Frage von Mandira:Hallo
Erstmal bin ich froh euer Forum zu finden und über die vielen Informationen/Basiswissen zur Videoproduktion.
Ich habe noch keine Erfahrung mit Videoschnitt und habe vor meinen ersten Camcorder zu kaufen. Doch erst beschäftige ich mich mit ein paar Grundlagen und habe 2 Fragen:
In meinem Rechner habe ich 2 Festplatten jew. 350GB Serial ATA, 7200 rpm, non-Raid.
Arbeitsspeicher: 4GB (2x2GB), 1333MHz, DDR3, Dual Channel.
Nun, Was ich nicht verstehe, sind die 2 Arbeitsspeicher miteinander verbunden? Sind die als ein Ram zu betrachten oder muss ich irgendwas dafür einstellen? (habe zB von Raid und Partition gehört, hat das damit zu tun?)
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das Schnittprogramm auf einer Festplatte sein und das Schnittmaterial auf der zweiten Festplatte. Ist das richtig so oder wie soll man am besten die Arbeit mit 2 Festplatten einteilen?
Gruß
Mandira
Antwort von Medienmacher:
Hallo Mandira.
Willkommen bei Slashcam.
Zu deinen Fragen:
Ja, der Arbeitsspeicher (RAM) ist als eines zu betrachten, unabhängig davon wieviele Module in deinem Rechner verbaut sind. Die Verwaltung der Module (in deinem Fall also der 2x 2GB) macht das Motherboard im Rechner bzw. das Betriebssystem. Du musst dich da um nix kümmern, für dich (und auch für alle Programme die mir bekannt sind) sind es 1x 4 GB Arbeitsspeicher.
Das mit den zwei Festplatten ist richtig, ja. So wird es in der Regel empfohlen: auf einer Platte das Betriebssystem und alle Programme, auf der anderen Platte alle Daten. Aus Erfahrung sag ich jetzt aber einfach, das ich noch NIEMALS ein Problem hatte, wenn auf einer Festplatte sowohl Programme als auch Video-Daten waren. Bei keiner Plattform (MAC und PC) und bei keinem Betriebssystem. Meiner persönlichen Ansicht nach ist es prima wenn man sich daran hält (der Ordnung auf dem System wegen), aber es passiert nix wenn"s doch mal durcheinander kommt.
So long,
Michel
Antwort von Mandira:
Hi Michael, alles klar, Danke für die ausführliche Antwort!
Antwort von Fenek:
Tip:
Bitte sichere Deine Daten noch zusätzlich auf einer weiteren Festplatte
Mein System:
Ich habe 3 Platten (2 x 2 GB und eine 1 GB) in einem Externen Gehäuse laufen,
das Gehäuse nennt sich S-ATA Back-Plane.
Intern für das Betriebssystem hab ich eine 64 GB SSD Festplatte verbaut.
Ist sehr schnell und hat zudem wenig Temperaturprobleme, an denen bei diesem Sommer die meisten Platten mittelfristig versterben..
Prozessor ist ein T1055 von AMD (6 Kerne !!)