Frage von polarlys@gmx.ch:Hallo zusammen
Ich produziere sehr viele DVDs mit folgendem Workflow:
- Bearbeitung in Adobe Premiere CC (Ausgangsmaterial: AVCHD 1440x1080)
- Codierung in Adobe Media Encoder CC zu MPEG2-DVD mit Ziel-Bitrate zwischen 4 und 6 MBit / VBR, 2-pass / Ton: acc
- DVD-Authoring in Adobe Encore CS6 (m2v- und acc-Files als Assets importiert)
Nun stelle ich fest, dass die DVD beim Abspielen teilweise stockt. Das Bild wirkt wie für 1/2 Sekunde eingefroren. Es betrifft Stellen mit wenig Bewegung oder wenn in sehr dunklen Passagen ein Licht erscheint. Der Fehler tritt pro DVD etwas zwei- bis zehnmal auf. Bei Passagen mit viel Bewegung tritt der Fehler nie auf.
Kontrolliere ich das m2v-File ist das Stocken noch nicht vorhanden. Nicht jeder Player stockt gleich stark, aber das Stocken ist auf den meisten Geräten sichtbar.
Noch ein paar Hinweise zu den DVDs. Die Scheiben sind meist mit über 4 GB Daten gefüllt. Ich passe die Ziel-Bitrate der Länge der Filme an, damit die DVD optimal ausgenutzt werden kann.
Kennt jemand diesen Effekt? Um einen Tipp bin ich dankbar.
Antwort von dienstag_01:
- Codierung in Adobe Media Encoder CC zu MPEG2-DVD mit Ziel-Bitrate zwischen 4 und 6 MBit / VBR, 2-pass / Ton: acc
...
Noch ein paar Hinweise zu den DVDs. Die Scheiben sind meist mit über 4 GB Daten gefüllt. Ich passe die Ziel-Bitrate der Länge der Filme an, damit die DVD optimal ausgenutzt werden kann.
Die beiden Aussagen passen für mich nicht zusammen. Lässt du Encore nochmal encoden?
Meines Wissens gehen nur 3,41Gb auf eine Single Layer Video DVD.
Antwort von Alf_300:
Für mich paßt das auch nicht zusammen,-
wahrscheinlich klappt die konvertierung von AAC zu MPA oder AC3 nicht
Antwort von Skeptiker:
Meines Wissens gehen nur 3,41Gb auf eine Single Layer Video DVD.
rund 4.37 GB! (Giga -> Mega -> Kilo mit 1024-Umrechnung)
Antwort von polarlys@gmx.ch:
- Codierung in Adobe Media Encoder CC zu MPEG2-DVD mit Ziel-Bitrate zwischen 4 und 6 MBit / VBR, 2-pass / Ton: acc
...
Noch ein paar Hinweise zu den DVDs. Die Scheiben sind meist mit über 4 GB Daten gefüllt. Ich passe die Ziel-Bitrate der Länge der Filme an, damit die DVD optimal ausgenutzt werden kann.
Die beiden Aussagen passen für mich nicht zusammen. Lässt du Encore nochmal encoden?
Meines Wissens gehen nur 3,41Gb auf eine Single Layer Video DVD.
Meiner Ansicht nach passen 4.7 GB auf eine Single-Layer-Scheibe. Das jedenfalls zeigt mir Encore im Fenster 'Erstellen' an.
Antwort von polarlys@gmx.ch:
- Codierung in Adobe Media Encoder CC zu MPEG2-DVD mit Ziel-Bitrate zwischen 4 und 6 MBit / VBR, 2-pass / Ton: acc
...
Noch ein paar Hinweise zu den DVDs. Die Scheiben sind meist mit über 4 GB Daten gefüllt. Ich passe die Ziel-Bitrate der Länge der Filme an, damit die DVD optimal ausgenutzt werden kann.
Die beiden Aussagen passen für mich nicht zusammen. Lässt du Encore nochmal encoden?
Meines Wissens gehen nur 3,41Gb auf eine Single Layer Video DVD.
Nein, Encore sollte nicht nochmals codieren.
Antwort von Skeptiker:
Meiner Ansicht nach passen 4.7 GB auf eine Single-Layer-Scheibe. Das jedenfalls zeigt mir Encore im Fenster 'Erstellen' an.
Kommt auf die Umrechnung an:
Hier wird gerechnet: 4 700 000 000 Byte = 4.7 GByte
PS:
Du könntest mal testen, ob das Stocken irgendetwas mit dem VBR-Encoding zu tun hat, indem Du probeweise mit CBR encodiert.
Oder Du könntest evtl. auch mal statt des AC-3-Tons MP2 oder PCM (unkomprimiert) versuchen - auch wenn das im ersten Moment vielleicht absurd scheint.
Wie wäre es, wenn Du probeweise nur eine der kritischen, kurzen Passagen so ins DVD-Format umrechnest?
Antwort von polarlys@gmx.ch:
Meiner Ansicht nach passen 4.7 GB auf eine Single-Layer-Scheibe. Das jedenfalls zeigt mir Encore im Fenster 'Erstellen' an.
Kommt auf die Umrechnung an:
Hier wird gerechnet: 4 700 000 000 Byte = 4.7 GByte
Stimmt, meine Rechung ist nicht korrekt, besten Dank für den Hinweis. Im 'Erstellen'-Fenster wird mir angegeben, dass die Scheibe nicht ganz voll ist.
Antwort von dienstag_01:
Ok, sorry, mein Fehler ;)
Was stellst du denn als maximale Bitrate ein?
Grund der Frage: ich kann mir eigentlich nur eine Überschreitung der maximalen Datenrate oder Fehler beim Brennen/beim Rohling selber als Fehlerursachen vorstellen.
Antwort von polarlys@gmx.ch:
Ok, sorry, mein Fehler ;)
Was stellst du denn als maximale Bitrate ein?
Grund der Frage: ich kann mir eigentlich nur eine Überschreitung der maximalen Datenrate oder Fehler beim Brennen/beim Rohling selber als Fehlerursachen vorstellen.
Meist 1.5 bis 2 MBit mehr als die Ziel-Bitrate, also max. 6 MBit.
Antwort von dienstag_01:
Dann würde ich ja auf die Kombi Brenner/Brenngeschwindigkeit/Rohling tippen.
Antwort von Skeptiker:
Meist 1.5 bis 2 MBit mehr als die Ziel-Bitrate, also max. 6 MBit.
Erst ca. 9.8 Mbit/s (Bild und Ton) ist die kritische Grenze.
Antwort von polarlys@gmx.ch:
Dann würde ich ja auf die Kombi Brenner/Brenngeschwindigkeit/Rohling tippen.
Es betriff verschiedene Rohlinge. Sollte ich versuchen, die Brenngeschwindigkeit zu reduzieren? Ich arbeite mit 16-fach. Oder gibt es bessere, bzw. schlechtere Brenner?
Antwort von polarlys@gmx.ch:
Meiner Ansicht nach passen 4.7 GB auf eine Single-Layer-Scheibe. Das jedenfalls zeigt mir Encore im Fenster 'Erstellen' an.
Kommt auf die Umrechnung an:
Hier wird gerechnet: 4 700 000 000 Byte = 4.7 GByte
PS:
Du könntest mal testen, ob das Stocken irgendetwas mit dem VBR-Encoding zu tun hat, indem Du probeweise mit CBR encodiert.
Oder Du könntest evtl. auch mal statt des AC-3-Tons MP2 oder PCM (unkomprimiert) versuchen - auch wenn das im ersten Moment vielleicht absurd scheint.
Wie wäre es, wenn Du probeweise nur eine der kritischen, kurzen Passagen so ins DVD-Format umrechnest?
Danke für die Tipps, das werde ich versuchen.
Antwort von Skeptiker:
Sollte ich versuchen, die Brenngeschwindigkeit zu reduzieren?
Die Frage geht nicht an mich - trotzdem: Ja.
Und/oder einen anderen Brenner testen.
Antwort von dienstag_01:
Brenngeschwindigkeit reduzieren, na klar.
Es gibt Bitrate Viewer (meines Wissens heisst ein kostenloser auch so), da kann man sich den Datenstrom mal genauer auf Ausreisser hin ansehen ansehen.
Nur die wenigsten Encoder halten ihre vorgegebenen Maximalwerte exakt ein, Media Encoder gehört nicht dazu. Aber so krasse Missverhältnisse, dass die Spezifikation verlassen wird, ist eigentlich nicht zu erwarten.
Antwort von austria3:
Also zuerst Brenner als Fehlerquelle auschließen.
D.h. zuerst eine *.ISO Datei erzeugen
und dann diese mit einem guten Player testen.
Erst dann die DVD brennen.
Antwort von polarlys@gmx.ch:
Besten Dank für alle Tipps. Ich habe das gerne umgesetzt mit folgendem Resultat:
- mit tieferer Geschwindigkeit DVD schreiben: bringt nichts, es stockt an den gleichen Stellen.
- Film mit CBR rechnen: Das Stocken ist tatsächlich weg, aber die Qualität wird schlechter.
Das m2v-File (VBR gerechnet) habe ich mit dem Bitrate Viewer angeschaut und dabei keine Unregelmässigkeiten festgestellt. Die Bitrate liegt im Durchschnitt wie in Media Encoder eingestellt, ebenfalls wird die maximale Bitrate nun unwesentlich überschritten.
Das gesamte DVD-Encore-Projekt habe ich auf einem anderen PC getestet und die DVD stockt exakt an den gleichen Stellen.
Antwort von dienstag_01:
Ich nehme an, das Häckchen bei Use Maximum Render Quality ist gesetzt.
Hat das Source File/Projekt die selbe Framerate wie die Ausgabe?
Ist das Material interlaced?
Und: ein weiterer Test, der möglicherweise lohnen könnte: Im MediaEncoder die Files multiplexen lassen.
Antwort von polarlys@gmx.ch:
Ich nehme an, das Häckchen bei Use Maximum Render Quality ist gesetzt.
Hat das Source File/Projekt die selbe Framerate wie die Ausgabe?
Ist das Material interlaced?
Und: ein weiterer Test, der möglicherweise lohnen könnte: Im MediaEncoder die Files multiplexen lassen.
Nein, das Häckchen bei 'Maximaler Render-Qualität verwenden' ist nicht gesetzt, werde ich aber setzen.
Die Framerate ist durchgehen gleich: 25 fps und das Material ist interlaced.
Ich werde beim nächsten Durchgang multiplexen.
Was ich noch festgestellt habe, wenn ich das File, das auf der DVD ist, zurück auf die Festplatte kopiere und in Premiere Pro öffne, dann kommt das Format 540 x 576 Pixel retour. Ist das korrekt? Das ursprüngliche m2v-File hat 720 x 576 Pixel.
Antwort von dienstag_01:
Was ich noch festgestellt habe, wenn ich das File, das auf der DVD ist, zurück auf die Festplatte kopiere und in Premiere Pro öffne, dann kommt das Format 540 x 576 Pixel retour. Ist das korrekt? Das ursprüngliche m2v-File hat 720 x 576 Pixel.
Da scheint was mit den Halbbildern zu sein. Das sieht sehr nach der Auflösung von nur einem Halbbild aus.
Antwort von Skeptiker:
...
- Film mit CBR rechnen: Das Stocken ist tatsächlich weg, aber die Qualität wird schlechter. ...
Wenn ich mich dazu auch nochmals melden darf:
Das ist interessant.
Wenn Du noch Reserven auf der DVD hast, könntest Du hier natürlich die Datenrate hochsetzen (wie zuvor geschrieben, Maximum für Bild und Ton ist rund 9.8 Mbit/s bzw. rund 10'000 Kbit/s.
Wenn Du also die Film-Dauer in Sekunden mit der (Kilo/Mega)Bitrate pro Sekunde multiplizierst, erhältst Du den Platzbedarf des Films (in Mega/Kilo bit).
Oder wenn Du umgekehrt die DVD-Kapazität (etwas über 4.37 Gigabyte) in Megabyte (4482) oder Kilobyte (4589843) durch die 'Bit'rate teilst (ebenfalls in Megabyte oder Kilobyte - pro Sek.), erhältst Du die maximale Spieldauer des Films in Sekunden.
Aber vielleicht hat Premiere ja einen Bitraten-Rechner eingebaut ?!
...wenn ich das File, das auf der DVD ist, zurück auf die Festplatte kopiere und in Premiere Pro öffne, dann kommt das Format 540 x 576 Pixel retour. Ist das korrekt? Das ursprüngliche m2v-File hat 720 x 576 Pixel. ...
Da stimmt etwas nicht.
Meine Standard-Empfehlung in solchen Fällen: MediaInfo (kostenlose Version ohne 'Pro') herunterladen & installieren, dann müsste unter Windows beim Rechts-Klick auf die Datei im Kontext-Menü 'MediaInfo' anwählbar sein, worauf das Datei-Analyse-Fenster erscheint. Für ALLE Details: Ansicht 'Text' auswählen!
PS: Falls die aktuelle Version 0.769 nicht mehr kostenlos sein sollte, gibt's hier noch eine etwas ältere Version:
http://www.afterdawn.com/software/audio ... iainfo.cfm /v0_7_5_9
Hinweis: Link defekt -> 'von Hand' komplett kopieren!
PS:
Meintest Du eher '720 x 540' als Du '540 x 576' schriebst ?
Das wäre ein Seitenverhältnis von 4:3 - wie auch 768 x 576, mit jeweils quadratischen Pixeln.
720 x 576 ist im Prinzip 5:4, also 1.25, aber die Pixel sind nicht quadratisch, sondern etwas in die Breite gezogen (etwas breiter als hoch). Kommt so beim DV PAL-Format vor.
Dein HDV-Ausgangsmaterial 1440 x 1080i ist ja ebenfalls 4:3 und wird für 16:9 quasi in die 1920er-Breite gezogen (durch eine 'Pixel Aspect Ratio' von 4:3 = 1.33).
Antwort von polarlys@gmx.ch:
Leider brachten alle Vorschläge kein besseres Resultat.
Die Funktion 'maximale Renderqualität verwenden' entfernte die eine Stelle, an der die DVD stockt, die andere allerdings nicht. Auch Multiplexen brachte nichts.
Ich habe es korrekt geschrieben, Adobe Premiere CC gibt die Eigenschaft der .vob-Datei mit 540 x 576 Pixel an. Das Programm «Mediainfo» gibt jedoch wie erwartet 720 x 576 Pixel an. In einem andern Forum habe ich erfahren, dass dies ein Bug von Adobe Premiere CC sei.
Interessant ist die Feststellung, dass die Ruckler weg sind, wenn ich den Umweg via m2v- und ac3-Rendering nicht mache, sondern in Adobe Encore CS6 das Originalfile einlese und die Transcodierung durch Encore erledigen lasse. Die Ruckler sind dann draussen, doch stimmt die Halbbildabfolge nicht mehr, egal ob ich Oberes, Unteres oder von Orignal (Oberes) übernehme. Der Weg, die Files ohne Umweg über m2v- und ac3-Rendering zu machen, wäre allenfalls ein Workflow, wenn das mit den Halbbildern richtig wäre.
Antwort von srone:
erstelle aus encore ein iso auf die festplatte und brenn dieses (max 12-fach, besser langsamer) mit nero etc.
lg
srone
Antwort von polarlys@gmx.ch:
erstelle aus encore ein iso auf die festplatte und brenn dieses (max 12-fach, besser langsamer) mit nero etc.
lg
srone
Die Version mit dem iso habe ich bereits getestet mit 5-fach, doch es enstanden an der exakt gleichen Stelle die gleichen Ruckler.
Antwort von dienstag_01:
Was heißt, die Halbbildabfolge stimmt nicht mehr?
Antwort von Skeptiker:
Was heißt, die Halbbildabfolge stimmt nicht mehr?
Vermutlich flimmert oder zuckt das Video.
@polarlys
Ich habe die Übersicht etwas verloren, was nun alles schon probiert wurde und was davon funktioniert / nicht funktioniert.
Im Prinzip gibt's 2 Vorgehensweisen:
a) Spontanes Probieren und hoffen, dass man einen Glückstreffer landet.
b) Systematisches Testen (auch mit Alternativ-Software) und sicheres Ausschliessen von einer Fehlerquelle nach der anderen: Brenner, Encoding-Software (hier Adobe), Encoding selbst (Quellmaterial/Video-Settings/Audio-Settings/die Codecs/das Multiplexing), Abspieler (Software-/Hardware-), was noch?
Antwort von polarlys@gmx.ch:
Ich habe schon vieles ausprobiert:
- Media-Encoder: m2v- und ac3-Files mit verschiedenen Parametern erstellt
- DVD-Encore: direkt DVD erstellt und iso-File erstellt
- gesamter Workflow auf zwei unterschiedlichen Computern gefahren (einmal Adobe CC, einmal Adobe CS4)
- Brennvorgang mit DVD-Encore und Nero ausgelöst
Der Fehler auf der fertigen DVD ist kein Halbbildfehler, sondern das Bild stockt für einen Moment (ca. 1/2 Sekunde). Dies etwa dreimal auf der gesamten DVD.
Was ich ziemlich sicher weiss, der Fehler entsteht bei dem Erstellen der vob-Datei. Hier ist dieses Stocken zum ersten Mal sichtbar. Dies auch, wenn ich die vob-Datei aus dem iso herauskopiere.
Heute sprach ich noch mit einem DVD-Produzenten. Er meinte, dass der Fehler eventuell schon auf dem Rohmaterial (mts-Datei) drauf wäre, sich dann durch den gesamten Workflow durchziehe und exakt bei der Erstellung der vob-Datei zum Tragen komme. Kann sein, ich habe dieses Stocken in allen andern DVD-Projekten von mir noch nie angetroffen.
Antwort von dienstag_01:
Ich frag nochmal nach (hab ich aber schonmal), was heißt Fehler in der Halbbildabfolge? Du hast geschrieben, bei der Verarbeitung in Encore würde alles funktionieren, aber die Halbbildabfolge falsch sein. Wie wirkt sich das aus?
Antwort von Alf_300:
Mein erster Versuch wäre gewesen testweise den/die Ruckler in Premiere raußzuschneiden
Antwort von polarlys@gmx.ch:
Das Stocken ist in Premiere Pro noch nicht sichtbar, erst nach dem Brennvorgang.
Hier die fehlerhafte Stelle auf Vimeo:
Der Effekt ist ganz am Anfang des Clips sichtbar, der entgegenkommende Zug stockt.
Mit dem Halbbildfehler habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich spreche vom Stocken.
Antwort von dienstag_01:
Hast du mal einen Versuch gemacht, das Video schon im MediaEncoder zu muxen (als mpg ausgeben)?
Antwort von Skeptiker:
Er stockt nicht nur, er setzt mehrfach wieder etwas zurück und fährt 'neu' an.
Hat auf den ersten Blich durchaus Ähnlichkeit mit einer vertauschten Halbbild-Reihenfolge.
Antwort von polarlys@gmx.ch:
Ja, in Media-Encoder habe ich bereits versucht zu muxen und mit einem mpg-File in Encore zu gehen, leider ohne Erfolg.
Für den bekannten Halbbildfehler-Effekt ist das Stocken zu langsam und zu unregelmässig.
Antwort von dienstag_01:
Woher kommt das Beispiel auf Vimeo? Wurde das vom Monitor abgefilmt? Du sagst ja, der Fehler ist erst auf der DVD.
Antwort von Skeptiker:
@ polarlys:
Nur kurz - spontan und 'aus dem Bauch heraus':
Wenn Du Zeit / Lust / Interesse hast, das Quell-File mal in einem völlig anderen Programm zu verarbeiten, wäre hier eine Möglicheit dazu:
http://www.womble.com/download/index.html
MPEG Video Wizard DVD 5.0 - 30 Tage Trial-Version. Enthält auch Analyse- und Reparatur-Tools (z.B. De-Muxing und Re-Muxing). Guter Codec, recht schnelles Rendering, sehr flüssiges Abspielen und Schnellansehen in der Timeline!
Wenn ich mich nicht täusche, akzeptiert er trotz DVD-Endprodukt (bzw. gemuxtem MPEG-2 dazu) auch HD-Files als Quellen.
Gruss
Skeptiker
Antwort von masterseb:
Wenn ich einen Platinum Rohling brenne, passiert genau das und es Ruckelt beim Abspielen auf manchen Endgeräte, auch Rechnern. Ich habe schon seit langer Zeit die Erfahrung gemacht, dass Platinum manchmal geht, manchmal nicht, je nach dem, ob die Laufwerke damit zufrieden sind. Verwende ich Verbatim z.b. geht es überall einwandfrei bei unverändertem Brenn- und Codierungsvorgang. Also: Welche Rohlinge verwendest du? Versuch mal andere! btw: PCM, mehr als 4.5GB auf einer single layer und Bitrate jenseits der 7mbit können alle samt Probleme verursachen.
Antwort von polarlys@gmx.ch:
Woher kommt das Beispiel auf Vimeo? Wurde das vom Monitor abgefilmt? Du sagst ja, der Fehler ist erst auf der DVD.
Es ist die vob-Datei, die ich von der gebrannten DVD zurück auf die Festplatte kopiert habe.
Antwort von dienstag_01:
Hast du die mal mit der *originalen* vob verglichen? Also: DVD Ordner in Encore erstellen, nicht iso.
Antwort von polarlys@gmx.ch:
Besten Dank für die vielen Tipps. Ich werde mich daran setzen und dies alles versuchen. Das wird sicher bis übernächste Woche gehen und dann melde ich mich mit den Ergebnissen.