Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Ansteckmikro für unter 200 Euro



Frage von kameramaennchen:


Hallo zusammen,

möchte mir ein Ansteckmikro für Interviews zulegen. Am besten unter 80 Euro, mit Kabel zum direkten Anschließen an meine Cam. XLR wäre nett.
Habt ihr Empfehlungen für mich?

Gruß,
Janik

Space


Antwort von hofnarr:

lavalier mit speiseteil und xlr-anschluss wird bei dem budget allenfalls gebraucht zu kriegen sein, z.b. akg ck55l mit batterieadapter b29l, sennheiser me2 mit canford-speiseteil oder ähnliches...

Space


Antwort von newsart:

Hi,

aus der Auflösung einer Videoproduktionsfirma nach dem Tod des Inhabers habe ich noch ein Ansteckmikro liegen. Marke und Typ ist mir nicht bekannt. Anschluss Mini-Klinke. Es funktioniert einwandfrei. Für 80 euro würde ich's weggeben.

Bei konkretem Interesse kann ich ein Foto machen.

info(at)newsart(punkt)de

Grüsse

Space


Antwort von kameramaennchen:

Danke für die Antworten.

Für was ist das Speiseteil gut? Kann ich das Mikro nicht direkt an die Kamera anschließen?

Space


Antwort von kameramaennchen:

Hab mein Budget mal etwas hochgesetzt, denn ich habe mit dem Mikro in nächster Zeit einen Imagefilm zu drehen und da sollte die Qualität auch dementsprechend gut sein.

Habt ihr empfehlungen für diese Preisregieon?

Space


Antwort von hofnarr:

die meisten lavaliermikros sind zum betrieb mit funkstrecken gedacht, die kriegen ihre versorgungsspannung im normalfall vom jeweiligen taschensender. speiseteile werden benötigt, um solche mikrofone zusätzlich auch kabelgebunden am xlr-eingang (meistens phantomspeisung erforderlich) verwenden zu können.

in der preisklasse bis 200 euro findest du z.b:

akg c417 (in der ausführung mit xlr-stecker, phantomspeisung)
audio technica at803b (batterie- oder phantomspeisung)
audio technica pro70 (batterie- oder phantomspeisung, nierencharakteristik)

diese kannst du direkt am xlr-eingang der kamera anschliessen.

Space


Antwort von kameramaennchen:

Herzlichen dank.

Ich kann die Mics also direkt in den XLR-Eingang meiner Camera stecken?! Welches von den genannten wäre am meisten zu empfehlen?

Wie sieht es mit Verlängerungskabel aus? Geht das klar, wenn ich einfach ein -sagen wir mal- 6m XLR-Kabel zwischenstecke?

Gruß,
Janik

Space


Antwort von hofnarr:

die drei oben genannten kannst du direkt anschliessen, sofern die kamera über xlr und phantomspeisung verfügt. bei kameras mit xlr, aber ohne phantomspeisung funktionieren nur die beiden audio technica, die dann batteriegespeist betrieben werden können.

achtung: das akg ist in mehreren varianten erhältlich, du benötigst c417pp.

http://www.akg.com/site/products/powers ... specs.html

bei audio technica würde ich das at803 bevorzugen (kugelcharakteristik).

http://www.audio-technica.com/cms/resou ... 3_ss_g.pdf

ich halte das at803 in der preisklasse unter 200 euro für das hochwertigere mikro, verwenden kann man aber beide.

xlr-verlängerung ist bei beiden kein problem.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder bis zu 200 Euro
Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
Atomos Connect 2 - HDMI nach USB Livestreaming unter 100 Euro.
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
Adapter NIKON AF-S 200-500 5.6 für FS7II
Apple Motion Wert für Einstellregler auf 200 Pixel begrenzt
Tamron 28-200 Sony E Travel-Zoom kurz vor Release...
Neue ZEISS Supreme Prime Brennweiten: 18 mm T1.5, 40 mm T1.5 und 200 mm T2.2
C-Mount Objektiv 200/300mm
bebop Micro Akkus jetzt auch mit 200 Wh Leistung erhältlich
Sony 200-600 G
MSI Optix MAG301CR: 30" Monitor mit 200 Hz, USB-C und 98% DCI-P3
E PZ 18-200 vs 18-105 an FX6
Videoclips Panasonic dvx 200




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash