Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Adobe stellt Entwicklung von DVD-Authoring-Software Encore ein



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe stellt Entwicklung von DVD-Authoring-Software Encore ein


Space


Antwort von Alf_300:

Und wo ist die gute Nachricht ?

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich finds super. Braucht man sich nicht wieder mit neuen Bugs rumschlagen ;)

Space


Antwort von gast5:

War zu erwarten, die DVD ist tot ebenso ist die Blu-Ray Disc am Ende angelangt..

Space


Antwort von masterseb:

ach blödsinn. ich glaube weiterhin an die DVD. das wird doch so sein wie bei der schallplatte, wird bald wieder cool, sowas im regal stehen zu haben. streams mieten oder dergleichen macht doch keinen spass und ist auch qualitativ nicht so toll. es wird sie, so wie analogen film heute, wohl in 10 jahren noch geben.

Space


Antwort von DV_Chris:

War zu erwarten, die DVD ist tot ebenso ist die Blu-Ray Disc am Ende angelangt.. In welchen Märkten denn?

Und bei solchen Diskussionen wie 'Drosselkom' in Deutschland stellt sich auch die Frage, ob Streaming die Zukunft ist.

Space


Antwort von Zaaacharias:

War leider abzusehen. Wenn sie wenigstens noch den lautstark geforderten BDCMF-Export implementiert hätten...
Hätt mir nicht gedacht, dass Adobe einmal so weit unten auf meiner Sympathieliste stehen würde.

Space


Antwort von Alf_300:

Adobe stellt die Entwicklung ein bedeutet nicht dass es nicht weiterhin verfügbar ist

Space


Antwort von Predator:

Bluray am Ende? Das Ding hat sich doch erst seit einem Jahr so richtig durchgesetzt.

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

Adobe stellt die Entwicklung ein bedeutet nicht dass es nicht weiterhin verfügbar ist Was bringt das, wenn die Industrie neue Standards verabschieden sollte?

Space


Antwort von Alf_300:

DV-Chris
Wenn die Industrie neue Standards verabschiedet, dann kaufen wir uns erst einmal neue Geräte und überlassen den Rest der Filmindustrie.

Space


Antwort von gast5:

ach blödsinn. ich glaube weiterhin an die DVD Deinen Glauben will dir doch auch keiner nehmen.. Auch Vinyl ist noch am Markt nur eben nicht für die großen lukrativ genug..

Und für'n Händler ... Ich habe keinen unter meinen Freunden und Kollegen der sich für cd DVD oder br erwärmt oder diese kauft... Selbst den letzten Audio Guru den ich kenne der cd hatte und kaufte hat damit aufgehört und sammelt noch Vinyl wenn es für ihn passt..der Rest kommt von der Festplatte..

Selbst die DVD schachere die am naschmarkt unterwegs waren sind passé.. Kinopunktto und die Nachfolger haben das Ruder an sich gerissen..

Bei mir selbst war's vorher die Xbox bis zur 720 und nun itv, nein der Zug ist abgefahren.. Die drosselkom hat eh schon nachgelassen..

Space


Antwort von DV_Chris:

In Deutschland wurde mit Kauf DVDs 2012 eine gute Milliarde Euro umgesetzt, die BD stieg um +28% auf 343 Millionen Euro. Mehr Infos hier:

http://www.bvv-medien.de

http://www.bvv-medien.de/presse/pdf/pdf76.pdf

Space


Antwort von scrooge:

Ich denke, dass in Zeiten in denen die Telekom Datenflat limitiert und ein Gros der Filmgucker sowieso keine Lust hat, sich erst mit Downloads zu beschäftigen DVD und BluRay noch lange angesagt sein werden.
Hab gestern mit meinen Kids einen Spielfilm als Video on Demand gesehen. Unser Beamer kennt da keine Gnade bei der Schärfe und geruckelt hat es trotz DSL 16 auch ab und zu. Kein Vergleich zu DVD geschweige denn BluRay.

Trotzdem finde ich es nicht schlimm, dass Encore nicht weiter entwickelt wird, denn eigentlich kann es ja das was man braucht - und das auch für die nächsten Jahre.

CU
Hartmut

Space


Antwort von gast5:

Ehrlich, lebe ich in Deutschland?...ist Adobe deutsch?.... Lass dir mal alle Statistiken auch die geefakten zusammenkommen und melde dich wider..

Space


Antwort von mannamanna:

Ehrlich, lebe ich in Deutschland?...ist Adobe deutsch?.... Lass dir mal alle Statistiken auch die geefakten zusammenkommen und melde dich wider.. Deutschland ist der Entwicklung in den USA halt hinterher - kein Wunder solange es hier keine so umfassenden und günstigen Streamingangebote á la NEtflix gibt....


mannnanana

Space


Antwort von dienstag_01:

Trotzdem finde ich es nicht schlimm, dass Encore nicht weiter entwickelt wird, denn eigentlich kann es ja das was man braucht - und das auch für die nächsten Jahre. Den Unterschied zwischen *nicht weiter entwickelt* und *nicht vorhanden* merkt man dann spätestens beim Versuch, eine Sequenz per Dynamic Link zu übergeben ;)

Space


Antwort von mannamanna:

Aber VoD boomt ja auch hier (nur der DVD-Verkauf sinkt nicht so schnell wie in den USA anscheinend):

"Während der DVD-Verkaufsumsatz um -9% auf 1,022 Mrd. Euro gesunken ist
(nach 1,127 Mrd. Euro in 2011), verzeichnet sowohl das Blu-ray-Geschäft mit +28% auf 343 Mio. Euro (nach 268 Mio. Euro in 2011) als auch die VoD-Nutzung mit einem Anstieg von +43% auf 46 Mio. Euro (nach 33 Mio. Euro in 2011) ungebrochen starke Zuwächse.

Der deutliche Anstieg im VoD-Verkauf wird nur noch durch den Boom im VoD-Verleih übertroffen. Mit einem Plus von +71% stieg der VoD-Verleihumsatz in 2012 auf 77 Mio. Euro Umsatz (nach 45 Mio. Euro in 2011). Mit einem VoD-Gesamtumsatz in Höhe von 123 Mio. Euro konnte die 100 Mio. Euro-Schwelle somit deutlich übertroffen werden."

( http://www.bvv-medien.de/presse/pdf/pdf76.pdf )

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

Ehrlich, lebe ich in Deutschland?...ist Adobe deutsch?.... Lass dir mal alle Statistiken auch die geefakten zusammenkommen und melde dich wider.. Österreich ist wohl mit dem deutschen Markt durchaus vergleichbar. Und man darf davon ausgehen, dass etwa Osteuropa, Afrika und weite Teile Asiens auf längere Sicht auf optische Medien setzen werden. Man wird also sehen, ob Adobes Rechnung aufgeht.

Space


Antwort von Jott:

Abgesehen vom Spielfilm-Vertrieb und für Kauf-Medien ist komplexes Authoring doch komplett aus der Mode gekommen. Auch wenn es irre aufwendige und liebevolle Menüs gibt - du meine Güte, die Leute wollen doch nur den Film auf der Scheibe sehen, allenfalls noch ein Making Of.

Vielleicht war der Apple-Weg mal wieder das Vorbild: tschüss und nach vorne schauen, nur simple, völlig abgespeckte One-Click-Routinen übrig lassen, um schnell mal vollautomatisch direkt aus der Timeline raus eine DVD oder Blu-ray zu brennen, die einfach losläuft und ihren Inhalt spielt, normgerecht auf allen Geräten da draußen. So was reicht doch völlig. Die Funktion hatten sie schon 2009 eingebaut, hatte nur kaum einer gemerkt, da zu einfach.

Für Authoring wird es weiterhin "Inseln" geben, aber eine komplexe Software für die Massen - ob jetzt Encore oder DVD Studio - dürfte in der Tat verzichtbar sein. Ich kann das nachvollziehen.

Space


Antwort von gast5:

De Rechnung ging schon vor Jahren bei Apple auf und nun bei Adobe... Sag beim Abschied leise Servus... Die Authoringzentren verwenden so oder so anderes Equipment..

Space


Antwort von dienstag_01:

Ja, ja, der Fortschritt macht es ja regelrecht NÖTIG, Encore einfach wegzulassen. Kommt man ja nur auf dumme Gedanken.
In Österreich scheint es ja wenigstens *Authoringzentren* zu geben...
Wie darf ich mir die vorstellen ;)

Space


Antwort von DV_Chris:

4K wird wohl auf alle Fälle noch auf optischen Medien distributiert werden.Somit braucht es da auch noch Authoring Werkzeuge. Vielleicht steigt Adobe in einem Jahr wieder ein?

Space


Antwort von Jott:

4K auf Opticals? Habe ich was verpasst, wer plant das? RED zum Beispiel jedenfalls nicht, die hatten das mal angekündigt, aber längst verworfen.

Space


Antwort von DV_Chris:

4K auf Opticals? Habe ich was verpasst, wer plant das? RED zum Beispiel jedenfalls nicht, die hatten das mal angekündigt, aber längst verworfen. http://www.player.de/2013/04/24/ultra-h ... twicklung/

http://www.hdtvtest.co.uk/news/bda-addi ... 192675.htm

http://www.blu-ray.com/news/?id=11016

Space


Antwort von gast5:

Geh Dienstag stell dich ned so an.. Bei Spezialisten eben die sich aufs authoring verlagert haben..

Space


Antwort von iasi:

Was hätte sich denn eigentlich bei Encore noch weiterentwickeln können und sollen?

Das ist wie mit einem Taschenrechner für die Grundrechenarten ...

Space



Space


Antwort von mediaDS:

Ich benutze physikalische Datenträger schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr. Weder gibt es Kunden, die darauf Wert legen, noch benutze ich Silberscheiben – egal, ob DVD oder Blu-Ray. Das dämliche Raussuchen, das Handling und das Wechseln der Scheiben (Herr der Ringe z.B.) war mir immer schon ein Graus. Mittlerweise hat bei mir im neugebauten Haus ein kleiner Raspberry Pi als Streamingserver die Herrschaft über 14 TB mit Fotos, Musik und Video (von SD bis Full-HD). Im Haus sind eine Handvoll WD TV Live verteilt. Alles andere geht online oder wird vom SAT-Receiver direkt aufgenommen und steht als Stream automatisch wieder zur Verfügung.

Im PC-Servicebereich gammelt irgendwo noch meine Win/Linux-Rettungs-DVD herum – benutzt wird sie so gut wie nie, alle einigermaßen neuen Rechner boote ich per Stick. Geht schneller und komfortabler.

Weder DVD noch Blu-Ray haben irgendeine Zukunft. Und das ist gut so. Es wird wirklich Zeit, den ganzen Datenträgerkram auf den Müllhaufen der Geschichte zu entsorgen. Ganz nebenbei wird es dann auch die Umwelt entlasten, da nichts neues mehr produziert werden muss.

So gesehen, eine positive Meldung, die schon überfällig war.

Goodbye Silberscheibe, ich werde dich nicht vermissen (auch wenn das Authoring einiger Kundenprojekte wirklich Spaß gemacht hat).

Space


Antwort von dienstag_01:

Was hätte sich denn eigentlich bei Encore noch weiterentwickeln können und sollen?

Das ist wie mit einem Taschenrechner für die Grundrechenarten ... Das ist ja bei den anderen Komponenten auch genau anders.
Ich denke da nur an Photoshop...

Space


Antwort von Jott:

4K auf Opticals? Habe ich was verpasst, wer plant das? RED zum Beispiel jedenfalls nicht, die hatten das mal angekündigt, aber längst verworfen. http://www.player.de/2013/04/24/ultra-h ... twicklung/

http://www.hdtvtest.co.uk/news/bda-addi ... 192675.htm Ja, die planen und planen, aber wird das wirklich ernsthaft verfolgt? Was Sony wirklich als 4K-Player auf den Markt bringt, neben Blu-ray mit 4K-Upscaling wie im Kino, ist dieser FMP-X1 (platt gedrückter MacPro) und hat die Scheibe damit quasi schon übersprungen. Mal schauen, wie sich das entwickelt ...

Space


Antwort von DV_Chris:

MediaDS, dann solltest Du Deine Homepage überarbeiten, denn dort entsteht der Eindruck, dass Du noch voll auf Authoring setzt.

Space


Antwort von DV_Chris:

Ja, die planen und planen, aber wird das wirklich ernsthaft verfolgt? Was Sony wirklich als 4K-Player auf den Markt bringt, neben Blu-ray mit 4K-Upscaling wie im Kino, ist dieser FMP-X1 (platt gedrückter MacPro) und hat die Scheibe damit quasi schon übersprungen. Mal schauen, wie sich das entwickelt ... Abseits der Highspeed Netze in den USA und Japan machen optische Datenträger auf längere Sicht noch Sinn. Auch die Entwicklungskosten von Medien mit höherer Speicherdichte wollen ja irgendwie wieder eingespielt werden.

Space


Antwort von Jott:

Mein Tipp: 4K-Distribution über Online-Videotheken (was Sony gerade startet), ansonsten werden die neuen 4K-Fernseher mit Blu-ray-Playern bespielt, die ein recht akzeptables Upscaling hinkriegen, was den Leuten reichen wird (sh. Kino).

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass im Elektronikmarkt im Filmregal neben DVDs und Blu-rays noch eine dritte Variante in meinetwegen grünen Boxen auftauchen wird. Nein, das glaube ich nicht. Der Durchschnittsmensch kann doch zu Hause nicht mal SD von HD unterscheiden. Und der 4K-Freak wird kein Problem damit haben, dass ein Film zur Not über Nacht lädt.

Space


Antwort von Predator:

Und Bücher kauft auch kein Mensch mehr, Print existiert garnichtmehr...Oh wait!

Space


Antwort von jjpoelli:

Es gibt immer noch Leute, die lieber "etwas in der Hand" haben, wenn sie Geld dafür ausgegeben haben. Das wird auch noch eine Zeit lang so bleiben. Und solche, die gern ihre Mediathek zu Hause stehen haben. So wie ihre Bücher.

Und denkt daran, daß nicht der erste Streaminganbieter plötzlich zugemacht hat und das voraus bezahlte Abo "verfallen" ist.

Und noch was: Es gibt ja gottlob auch noch andere gute Authoring-Programme.

Tatsächlich ist auch bei uns Adobe zur Zeit ziemlich unbeliebt geworden. Aber nur wegen dieser neuen Vertriebsentscheidungen...

Grüße

Space


Antwort von studiolondon:

Und Bücher kauft auch kein Mensch mehr, Print existiert garnichtmehr...Oh wait! Sehr richtig.

Optische Medien sind (und bleiben noch laaaange Zeit) eine der wichtigsten und zentralen Distributionsformen.

Viele Segmente - Bluray bspw - wachsen sogar massiv.

Zudem:
- Bluray bietet die beste und höchste Qualität für den Endverbraucher; alle Streamingformate (wie bspw. Telekom & iTunes) sind einiges schlechter.

- Nur wenige Kunden haben Internetanschlüsse, die bequem *nebenher* Datenraten ala bluray (50 Mbit) fahren.

- Zur Distribution an Endverbraucher, Kunden, Schulen, Messen sind bluray/DVD oft schlicht der einzige Weg, exzellente Qualität zu liefern: Eine DVD, aber auch 25 oder 50 GB bluray kosten centbeträge; insofern sind 1000er Serien wirklich kein Beinbruch:

Ob Einleger (sei es für einen ferrari-prospekt, Schulbuch oder eine TV-Zeitschrift), Versenden von Kopien (Sei es für Ansichtsexemplare, Bemusterung der Presse oder Festivals), Präsentationen vor Ort (Sei es Messe oder beim Kunden) - optisch ist da oft alternativlos.

- Ganz wichtig: Bei uns dürfen Kunden *KEINEN* Zugriff auf zahlreiche Bereiche der Infrastruktur haben; sprich nichts mit USB-Platte/Stick und zudem sind viele Bereiche des Backbones nicht mit em Internet verbunden (was Vorschrift ist; Mayors sind SEHR penibel wenn man noch nicht veröffentlichte Master bearbeitet) - Da ist write-once Optical oft der einzige Weg.

- Bei Drehs werden die Ansichtskopien auch meistens per bluray geliefert, bei grösseren Produktionen kommen da täglich dutzende bis hunderte blurays aus den Brennern

Und - in vielen Märkten STEIGT der bluray Verkauf & Umsatz nach wie vor massiv; Deutschland bspw.

Das Konzerne wie Apple (die ja itunes verkaufen wollen) versuchen, ihren Kunden bluray zu blockieren ist ja logisch; und die Kunden haben ja auch keine hohen Ansrpüche (itunes bspw. war lange zeit nur 720p, aber das juckt nen echten Religiösen nicht).

Aber: In der EU (und Asien) sind *legale* VOD-Dienste a la Hulu oder Netflix noch nicht etabliert; daher werden wir hier noch laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange optical sehen, erstellen und vertreiben.

Encore selber war und ist ordentlich. Anders als DVD-Studio pro war das fertigentwickelt und kann in seiner Schlussinkarnation 95% aller Szenarien abdecken. Wenn man BDCMF erstellt muss (und will ;)) man was anderes nehmen, abgesehen davon sind DVD, bluray und flash sehr gut abgedeckt.

Und bei den heutigen Preisen (20,30€) für bluray-drives werden wir noch ewig und 3 Tage bluray sehen. Nicht vergessen, die CD ist jetzt über 30 Jahre alt, hat durch Internetraubkopien & piraterie + mp3 + Streaming schon ewig massiv Einbussen - und ist dennoch nach wie vor eines der zentralen distributions & medienformate für audio - ein 1982er Standard ;)

Space



Space


Antwort von ArnAuge:

Ich wüsste nicht, wo ich meine Filme, die ich auf BluRay habe, auf die Schnelle jederzeit anderweitig her bekommen sollte. Hab zwar DSL, aber eine Full-HD-Produktion gestreamt abspielen, ist undenkbar. Ich müsste mir jeden Film erst mal downloaden, aber wo dann zwischenspeichern, so dass ich ihn in 10 Jahren auch noch habe? Da ist ein BD doch das ideale Medium.

14 TB Speicher ist zwar viel, aber da hat man doch keinen Überblick, keine Inlays, keine Booklets... Das macht doch keinen Spaß!

Space


Antwort von DV_Chris:

Launige, aber in allen Punkten richtige Zusammenfassung von studiolondon. Wir merken derzeit sogar wieder verstärkt Nachfrage bei DVD Kopierern. Und die Presswerke sind allemsamt sehr gut ausgelastet.

Space


Antwort von DV_Chris:

14 TB Speicher ist zwar viel, aber da hat man doch keinen Überblick, keine Inlays, keine Booklets... Das macht doch keinen Spaß! Mit den ganzen Abo- und Downloaddiensten entrechtet sich der Konsument selbst. Und sowohl Cover, Inlays, booklets tragen viel zum Erlebnis bei. Zudem hat man was in der Hand, das einem wirklich gehört.

Space


Antwort von ArnAuge:

14 TB Speicher ist zwar viel, aber da hat man doch keinen Überblick, keine Inlays, keine Booklets... Das macht doch keinen Spaß! Mit den ganzen Abo- und Downloaddiensten entrechtet sich der Konsument selbst. Und sowohl Cover, Inlays, booklets tragen viel zum Erlebnis bei. Zudem hat man was in der Hand, das einem wirklich gehört. Richtig! Und so eine DVD ist zB. auch ein richtig gutes Geschenk.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hab keinen Bock, jedes mal wenn ich einen Film sehen will den wieder und wieder runter zu laden oder virtuell auszuleihen. Zu tode komprimierte, rucklige Streamingqualität und dann womöglich noch auf ner riesen HD Kiste anschauen, damit die Blockartefakte auch so richtig schön in's Auge springen.
Neee, dann lieber ne BluRay. Meinetwegen auch auf nem Stick, aber nicht streamen.

Für 4k kann man streamen sowieso vergessen, da kommen niemals 4k zuhause an. Ein wavelet Codec (JPEG2000) wie bei Red/Cineform/Kino is die einzige vernünftige Möglichkeit 4k anzuschauen, alles andere ist nur ein Placebo und reiner Selbstbetrug.

Das einzige auf daß ich dankend verzichten kann sind FBI Warnungen, 5 x 20th Century Fox Vorspann, 10 weitere Logoeinblendungen, alberne FSK Texte und Menüs die erst mal 40 Sekunden brauchen, bevor ich auf "Play" drücken kann. Von mir aus brauch ich gar keine Menüs.

Space


Antwort von studiolondon:

14 TB Speicher ist zwar viel, aber da hat man doch keinen Überblick, keine Inlays, keine Booklets... Das macht doch keinen Spaß! Mit den ganzen Abo- und Downloaddiensten entrechtet sich der Konsument selbst. Yep. Man versuche nur mal einen itunes-Account zu vererben (oder auch nur zu verkaufen).

Da ist die LP/CD/VD/Bluraysammlung doch etwas sicherer + einfacher ;)
Und sowohl Cover, Inlays, booklets tragen viel zum Erlebnis bei. Zudem hat man was in der Hand, das einem wirklich gehört. Und es ist zudem inneneinrichtung.

Wenn ich jemanden Besuche, und sehe gleich zuerst mal 3-10 Wände voller Bücher/medienregale, weiss ich, das das typischerweise nun nicht der geistig unbeleckte Zeitgenosse ist, wobei auch hier Ausnahmen die Regel bestätigen können... Hach, Ich mag Bücher/Software/bluray/DVD Regale einfach;))

Space


Antwort von gast5:

Hach, Ich mag Bücher/Software/bluray/DVD Regale einfach Und wie viele tausend betamax, video2000 und VHS Kassetten hast du in deinen Regalen? Bei der Sammelwut mancher die ich kenne musst du dir einen Flugzeughangar mieten um deine Regale sprich gepflegte Bibliotheken unterzubringen....

Ach ja Frank, irgendwie hatte ich noch nie Werbung in meinen gekauften oder gemieteten Filmen.. Hmmmm ? Hänger hatte ich auch noch keine und vorladen? Fremdwort.. Da hängt ab und an das kabelsignal mit massiven Bildstörungen am ciscoreceiver ..

Space


Antwort von studiolondon:

Hach, Ich mag Bücher/Software/bluray/DVD Regale einfach Und wie viele tausend betamax, video2000 und VHS Kassetten hast du in deinen Regalen? sehr wenig.

aus der ära habe ich groesstenteils laserdisc, beta und beta sp, n16 s16 und s35. vhs und svhs nur ein paar wemige orginale und belegexemplare. der kram steht auch groesstenteils nicht privat, sondern gekuehlt im archiv.

vhs etc waren mir auch einfach viel zu mies, um zu sammeln. dvd war grade ertraeglich, erst seit bluray macht homeentertain spass, wenn man zuvor wie ich durch 16 35 film verdorben war.

Space


Antwort von TheBubble:

Hänger hatte ich auch noch keine und vorladen? Fremdwort.. VoD ist nett, derzeit aber noch nicht flächendenckend praktikabel. Für Datenraten wie bei einer DVD braucht man schon ca. 8Mbit/s, wenn es vergleichbar mit einer Blu-ray sein soll noch bedeutend mehr, obwohl verglichen mit der DVD zusätzlich effizientere Codecs verfügbar sind. Gegenüber diesen Datenraten optischer Medien müssen sich die Internet-Zugänge behaupten, deren beworbene Datenraten oft nur das theoretische Maximum sind. Selbst in Großstädten.

Bedenkt man auch, wie sehr hier im Forum immer höhere Kameradatenraten herbeigesehnt und winzige Details in 8-facher Vergrößerung diskutiert werden, dann muss klar sein, dass wir zuerst deutlich verbesserte Internet-Verbindungen benötigen, bevor VoD sich auch beim kritischen Publikum durchsetzen kann, das zukünftig auch zu Hause eine ähnliche Qualität wie im Kino erwartet.

Space



Space


Antwort von studiolondon:


Bedenkt man auch, wie sehr hier im Forum immer höhere Kameradatenraten herbeigesehnt und winzige Details in 8-facher Vergrößerung diskutiert werden, dann muss klar sein, dass wir zuerst deutlich verbesserte Internet-Verbindungen benötigen, bevor VoD sich auch beim kritischen Publikum durchsetzen kann, das zukünftig auch zu Hause eine ähnliche Qualität wie im Kino erwartet. bluray bietet kinoguete zuhause ; schon seit jahren.

besser als die alten turbokopierten oft abgenudelten 35mm kopien, leicht unterhalb dci 2k. in 50mbit gop h264 wie bei bluray kriegt man echt richtig gute qualitaet unter.

