Frage von heinavesi:Hi.
In einem erstaunlich negativen Slashcam-Beitrag über die neuen HDC-Serien-Camcorder (
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php? ... 586#415586 ) behauptet der Schreiber, diese Camcorder könnten n u r mit Panasonic-eigenen Akkus betrieben werden. Sprich: Fremdfabrikate funktionieren nicht. Da heißt es:
Vorsicht - Panasonic lässt es nicht mehr zu Akkus von Fremdherstellern zu verwenden. Die Kamera schaltet sich ab! Zuvor noch der Hinweis das dieser Akku nicht verwendbar sei. Ein sehr unsympathischer Zug (In den diversen Foren häufen sich dieselben Erfahrungen). Habe auch Filter und SDHC Karten von Fremdherstellern in Verwendung - Kamera hat sich bisher aber zum Glück noch nicht selbst zerstört...
Stimmt denn das? Oder kann jemand über gegensätzliche Erfahrungen berichten?
Thanx!
Antwort von Spielkind:
hi,
meine erfahrung zeigte leider, dass der beitrag stimmt.
habe eine AG-HMC151 und versucht einen fremdakku zu nutzen. konnte ihn leider nicht verwenden und musste somit zu einem völlig überteuerten orginal-akku greifen.
wenn jemand etwas anderes zu berichten hat, würde mich das auch sehr interessieren.
viele grüße!
Antwort von heinavesi:
Das ist ja eine echte Sauerei von der Firma Panasonic - wenn's denn tatsächlich stimmt. Habe mir nämlich gerade eine HDC-SD707 zugelegt.
Antwort von Jan:
Es ist immer eine Frage der Zeit, bis es 100 % verwendbare Akkus für die VBG Serie gibt, auch bei den neuen 2010er Kameras mit besseren Akkuerkennungs Kontrollen.
Ich würde es aber nicht ausschliessen, dass es jetzt im Moment schon eine Fremdfirma geschafft hat.
Bei den kleineren Modellen (zb SD 66), wird die neuere VBK Serie verbaut, bei Denen wir wohl noch länger warten müssen.
Aber das hat weniger mit Panasonic zu tun, fast alle Hersteller ändern aller 3 Jahre ihre Akkus, auch 2010 wieder geschehen bei Sony (FV Serie) und JVC (VG Serie).
Das mit den Speicherkarten sehe ich weniger schlimm, man sollte nur die Geschwindigkeitsklassen einhalten oder besser gesagt Firmen kaufen die Diese einhalten. Viele Firmen empfehlen auf Anfrage sogar San Disk (als Nummer 1 der Welt auch klar warum).
Da Panasonic und Sony auch Speicherkarten verkaufen, empfehlen die aber auch gerne ihre Eigenen.
Filter ist so ein Thema für sich, manche User meinen, sie müssten an ihre 1000 € Kamera ein "Fensterglas" 10 € Ebay Filter davorschrauben. Jeder wie er will.....
VG
Jan
Antwort von Spielkind:
sorry, wie bereits geschrieben hab ich ne cam aus der AG-serie, nicht aus der HDC-Serie. Aber ich denke dort gilt das gleiche...
Antwort von Bernd E.:
...habe eine AG-HMC151 und versucht einen fremdakku zu nutzen. konnte ihn leider nicht verwenden und musste somit zu einem völlig überteuerten orginal-akku greifen...
Zumindest von IDX gibt es einen Fremdakku für die HMC151, der in Absprache mit Panasonic Broadcast entwickelt wurde und deshalb problemlos funktionieren sollte:
http://www.idx-europe.co.uk/?p=products&id=SSL-VBG50
Allerdings kenne ich die Preise der Originalakkus nicht und bei einem High-End-Hersteller wie IDX sind nicht gerade Dumpingpreise zu erwarten: Ich kann dir also nicht versprechen, dass du gegenüber einem Original viel Geld sparst.
Antwort von Spielkind:
Hi Bernd!
danke für den Link - hatte ich noch garnicht entdeckt, dass es tatsächlich einen Fremdakku gibt, der laufen müsste.
Allerdings dürfte der Preis recht ähnlich sein - orginal hatte glaub ich 120 oder 130 gekostet, der von IDX kostet 180. Habe jetzt aber noch nicht verglichen, ob der von IDX länger halten würde.
werde es aber morgen mal vergleichen, vielleicht lohnt es sich ja.
Viele Grüße!
Antwort von Slay:
Hallo liebe Slashcamer !
Ich habe mir auch vor 2 Wochen eine HDC-SD 707 zugelegt und mich nach nach Fremdakkus umgeschaut...Nachdem ich auf etliche nicht passende Akkus mit runden DC Stecker gestossen bin, hatte mir Firma AGI versichert das ihr Nachbauakku für den VW-VBG 260 für die 707 passt...bestellt...ausgepackt...und wieder ein runder stecker...ich habs aufgegeben und mit 116 Euronen doppelt so viel für das Original hingelegt.Immerhin hat man dann auch die Minutengenaue Restlaufanzeige und er hält im Mittelwert seine 140-170 Minuten.
so long...