Atomos liefert ab sofort das Atomos AtomX SYNC Modul für seinen kompakten 5" 4K60p Monitor/Recorder Ninja V aus. Das AtomX Modul verleiht dem Ninja V und der damit per H...
Bis das AtomX Sync Modul erhältlich ist dauert es wohl noch ein bis zwei Wochen. Das Ultra Sync One von Timecode Systems gibt's natürlich schon. Hier mal ein Größenvergleich mit der ersten Generation der Tentacle Sync Boxen.
Die USOne braucht's um andere Timecode-Generatoren (wie z.B. die Tentacles) mit einzubinden. Die AtomX Module und die USOne kommunizieren dann per Funk und die Tentacles (oder andere Geräte) jammt man via Kabel. Der Vorteil ist das man vier Audiokanäle am Ninja zur Verfügung hat (2 Analoge und 2 über HDMI von der Kamera) und mehrere Kameras bei Multikamera-Shootings fernsteuern kann (synchron starten und stoppen). Daneben ist das USOne auch noch Genlock und Wordclock fähig. Macht das Leben etwas bequemer :)
VG
Antwort von pillepalle:
Gerade ist auch das AtomX Sync Modul gekommen. Beim ersten Anschließen wird die Firmware vom Ninja V auf das Sync-Modul überspielt und dann kann es los gehen. Gibt einem keine Rätsel auf und dauert keine 5 Minuten bis es Einsatzbereit ist.
Neben dem AtomX Tab, gibt es im Menu des Ninja zusätzlich drei neue Tabs (Timecode | Sync Configuration | Sync Network ). Auch die Funkverbindung mit dem Ultra Sync One funktioniert reibungslos und zeigt sogar dabei die Signalstärke an (geht bis 300m Luftlinie). Die Option andere Geräte über Bluetooth zu verbinden konnte ich mangels GoPro Kamera, oder iOS Geräten noch nicht ausprobieren. Ist vielleicht eher ein Gimmik, aber dann hätte man auch beim Filmen auf dem Smartphone Timecode (mit z.B. mit der Filmapp Mavis Pro), oder könnte das Smartphone, oder Tablet, als Filmklappe benutzen (mit MovieSlate 8 Pro, oder der Ultra Sync Blue Slate).
Aber schon das sich die Geräte automatisch über Funk synchroinisieren und man nichts manuell jammen muss ist super praktisch :) Auch die vier nutzbaren Audiokanäle am Ninja (der manuelle Delay funktionierte ja nicht richtig). Bei der Z6 hat das Sync Modul bei 25p eine Verzögerung vom HDMI Signal von 7 Bildern festgestellt, also knapp 0,3 Sekunden, die es automatisch kompensiert. Daneben hat man auch noch die Option das SDI Modul zu nutzen und das Sync Modul 'Huckepack' drauf zu setzen. Dann hätte man beides.