Hallo, nach vielen Jahren braven werkelns ist mein Schnittplatz mit der Matrox RT 2000 von mir gegangen. Ich suche nun nach einer neuen neuen (; semi) Lösung, die folgende Funktionen beherrschen sollte :
Aufnahme von DV / Mini DV Analog / Digital Gute Storyboard Funktion ! Echzeitschnitt (; mindestens 3 Spuren ) Anschluss eines Kontrollmonitors Unterstützung von Authoring (; wäre "nice to have" ) Ausgabe sowohl auf DV / MiniDV und auf DVD (; Single / Dual Layer ) in Broadcast Qualität
Als Hardware hätte ich gedacht an :
AMD 64 (; 3400 oder besser ) 2048 MB Ram 2 -3 x S-ATA 250 GB HDD passendes Mainboard (; z.Bsp MSI K8 Neoxxxxx oder Asus .... ) DVD Multibrenner LG Schnittkarte (; DV Rex oder Storm oder Matrox X.100 oder so was in der Art )
Bei der Software denke ich z.Bsp. an Premiere Pro oder eben an die Canopus "Pro" Lösung.
Für alle Tipps bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Reinhard
Antwort von Volker Schauff:
Reinhard Swietli schrieb: > Hallo, > nach vielen Jahren braven werkelns ist mein Schnittplatz mit der Matrox > RT 2000 von mir gegangen. Ich suche nun nach einer neuen neuen (; semi) > Lösung, die folgende Funktionen beherrschen sollte :
Welche Software war denn bislang dabei im Einsatz?
> Aufnahme von DV / Mini DV > Analog / Digital > Gute Storyboard Funktion ! > Echzeitschnitt (; mindestens 3 Spuren ) > Anschluss eines Kontrollmonitors > Unterstützung von Authoring (; wäre "nice to have" ) > Ausgabe sowohl auf DV / MiniDV und auf DVD (; Single / Dual Layer ) in > Broadcast Qualität
Klingt machbar
> Als Hardware hätte ich gedacht an : > > AMD 64 (; 3400 oder besser ) > 2048 MB Ram > 2 -3 x S-ATA 250 GB HDD > passendes Mainboard (; z.Bsp MSI K8 Neoxxxxx oder Asus .... )
Evtl. Einspruch, weil... (;später bei Schnittkarte)
> DVD Multibrenner LG
LG mag zwar nett sein wegen DVD-RAM (;wobei DVD-RAM auch nur zur Datensicherung und auch dann nur Sinn macht wenn man eine Cartridge nutzen kann), aber um wirklich was reißen zu können brauchts einen Plextor 716.
> Schnittkarte (; DV Rex oder Storm oder Matrox X.100 oder so was in der Art )
Die Storm war in einer Zeitschrift deutlich besser getestet als die Matrox (;Farbe des Analog-Eingangs, Codec-Qualität). Allerdings wurde die Raptor RT2 von der Edius DVX (;DV, Performance auf Storm-Niveau, aber keine Connection Bay, keine Expansion Card Möglichkeiten und nur die nötigsten Ein- und Ausgänge), die Storm2 von der Edius NX (;HDV) und die Rex RT von der Edius SP abgelöst. Nachteil: Alle diese Karten wurden von Canopus nur für Intel-Boards freigegeben. Bei der Storm hört man, daß es auch auf AMD-Systemen verschiedener Arten funktionieren soll, bei den Edius-Karten (;zumindest bei der NX und SP) hat Canopus irgendwie ziemlich weit am Rand der PCI-Specs operiert und irgendwelche PCI-Befehle genutzt von denen man mit hoher Sicherheit nur bei Intel sagen kann, daß sie funktionieren, fast alle anderen Chipsätze sollen da fehlerhaft sein. Die NX und SP sind obendrein PCI64, laufen in PCI32-Slots nur als DV-Karten, für HDV brauchts PCI64. Bei PCI32-Boards ist drauf zu achten, daß wenigtens ein Slot hinter sich frei ist, sprich kein Kondensator oder ähnliches sitzt wo sich der PCI64-Überhang hin erstreckt.
Storm2-Restposten dürften aber noch in ausreichender Menge vorhanden sein, und scheinbar ist die Storm auch etwas zahmer als die Edius NX was "exotische" (;für die Intel-Only Welt bei Canopus) Mainboards angeht.
> Bei der Software denke ich z.Bsp. an Premiere Pro oder eben an die > Canopus "Pro" Lösung.
Nimm das was du mit der Matrox benutzt hast oder einen Nachfolger. Ich denke mal mit der Matrox hast du mit Premiere gearbeitet, die Storm hat Plugins für Premiere, Premiere Pro und Edius.
Edius selbst gefällt mir persönlich nicht. Gerade die Handhabung in Sachen Storyboard ist zwar sehr intuitiv, aber das wars dann auch. Ansonsten sehr unübersichtlich gestaltet, und die Anwender freuen sich über jedes neue Feature das Premiere, Vegas und Media Studio Pro schon seit Jahren anbieten ein Loch in den Bauch. Ob in Edius Pro 3 das Gaga Vectorscope von Edius 2 inzwischen gefixt wurde (;hat die komplette Pixelwolke über die vertikale Achse gespiegelt nochmal angezeigt sodaß der Inhalt immer die Form eines X hatte) weiß ich auch nicht. Beim Betrachten von gerenderten Effekten beschleicht mich außerdem das Gefühl, daß die Realtime-Geschwindigkeit mit deutlichen Qualitätseinbußen bezahlt wird (;umgekehrt bezahlt man bei Vegas die Qualität mit Geschwindigkeit, 3-Spur Realtime in Qualitätsstufe Best dürfte mangels Hardwarebeschleunigungsmöglichkeiten wohl erst mit zwei Dual Core Opterons oder einem Netzwerk-Renderclient für den Vegas eine Zweitrechner-Lizenz mitbringt machbar sein). Ich denke mal den besten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Qualität trifft Premiere (;Pro) mit Storm oder Nachfolger.
Das schöne bei Vegas ist vor allem, neben dem Videoteil der in seinen Möglichkeiten wohl schon Premiere Pro und After Effects (;Non-Pro) zusammen in den Schatten stellt der Audio-Teil mit 5.1 Panning (;6-kanal einzelne WAVs in der Standard-Version) und in der DVD Version der 2.0/5.1 fähige AC3-Encoder, sowie das in der Version 3 schon erwachsen gewordene DVD Architect (;aus Vegas6 DVD). Die MPEG-Encoder bei Vegas und Premiere stammen beide von Mainconcept und sind sehr gut, der legendäre Procoder der in einer abgespeckten Version auch Edius beiliegt ist auch nur minimal besser (;ich nutze Procoder 2 per Debugmode Frameserver aus Vegas 5 raus, zwar keine rasendschnelle Combo, aber die Qualität ist göttlich). Aber 5.1 oder AC3 bei Adobe und Canopus? Eher Fehlanzeige. Authoring? Mit etwas Glück liegt deinem Canopus-Paket Ulead Powertools bei, was eigenes gibts nicht. Bei Adobe greift natürlich alles super ineinander, Premiere (;Pro) und Canopus/Matrox Hardware, falls nötig After Effects, Encore, Photoshop - kostet halt nur alles "ein bischen".
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Reinhard Swietli:
Hallo Volker,
bisher war Adobe Premiere und Inscriber Pro im Einsatz. Als DVD Brenner der Pionier DV04 (; -R/-RW ). Auf die Canopus bin eigentlich aufgrund der von Canopus beworbenen Qualität gekommen, und er Preis für die Storm2 mit ¤ 1.300,-- ist ja eigentlich auch ganz erträglich ! Mit Edius habe ich absolut keine Erfahrung, da ich eben seit Jahren nur mit Adobe Premiere schneide. Und da hat bis jetzt wirklich alles gepasst ! Das von Dir angesprochene "Vegas" kenne ich überhaupt nicht, da betrete ich Neuland. Und finanziell gibt's natürlich auch bei mir limits, ich habe für den PC so max. 1.600,-- Euronen gerechnet, für die Schnittkarte mit Software max.2.000,-- er
Mein alternativ Programm zu Canopus wäre die Matrox RT-X.100 XtremePro (; beinhaltet unter anderem Adobe Premier Pro ). Bei Canopus würde mir halt die Qualität, soferne die Werbung stimmt, gefallen. Wenn das rendern bei der Ausgabe ein paar Minuten dauert, damit könnte ich schon leben.
Die BlueBox Effekte interessieren mich eigentlich nicht, aber dafür Video Filter und die Möglichkeit, multiple Spuren anzulegen.
Lg
Reinhard
Antwort von Volker Schauff:
Reinhard Swietli schrieb:
> bisher war Adobe Premiere und Inscriber Pro im Einsatz. Als DVD Brenner
Spricht eigentlich für Premiere Pro als konsequenter Nachfolger, wobei sich da auch das ein oder andere geändert haben soll.
> der Pionier DV04 (; -R/-RW ). Auf die Canopus bin eigentlich aufgrund der > von Canopus beworbenen Qualität gekommen, und er Preis für die Storm2 > mit ¤ 1.300,-- ist ja eigentlich auch ganz erträglich ! Mit Edius habe
Das kann man so sagen, nur in dem Fall solltest du dich beeilen da die Storm2 ein Auslaufmodell ist und von der Edius NX abgelöst wird die nicht wirklich gut auf Non-Intel Systeme zu sprechen ist (;die Storm hat zwar auch keine Freigabe abseits von Intel aber man hörte schon von Usern die sie erfolgreich und problemlos auf Athlon XP - ich wollts schon gerade AXP abkürzen bis mir die Verwechslungsgefahr mit den guten alten Alpha AXP in den Sinn kam - mit nForce2 ans Laufen gebracht haben)
> ich absolut keine Erfahrung, da ich eben seit Jahren nur mit Adobe > Premiere schneide. Und da hat bis jetzt wirklich alles gepasst ! Das von
Bei Adobe greift halt alles wunderbar ineinander.
> Dir angesprochene "Vegas" kenne ich überhaupt nicht, da betrete ich > Neuland.
Vegas ist von Sony Media Software (;ehemals Sonic Foundry), Version 3 war das erste Vegas Video, davor wars ein Audioprogramm. Hab mir sagen lassen, daß das neben Apple Final Cut Pro zu den wenigen Programmen gehört die es auf einer simplen Consumer-PC-Umgebung bis nach Hollywood geschafft haben.
Nicht zwangsweise. Vieles ist recht vergleichbar mit Premiere/Pro. Du hast beliebig viele Audio und Video Spuren. Die Videospuren kannst du wahlweise im 1-Spur Stil (;heißt Transitions durch simples Übereinanderschieben der Schnittstellen) oder im A-B-Spur Stil nutzen.
Einiges ist natürlich ne Umstellung, wie z.B. der Transition Envelope, aber wenn du dich daran gewöhnt hast willst du es nicht mehr missen (;den Transition-Verlauf legst du nicht mehr im Keyframer fest sondern malst in der Übergangsstelle eine beliebige Verlaufskurve rein). Das beste an der Timeline ist, daß du eine Vollbildvorschau hast (;also im kompletten Clip Vorschaubilder statt wie bei Edius Pro 3 nur an Clipanfang und Clipende) und jeden Track beliebig groß ziehen kannst. Heißt willst du einen Clip mal größer sehen ziehst du einfach die Spurhöhe in der Timeline größer und die Zeitauflösung feiner.
3D PiP ist kein Thema, und auch Kamerafahrten über ein Digicam-Bild: Wenn du ein Bild von deiner 6Mpixel Digicam ins Schnittprogramm einfügst rechnen manche das erst auf 720x576 runter und wenn du reinzoomst ziehen sie es wieder auf. Vegas nicht, da kannst du zoomen und pannen wie du willst, das Bild bleibt bis zum Schluss in seiner nativen Auflösung. Plugins gehen auch easy von der Hand, ich hab Adorage, Heroglyph und Wax (;als Gate für Winmorph für das es noch kein Vegas 5 Plugin gibt) im Einsatz, besonders das Morphen als Transition macht richtig Fun.
Der Nachteil bei Vegas 5 ist neben der Geschwindigkeit (;hab nen P4 2400HT, 3-Spur RT mit schnödem PiP macht der vielleicht gerade noch in Qualitätsstufe Good in Realtime, kommt Chromakeying dazu kann man von Glück reden wenn 2-Spur und Qualität Preview noch RT ist - wobei ich davon ausgehe, daß Preview etwa die Qualität ist mit der Edius sowieso arbeitet, Preiview ist nämlich noch richtig schnieke), daß es nur OHCI unterstützt, heißt keine dedizierten Schnittkarten wie die Storm, und somit hat man immer eine gewisse Latenz von Programm zu Ausgabe auf dem bidirektionalen DV-Wandler, Vegas 6 unterstützt immerhin die Blackmagic Decklink (;und bei Vegas 6 ist der AC3-Encoder jetzt Dolby-zertifiziert).
Wenn du ein paar Tage Zeit hast solltest du in die Vegas 6 Trial auf jeden Fall mal reinschnuppern, ich kann dir auch ein paar Screenshots aus der 5er schicken. Ich glaub das Handbuch kann man auch bei Sony runterladen.
> Und finanziell gibt's natürlich auch bei mir limits, ich habe für den PC > so max. 1.600,-- Euronen gerechnet, für die Schnittkarte mit Software > max.2.000,-- er
Wie gesagt da Vegas keine Schnittbeschleuniger unterstützt (;wobei die sogenannten Beschleunigungsfunktionen von Storm und Matrox RT-X wohl auch streckenweise als zweifelhaft angesehen werden) fällt die Schnittkarte weg. Die Software selbst kostet in der DVD Version um die 1000 Euro (;ich hab nur 250$ plus Einfuhr bezahlt, Academical Version für Studenten vergünstigt), und das was an der Schnittkarte gespart (;stattdessen reicht ein simpler bidirektionaler DV-Converter am Firewire, hat zwar ne ganz kleine Latenz aber läuft) wurde kann man in die CPU reinbuttern und möglicherweise wirlich direkt auf Dual Core gehen. Spart Ärger mit grenzwertigen PCI-Protokollen und Treibern, und so ein Opteron oder A64 mit zwei Kernen ist natürlich Power pur.
> Mein alternativ Programm zu Canopus wäre die Matrox RT-X.100 XtremePro (; > beinhaltet unter anderem Adobe Premier Pro ). Bei Canopus würde mir halt
Bei der Storm gibts auch ein Paket mit Premiere Pro.
> die Qualität, soferne die Werbung stimmt, gefallen. Wenn das rendern bei > der Ausgabe ein paar Minuten dauert, damit könnte ich schon leben.
Also in irgendeiner Videozeitschrift war mal ein Test drin, wo Storm2 und Matrox RT-irgendwas verglichen wurden. Unter Anderem auch mit einem Test einmal ein Video von einer hochwertigen DV-Kamera direkt streamen und einmal analog raus und analog wieder rein. Dann Differenzbilder verglichen. Die Matrox hatte einen leichten Farbstich beim Analogeingang, und leichte Artefakte an scharfen Konturen die zwar erst im Differenzbild erkennbar waren, aber sie waren da. Bei der Storm wars Differenzbild weiß, also null Unterschied. Die Storm ist schon super, die Edius-Software überzeugt mich noch nicht wirklich, aber die Storm und auch die Edius NX beschleunigen ja Premiere Pro genauso gut.
Wenn du Zeit hast dich umzuarbeiten wären Vegas und (;ganz heftiger Umstieg, weil direkt noch neue Rechnerumgebung, den Mac) Final Cut Pro einen Blick wert. Vegas kannste so oder so mal probieren wenn du dir die paar Tage Zeit nehmen kannst, da brauchst du ja keinen neuen Rechner zu kaufen um es probieren zu können, PDF-Handbuch und alles was man braucht gibts im Supportbereich. Aber wenn du von Premiere kommst wäre die logischste Konsequenz für dich Premiere Pro, weil das die wenigsten Umstiegs-Nebenwirkungen hat.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Reinhard Swietli:
Hallo Volker,
ich werde mir mal demnächst die Apple Lösung ansehen, denn an sich bin ich allem gegenüber offen. Ich suche eben, wie gesagt, eine vernünftige Lösung zu einem ebensochen Preis. Habe von Canopus die Info bekommen, dass es die Storm nicht mehr gibt. Naja, und die die NX ist ja eigentlich eine "Hybrid Lösung ". Volker Schauff schrieb: > Die Videospuren kannst du > wahlweise im 1-Spur Stil (;heißt Transitions durch simples > Übereinanderschieben der Schnittstellen) oder im A-B-Spur Stil nutzen. Im Regelfall bevorzuge ich Transitions, habe aber mit A / B auch kein Problem > Transition-Verlauf legst du nicht mehr im Keyframer fest sondern malst > in der Übergangsstelle eine beliebige Verlaufskurve rein). Das klingt wirklich gut !!! > > Wie gesagt da Vegas keine Schnittbeschleuniger unterstützt Naja, ich will halt unnötiges rendern in jedem Fall vermeiden
Alles in allem bin ich jetzt doch soweit, dass ich mir mal vorab eine Vorführung mit meinem Equipment ansehen will und ich auch schon die Aussage gehört habe "Zitat : mit Consumer Equipment kein Problem, aber ...."
Vielen herzlichen Dank nochmal für Deine Hilfe
Reinhard
Antwort von Volker Schauff:
Reinhard Swietli schrieb:
> Lösung zu einem ebensochen Preis. Habe von Canopus die Info bekommen, > dass es die Storm nicht mehr gibt. Naja, und die die NX ist ja
Was erzähle ich denn die ganze Zeit? ;-)
Es gibt aber noch genug Restposten bei entsprechenden Canopus-Händlern. Die NX ist die konsequente Weiterentwicklung, allerdings hat die Storm den nicht zu unterschätzenden Nachteil, daß sie auch schon abseits von Intel eingebaut wurde und dort funktioniert hat, eine Aussage zur NX außerhalb einer Intel-Umgebung lässt sich nicht machen, angeblich sollen alle für AMD verfügbaren Chipsätze einen verwendeten eher exotischen PCI-Befehl falsch interpretieren. Ob die Karte läuft hat noch niemand getestet, liegt daran, daß man die Storm recht günstig gebraucht kriegt und da traut man sich mal kaufen, testen und wenn nicht geht verkaufen, aber kauf mal ne NX und stell fest, daß sie im AMD-System nicht läuft. Dafür ist sie zu teuer, das traut sich keiner. Und bei Intel gibts nix wirklich ausgewogenes.
>> Die Videospuren kannst du wahlweise im 1-Spur Stil (;heißt Transitions >> durch simples Übereinanderschieben der Schnittstellen) oder im >> A-B-Spur Stil nutzen. > > Im Regelfall bevorzuge ich Transitions, habe aber mit A / B auch kein > Problem
Vegas kann beides, defaultmäßig stehts auf Transition, A/B soll wohl den Umstieg von Media Studio Pro erleichtern, ob es das tut... keine Ahnung, ich fand die 1-Spur Transition einfacher obwohl ich von Media Studio Pro komme.
>> Transition-Verlauf legst du nicht mehr im Keyframer fest sondern malst >> in der Übergangsstelle eine beliebige Verlaufskurve rein). > > Das klingt wirklich gut !!!
Ja, die Envelopes sind der Knüller schlechthin, gewöhnungsbedürftig aber sobald man einmal eingearbeitet ist will mans nie wieder hergeben.
>> Wie gesagt da Vegas keine Schnittbeschleuniger unterstützt > > Naja, ich will halt unnötiges rendern in jedem Fall vermeiden
Vegas muss nicht vorrendern und wenn der Rechner stark genug ist dürfte auch ein Realtime-Playout drin sein, wenn auch nur auf der Preview-Stufe. Aber selbst die ist schon außergewöhnlich gut (;keine Einbußen in der Source, Effekte ordentlich, die zwei besseren Stufen rechnen nur die Effekte und Scalings sauberer, was aber nur verfeinerte Unterschiede mit ungleich größeren Performacneeinbußen sind). Aber ist halt Pure Software, braucht ne dicke CPU oder besser zwei, und hat die leichten OHCI Latenzzeiten. Eine Schnittkarte entlastet ja jetzt auch nicht so extrem, die decodiert halt die DV-Streams (;bei 4 Streams nict zu unterschätzen, aber ob das ein zweiter CPU-Kern - Dual Core oder Dual CPU - oder ne Karte macht ist Jacke wie Hose) und lässt latenzloses Zurückspielen zu (;während bei OHCI/DV-Converter Bild und Ton am Fernseher ne halbe Sekunde später ankommt als auf dem PC-Schirm zu sehen).
Ach was soll man groß rumreden, es gibt ne 30-tägige voll funktionsfähige Demo, gucks dir einfach an. Das wichtigste ist, neben Qualität und Features, wo sich die Profi-Produkte nicht viel geben, daß einem die GUI liegt
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative