Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // An alle Besitzer einer JVC GR-DVP3!



Frage von Wulfman:


Hallo!

Ich habe ein Optikproblem mit der DVP3, das vom JVC-Reparaturservice als "normal" dargestellt wird.

Bitte checkt doch mal, ob ihr das gleiche Problem habt!

Problembeschreibung:
Bei maximalem optischen Zoom (10x) und eingeschaltetem Bildstabilisator sind bei Bewegungen (Bildstabilisator muß also arbeiten) Schatten in den Ecken des Bildes zu erkennen. Ein Teil des Objektivs wird mitgefilmt. Wenn man ein Objekt vor hellem Hintergrund wählt, sieht man diese Schatten besonders deutlich.
Beispiele:
http://www.geocities.com/univarsalone/G ... DVP3-1.jpg
http://www.geocities.com/univarsalone/G ... DVP3-2.jpg
http://www.geocities.com/univarsalone/G ... DVP3-3.jpg
http://www.geocities.com/univarsalone/G ... DVP3-4.jpg

Ihr könnt das testen, indem ihr aus dem Fenster mit vollem optischen Zoom ein Objekt vor dem (hellen) Horizont filmt. Bewegt die Cam einfach mal hin und her! Wenn ihr dann das Band in den Computer überspielt, könnt ihr die etwaigen Schatten besser sehen. (Weil der Fernseher im Gegensatz zum Computer nicht die vollen Auflösung (720x576) anzeigt!)

Wäre echt nett, wenn ich ein feedback von euch bekommen würde! Mir hängt der JVC-Service sowas von zum Hals raus!

Danke!



Space


Antwort von formi:

: Hallo!
:
: Ich habe ein Optikproblem mit der DVP3, das vom JVC-Reparaturservice als
: "normal" dargestellt wird.
:
: Bitte checkt doch mal, ob ihr das gleiche Problem habt!
:
: Problembeschreibung: Bei maximalem optischen Zoom (10x) und eingeschaltetem
: Bildstabilisator sind bei Bewegungen (Bildstabilisator muß also arbeiten) Schatten
: in den Ecken des Bildes zu erkennen. Ein Teil des Objektivs wird mitgefilmt. Wenn
: man ein Objekt vor hellem Hintergrund wählt, sieht man diese Schatten besonders
: deutlich.
: Beispiele: http://www.geocities.com/univarsalone/G ... DVP3-1.jpg
: http://www.geocities.com/univarsalone/G ... DVP3-2.jpg
: http://www.geocities.com/univarsalone/G ... DVP3-3.jpg
: http://www.geocities.com/univarsalone/G ... DVP3-4.jpg
:
: Ihr könnt das testen, indem ihr aus dem Fenster mit vollem optischen Zoom ein Objekt
: vor dem (hellen) Horizont filmt. Bewegt die Cam einfach mal hin und her! Wenn ihr
: dann das Band in den Computer überspielt, könnt ihr die etwaigen Schatten besser
: sehen. (Weil der Fernseher im Gegensatz zum Computer nicht die vollen Auflösung
: (720x576) anzeigt!)
:
: Wäre echt nett, wenn ich ein feedback von euch bekommen würde! Mir hängt der
: JVC-Service sowas von zum Hals raus!

Da der Camcorder von Verona Feldbusch zwischen ihren Ti.... gehalten wird ... könnten das nicht Abschattungen durch die ebengenannten sein ????



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schlappe für OLED-Besitzer: VRR-Probleme lassen sich wohl nicht beheben
Wechselt Avid bald den Besitzer?
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Laufzeit einer Ursa Mini
Vorträge einer Konferenz als Webinar/VoD pay per view verfügbar machen
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Musikvideo mit nur einer Lichtquelle
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash