen ist ja das Problem, es gibt dort nur 720p30, konnte das aber umkopieren und die Parameter ändern. Allerdings werden dann noch solche Sachen abgefragt wie Pixelformat usw. Werde das mal probieren.
Ist ne echte Herausforderung, wenn alles neu ist.
Auf jeden Fall erst mal herzlichen Dank.
Besten Gruß

Diethelm

Space


Antwort von Axel:

DAs mit den Voreinstellungen ist ja das Problem, es gibt dort nur 720p30, konnte das aber umkopieren und die Parameter ändern. In diesem Fall reicht es nicht, die Voreinstellung zu kopieren und die Bildrate zu ändern. Du musst auf Version 6.0.2 aktualisieren (Systemeinstellungen >Softwareaktualisierung). 50p HDV von den JVC Cams wird erst seit kurzem unterstützt. Dann gibt es auch das fertige Preset.

Noch ein Tip: Pixelformate und ähnliches Gedöns ändert man in FC nicht. Auch wenn unter Voreinstellungen viele Parameter aufgelistet sind, braucht man die wenigsten davon jemals anzupassen. In letzter Zeit gibt es viele Systemwechsler, und was sie offenbar von der Windows-Welt mitbringen, ist der Gehorsam, ein Formular, wenn es angezeigt wird, auch gewissenhaft auszufüllen. So ist das nicht gemeint. Versuch den einfachsten Weg, bei Macs meist der richtige.

Space


Antwort von Natevi:

Hallo Axel,
ja ja die Windowsabtrünnigen .....
ist schon eine neue Welt ...
nichtsdestotrotz:
ich habe die allerneuste Version, ist letzte Woche erst geliefert und es ist 6.0.2 und nach Softwareaktualisierungen habe ich auch gesucht.
Aber: In allen Menüpunkten, die ich bisher fand ( und bitte: Ich gehöre wirklich zu den Leuten, die Handbücher auch durcharbeiten), fand ich dieses Preset nicht. Kann es denn dann sein, dass es über die automatische Erkennung läuft? Also einfach nur HDV eingeben und der Rest kommt von allein?
Besten Gruß
Diethelm

Space


Antwort von Natevi:

Nachtrag:
Oder muss ich bei den Sequenzen die Auswahl "Apple ProRes 422 (HQ) 1280 x 720 50p 48 kHz " treffen.
So ganz ist mir die Unterscheidung zwischen der Einstellung für "Sequenz" und "Aufnahme" noch nicht klar.
Ist es so zu verstehen, dass das dann beim Capturen in diesen Codec umgewandelt wird?

Space


Antwort von Axel:

Oder muss ich bei den Sequenzen die Auswahl "Apple ProRes 422 (HQ) 1280 x 720 50p 48 kHz " treffen.
Nein. Du hast einen der - wirklich! - seltenen Bugs in FCP beim ersten Schritt mit dem Absatz zertreten! Die Presets sind "da", sie werden nur in der deutschen Version nicht "immer" gleich angezeigt. Du hast zwei Möglichkeiten:
- Das gesamte System (den MAC!) auf "English" umschalten (k.A. wie *aufwändig* das ist, bzw. wie aufwändig es wieder rückgängig zu machen ist), einmalig das Preset HDV720p50 aufrufen, wieder auf Deutsch umschalten, dann ist es "da".
- *Einfach* deine mit der "HDV" Einstellung gecaptureten Clips in eine HDV720p25 Timeline ziehen. FCP sollte dann fragen, ob die Sequenzeinstellungen gemäß den Materialeigenschaften angepasst werden sollen. Wer weiß? Einmal benutzt, taucht das Preset vielleicht auch in der Liste auf. Kann ich selbst nicht testen, da kein JVC-User. So ganz ist mir die Unterscheidung zwischen der Einstellung für "Sequenz" und "Aufnahme" noch nicht klar. Aufnahme- und Sequenzeinstellungen können sich unterscheiden. Ist ja z.B. hier so: HDV ist der ganze Kram, bei der Aufnahme müssen nur bestimmte Protokolle eingehalten werden, in der Timeline muss das Material dann richtig interpretiert werden. Du schriebst, du kommst von "analog"? Dann ein anschauliches Bild von einem Ex-Fotolaboranten: Alle Negativ-Farbfilme wurden durch"s selbe Entwicklerbad gezerrt (Prozess C41), für die individuelle Filterung unterschiedlicher Emulsionen gab"s dann Filter-Presets bei der Vergrößerung. Kann es denn dann sein, dass es über die automatische Erkennung läuft? Also einfach nur HDV eingeben und der Rest kommt von allein? So ungefähr, ohne Gewähr in deinem Fall, jedenfalls besteht zum Glück kein Anlass zu irgendwelchen verlustbehafteten und speicherhungrigen Formatwandlungen.

Space



Space


Antwort von Natevi:

seltene Bugs,
au weia und das beim Ein- Umstieg.

Nun ich habe das erste HDV Material versucht zu loggen und zu übernehmen, genau nach Anleitung,
Ich bekomme es auch rüber, allerdings im Blindflug, da ich den entsprechenden Frame nicht sehen kann, auch das Jog-Rad ist nicht sichtbar. Mir fällt aber auf, dass der Timecode in FCP 25 fps anzeigt, die Camera aber 50 macht, zeigt sie auch im TC an.
Also muss ich doch schon bei der Aufnahme 50 fps vorgeben. Nur wie?

Space


Antwort von Axel:

Dieses hier ist ein Feld, Wald und Wiesenforum. Du stellst deine Frage besser noch einmal hier:
http://www.finalcutprofi.de

Viel Erfolg, wird schon schiefgehn.

Space


Antwort von Anonymous:

Ja danke,
aber der Tip mit der Landeseinstellung war richtig, das hat etwas gedauert, das rauszutüfteln,
30 Jahre ohne Mac sind eben nicht so ohne weiteres zu vergessen.
Jetzt stimmt der timecode mit der Cam aber überein. Nur das Bild bekomme ich nicht synchron. Aber stimmt werde mich mal an das andere Forum wenden.
Dir Axel schon mal herzlichen Dank.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FX6 Audio Sync Problem (FCP)
Canon Update für FCP 10.4.9
FCP, Motion und Compressor als Universal Binaries
FCP & Co. Updates nun draussen…
FCP Skalieren 5K auf 4K
EVR Tool liest Kamera EXIF-Metadaten in Resolve, Premiere und FCP ein
FCP 10.5.3
Ein paar FCP / MacOS - Tricks
Renderfehler FCP & Compressor (Framefehler)
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien
FCP - Thumbnails ändern
Macbook pro für FCP und 10-bit-Material
Spuren vom Mixpre 6 ii in FCP einzeln sehen
FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
Professionelles Anfänger Tutos für FCP




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash