Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Alexa: Warum Tageslichtfilter bei 3200K ?



Frage von ruessel:


Habe gerade ein Making Of auf einer BD Scheibe gesehen, dort wurde mit der Alexa bei Tageslicht draußen (bedeckter Himmel) mit 800ASA, 3200K, Shutter 180 Grad gedreht.
Mich machte die Kelvinzahl stutzig. Macht es einen Sinn bei modernen (RAW) elektronischen Kameras den WB fest auf Kunstlicht zu stellen und mit Blaufilter (?) vor der Linse zu arbeiten? Look? Besondere Bildchipstärken nutzen? Cool!

Space


Antwort von beiti:

Ich dachte, RAW ist wirklich roh, also die Sensorinformation noch vor der Bayer-Interpolation?
Zumindest bei Fotokameras ist das so. Daher ist auch der in der Kamera eingestellte Weißabgleich irrelevant fürs Ergebnis.

Space


Antwort von srone:

nativ liegen sensoren so ca bei 5000k, der sinn erschliesst sich mir nicht, aber poste doch mal den link dazu, vielleicht erhellt sich dann was?

lg

srone

Space


Antwort von WoWu:

Um Orangeeinfärbungen zu verhindern, wenn sie mit Tungston auflichten. (?)
Wäre also mal interessant zu erfahren, was sie für Licht zum ausleuchten benutzt haben.

Space


Antwort von ruessel:

Ich habe versucht die Szene wieder zu finden, ist mir nicht geglückt, das BBC makingof ist 1,5 Stunden lang und es war nur eine Sekundenszene. Was ich sofort gefunden habe ist das Bild im Anhang mit 4300K bei Tageslicht. Kann es sein, das die Alexa in RAW dreht und dies nur eine LUT Ausgabe des Suchers ist? Kenne mich da nicht aus, nur am rechten Rand sehe ich EVF-REC709.
Um Orangeeinfärbungen zu verhindern, wenn sie mit Tungston auflichten. (?) Ja, das kann natürlich sein, bei Nachtszenen steht da auch 3200K oder auch 3300K. Es kann natürlich auch sein, das ich verkehrt was gesehen habe, hatte gestern Abend 4 Gläser Sekt von einer Feier intus ;-)

Making of von "Sherlock - Die Braut des Grauens"

Space


Antwort von ruessel:

Insgesamt finde ich aber den Ansatz mit falschen WB zu drehen und dies mit einen Filter vor der Optik zu korrigieren - interessant.
Ich muss mal schauen, im Fundus muss ich so einen Konversionsfilter KB15 (oder doch KR15?) noch aus Filmzeiten rumliegen haben, für einen schnellen test auf der Pocket sollte es ausreichen ;-).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
ARRI SUP 7.0 Update Beta - ALEXA Mini LF jetzt auch mit vielen S35-Optionen
Alexa Paketbenachrichtigung abstellen?
ARRI ALEXA Mini LF -- SUP 7.1 Beta bringt anamorphotisches 2.8K LF 1:1 - 2.8K Format
SMPTE ehrt Arri-Alexa-Kamerafamilie mit einer Medaille.
Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?
ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?
ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science
ALEXA Mini LF: SUP 7.1.1 Update erweitert Unterstützung für Codex Compact Drives
ARRI ALEXA Mini LF - Sensor-Qualität, Debayering und Rolling Shutter
Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K
Produktionsstopp für die ARRI Alexa Mini
Netflix gibt grünes Licht für die ARRI Alexa 35
Videovorstellung der Alexa 35
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
ARRI Alexa Mini LF SUP 7.2 bringt kleinere Verbesserungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash