Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Arbeitsweise mit 2 Festplatten?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Mandira
Beiträge: 8

Arbeitsweise mit 2 Festplatten?

Beitrag von Mandira »

Hallo
Erstmal bin ich froh euer Forum zu finden und über die vielen Informationen/Basiswissen zur Videoproduktion.
Ich habe noch keine Erfahrung mit Videoschnitt und habe vor meinen ersten Camcorder zu kaufen. Doch erst beschäftige ich mich mit ein paar Grundlagen und habe 2 Fragen:

In meinem Rechner habe ich 2 Festplatten jew. 350GB Serial ATA, 7200 rpm, non-Raid.
Arbeitsspeicher: 4GB (2x2GB), 1333MHz, DDR3, Dual Channel.
Nun, Was ich nicht verstehe, sind die 2 Arbeitsspeicher miteinander verbunden? Sind die als ein Ram zu betrachten oder muss ich irgendwas dafür einstellen? (habe zB von Raid und Partition gehört, hat das damit zu tun?)

Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das Schnittprogramm auf einer Festplatte sein und das Schnittmaterial auf der zweiten Festplatte. Ist das richtig so oder wie soll man am besten die Arbeit mit 2 Festplatten einteilen?

Gruß
Mandira



Medienmacher
Beiträge: 89

Re: Arbeitsweise mit 2 Festplatten?

Beitrag von Medienmacher »

Hallo Mandira.

Willkommen bei Slashcam.

Zu deinen Fragen:
Ja, der Arbeitsspeicher (RAM) ist als eines zu betrachten, unabhängig davon wieviele Module in deinem Rechner verbaut sind. Die Verwaltung der Module (in deinem Fall also der 2x 2GB) macht das Motherboard im Rechner bzw. das Betriebssystem. Du musst dich da um nix kümmern, für dich (und auch für alle Programme die mir bekannt sind) sind es 1x 4 GB Arbeitsspeicher.

Das mit den zwei Festplatten ist richtig, ja. So wird es in der Regel empfohlen: auf einer Platte das Betriebssystem und alle Programme, auf der anderen Platte alle Daten. Aus Erfahrung sag ich jetzt aber einfach, das ich noch NIEMALS ein Problem hatte, wenn auf einer Festplatte sowohl Programme als auch Video-Daten waren. Bei keiner Plattform (MAC und PC) und bei keinem Betriebssystem. Meiner persönlichen Ansicht nach ist es prima wenn man sich daran hält (der Ordnung auf dem System wegen), aber es passiert nix wenn`s doch mal durcheinander kommt.

So long,
Michel



Mandira
Beiträge: 8

Re: Arbeitsweise mit 2 Festplatten?

Beitrag von Mandira »

Hi Michael, alles klar, Danke für die ausführliche Antwort!



Fenek
Beiträge: 316

Re: Arbeitsweise mit 2 Festplatten?

Beitrag von Fenek »

Tip:
Bitte sichere Deine Daten noch zusätzlich auf einer weiteren Festplatte
Mein System:
Ich habe 3 Platten (2 x 2 GB und eine 1 GB) in einem Externen Gehäuse laufen,
das Gehäuse nennt sich S-ATA Back-Plane.

Intern für das Betriebssystem hab ich eine 64 GB SSD Festplatte verbaut.
Ist sehr schnell und hat zudem wenig Temperaturprobleme, an denen bei diesem Sommer die meisten Platten mittelfristig versterben..

Prozessor ist ein T1055 von AMD (6 Kerne !!)
--------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39