Newsmeldung von slashCAM:Adobe wird auf der IBC 2015 eine Reihe interessanter Neuerungen für die Creative Cloud im Bereich Video vorste...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe Premiere CC mit H.265/HEVC und HDR Support // IBC 2015
Antwort von friuli:
Na endlich !!!
Jetzt bin ich wohl auch in der Abofalle ;-)
Antwort von Jörg:
warte bloss ab, bis die üblichen Verdächtigen dir erzählen, WIE falsch das ist...devil
Antwort von Alf_300:
ob das so funktioniert wie es soll
http://vanguardvideo.com/h265/
Tests mit dem VP9 Plugin (das auch kommt) haben mich nicht überzeugt
http://fnordware.blogspot.de/2015/04/we ... miere.html
Antwort von enilnacs:
ENDLICH! OPTICAL FLOW und OpenEXR sequenzen, und EXR Video mit DWAA Kompression fliegt! Mann, DAS war eine schwere Geburt!
Hoffentlich sind die OFlow Techniken auch die besten und gut implementiert. OFlow in Nuke ist SEHR genau, nicht mal DaVinci Resolve macht es so genau. Na gut, die rendern non-realtime... aber trotzdem. :-P
Was noch fehlt(?) die solle die Warpstabilisation endlich bitte AUF DER GPU hauen, es kann doch nicht sein dass für eine einfache Stabilisation man Stunden warten muss. Da ist FCPX weiter (wenn auch schlechtere Resultate).
Apropo Stabilisation: BMD sollte schön langsam auch eine einfachere integrieren. Das ding ist schon ein NLE.
Antwort von klusterdegenerierung:
die solle die Warpstabilisation endlich bitte AUF DER GPU hauen, es kann doch nicht sein dass für eine einfache Stabilisation man Stunden warten muss.
Wo findest denn Du in den 2015ern die Warp Stabilisation?
Antwort von pH0u57:
In Englisch ist es unter video effects -> distort.
Antwort von enilnacs:
In Englisch ist es unter video effects -> distort.
Ja, genauer, unter Video Effects/Videoeffekte heisst es:
Englisch: Warp Stabilizer
Deutsch: Verkrümmungsstabilisierung
Warum gerade der Name, kA, Kamera- oder Videostabilisierung wäre intuitiver :-P aber Warp/Verkrümmung ? LOL
Oh mann ist das ding langsam... deswegen hoffentlich GPU demnächst. Bei 4K ist es nur noch lächerlich, so langsam ist es und ich hab hier ein i7 Workstation mit volles SSDs und drei 6GB CUDA Karten. Also echt...
Antwort von avc03:
Vielleicht ist der Preisvergleich der Adobe CC Versionen für Einzel-Anwender (je nach Land) interessant.
Für das CC-Abo braucht es ein Adobe-Konto in dem das entsprechende Land als Adresse gewählt wird. Je nach gewähltem Land gelten die entsprechenden Preise.
In einem bestehenden Adobe-Konto kann (gemäss Antwort von Adobe) das Land nicht mehr geändert werden. Es muss ein zusätzliches neues Adobe-Konto erstellt werden mit dem gewünschten Land.
Für die Bezahlung ist es egal aus welchem Land die Kreditkarte ist.
Selbst bei einem Wohnsitzwechsel in ein anderes Land kann im Adobe-Konto das ursprüngliche Land nicht gewechselt werden. Ein neues Adobe-Konto ist zu Erstellen.
Antwort von Syndikat:
Hört sich gut an. Aber: Gibt"s das immer noch nur als Abo? Schade, hätt mir das als Update gekauft.
Antwort von merlinmage:
Adobe geht mit der Zeit, kann man mögen, muss man aber nicht.
Antwort von rk-film:
statt die Programme immer weiter aufzublasen sollte Adobe endlich etwas für die Stabilität tun. Premiere Pro CC 2015 stürzt ständig ab, die Foren sind voll davon, aber Adobe stellt sich tot. Seltsam, dass darüber nicht geschrieben wird
Antwort von Jörg:
sollte Adobe endlich etwas für die Stabilität tun.
http://blogs.adobe.com/premierepro/2015 ... ID=2159997
Antwort von joey23:
Hier stürzt nix ab. CC2015 bisher nicht ein einziges mal. Windows? ;)
Antwort von GustaF:
Hier stürzt nix ab. CC2015 bisher nicht ein einziges mal. Windows? ;)
A list of issues fixed in this release appears below.
-Crash occurring when using 4 x JKL playback in Source Monitor and occasionally Timeline
-Multicam playback failing under certain circumstances
-Slow playback starting with multichannel multicam projects
-Crash occurring when closing sequences open in Source Monitor
-Panasonic spanned clips not importing correctly
-Certain third-party effects causing a memory leak
-Several issues with Subclips created from Merged Clips
-Extraneous menu items showing in Libraries panel
Antwort von Valentino:
Nur Abo anzubieten finde ich etwas problematisch, aber das muss jeder selber wissen.
Gerade Bildungseinrichtungen mit einmaligen Budget für z.B. 5 Jahre sind ohne Abo besser gefahren.
Die CS6 ist bis heute noch für 99% der Aufgaben ausreichend und für alles andere gibt es gerade im Videosektor genug Freeware :-)
Kenne ein paar Hochschulen die ihre MacPro"s noch für Davinci aufgerüstet haben und gerade bei Video-Systemen bei der CS6, FCP7 und Avid MC7 stehen geblieben sind.
Die Lizenzen für Davinci Studio haben die mit den paar gekauften BMCC mit erworben.
Antwort von iasi:
Abo ist toll!
Man bekommt jede Verbesserung und Erweiterung ohne dass man sich darüber Gedanken machn muss, ob man nun ein Update bezahlt oder bis zu nächsten wartet.
Man ist eben immer auf dem aktuellen Stand.
H.265/HEVC :) :) :)
Antwort von Alf_300:
Adobe ABO und Win 10 ist noch Besser, das macht einen zum zertifizierten Profi-Updater
Antwort von iasi:
Adobe ABO und Win 10 ist noch Besser, das macht einen zum zertifizierten Profi-Updater
Als Abo-Kunde ist man jemand, um den sich der Hersteller kümmert ... anderes als die armen Gekauft-und-Vergessen-Kunden :)
Antwort von Fader8:
In Englisch ist es unter video effects -> distort.
Ja, genauer, unter Video Effects/Videoeffekte heisst es:
Englisch: Warp Stabilizer
Deutsch: Verkrümmungsstabilisierung
Warum gerade der Name, kA, Kamera- oder Videostabilisierung wäre intuitiver :-P aber Warp/Verkrümmung ? LOL
Oh mann ist das ding langsam... deswegen hoffentlich GPU demnächst. Bei 4K ist es nur noch lächerlich, so langsam ist es und ich hab hier ein i7 Workstation mit volles SSDs und drei 6GB CUDA Karten. Also echt...
Jup das hoffe ich auch. Die Geschw. (auch was Prozessornützung anbelangt) könnte wesentlich besser sein
Antwort von iasi:
In Englisch ist es unter video effects -> distort.
Ja, genauer, unter Video Effects/Videoeffekte heisst es:
Englisch: Warp Stabilizer
Deutsch: Verkrümmungsstabilisierung
Warum gerade der Name, kA, Kamera- oder Videostabilisierung wäre intuitiver :-P aber Warp/Verkrümmung ? LOL
Oh mann ist das ding langsam... deswegen hoffentlich GPU demnächst. Bei 4K ist es nur noch lächerlich, so langsam ist es und ich hab hier ein i7 Workstation mit volles SSDs und drei 6GB CUDA Karten. Also echt...
Jup das hoffe ich auch. Die Geschw. (auch was Prozessornützung anbelangt) könnte wesentlich besser sein
na - wenigstens werkelt es im Hintergrund herum - und da es nur einen CPU-Kern nutzt, bremst nur der HDD-Zugriff etwas ...
Antwort von Syndikat:
Abo ist toll!
Man bekommt jede Verbesserung und Erweiterung ohne dass man sich darüber Gedanken machn muss, ob man nun ein Update bezahlt oder bis zu nächsten wartet.
Man ist eben immer auf dem aktuellen Stand.
H.265/HEVC :) :) :)
Bestreite ich nicht das es für machen toll ist. Aber nicht für jeden. Mich stört dass es ausschließlich als Abo erhältlich ist!
Das Problem ist: Kündige ich das Abo sind all meine Projekte für die Tonne. Kaufe ich das Produkt kann ich sie weiterhin öffnen und bearbeiten auch wenn ich kein Update mehr kaufe.
Wer seine Projekte nach dem Ex und Hopp Prinzip nach Feritgstellung wegschmeißt, dem kann"s ja egal sein.
Gäbe es die Mögichkeit, nach einer gewissen Zeit, sagen wir 2-3 Jahre Abo, den letzten Stand wie eine Kaufversion zu behalten, ohne neue Updates halt, würde ich das Abo sofort abschließen!
Ansonsten zwingt das Abo in die Abhängigkeit, verhindert Wechseln oder das Überspringen von Versionen.
So bleibe ich bei meiner CS6, schau mit Wehmut auf die Neuigkeiten die bei mir nie ankommen werden und halte die Augen offen nach Alternativen für die Zeit, wenn CS6 meine Anforderungen nicht mehr erfüllt. Und es gibt Tausende die es ganauso machen.
In meinem Umfeld gibt es 3 Freelancer und zwei Produktionsfirmen die bei CS geblieben sind, einen Freelancer der von Adobe weg ist und zwei die das Abo haben.
Antwort von merlinmage:
Warum man auch immer an alte Projekte nochmal ran muss. Und wenn ja, sollte das in Verbindung mit Leistung aka neuem Geld verbunden sein. Pisst euch net so ein wegen ein paar Takken im Monat.
Antwort von Jörg:
Syndikat schreibt
Und es gibt Tausende die es ganauso machen.
und viereinhalb Millionen für die es offenbar passt...
Antwort von CameraRick:
"erfolg gibt ihnen recht" war schon immer das schönste Totschlagargument :)
700€/Jahr sind eben für so manchen happig, wenn man den Vollpreis von vorher im Kopf behält (klar, das war dann nur eine Suite und nicht die Master, aber Hand aufs Herz, wer will denn alles? der Inhalt der Production Premium würde doch hier beinahe jedem reichen)
manch anderer Hersteller lässt Dich das Produkt kaufen und bietet Dir ein Jahr lang Maintenance... die kannst Du dann jedes Jahr neu bezahlen, oder eben nicht. Die funktioniert quasi als "Abo": Du bekommst immer das Neuste vom Neuen. Läuft sie aus und Du erneuerst nicht, bleibst Du auf dem letzten Stand Deiner Maintenance. Find ich nett so, quasi das Beste aus beiden Welten.
Wenn Adobe dann noch mal eine Abwärtskompatibilität á la Photoshop in alle Produkte einbauen würde... ich meine, wenn ein neuer Effekt benutzt wird kann der auch einfach deaktiviert werden, wie das bei fehlenden Plugins der Fall ist
OFlow in Nuke ist SEHR genau, nicht mal DaVinci Resolve macht es so genau.
Wieso denn "nicht mal DaVinci"? Nuke ist eine der potentesten Compositing Anwendungen am Markt, wäre es da nicht eher peinlich wenn der kostenlose DaVinci da dir Nase vorn hätte?
Antwort von Jörg:
manch anderer Hersteller lässt Dich das Produkt kaufen und bietet Dir ein Jahr lang Maintenance... die kannst Du dann jedes Jahr neu bezahlen, oder eben nicht.
ja du meine Güte, dann nehmt doch deren Produkt, arbeitet eben damit,wo ist das Problem?
Aber hört doch mit dem Wiederkäuen auf...es wird niemand gezwungen Adobe zu mieten.
700€/Jahr sind eben für so manchen happig,
na und? Der geht zur Konkurrenz.
Kein Mensch macht Porsche an, dass der Preis der Kisten für manch einen zu happig sind ...
"erfolg gibt ihnen recht" war schon immer das schönste Totschlagargument :)
wenn sich tausende abwenden, und Millionen folgen, ist das Erfolg, und kein Totschlagargument.
Antwort von Alf_300:
700 Euro im Jahr fürs Hobby das muß drin sein
für den Gewerbetreibenden darfs ruhig auch etwas mehr sein.
Antwort von GrinGEO:
Vielleicht ist der Preisvergleich der Adobe CC Versionen für Einzel-Anwender (je nach Land) interessant.
Für das CC-Abo braucht es ein Adobe-Konto in dem das entsprechende Land als Adresse gewählt wird. Je nach gewähltem Land gelten die entsprechenden Preise.
In einem bestehenden Adobe-Konto kann (gemäss Antwort von Adobe) das Land nicht mehr geändert werden. Es muss ein zusätzliches neues Adobe-Konto erstellt werden mit dem gewünschten Land.
Für die Bezahlung ist es egal aus welchem Land die Kreditkarte ist.
Selbst bei einem Wohnsitzwechsel in ein anderes Land kann im Adobe-Konto das ursprüngliche Land nicht gewechselt werden. Ein neues Adobe-Konto ist zu Erstellen.
auf den philippinen kostet das Abo gerade mal die Hälfte? Aber ist halt keine Ust Ausweisbar vermute ich mal.... dennoch fast 30% ersparnis... nicht schlecht
Antwort von CameraRick:
manch anderer Hersteller lässt Dich das Produkt kaufen und bietet Dir ein Jahr lang Maintenance... die kannst Du dann jedes Jahr neu bezahlen, oder eben nicht.
ja du meine Güte, dann nehmt doch deren Produkt, arbeitet eben damit,wo ist das Problem?
Aber hört doch mit dem Wiederkäuen auf...es wird niemand gezwungen Adobe zu mieten.
Man kann auch einen Acker bestellen und sich gleichsam vorstellen was ein vielleicht besseres System wäre. Unterhaltung und so. Es wird zwar niemand gezwungen, aber Du weißt genau so gut wie ich dass man das manchmal indirekt schon wird.
Würde ich heute entscheiden umzusteigen, müsste ich eine Suite vorhalten um in alte Sachen reinkommen zu können (und das muss ich leider sehr häufig). Unter nicht aktualisierter Mainteneance ist das kein Problem - aber das darf man hier ja offenbar nicht erwähnen, ist mir aber tatsächlich auch neu dass das System schon durchgekaut wurde. Ich dachte es heißt immer nur "Abo ist doof"
Meine Güte, welcher Hersteller wünscht sich denn keine Hörigkeit wie eure, holla :)
700€/Jahr sind eben für so manchen happig,
na und? Der geht zur Konkurrenz.
Kein Mensch macht Porsche an, dass der Preis der Kisten für manch einen zu happig sind ...
Es ist scheinbar nicht mehr legitim anzumerken, dass es vorher mitunter attraktiver war, hm? Gut gebuttert die Fische :) Wieso haben wir eigentlich noch Diskussionsforen, wenn wir eh nur noch einer Meinung bleiben dürfen :)
Ob 700€/Jahr für ein Hobby drin sein MÜSSEN will ich jetzt nicht beurteilen, es geht ja auch nicht nur um den generischen Standard-User, sondern auch Schüler etc pp - und wer jetzt meint für Studenten seien die neuen Konditionen lukrativ(er) der hat den Schuss nicht gehört :)
"erfolg gibt ihnen recht" war schon immer das schönste Totschlagargument :)
wenn sich tausende abwenden, und Millionen folgen, ist das Erfolg, und kein Totschlagargument.
Natürlich ist es Erfolg, aber in dieser Unterhaltung ists eben offenbar ein Totschlagargument. Man darf ja gar nichts mehr gegen sagen, weil sich millionen Leute nicht irren können. Hut ab.
Aber das dreht sich ja eh im Kreis, sobald man ein Fünkchen dagegen hat heißt es "geh doch zu den anderen". Verbessern kann man schließlich nichts mehr. Adobe, die scheinen alles richtig gemacht zu haben :)
Antwort von Jörg:
Ach Rick, natürlich darfst du alles erwähnen, was du bisher erwähnt hast.
Bloss das haben schon bei der Ankündigung des Abo Dutzende gemacht. Mit schwarzmalerischster Ausführung, bis hin zur Pleitevorhersage der ausbeuterischen Softwareschmiede ;-))
Wer das solange kopfschüttelnd mitverfolgt hat , jedenfalls ich, den Eindruck des Wiederkäuens.
Ich sehe nicht ein neues Argument, die Firma lebt, ist kerngesund, die Konkurrenz verramscht ihre Programme.
Natürlich halte ich eine suite vor, die CS6 wurde ja nicht umsonst erstanden, die öffnet noch jahrelang alle alten Programme.
Was natürlich auch die CC im Rahmen der gangbaren Kompatibilität erledigt.
Wer jemals das Abo kündigen will, später tatsächlich an den CC Kram nochmal ran muss, der steigt halt für einen Monat oder mehr wieder ein.
Mir stehts sicher nicht zu, über finanzielle Situationen der Nutzer zu urteilen, was allerdings auffällt: etliche der permanenten Bedenkenträger und Kostenfüchse kaufen so alle 3-4 Tage neue Cams ;-)))
Ich habe das Monatsabo ( als CSNutzer verbilligt) in kaum 15 Minuten verdient, ich bedanke mich herzlich für diese kundenfreundliche Option von Adobe...
Dass ich immer aktuell unterwegs bin, verschlechtert meine Situation natürlich auch nicht gerade, obwohl mir die updaterei in jetziger Form nicht gefällt.
Aber das muss ich ja nicht mitmachen.
Antwort von CameraRick:
Gerade die Maintenance-Konkurrenz verramscht sicher nicht, da kost die Maintenance zum Teil ja mehr als Adobe in einem Jahr ;)
Die Anekdote zum Maintenance-System kam übrigens nur, weil hier einige sich vorstellten was ein besseres System sein könnte ("nach x-Jahren Abo eine alte Version fest"). Quasi eine Erläuterung zu bestehenden Vertriebsarten die doch wünschenswert sein könnte - wie man das in einer Unterhaltung macht.
Wer jetzt seit Beginn des Abos schon den Kopf schüttelt hätte natürlich lieber den Internet-Circlejerk, aber kritisiert wird ja dennoch immer :)
Das Abo ist natürlich moderner, einfacher, und nicht zuletzt: lukrativer. Adobe wird einen Teufel tun und das ändern. Gut finden muss man das aber nicht - schau mal was passiert wenn Apple/RED/ARRI was Neues ankündigen, ist auch nur Widerkäuen ... :)
Wir haben auf der Arbeit ein paar Lizenzen, und einen Teufel werden wir tun das in absehbarer Zukunft zu kündigen. Das können wir uns gar nicht leisten. Die aktuellste Versionen fahren wir aber nicht; ist mitunter ziemlich ätzend wenn man was von anderen Firmen rein kommt. Leider brauchts am Mac halt mindestens Mavericks (und nicht jeder mag/will/kann darauf updaten)
Antwort von Jörg:
Die aktuellste Versionen fahren wir aber nicht; ist mitunter ziemlich ätzend wenn man was von anderen Firmen rein kommt.
naja, das macht ja wohl niemand, der ernsthaft auf das Teil angewiesen ist.
Für die Problemfälle im Austausch mit Kollegen ist ja eine Option mit mehreren Versionen, auch der aktuellsten als Test denkbar.
Mach ich ewig so, hat sich bewährt.
Antwort von ruessel:
Sneak Peeks: IBC Show 2015
Antwort von TheBubble:
Wer jemals das Abo kündigen will, später tatsächlich an den CC Kram nochmal ran muss, der steigt halt für einen Monat oder mehr wieder ein.
Gut, dass Du "oder mehr" geschrieben hast, denn es gibt keine verbindliche Zusicherung, dass ein Abo in X Jahren monatlich buchbar und nicht irgendwann nur mit mehrjährigen Vertragslaufzeiten zu bekommen ist.
Bei allem was pro Abo spricht, ist dies daher eines der schlechteren Argumente.
Antwort von Jörg:
denn es gibt keine verbindliche Zusicherung, dass ein Abo in X Jahren monatlich buchbar
ich will ja nicht zynisch sein; aber wer sagt, das irgendjemand in x Jahren
überhaupt noch Bedarf an irgendwelchenm Dingen hat?
Das sind alles keine Argumente, es gibt für nichts auf diesem Planeten Sicherheiten, schon gar nicht auf x Jahre...
Antwort von TheBubble:
Ich glaube, die Abo Befürworter können nur die andere Sichtweise nicht verstehen: Es gibt Leute, die nicht mieten, sondern besitzen wollen und denen schon eine Mietwohnung unangehem ist oder für die ein Auto-Leasing nicht in Frage kommt, da sie Dinge dauerhaft besitzen möchten.
Ein Besitz bringt auch Vorteile: Man kann das Produkt wechseln und behält den alten Stand des Vorgängers dauerhaft. Würde man mieten, müsste man zumindest für eine Übergangszeit doppelt zahlen. Man muss keine x-Verträge samt Kündigungsfrist beachten, usw.
Bevor jetzt ein Vergleich mit Telefon oder Wasser kommt: Hierbei bekommt man dauerhaft eine neue Leistung: Mehr Wasser, dauerhafte Verfügbarkeit der Telefon-Infrastruktur, ...
Letztlich finde ich Mietmodelle aus Anbietersicht durchaus interessant. Sie schaffen planbare Einnahmen und eröffnen die Möglichkeit, eine Weile auch ohne neue Investitionen ähnlich viel Geld einnehmen zu können. Ich verstehe aber auch, dass es (vermutlich wenig lautstarke) Kunden gibt, die sich damit nicht wohl fühlen, auch wenn sie mangels Alternative und beruflicher Zwänge Abo-Angebote erstmal angenommen haben.
Was ich mich allerdings frage, wie sähe eine Welt nur mit Mietsoftware aus? OS gemietet, Schnittsoftware gemietet, Grafikprogramm gemietet, dazu noch 5 Plug-Ins gemietet, Textverarbeitung gelietet, noch 10 kleinere Hilfsprogramme gemietet, alles mit teils mehrjähriger Laufzeit.
Und plötzlich wird das OS teurer, der Anbieter der Grafiksoftware kündigt Dir, der Rest läuft natürlich weiter... Im Ergebnis wäre man sehr abhängig und wenn es nicht glatt läuft diversen Widrigkeiten ausgeliefert. Unter diesem Gesichtspunkt kann der Besitz von unverzichtbarer Software angenehmer sein, auch wenn er vielleicht etwas mehr kostet.
Antwort von Alf_300:
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass hier schon Jemand ein DiskImage mit aktiviertem CC2013 oder CC2014 auspobiert hat
Antwort von Jalue:
Ich denke, das Ende der Fahnenstange wird eher sein, dass ein Großteil der Programme weitgehend über die Cloud laufen wird, also 'pay per use' sozusagen. Im Grunde eine nette Vision, könnte man doch je nach Bedarf von Premiere zu Avid zu FCPX oder was auch immer wechseln.
Leztlich eine Gewöhnungsfrage. Auch ich bin eher ein 'Haben Woller' und fremdele noch etwas mit dem Abo-Modell, bin aber als AVID User inzwischen zwangsläufig auch dabei. Bislang bin ich zufrieden, immer die neuesten Upgrades ofenfrisch zu bekommen, ist schon schick. Allerdings frage ich mich, wie bei diesem Geschäftsmodell die Hardware-Seite gemanaged wird, denn das wird kaum je thematisiert. Kommt irgendwann der Punkt, an dem sie dir mitteilen: "Sorry, but you have to buy a new system, to perform the upgrade"?
Und wie zuverlässig spielen 3rd party Hersteller mit? Z.B. habe ich gerade erfahren, dass Matrox für meine MXO2 Mini keine akualisierten AVID Treiber mehr anbieten wird, d.h. mit der nächsten MC Version wird auch ne neue I/O Lösung fällig. Mag sein, dass Adobe das besser im Griff hat, aber so kann und sollte es m.E. nicht laufen, jedenfalls nicht ohne faire Vorwarnzeit.
Antwort von Angry_C:
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass hier schon Jemand ein DiskImage mit aktiviertem CC2013 oder CC2014 auspobiert hat
Was soll das auch bringen?
Antwort von Alf_300:
@Angry_C
Was das bringen soll ?
Dass das Gejammer um alte Projecte endlich aufhört ;-)
Antwort von Jörg:
"Sorry, but you have to buy a new system, to perform the upgrade"?
War das bisher nicht auch so?
urplötzlich ( mit 1 jähriger Vorankündigung ), wollte Premiere mit der neuen Version nur noch auf 64 bit OS laufen, forderte eine CUDA fähige Grafikkarte,
um seine Vorteile auszuspielen.
Die 3rd parties haben mich immer irgendwann auf dem Trockenen sitzen lassen, vorzugsweise mit sauteurer Hardware, plugins mussten neu gekauft werden, weil die Schnittstellen nicht mehr kompatibel waren usw.
Der Kunde hat doch die Option, sein system adhoc umzurüsten ( so dumm werden einige sein ) oder ohne das update ganz in Ruhe weiterarbeiten und gezielt neu zu kaufen.
Antwort von Jörg:
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass hier schon Jemand ein DiskImage mit aktiviertem CC2013 oder CC2014 auspobiert hat
Natürlich hat diese Option einen festen Platz in den configs der erfahrenen Nutzer....., schon aus Sicherheitsgründen, und das seit jeher.
Was das Problem der Aktivierungsprüfung natürlich nicht gänzlich lösen wird.
Antwort von Alf_300:
@Jörg
Dass Internetkabel muß natürlich gezogen werden ;-)))
Im zweifelsfall könnte zusätzlich auch das System Datum angepasst werden, denn CC lauft angeblich offiziell ohne überprüfung 180 Tage
CS3,4,5,55,6 auch
Und warum sollte ein ordnungsgemäß aktiviertes CS5 nach einenm Restore der Aktivierungsprüfung nicht standhalten ?
Antwort von Jörg:
Und warum sollte ein ordnungsgemäß aktiviertes CS5 nach einenm Restore der Aktivierungsprüfung nicht standhalten ?
Du schriebst oben von den CC Versionen, nicht CS5 und da ist eine Überprüfung natürlich vorgesehen.
Über Optionen, hier helfend einzugreifen werde ich mich sicherlich nicht äußern ;-))
Antwort von Angry_C:
@Jörg
Dass Internetkabel muß natürlich gezogen werden ;-)))
Im zweifelsfall könnte zusätzlich auch das System Datum angepasst werden, denn CC lauft angeblich offiziell ohne überprüfung 180 Tage
CS3,4,5,55,6 auch
Genau das meinte ich mit meiner Frage, was das bringen soll. Man umgeht damit Kopierschutzmaßnahmen. Wenn man das vor hat, gibt es komfortablere Lösungen, CC dauerhaft am Laufen zu halten.
Antwort von Alf_300:
So ein Blödsinn
wo umgeht man irgendwas wenn man ohne Internet arbeitet
bis CC2013 wird doch Offline Aktivierung extra angeboten
Antwort von merlinmage:
"Sorry, but you have to buy a new system, to perform the upgrade"?
War das bisher nicht auch so?
urplötzlich ( mit 1 jähriger Vorankündigung ), wollte Premiere mit der neuen Version nur noch auf 64 bit OS laufen, forderte eine CUDA fähige Grafikkarte,
um seine Vorteile auszuspielen.
Die 3rd parties haben mich immer irgendwann auf dem Trockenen sitzen lassen, vorzugsweise mit sauteurer Hardware, plugins mussten neu gekauft werden, weil die Schnittstellen nicht mehr kompatibel waren usw.
Der Kunde hat doch die Option, sein system adhoc umzurüsten ( so dumm werden einige sein ) oder ohne das update ganz in Ruhe weiterarbeiten und gezielt neu zu kaufen.
DU hast wohl noch nie den ganzen Avid Murks mit ProTools mitgemacht. Und sorry, dass Premiere, was nun alles frisst mit der neuen Engine damals auf einmal voraussetzt, ein bissel akutelle Hardware zu brauchen. Kannst ja auch ewig bei SD und ner CS4 bleiben.
Antwort von Jalue:
Na immerhin ein Jahr Vorlauf :-) Bei Avid ist es nur ein trockener Satz irgendwo auf einer 'technical requirements' Seite und Matrox schweigt sich dazu völlig aus. Ist zwar off topic, aber um es für alle Betroffenen nochmal klarzustellen.
Wenn ihr AVID mit einer MXO2mini betreibt und weiter betreiben wollt, ist bei MC 8.4. Ende Gelände!
Antwort von merlinmage:
Matrox hat sich ja irgendwie selbst erledigt, außer Aja,BM und ggf. Bluefish braucht man ja auch nix mehr. Kann mich nur noch an MC 7 erinnern, wo die Matrox sogar Tearing auf dem Ref Monitor verursacht hat. :D
Antwort von dienstag_01:
Wenn ihr AVID mit einer MXO2mini betreibt und weiter betreiben wollt, ist bei MC 8.4. Ende Gelände!
Sicher?
Antwort von Jörg:
Kannst ja auch ewig bei SD und ner CS4 bleiben.
du hast meinen Beitrag offenbar genau falsch verstanden...
ich schrieb "das war immer so" es schreckt mich also absolut nicht, vor Änderungen zu stehen, ob bei gekaufter oder gemieteter Software, ich habs ja nie anders erlebt...
Antwort von Jalue:
Wenn ihr AVID mit einer MXO2mini betreibt und weiter betreiben wollt, ist bei MC 8.4. Ende Gelände!
Sicher?
Ziemlich. Und scheint nicht nur die MXO2 mini zu betreffen:
"Matrox has informed Avid and their customers that support for Windows 10, OS X El Capitan, and future releases of Avid applications (including Media Composer) is not planned. They have released following drivers (information below) that will be their last update for support with Avid products (...)
http://avid.force.com/pkb/articles/en_U ... popup=true
Tja, ich als 'customer' bin nicht von Matrox informiert worden, aber was soll's...
Antwort von iasi:
WANN ??????
Mit einer Mschung aus Erwartung und Skepsis hatte ich ein neues Update von Premiere installiert ... aber das war noch nicht die HEVC-Version ...
Antwort von Alf_300:
Wann ?
IBC + 8 Monate ;-))
Antwort von dienstag_01:
Ziemlich. Und scheint nicht nur die MXO2 mini zu betreffen:
"Matrox has informed Avid and their customers that support for Windows 10, OS X El Capitan, and future releases of Avid applications (including Media Composer) is not planned. They have released following drivers (information below) that will be their last update for support with Avid products (...)
http://avid.force.com/pkb/articles/en_U ... opup=true
Hatte deine Aussage so verstanden, dass die Matrox mit MC8.4 nicht mehr funktioniert. Soll aber.
Antwort von Jalue:
Ziemlich. Und scheint nicht nur die MXO2 mini zu betreffen:
"Matrox has informed Avid and their customers that support for Windows 10, OS X El Capitan, and future releases of Avid applications (including Media Composer) is not planned. They have released following drivers (information below) that will be their last update for support with Avid products (...)
http://avid.force.com/pkb/articles/en_U ... popup=true
Hatte deine Aussage so verstanden, dass die Matrox mit MC8.4 nicht mehr funktioniert. Soll aber.
Mit 8.4. läuft die MXO2 mini super, das kann ich bestätigen - aber mit dem nächsten oder übernächsten Avid-Upgrade ist sie dann wohl reif für die Restwertermittlung in der Bucht.
Antwort von iasi:
Wann ?
IBC + 8 Monate ;-))
oooohhhhhh - sag so was nicht
Antwort von klusterdegenerierung:
http://www.4kshooters.net/2015/09/12/ib ... d-updates/