Logo Logo
/// 

Atomos AtomX SYNC Modul für Ninja V bringt Timecode Synchronisation per Funk



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Atomos liefert ab sofort das Atomos AtomX SYNC Modul für seinen kompakten 5" 4K60p Monitor/Recorder Ninja V aus. Das AtomX Modul verleiht dem Ninja V und der damit per H...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Atomos AtomX SYNC Modul für Ninja V bringt Timecode Synchronisation per Funk




Antwort von -paleface-:

Alter ist das F6 klein!!!

Kann man ja verschlucken.



Antwort von pillepalle:

Bis das AtomX Sync Modul erhältlich ist dauert es wohl noch ein bis zwei Wochen. Das Ultra Sync One von Timecode Systems gibt's natürlich schon. Hier mal ein Größenvergleich mit der ersten Generation der Tentacle Sync Boxen.


zum Bild


Die USOne braucht's um andere Timecode-Generatoren (wie z.B. die Tentacles) mit einzubinden. Die AtomX Module und die USOne kommunizieren dann per Funk und die Tentacles (oder andere Geräte) jammt man via Kabel. Der Vorteil ist das man vier Audiokanäle am Ninja zur Verfügung hat (2 Analoge und 2 über HDMI von der Kamera) und mehrere Kameras bei Multikamera-Shootings fernsteuern kann (synchron starten und stoppen). Daneben ist das USOne auch noch Genlock und Wordclock fähig. Macht das Leben etwas bequemer :)

VG








Antwort von pillepalle:

Gerade ist auch das AtomX Sync Modul gekommen. Beim ersten Anschließen wird die Firmware vom Ninja V auf das Sync-Modul überspielt und dann kann es los gehen. Gibt einem keine Rätsel auf und dauert keine 5 Minuten bis es Einsatzbereit ist.

Neben dem AtomX Tab, gibt es im Menu des Ninja zusätzlich drei neue Tabs (Timecode | Sync Configuration | Sync Network ). Auch die Funkverbindung mit dem Ultra Sync One funktioniert reibungslos und zeigt sogar dabei die Signalstärke an (geht bis 300m Luftlinie). Die Option andere Geräte über Bluetooth zu verbinden konnte ich mangels GoPro Kamera, oder iOS Geräten noch nicht ausprobieren. Ist vielleicht eher ein Gimmik, aber dann hätte man auch beim Filmen auf dem Smartphone Timecode (mit z.B. mit der Filmapp Mavis Pro), oder könnte das Smartphone, oder Tablet, als Filmklappe benutzen (mit MovieSlate 8 Pro, oder der Ultra Sync Blue Slate).

Aber schon das sich die Geräte automatisch über Funk synchroinisieren und man nichts manuell jammen muss ist super praktisch :) Auch die vier nutzbaren Audiokanäle am Ninja (der manuelle Delay funktionierte ja nicht richtig). Bei der Z6 hat das Sync Modul bei 25p eine Verzögerung vom HDMI Signal von 7 Bildern festgestellt, also knapp 0,3 Sekunden, die es automatisch kompensiert. Daneben hat man auch noch die Option das SDI Modul zu nutzen und das Sync Modul 'Huckepack' drauf zu setzen. Dann hätte man beides.

VG




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Synchronisieren des Timecodes von zwei Atomos Shogun's,wie?
Atomos: AtomX Ethernet/NDI und Sync Modul für Ninja V // IBC 2018
Atomos kauft Timecode Systems - bald neue Produkte für Multicam-Synchronisation per Funk
Atomos: Neues AtomX SDI Modul für 5" 4K60p Monitor/Recorder Ninja V // NAB 2019
AtomX CAST 4xHDMI-Switcher Modul für Ninja V jetzt erhältlich
Tascam und Atomos: Synchronisation per Funk für Audiorecorder Portacapture X8
Atomos AtomX Sync Module
Neues AtomX CAST Modul macht Ninja V zum mobilen HDMI-Switcher
LTC Audio über Funkstrecke für Timecode statt Timecode-Generator Tentacle Sync oder Ultrasync ONE
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Atomos: Neue Firmware 10.55 für Ninja V bringt ProRes RAW ISO Metadaten
Firmware-Update 10.74 für Atomos Ninja V/V+ bringt Frame Grab & Guides und Onion Skinning
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.63 bringt ProRes RAW für Sony A1, FX3 und Panasonic BGH1
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.64 bringt Support für ProRes RAW Metadaten der Sony Alpha 7SIII
Atomos und Nextorage kündigen Nextorage AtomX SSDmini für Atomos-Rekorder an
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Atomos bringt neue Ninja-Optionen mit 4K120p, 8Kp30 und HEVC /H.265
Firmware Update AtomOS 10.3 Für Atomos Ninja V
Panasonic HC-X1500 Zoom F6 Timecode Sync
Audio Timecode und Waveform Batch sync
Tentacle Sync Track E - Minirecorder mit Timecode
Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode wird ausgeliefert
Atomos Ninja V/Ninja V+ plus Canon EOS R5 C: ProRes RAW Aufnahme mit bis zu 8K 30fps
Atomos Ninja V/Ninja V+ Update ermöglicht Canon EOS R5 C ProRes RAW mit bis zu 8K 30fps
Neue Firmware 2.0.3 für Tentacle Sync Track E Audiorecoder bringt drahtloses Audio-Monitoring
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom