Newsmeldung von slashCAM:Anton/Bauer hat auf der IBC die neue CINE Serie von Kamera-Akkus vorgestellt, welche für größere Cine-Kameras ...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Anton Bauer bringt neue CINE Kamera-Akku Serie // IBC 2015
Antwort von r.p.television:
Sieht aus wie mein Radiowecker aus den 80igern ;-)
Diese Kraftwürfel müssen immer mehr leisten bei den krassen Stromverbräuchen welche die Cine-Boliden den Dingern abverlangen. Da muss man schon Angst haben vor der Kernschmelze auf der Schulter.
Kein Wunder dass die nun diese Form angenommen haben. Aber bei der Entwicklung kann man davon ausgehen dass die Akkus irgendwann schwerer werden als die Objektive und damit ist eine angenehme Lastverteilung beim Schulterbetrieb gewährleistet ;-)
Antwort von rush:
Diese Kraftwürfel müssen immer mehr leisten bei den krassen Stromverbräuchen welche die Cine-Boliden den Dingern abverlangen.
Ist das denn wirklich so?
Ich würde eher vermuten das der "Spritdurst" aktueller Cine-Boliden immer geringer wird, weil man auf effektivere Bauteile zurückgreifen kann die weniger Saft benötigen.
Zumindest im Broadcast-Bereich sind die Mühlen teilweise extrem sparsam geworden und auch die "kleinen" Cinecams ala F55 ziehen ja nicht mehr unnötig viel aus den Batterien.
Ob man tatsächlich solch teure und speziellen Cine-Akkus benötigt... i dont know. Wer mit 'ner Alexa und Co unterwegs ist vielleicht schon - da ist man ja wirklich viel am wechseln - aber ansonsten? Mh.
War aber auch noch nie ein Freund so teurer Akkus :D Finde das gibt es mittlerweile gute Alternativen sofern man nicht die hohe Spitzenlast dauerhaft benötigt.
Antwort von r.p.television:
Ist das denn wirklich so?
Ich würde eher vermuten das der "Spritdurst" aktueller Cine-Boliden immer geringer wird, weil man auf effektivere Bauteile zurückgreifen kann die weni
Das dachte ich bis vor kurzem eigentlich auch weil mir nur die Stromverbräuche von F55 & Co bekannt waren. Aber die Panasonic Varicam kommt auf über 100Watt und Alexa und diverse andere Boliden scheinbar auch weil Energie-Effizienz bei denen in keinem Lastenheft steht.
Was Sony da schafft ist im Vergleich wirklich respektabel und zeigt auf dass es auch anders geht.
Aber grundsätzlich dürfte der Energieverbrauch eher steigen bzw. in der Relation stagnieren. Immer größere Sensoren, immer mehr Auflösung, immer höhere Framesrates etc. Von irgendwas muss das ja kommen. Und dann sind die Kameras noch bestückt wie Weihnachtsbäume mit allerlei Kump und alles hängt per D-Tap oder anderen Verbindungen an den Akkus. Frühere V-Mount und Anton-Bauer Akkus wären da einfach innerhalb kürzester Zeit kaputt gegangen wegen permanenter Überlastung. Die heutigen Akkus schaffen das.