Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Audio Problem mit Material von Canon XA10



Frage von dar:


Hallo ihr,

habe mit meiner Canon XA10 eine einstündige Aufnahme gemacht und über die XLR-Inputs ein Beyerdynamic MCE 72 PV - Mikro (48V) dran gehabt.

Nun fehlt an einer Stelle der Ton. Für etwa 3-4 Minuten ist einfach nichts in der Tonspur. Allerdings nur, wenn man die entsprechende *.mts-Datei in Premiere (CC, aktuell) zieht oder versucht mit dem Media Encoder in irgend ein anderes Format (Video oder Audio) zu konvertieren. Wenn ich die Datei mit dem VLC - Player abspiele ist Ton da. Wenn ich sie auf der Kamera abspiele auch.
Habe alle möglichen Konvertierungen versucht. Bei allen fehlt der Ton an genau der selben Stelle.

Beid dem Versuch der Konvertierung zu MP4 (H264) gibt der Log folgende Meldung zum Schluss:

06/17/2014 08:11:31 PM : Warteschlange wieder aufgenommen


- Quelldatei: C:\Users\xxxxxxxxxx\Desktop\00112.MTS
- Ausgabedatei: C:\Users\xxxxxxxxxx\Desktop\00112.mp4
- Genutzte Vorgabe:HD 1080p 25
- Video: 1920x1080 (1,0), 25 fps, Progressive
- Audio: AAC, 192 KBit/s, 48 kHz, Stereo
- Bitrate: VBR, 1 Durchgang, Ziel 32,00 MBit/s, Max. 40,00 MBit/s
- Interlacing der Quelle wurde aufgehoben
- Zeit für Kodierung: 00:20:04
06/17/2014 08:31:37 PM : Datei mit Warnmeldung kodiert
------------------------------------------------------------
Adobe Media Encoder
XMP-Daten konnten nicht in Ausgabedatei geschrieben werden.

------------------------------------------------------------


Kennt jemand das Problem? Ich meine mich zu erinnern, dass ich das ganze schon einmal hatte. Auch bei Aufnahme über XLR (selbes Mikro). Damals war es aber nicht schlimm, weil ich noch eine externe Aufnahme hatte. Habe seither nicht mehr auf diese Weise aufgenommen gehabt. Jetzt habe ich ein Problem....

Danke für jeden Hinweis!

Grüße

David

Space


Antwort von srone:

versuch doch einfach mal ein *.wav aus dem media encoder auszugeben, welches du dann wieder unters video legst (premiere).

lg

srone

Space


Antwort von dar:

danke srone. wav ausgeben habe ich schon versucht. das lief auf genau das gleiche hinaus. bis zur mitte des clips/der sounddatei ist ton da. danach stille.
komisch ist, dass die pure *.mts datei und die kamera selbst den ton einwandfrei wiedergeben. nur jegliche konvertierung und der import scheitern...

ich habe jetzt den kopfhörerausgang der kamera mit meinem fieldrecorder (per 3,5mm klinke kabel) aufgenommen und dann neu synchronisiert. aber schön ist das nicht. die kamera hat mal 2000€ gekostet und ich den preis hab ich vor allem gezahlt weil ich eine zuverlässige aufnahme via XLR wollte.

das komische ist: bei der aufzeichnung mit einzelnen mikros (ntg2, akg kodensator) ist das noch nie passiert, bei der nutzung des internen mikros schon gar nicht.
kann es sein, dass das stereomikro zu viel phantom power zieht? eigentlich nicht, oder?
an der stelle war es sehr, sehr laut im raum. gibt es eine cut, wenn irgendwas übersteuert? oder irgendwas ähnlichens?

falls noch irgendwer einen hinweis hat wäre ich sehr dankbar. muss sonst vor der nächsten aufzeichnung entweder ein anderes stereomikro besorgen oder die kamera in reparatur geben...

danke!

Space


Antwort von nordheide:

Meinst Du, dass das an der Kamera liegt oder eher doch am Importprogramm?

Habe mit der XA10 niemals so etwas erlebt mit XLR (mit und ohne PP)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wenn der Ton bei VLC da ist, hat das nix mit der Kamera zu tun.

Wie importierst du die Datei denn in CC?

Space


Antwort von srone:

danke srone. wav ausgeben habe ich schon versucht. das lief auf genau das gleiche hinaus. bis zur mitte des clips/der sounddatei ist ton da. danach stille.
komisch ist, dass die pure *.mts datei und die kamera selbst den ton einwandfrei wiedergeben. nur jegliche konvertierung und der import scheitern...

ich habe jetzt den kopfhörerausgang der kamera mit meinem fieldrecorder (per 3,5mm klinke kabel) aufgenommen und dann neu synchronisiert. aber schön ist das nicht. die kamera hat mal 2000€ gekostet und ich den preis hab ich vor allem gezahlt weil ich eine zuverlässige aufnahme via XLR wollte.

das komische ist: bei der aufzeichnung mit einzelnen mikros (ntg2, akg kodensator) ist das noch nie passiert, bei der nutzung des internen mikros schon gar nicht.
kann es sein, dass das stereomikro zu viel phantom power zieht? eigentlich nicht, oder?
an der stelle war es sehr, sehr laut im raum. gibt es eine cut, wenn irgendwas übersteuert? oder irgendwas ähnlichens?

falls noch irgendwer einen hinweis hat wäre ich sehr dankbar. muss sonst vor der nächsten aufzeichnung entweder ein anderes stereomikro besorgen oder die kamera in reparatur geben...

danke! btw du kannst auch mit dem vlc ein wav ausgeben.

lg

srone

Space


Antwort von dar:

@ srone: aha! Das werde ich mir mal ansehen...

@frank/Nordheide: das dachte ich eigentlich auch und habe deshalb in alle möglichen Formate hin und her konvertiert aber die Tonspur war immer auf die gleiche weise beschädigt und der media Encoder hat eben auch oben genannten "Fehler" in die log Datei geschrieben...
Zum import: in der tat, da könnte ich nochmal überprüfen, ob mein vorgehen falsch ist. Ich arbeite auf Windows und hatte dort nie Probleme die *.MTS Dateien solo (ohne weitere Verzeichnisstruktur) zu speichern und einfach über die import Funktion zu importieren... In dem gemeinsachfts-studio, das ich manchmal zum schneiden nutze, schneide ich mit FCP 7 und da hole ich mir die Dateien über "loggen und übertragen" und fcp will dann auch die ganze AVCHD-ordnerstruktur um zu konvertieren. Ich dachte bisher immer Premiere & Windows sind da nicht so anspruchsvoll ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Du solltest die Dateien über den PP Mediabrowser importieren, nicht über die normale Importfunktion - und ja, immer die komplette Verzeichnis struktur mitkopieren.

Das hat nix mit Windows zu tun,sonst würde es ja über VLC nicht funktionieren. Aber einfach nur abspielen ist halt auch was anderes als editieren.

Space


Antwort von dar:

Ja über den mediabrowser hab ich es schon gemacht, aber die Ordnerstruktur hatte ich nicht mit kopiert. Ist noch auf der Karte, also werde ich das nochmal versuchen.

Danke euch!

Space



Space


Antwort von dar:

ja! import war das problem! danke!
(echt ey, da gewöhnt man sich doch immer mal wieder einen falschen arbeitsblauf an...)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Problem mit Audio Network und 1 Song
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Crop von 4k Material
FX6 Audio Sync Problem (FCP)
Audio Spuren Problem!
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash