Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Gyrostabilisation per Modul?



Frage von Huitzilopochtli:


Schon beeindruckend, wie das funktioniert:

Meine Frage nun? Könnte man sowas nicht per Modul auf jede Kamera nachrüsten? Eine Art logger, der die Meta-Daten aufzeichnet, aus denen sich dann die Stabilisierung errechnen lässt.

Space


Antwort von Axel:

Huitzilopochtli hat geschrieben:
Könnte man sowas nicht per Modul auf jede Kamera nachrüsten? Eine Art logger, der die Meta-Daten aufzeichnet, aus denen sich dann die Stabilisierung errechnen lässt.
Wenn der Gyrostat eingebaut ist, wird er wissen, wo er sich selbst befindet. Einem Gerät außerhalb (wieso nicht einer App auf einem Smartphone?) müsste man den Offset mitteilen. Außerdem müsste es perfekt mit der Kamera (TC? - ) synchronisiert sein. Außerdem bräuchte man natürlich auch noch eine Software, die die Stabilisierung anwendet und das Ergebnis rausrendert.

Warum ist es eigentlich so, dass sowohl IBIS als auch OIS deaktiviert sein müssen? Idealerweise würden alle Werte als Metadaten im Clip gespeichert ...

... und von jedem NLE auch gelesen, meinetwegen über ein Plugin.

Das bleibt der nächsten Generation von Hybriden vorbehalten, also der A7S IV. Die Zukunft ist es ohne Zweifel.

Space


Antwort von srone:

Axel hat geschrieben:
Warum ist es eigentlich so, dass sowohl IBIS als auch OIS deaktiviert sein müssen? Idealerweise würden alle Werte als Metadaten im Clip gespeichert ...
wenn die metadaten von ibis und ois dabei wären, würde es gehen, wären aber viele daten und ein ziemliches herumgerechne...:-)

lg

srone

Space


Antwort von Mantas:

Das gibt's, mir fällt der Name nicht ein, aber ist seit paar Jahren auf dem Markt.

Space


Antwort von Huitzilopochtli:

Mantas hat geschrieben:
Das gibt's, mir fällt der Name nicht ein, aber ist seit paar Jahren auf dem Markt.
Und funktioniert das auch? Ich hab vor Sony noch nie was davon gehört. Wär ja schon komisch, wenn das nicht jede neue Kamera bereits implementiert hat.

Space


Antwort von JoDon:

Huitzilopochtli hat geschrieben:
Meine Frage nun? Könnte man sowas nicht per Modul auf jede Kamera nachrüsten? Eine Art logger, der die Meta-Daten aufzeichnet, aus denen sich dann die Stabilisierung errechnen lässt.
Steadxp.com macht genau das, aber kommt mit der Entwicklung nicht voran. Die GoPros zeichen ab der Hero 5 Metadaten auf, die ReelSteady Go zur Stabilisierung nutzt (die wurden gerade von GoPro aufgekauft).

Unter Gyrostabilisation versteht man übrigens Stabilisierung durch die Schwungmasse eines Kreiselstabilisator. Kenyon ist der bekannteste Anbieter von Gyro-Stabilisationssysteme.
https://www.youtube.com/watch?v=TG1ISE9In3k

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Und was soll und das Video zeigen, das da eine Konstruktion genauso wackelt wie vorher nur lauter?

Space


Antwort von pillepalle:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Und was soll und das Video zeigen, das da eine Konstruktion genauso wackelt wie vorher nur lauter?
Dann wäre es eine Gyros-Stabilisation :)


zum Bild


VG

Space


Antwort von srone:

das muss dann aber kalb oder lamm sein, dazu nehme ich einen veganen rohkost salat....;-)

lg

srone

Space



Space


Antwort von Huitzilopochtli:

JoDon hat geschrieben:
Huitzilopochtli hat geschrieben:
Meine Frage nun? Könnte man sowas nicht per Modul auf jede Kamera nachrüsten? Eine Art logger, der die Meta-Daten aufzeichnet, aus denen sich dann die Stabilisierung errechnen lässt.
Steadxp.com macht genau das, aber kommt mit der Entwicklung nicht voran. Die GoPros zeichen ab der Hero 5 Metadaten auf, die ReelSteady Go zur Stabilisierung nutzt (die wurden gerade von GoPro aufgekauft).

Unter Gyrostabilisation versteht man übrigens Stabilisierung durch die Schwungmasse eines Kreiselstabilisator. Kenyon ist der bekannteste Anbieter von Gyro-Stabilisationssysteme.
https://www.youtube.com/watch?v=TG1ISE9In3k
Ja aber das Ding ist ja vermutlich nicht in der a7siii verbaut. Also gibts da tatsächlich noch nix brauchbares?

Space


Antwort von JoDon:

Huitzilopochtli hat geschrieben:
Ja aber das Ding ist ja vermutlich nicht in der a7siii verbaut. Also gibts da tatsächlich noch nix brauchbares?
Steadxp.com

Space


Antwort von Huitzilopochtli:

JoDon hat geschrieben:
Huitzilopochtli hat geschrieben:
Ja aber das Ding ist ja vermutlich nicht in der a7siii verbaut. Also gibts da tatsächlich noch nix brauchbares?
Steadxp.com
Sieht super aus. Danke. Ein bisschen irritiert mich, dass die News bei 2017 aufhören. Ich hab ein bisschen Bauchschmerzen 280 Eur zu investieren wenn’s keinen Support mehr gibt. Immerhin haben sie ein bmpcc 6k Video.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vorsicht mit Atomos SDI Modul
Neues AtomX CAST Modul macht Ninja V zum mobilen HDMI-Switcher
AtomX CAST 4xHDMI-Switcher Modul für Ninja V jetzt erhältlich
Neues Modul für gekippte Kamerabewegungen mit dem Edelkrone SliderPLUS Pro
Kondor Blue: Magnetisches Aufnahme-Modul für iPhone 15 und DSLMs
Laowa Proteus Flex - neue 2x Anamorphoten mit wechselbarem Flare-Modul
DJI Osmo Mobile 7 Serie trackt Personen mit neuem Multifunktions-Modul
Neuer DJI RS 4 Mini Gimbal für DSLMs kommt mit eigenem Tracking-Modul
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Vorträge einer Konferenz als Webinar/VoD pay per view verfügbar machen
Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit
Teradek Serv Pro: kabelloses Kamera-Monitoring per App - und jetzt auch übers Netz
Filmmaker Mode jetzt auf Samsung Fernsehern per Firmware Update verfügbar
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
"Suchen und Ersetzen" per Script in Blackmagic DaVinci Fusion/Resolve
In Zukunft iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv
Pilotfly Matrix: Kleines Bi-Color RGB LED Panel mit Steuerung per App
Western Digital ArmorLock: Mobile sichere SSD mit Entschlüsselung per Smartphone




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash