Frage von Werner:Hallo, ich drängle mich mal an den Anfang. Folgendes Problem: Beim Erstellen eines animierten Menus in Adobe Encore (siehe Threat vom 08.01.05) hat Encore am Anfang der Projekterstellung das Menu artig gerendert und in der Vorschau angezeigt. Nachdem nun alle Assets importiert waren und die Buttons erstellt und verlinkt, hat Encore zwar gerendert, aber die Vorschau bricht mit der Fehlermeldung ab: Betriebssystemfehler xyz ???
Bei der Prüfung des Projektes in Encore haben sich keine Fehler ergeben!
Kann mir jemand helfen oder liegt das nur an den kläglichen 1,5 GB Arbeitsspeicher sowie dem 2800 Athlon Prozessor???
Danke für eure Mühe im voraus,
Gruss und gute Nacht
Werner
Antwort von Steffen:
verwendest Du die allerneueste Version von Encore? einige Bugs sind nur durch die topaktuellsten Updates gefixed ..!
Antwort von grovel:
Vor allem ist die Vorschau in Encore immer noch der letzte Schrott. Ich arbeite nun über ein Jahr mit dem Programm und habe die Vorschau vielleicht zwei mal gebraucht. Man weiss doch eigentlich was man macht und hat eine klare Vorstellung wie's aussieht.
Ich erstelle dann immer gleich ein Image auf der Festplatte und kontrolliere dann von dort. Ist das einzige zuverlässige und funktioniert eigentlich immer.
SeeYa grovel
Antwort von werner:
Danke mal wieder für die Antworten.
zu 1. Ja, ich nutze die neuste Version Encore und SP 2 für XP
zu 2. Werde das mit dem Image auf FP ebenfalls ausprobieren..
Gruss Werner
Antwort von Othmar:
Danke mal wieder für die Antworten.
zu 2. Werde das mit dem Image auf FP ebenfalls ausprobieren..
Sorry meine dumme Frage, aber wie macht man dies, ab FP ein Image prüfen ohne eine DVD zu brennen?
Danke für einen Tipp
Othmar
Antwort von Kameramann:
Es gibt verschiedene Wege sowas zu testen, ohne gleich dafür eine DVD zu verheizen (das gilt allerdings nur auf der Rechnerplattform, nicht für einen Standalone-Player, der frisst halt nur 'echte' DVDs):
- du kannst aus Encore eine ISO-File exporieren oder die Folderstrukturen (Video_TS, Audio_TS) mit Inhalten.
Das ISO-File musst du wohl vorher als virtuelles laufwerk mounten (z.B. mit Daemon Tools, Nero Imagedrive etc.).
Sowohl das Laufwerk, als auch die Folderstruktur kannst du nun in deinem bevorzugten Software-DVDPlayer laden und somit testen. Mit PowerDVD geht das bspw. einwandfrei.
Gruss Kameramann.