Space


Antwort von TheBubble:

bluray bietet kinoguete zuhause ; schon seit jahren.

besser als die alten turbokopierten oft abgenudelten 35mm kopien, leicht unterhalb dci 2k. in 50mbit gop h264 wie bei bluray kriegt man echt richtig gute qualitaet unter. Sag ich ja. Deswegen muss das Intenet auch zuerst vergleichbare Datenraten überall hin liefern, wenn wir überall qualitativ vergleichbares VoD wollen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wahnsinn, hätte nicht gedacht das es so viel trubel um ein DVD Author geben kann! Bin selber immer froh wenn ich meines garnicht erst anklicken muß! ;-)

Space


Antwort von oliver@dancers:

Ich find's schade, wenn Encore aus der Sammlung verschwindet. Auch wenn heute klar streaming als Trend ganz oben steht, so gibt es doch einige Anwendungen, bei denen die DVD oder Bluray das richtige Medium sind. Ich mache z.B. jährlich eine Zusammenfassung von einem Kongress, da ist das Menu jeweils wie ein komplizierter Stammbaum ;-) OK, seit ca. 3 Jahren bieten wir den Inhalt auch als Stream an, dies wird jedoch (obwohl billiger) kaum genutzt. Wie ich doch sage, je nach Anwendungszweck und Zielgruppe ist nach wie vor die DVD top.
Adobe wird also Encore noch eine Weile beibehalten müssen - alles andere Passt einfach nicht zum "Master Collection" Gedanke. Die soll ja bekanntlich für alles das richtige Tool haben...

Space


Antwort von gast5:


bluray bietet kinoguete zuhause ; schon seit jahren.

besser als die alten turbokopierten oft abgenudelten 35mm kopien, leicht unterhalb dci 2k. in 50mbit gop h264 wie bei bluray kriegt man echt richtig gute qualitaet unter.
Sind's nicht 40mbit ?.. Unabhängig davon wird die Qualität doch nicht am Medium festgemacht.. Wer sich die Bewertungsplattformen für BD , DVD und auch noch HD DVD ansieht hat teilweise das Gefühl das es bei einem Großteil um lieblose 1:1 Kopien von DVD auf BD handelt..

Im Prinzip ist es so oder so egal, der Markt wird reguliert und wir sitzen im Boot Stromabwärts und können maximal aussteigen..

Space


Antwort von Blackeagle123:

Klingt nach einer schlechten Ausrede. Wo doch grade Firmen Software entwickeln für coole BluRay-PopUp-Menüs etc.

Ich glaube viel eher, dass Adobe da nicht mithalten konnte und die ganzen Bugs nicht mehr in den Griff bekommen hat.

Viele Grüße!

Space


Antwort von Alf_300:

Glaubst Du ?
Ich glaube dass Adobe keine Lizenzgebühren an Roxio und andere Codecanbieter abdrücken will,

Space


Antwort von mediaDS:

MediaDS, dann solltest Du Deine Homepage überarbeiten, denn dort entsteht der Eindruck, dass Du noch voll auf Authoring setzt.
Da hast du Recht, der Umbau ist bereits in Arbeit. Ich werde aber Authoring noch anbieten, sozusagen für die Nachzügler.

Space


Antwort von mediaDS:

14 TB Speicher ist zwar viel, aber da hat man doch keinen Überblick, keine Inlays, keine Booklets... Das macht doch keinen Spaß! Doch doch. Da läuft Plex rüber, mit Cover, Infos, Trailer zum Film etc. Und direkte Fernbedienung zum Abspielen über den Client.

Und ja, ich habe natürlich auch noch meine DVD und BluRay-Sammlung seltener Exemplare - insgesamt zwei Schränke voll. Die Scheiben werden aber nur noch selten angefasst. Leider werden die Dinger durch den Gebrauch nicht besser.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich bin ja nicht vom Fach, aber ich habe mich immer gewundert wieso man den Weg der größeren Kapazitäten gegangen ist wenn man doch auch mit einer besseren Komprimierung wie zb. XVID / Divx auch mehr Platz bekommen hätte?
Ich meine eine Standart DVD mit vielleicht 5Mbit sieht doch nicht viel besser aus als eine XVID mit 1Mbit, oder bin ich da auf dem Holzweg?

Space


Antwort von gregorb:

Es gibt (leider) immer noch Kunden die ein Blu ray wünschen.
So ganz kann ich Adobie nicht verstehen.
Die gesamte Politik bei Adobie gefällt mir nicht mehr.
gregor

Space


Antwort von glnf:

Es ist immer wieder die gleiche Leier. Hersteller wie Apple und Adobe setzten immer mehr auf die grosse Masse der Amateure. Da haben Tools und Geräte welche für die grosse Masse nicht alltäglich sind keinen Platz mehr. Deswegen nun zu meinen DVD-Authoring, Interne Steckplätze, EDL, Tapes, Filmmaterial, ... seien nicht professionell oder werden von niemandem benötigt ist natürlich ein totaler Fehlschluss. Nur weil du die letzten DVDs aus dem Regal geräumt hast bedeutet das nicht, dass DVDs nirgends mehr eine Rolle spielen. Adobe und Apple wollen das natürlich suggerieren. Eine offizielle Abkehr von Profitools macht sich ja auch nicht sonderlich gut. Aber glauben muss man ihnen deswegen nicht alles.

Space


Antwort von Jott:

Encore ist doch weiterhin ganz normal in der Cloud erhältlich? Wer wird denn daran gehindert, weiterhin Authoring für Opticals zu betreiben?

Space


Antwort von Hirschflo:

Adobe braucht halt die Entwicklerkapazitäten in neuen, zukunftsträchtigeren Bereichen ;-). Der Link ist extrem gruselig und lässt Adobe in einem ganz neuen Licht dastehen ...

http://ec.libsyn.com/p/9/b/1/9b1b44b6fd ... id=5781540

Space


Antwort von mediaDS:

Ist das Dokument ein Fake oder authentisch ? (eine PDF kann ich auch mal eben schnell erstellen und behaupten, sie wäre von Adobe, Microsoft oder Apple).

Edit:

Hat sich erledigt - ist anscheinend authentisch :/ ..

Space


Antwort von mannamanna:

Adobe braucht halt die Entwicklerkapazitäten in neuen, zukunftsträchtigeren Bereichen ;-). Der Link ist extrem gruselig und lässt Adobe in einem ganz neuen Licht dastehen ...

http://ec.libsyn.com/p/9/b/1/9b1b44b6fd ... id=5781540 Oha....tja, da locken viele Milliarden Regierungsgelder - ein boomender Wachstumsmarkt...

OT
schon lustig in welchem Maße in den USA sogar Geheimdienstaufgaben outgesourct werden - Booz Allen alleine schon $ 5.8 Milliarden

(Gesamtoutsourcing: 517 Mrd $ - http://www.wtae.com/news/money/Uncle-Sa ... index.html)

Space


Antwort von studiolondon:

also wer das gruselig findet, ist schon ein wenig naiv :)

dronen und raketen mit optischer zielaufschaltung toeten per tracking, schadsysteme wie stux oder flame richten schaeden in 3stelliger milionenhoehe an, chinesische gefaengnisse mit 24h videoueberwachung ueberall lassen orwell positiv aussehen....

... und oft bspw.auf basis von "netten" techniken wie linux etc.

video hat von anfang an militaerischen nutzern gedient, und so einige der heutigen techniken inkl. dem internet selber sind pur ex-militaerisch.

Space


Antwort von Daffytroll:

Früher habe ich DVD Studio Pro auf dem Mac benutzt - jetzt Encore. Doch was in Zukunft? Gibt es noch gute, professionelle, empfehlenswerte Software zum DVD-Authoring die nicht bereits seit Jahren tot ist?
Mein Schwerpunkt liegt hier DEUTLICH auf maximaler Kompatibilität und freier Gestaltung der Menüs.
(Nicht, dass ich Encore so super wäre - ich persönlich hasse es und bin für jede Alternative dankbar)

Der Streit hier ob DVD ein sterbendes Medium ist oder nicht geht mir ziemlich am A**** vorbei ;-) Bei mir auf der Arbeit produzieren wir noch massenweise DVDs für Kundenabnahmen etc. Denn die meisten TV-Sender die wir bedienen stehen wohl mehr auf "wertige" und "handfeste" DVDs als auf Videostreams via Internet. Was wohl teilweise an langsamen Internetverbindungen liegt ;-)))

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Was nimmt msan in Zukunft ?
Daselbe wie in der Vergangenheit - DVDit Pro (Avid DVD)
Oder man nutzt sein bisheriges CS5/CS6

Space


Antwort von Anne Nerven:

Allein schon der Sicherheitsgedanke lässt Streaming als Alternative zu optischen Medien für bestimmte Dienstleistungen nicht zu. Streaming, Cloud & Co sind ein El Dorado für soziale oder wirtschaftliche Mitesser. Alles wird mitgelesen, alles kann unbemerkt kopiert werden, noch bevor es beim eigentlichen Adressaten ankommt. Ein greifbares Medium ist und bleibt unumgänglich. Allein die Vorstellung, eine Megaproduktion würde per Streaming von der Post ans Kopierwerk geliefert und nebenbei von Kevinalleinzuhaus kopiert und zum Download angeboten. Streaming ist nett - aber nur für unwichtigen Kram.

Ob es sich allerdings lohnt, die Menügestaltung optischer Medien weiter zu entwickeln, weiß nur die Controlling-Abteilung des jeweiligen Anbieters.

Space


Antwort von Jott:

Gibt es noch gute, professionelle, empfehlenswerte Software zum DVD-Authoring die nicht bereits seit Jahren tot ist? ... Bei mir auf der Arbeit produzieren wir noch massenweise DVDs für Kundenabnahmen etc. Wieso brauchst du dafür Menüs? Da muss die Scheibe doch nur loslaufen. Ganz simples Endoding und Authoring auf Knopfdruck für Blu-ray und DVD geht auf dem Mac z.B. mit Roxio Toast (wenn fcp kein Thema ist).

Space


Antwort von Daffytroll:

Nein es werden individuelle Menüs gewünscht :-) Firmenseitig ... Image ist alles, hehe.

Space


Antwort von dienstag_01:

Wieso brauchst du dafür Menüs? Da muss die Scheibe doch nur loslaufen. Ganz simples Endoding und Authoring auf Knopfdruck für Blu-ray und DVD geht auf dem Mac z.B. mit Roxio Toast (wenn fcp kein Thema ist). Zum Beispiel freuen sich die Kinos darüber, wenn eine BluRay mit einem Schwarzen Screen (Menü) startet und der Film auf Knopfdruck losgeht.
Ist eben so.

Space


Antwort von studiolondon:

Früher habe ich DVD Studio Pro auf dem Mac benutzt - jetzt Encore. Doch was in Zukunft? Gibt es noch gute, professionelle, empfehlenswerte Software zum DVD-Authoring die nicht bereits seit Jahren tot ist?
Mein Schwerpunkt liegt hier DEUTLICH auf maximaler Kompatibilität und freier Gestaltung der Menüs.
(Nicht, dass ich Encore so super wäre - ich persönlich hasse es und bin für jede Alternative dankbar) Encore "hassen"? Encore ist doch eines der wirklich guten DVD/bluray/flash authoring systeme? Wobei ich die OSX-Variante nicht kenne, die Videoapplikationen von Adobe CS sind unter Windows soviel schneller, das wir keine mehr auf OSX haben.

Aber zur Frage, klar gibt es zahlreiche Authoringsysteme, nur mal 3 zur Auswahl:

Wenn du sehr hochwertige Master brauchst, bspw:

Sony DoStudio.
http://www.sonycreativesoftware.com/dostudio3dcomplete
Ordentliche Versionen starten so bei 2000-4000€.
Vollausgebaut (3D usw) ist das allerdings deutlich über 10.000€

Das kann eine Menge der top-end BD funktionen, sprich bspw.
- BD Profile Level 5 (also mit doppelter/ 2* 1920*1080p Auflösung)
- MVC (Multiviewcoding) für umschaltbare Kamerawinkel
- Primary/Secondary Stream, also Picture in Picture für Kommentar, vorher/nachher usw.
- Z-Position der Untertitel usw.

Total Code Studio
http://www.rovicorp.com/products/distri ... studio.htm
Recht günstig (je nach Ausbau 1000-5000€), ebenfalls MVC und ne Mengr höherwertige Formate The (H.264/AVC 10-bit, Intra Class 50 & 100, JPEG2000, Dolby Digital Plus, Dolby Digital Professional usw)

TMPGEnc Authoring Works
http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/taw5.html
Sehr günstig (unter 100€) und ordentlicher Funktionsumfang

Wobei OSX generell für bluray-authoring erheblich schlechter ist als windows, apple blockiert ja schon seit Jahren das höherwertige bluray Format um ihren Kunden die geringere Güte via itunes offerieren.

Space


Antwort von studiolondon:

Nein es werden individuelle Menüs gewünscht :-) Firmenseitig ... Image ist alles, hehe. Zudem nicht zu unterschätzen: mehrsprachige Untertitel sind für cooperate video, ausbildung wie blockbuster auch ein weiteres Feld, das ordentlichen Arbeitszeitbedarf hat.

Space


Antwort von Alf_300:

@StudoLondon

Totalcode Studio = Mainconcept Reference
da wärs dan BD Powerstation

http://dv411.com/sonicbdps.html

das wiederum ist AVid DVD/ DvDit Pro HD

Space


Antwort von studiolondon:

Übrigens, @slashcam:

2007 14 Mio.
2008 48 Mio.
2009 119 Mio.
2010 193 Mio.
2011 267 Mio.
2012 343 Mio.

die deutschen Absatzzahlen von bluray.
Euer Schwanengesang ist also inhaltlich komplett falsch, 30-50% jährliches Wachstum ist nicht grade ein "sterbendes Medium".

Zudem: Dieses Jahr erscheinen die lang erwarteten Nachfolger der xbox 360 & playstation 3. Und *beide* setzen als Medienträger auf, richtig geraten, bluray.
Da kommen also wohl weitere 100erte Millionen BD-player in die Haushalte, alleine von den ps2/ps3/xbox360 wurden so um die 300 Mio Einheiten abgesetzt.

Und, nunja, Blurays kosten cents in der Herstellung, und fassen selbst in den kleinsten Versionen bis zu 50GB - und so manche bluray-serien box, nehmen wir beispielsweise mal Battlestar Galactica oder Star Trek
https://www.amazon.de/Battlestar-Galact ... B005GDI7NI
haben dann auch satte 20, 22, 23 blurays - und kosten um die ~100 euro. Alternativ kann man sich ja die ~2 Terrabyte streamen :)

Space



Space


Antwort von studiolondon:

@StudoLondon

Totalcode Studio = Mainconcept Reference
da wärs dan BD Powerstation

http://dv411.com/sonicbdps.html

das wiederum ist AVid DVD/ DvDit Pro HD Rovi hat Sonic gekauft (schon vor Jahren, ~2010 iirc) und Sonic hatte zuvor Mainconcept (mit DivX) gekauft. Ist also alles Rovi heute.

Avid ist nur Lizenznehmer.

Space


Antwort von Alf_300:

@StudioLondon
Vielleicht wars auch DivX das sich Mainconcept/Rovi ünter den Nagel gerissen hat. - spielt aber in Grund hier keine Rolle, tatsache ist und bleibt dass brauchbare Authorung-Programme im bezahlbaren Bereich sehr selten sind. - Encore sozusagen als Umsonstbeigabe zu Premiere war da für einige schon ganz Praktisch

EDit
ROXIO = inzwischen Corel - so schnell kann man garnicht schaun wie sich die Besitzer ändern - kein Wunfder dass Adobe die erst jetzt anfangen eigene Codecs zu programmieren die Flügel streckt.

Space


Antwort von Jott:

Wieso brauchst du dafür Menüs? Da muss die Scheibe doch nur loslaufen. Ganz simples Endoding und Authoring auf Knopfdruck für Blu-ray und DVD geht auf dem Mac z.B. mit Roxio Toast (wenn fcp kein Thema ist). Zum Beispiel freuen sich die Kinos darüber, wenn eine BluRay mit einem Schwarzen Screen (Menü) startet und der Film auf Knopfdruck losgeht.
Ist eben so. So was geht mit fcp 7 und X automatisch direkt aus der Timeline heraus: Blu-ray mit Startknopf. Das verstehe ich aber nicht unter Authoring. Begriffsverwirrung. Aber egal, für komplexere Dinge gibt es Encore doch weiterhin auch in der Cloud, also ändert sich doch nichts?

Space


Antwort von dienstag_01:

So was geht mit fcp 7 und X automatisch direkt aus der Timeline heraus: Blu-ray mit Startknopf. Das verstehe ich aber nicht unter Authoring. Begriffsverwirrung. Aber egal, für komplexere Dinge gibt es Encore doch weiterhin auch in der Cloud, also ändert sich doch nichts? BluRay mit Startknopf, alles Schwarz, so dass man den Knopf nicht sieht, geht? Schön. Wär aber trotzdem schade, wenn man dafür extra einen völlig neuen Computer kaufen müsste ;)
Untertitel hat ja auch schon jemand geschriben.

Space


Antwort von Daffytroll:

Früher habe ich DVD Studio Pro auf dem Mac benutzt - jetzt Encore. Doch was in Zukunft? Gibt es noch gute, professionelle, empfehlenswerte Software zum DVD-Authoring die nicht bereits seit Jahren tot ist?
Mein Schwerpunkt liegt hier DEUTLICH auf maximaler Kompatibilität und freier Gestaltung der Menüs.
(Nicht, dass ich Encore so super wäre - ich persönlich hasse es und bin für jede Alternative dankbar) Encore "hassen"? Encore ist doch eines der wirklich guten DVD/bluray/flash authoring systeme? Wobei ich die OSX-Variante nicht kenne, die Videoapplikationen von Adobe CS sind unter Windows soviel schneller, das wir keine mehr auf OSX haben.

Aber zur Frage, klar gibt es zahlreiche Authoringsysteme, nur mal 3 zur Auswahl:

Wenn du sehr hochwertige Master brauchst, bspw:

Sony DoStudio.
http://www.sonycreativesoftware.com/dostudio3dcomplete
Ordentliche Versionen starten so bei 2000-4000€.
Vollausgebaut (3D usw) ist das allerdings deutlich über 10.000€

Das kann eine Menge der top-end BD funktionen, sprich bspw.
- BD Profile Level 5 (also mit doppelter/ 2* 1920*1080p Auflösung)
- MVC (Multiviewcoding) für umschaltbare Kamerawinkel
- Primary/Secondary Stream, also Picture in Picture für Kommentar, vorher/nachher usw.
- Z-Position der Untertitel usw.

Total Code Studio
http://www.rovicorp.com/products/distri ... studio.htm
Recht günstig (je nach Ausbau 1000-5000€), ebenfalls MVC und ne Mengr höherwertige Formate The (H.264/AVC 10-bit, Intra Class 50 & 100, JPEG2000, Dolby Digital Plus, Dolby Digital Professional usw)

TMPGEnc Authoring Works
http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/taw5.html
Sehr günstig (unter 100€) und ordentlicher Funktionsumfang

Wobei OSX generell für bluray-authoring erheblich schlechter ist als windows, apple blockiert ja schon seit Jahren das höherwertige bluray Format um ihren Kunden die geringere Güte via itunes offerieren. VIELEN Dank für die ausführliche Antwort! Ich mache mich mal schlau :-)

Space


Antwort von Jott:

BluRay mit Startknopf, alles Schwarz, so dass man den Knopf nicht sieht, geht? Schön. Witzig. Klar sieht man den. Betrachte meine Einlassungen einfach nur als Tipp für Leute, die fcp 7 oder X nutzen - weil selbst von denen kaum jemand weiß ("kein Blu-ray bei Apple!"), dass solche einfachen Sachen gar kein explizites Authoringprogramm bedingen, der "Senden"-Dialog reicht. Dann ist wieder Frieden.

Space


Antwort von dienstag_01:

Dann braucht man eben für *so einfache Sachen* doch ein Programm wie Encore ;)

Space


Antwort von Jott:

???? Mit fcp eben nicht. Worum geht's dir jetzt genau?

Dort brennst du direkt ab Timeline deine Blu-ray, mit oder ohne Startmenü, mit Haupt- und Kapitelmenü, Kapitel auf der Basis von Markern in der Timeline, Endlosschleife ... ganz rudimentär halt, aber immerhin. Direkt im Programm.

Space


Antwort von studiolondon:

@StudioLondon
Vielleicht wars auch DivX das sich Mainconcept/Rovi ünter den Nagel gerissen hat. - Hehehe, nein, da scheinst du wohl nicht zu wissen wie gross rovi ist ~2000 Mitarbeiter, ~3 Milliarden in Assets....
spielt aber in Grund hier keine Rolle, tatsache ist und bleibt dass brauchbare Authorung-Programme im bezahlbaren Bereich sehr selten sind. - Encore sozusagen als Umsonstbeigabe zu Premiere war da für einige schon ganz Praktisch Also Authoring Works ist für unter 100€ echt nett; aber Encore war ist schnelles designtool wirklich handlich, und wird bei uns definitiv noch viele Jahre im Einsatz bleiben.
EDit
ROXIO = inzwischen Corel - so schnell kann man garnicht schaun wie sich die Besitzer ändern - kein Wunfder dass Adobe die erst jetzt anfangen eigene Codecs zu programmieren die Flügel streckt. Was mich verwundert:
Adobe hat die ganzen Codecs so oder so im Mediaencoder.

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

???? Mit fcp eben nicht. Worum geht's dir jetzt genau? Drücke ich mich so unverständlich aus? Schwarzer Button mit schwarter Schrift vor schwarzem Hintergrund. Sozusagen unsichtbar. Für Kinovorführungen. Klingt simpel, ist aber so.

Space


Antwort von Jott:

Ah. Ja, du hast dich für mich unverständlich ausgedrückt. Dann dafür halt Encore für ein paar Euro im Monat, bingo!

Space


Antwort von Alf_300:

@StudioLondon
Klar hat Adobe die ganzen Codec im AME - Noch !!!
seit CS6 verwenden sie aber bereits eigene Codecs ((c) Adobe) und manche nennen sich (Vorgängerversion)
Da kann es schon sein dass sich die Bedingungen (nun unter Corel) geändert haben und man für Encore CC nicht mehr lizensiert

Space


Antwort von masterseb:

ob die DVD tot ist, kann jeder selbst entscheiden:
https://www.slashcam.de/news/single/100 ... 10724.html

Space


Antwort von DV_Chris:

Gibt ja noch weitere Programme von günstig bis $$$:

http://www.mediachance.com/dvdlab/dvdlabpro.html

http://www.sonycreativesoftware.com/dvdastudio

http://www.sonycreativesoftware.com/dostudio

Space


Antwort von phetine:

War heute im Media Markt.

DVD 12,99 Euro
Bluray 12,99 Euro selber Film

Ich frage den Verkäufer: Ist das ein Fehler?

Antwort: Nein, das machen jetzt alle so, wird immer mehr.

DVD wird abgelöst die BluRay kommt erst richtig.

LG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Encore: fertige DVD stockt zeitweise
DVD aus Adobe Premiere und Encore (CS 4)
Adobe Encore auf DVD-Player ok - am PC anders
Adobe Encore CS5 DVD-Image grösser wie 4.7 GB
Adobe Encore brennt DVD aber DVD startet nicht
Adobe Encore DVD jetzt erhältlich !!
Adobe Encore DVD
Adobe Encore DVD
Adobe Encore schlechte Qualität auf DVD-ROM
adobe encore dvd + multi-angle
Adobe Encore DVD
mit Adobe Encore DVD erstellte DVD hakt beim Abspielen
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
Aktivierungsbutton in Adobe Encore erstellen
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Neue Comp Software in entwicklung
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
Adobe unterstützt Blender-Entwicklung
Encore CS6 Fehlermeldung: this disk requires a layerbreak
Adobe stellt Medienorganisations-Tool Prelude ein
Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an
Suche das für mich perfekte Authoring Programm




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash