Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // AVID Xpress 3.5 DV und DVCpro



Frage von mp:


Ist eine Einspielung von DVCpro 25 oder 50 auf diese AVID Version möglich. Stimmt denn da der Codec? Und wie kann man, wenn es funktioniert, die Maschiene ansprechen? Denke kaum, dass DVCpro einen Ilink oder Firewire hat!

Vielen Dank für alle Antworten!

mp



Space


Antwort von BlackSunRising:

DVCpro 25 ist kein Problem, Xpress DV ist für alle DV Formate mit 25mbit ausgelegt (miniDV, DV, DVcam, DVCpro25). Mußt nur ween der Einstellung bei der Farbsampliingrate schauen, DVCpro hat 4:1:1. Sonnst funzt allen. Alle neueren maschienen haben auch nen Fire Wire out, und ältere kann man um rüsten.

DVCpro 50 geht mit Xpress DV nicht, 50mbit signale werden nicht unterstützt.
Aber das neue Final Cup macht DVCpro 50 über Fire Wire :
: Ist eine Einspielung von DVCpro 25 oder 50 auf diese AVID Version möglich. Stimmt denn
: da der Codec? Und wie kann man, wenn es funktioniert, die Maschiene ansprechen?
: Denke kaum, dass DVCpro einen Ilink oder Firewire hat!
:
: Vielen Dank für alle Antworten!
:
: mp



Space


Antwort von BlackSunRising:

Boar, das ist ne gute Frage. Ich würde einfach mal sagen Ja mit einschrenkung. Das Ja weil DVCPro ja quallitätsmäßig mit DVCam zu vergleichen ist, und viele sender selbst DVCAm Equipment haben, z.B. RTL Regional (Hessen) Dreht auf DVCAM, und Teile des HR auch (VX 2000). Außerdem hat ja noch jeder Sender n "Hausformat" auf ddem intern alles läuft wie IMX bei der ARD und DVCpro 50 beim ZDF. Da unterscheidet sich nochmal auf welchem Format gedreht wurde, und auf welchem man die Sendekopie ab gibt, da könnte es höchstens Probleme geben (deshaöb die einschränkung). Denn wenn du selbst mal durchs TV Zapst wirste auch sehen das die dort alles von miniDV(bei versteckter kamera oder bei interviews wärend der fahrt)bis DIGIbeta mischen in ihren"reportagen". Außerdem hängts noch n wenig vom Thema ab, wenn du jetzt DIE exclusivbilder von Osama hättest, wäre es ihnen wohl egal, aber wenn du sowas Terra X mäßiges amchen willst wirds wohl eher n höheres Format sein Bis jetzt wollten die ARSler imemr ne Beta od. ne DigiBeta von uns. kann aber sein das die inzwichen nur IMX akzeptieren, da solltest du beim entsprechenden Sender nochmal anch fragen, auch in bezug auf technicher Vorspann des masters usw.

Also,zum drehen od schneiden wirds egal sein, nur bei der Sendekopie kanns dir pasieren das sie n bestimmtes Format haben.

Was genau willste eigentlich machen???? :
: Die Frage ist nicht, ob man einen Unterschied zwischen 4:1:1 und 4:2:2 sieht, sondern
: ob die Sender DVCpro 25 annehmen. Das pure Auge kann es wohl kaum sehen. DV lehnen
: die Sender sie nämlich ab (verständlich), nun ist die Frage, ob die mir DVCpro 25
: vielleicht abnehmen würden.



Space


Antwort von mp:

Sehr gut, für alle die mit der DV arbeiten immer an die Settings denken. Ist mir auch schon passiert, beim digital cut war es dann vorbei. War etwas ärgerlich, wobei man das ziemlich schnell wieder ändern kann. Man kann in Deutschland auch an einen Avid unter 1000 Euro kommen. Das Prpblem sind ja nicht die Tausend für das Programm, sondern die Tausende für die Hardware.

Trotzdem zählt für mich AVID zu den Topprodukten und das Update zur Xpress Pro wird demnächst auch abgegeben. Zurück zu den Settings, beim Media Composer ist das zum Glück etwas leichter!





Space


Antwort von BlackSunRising:

Ach so, du hastn schon. Wollte dir gerade raten mal bei amerikanischen Anbietern nach zu schauen, da ist der 3.5er schon seit längerem für unter 1000$ zu haben, wärend er in Deutschland noch ca 1600€ kostete.

Ein beliebter fehler ist übrigens (auf deine andere Frage bezogen) zu vergessen unter Settings/media Creation/Import dasSetting um zu stellen. Wenn ich ein Projekt auf 4:2:0 basis an lege ändern sich alle settings mit, außer das, das steht standart mäßig immer auf 4:1:1, frag mich aber nicht warum. ist so.
hab auch etwas gebraucht bis ichs gemerkt habe, die fehlermeldungen kommen leider erst beim Digital Cut..


Space


Antwort von mp:

Letzte Frage bitte streichen. Alles gefunden, war mir nur abhanden gekommen, wo es nocheinmal stand. Ist mir fast peinlich! :)



Space


Antwort von mp:

Habe den Avid schon! Arbeite normal mit den MC oder den Xpress. Der DV ist nur für zu Hause. Bin gerade auf der Suche nach dem Setting, wo man angeblich von DV auf DVCpro umstellen kann. Da ist es auf Arbeit einfacher, zwei Maschienen und die sind beide optimal eingestellt. Vielleicht kann mir da auch noch einer helfen. Obwohl ich denke, dass ich es in 20 Minuten auch aus dem handbuch rausgelesen habe.

CU :
: Kein Problem, man hilft gerne wenn man kann.
: Hast du denn schon Xpress DV? oder willst du es dir noch an schaffen????




Space


Antwort von BlackSunRising:

Kein Problem, man hilft gerne wenn man kann.
Hast du denn schon Xpress DV? oder willst du es dir noch an schaffen???? :
: Bin Cutter für kleiner Projekte sowie einen Privatsender.
: Schneiden aber nur auf Beta. Nun möchte man sich ja weiter entwickeln und da
: habe ich einen anderen Sender im Auge. Auftragsarbeiten über einen befreundeten
: Redakteur. Der ist aber für eine gewissen Zeit nicht zu erreichen und so versuche
: ich herauszubekommen, ob man auich DVCpro 25 statt 50 "einschmuggeln" kann.
:
: Der Kameramann dreht auf DVCpro 50, Umspielung dürfte eigentlich kein Problem sein.
: ZDF hat DVCpro 50, die stellen ja langsam alles um. Eigentlich ist das mit den Formaten
: schon schieße. Als freier Cutter hat man da echt ein Problem, man kann schlecht alles
: bedienen.
:
: Danke für alle Antworten.



Space


Antwort von mp:

Bin Cutter für kleiner Projekte sowie einen Privatsender.
Schneiden aber nur auf Beta. Nun möchte man sich ja weiter entwickeln und da
habe ich einen anderen Sender im Auge. Auftragsarbeiten über einen befreundeten
Redakteur. Der ist aber für eine gewissen Zeit nicht zu erreichen und so versuche
ich herauszubekommen, ob man auich DVCpro 25 statt 50 "einschmuggeln" kann.

Der Kameramann dreht auf DVCpro 50, Umspielung dürfte eigentlich kein Problem sein.
ZDF hat DVCpro 50, die stellen ja langsam alles um. Eigentlich ist das mit den Formaten
schon schieße. Als freier Cutter hat man da echt ein Problem, man kann schlecht alles
bedienen.

Danke für alle Antworten.



Space



Space


Antwort von BlackSunRising:

Also wie gesagt, aus meiner Erfahrung spielt das Format auf dem gedreht wird nicht so die Rolle(bei News, magazinbeiträgen, Reportagen usw, wenns höherwertig wird, wie Terra X, Discoverychannal mäßig schon) wir haben auch schon miniDV, DVCam, Beta SP usw, verwendet und gemischt, nur die Abgabe des Sendebandes war festgelegt, damit der Sender halt alles einheitlich hat. :
: Prima Idee, auch wenn das natürlich eine ganz schön umfangreiche Sammlung werden würde,
: die man als Buch herausgeben kann. Für den Anfang reichen ja vielleicht ein paar
: Links, sofern die technischen Anforderungen online sind.
: Aber ist es wirklich so, dass die Sender DV „verständlicherweise“ ablehnen? Seltsam vor
: dem Hintergrund, dass viele TV-Anstalten ihre eigenen Leute mit Camcordern wie
: VX1000, VX2000, XM1 oder XM2 losschicken: BBC, n-tv, HR und BR sind nur vier
: Beispiele, die mir gerade einfallen. Und wenn ich dann an den Naturfilmer denke, der
: mit der XL1s dreht, den Sendern aber sein Material erfolgreich auf VHS liefert...
:
: Gruß Bernd E.



Space


Antwort von Bernd E.:

: Vieleicht wäre das Thema ja mal ne Idee für nen Artikel, oder ne Zusammenstellung
: darüber welcher Sender was als Sendekopie erwartet

Prima Idee, auch wenn das natürlich eine ganz schön umfangreiche Sammlung werden würde, die man als Buch herausgeben kann. Für den Anfang reichen ja vielleicht ein paar Links, sofern die technischen Anforderungen online sind.
Aber ist es wirklich so, dass die Sender DV „verständlicherweise“ ablehnen? Seltsam vor dem Hintergrund, dass viele TV-Anstalten ihre eigenen Leute mit Camcordern wie VX1000, VX2000, XM1 oder XM2 losschicken: BBC, n-tv, HR und BR sind nur vier Beispiele, die mir gerade einfallen. Und wenn ich dann an den Naturfilmer denke, der mit der XL1s dreht, den Sendern aber sein Material erfolgreich auf VHS liefert...

Gruß Bernd E.




Space


Antwort von BlackSunRising:

Vieleicht wäre das Thema ja mal ne Idee für nen Artikel, oder ne Zusammenstellung darüber welcher Sender was als Sendekopie erwartet, auch in Bezug aut technischen Vorspann, Pegeltöne usw. :
: Die Frage ist nicht, ob man einen Unterschied zwischen 4:1:1 und 4:2:2 sieht, sondern
: ob die Sender DVCpro 25 annehmen. Das pure Auge kann es wohl kaum sehen. DV lehnen
: die Sender sie nämlich ab (verständlich), nun ist die Frage, ob die mir DVCpro 25
: vielleicht abnehmen würden.



Space


Antwort von mp:

Die Frage ist nicht, ob man einen Unterschied zwischen 4:1:1 und 4:2:2 sieht, sondern ob die Sender DVCpro 25 annehmen. Das pure Auge kann es wohl kaum sehen. DV lehnen die Sender sie nämlich ab (verständlich), nun ist die Frage, ob die mir DVCpro 25 vielleicht abnehmen würden. :
: das sieht kein mensch. der unterschied fällt höchstens bei gekeyten sachen auf.




Space


Antwort von videofreak1:

: Vielen Dank erst einmal. Hat mir sehr gehölfen. Ist aber fast ein wenig ärgerlich!
: TV-Sender arbeiten meist mit DVCpro 50! Nehmen die auch die DVCpro 25 Qualität ab!
: Kennt jemand die Sendenormen?

das sieht kein mensch. der unterschied fällt höchstens bei gekeyten sachen auf.


Space


Antwort von mp:

Vielen Dank erst einmal. Hat mir sehr gehölfen. Ist aber fast ein wenig ärgerlich! TV-Sender arbeiten meist mit DVCpro 50! Nehmen die auch die DVCpro 25 Qualität ab! Kennt jemand die Sendenormen? :
: DVCpro 25 ist kein Problem, Xpress DV ist für alle DV Formate mit 25mbit ausgelegt
: (miniDV, DV, DVcam, DVCpro25). Mußt nur ween der Einstellung bei der
: Farbsampliingrate schauen, DVCpro hat 4:1:1. Sonnst funzt allen. Alle neueren
: maschienen haben auch nen Fire Wire out, und ältere kann man um rüsten.
:
: DVCpro 50 geht mit Xpress DV nicht, 50mbit signale werden nicht unterstützt.
: Aber das neue Final Cup macht DVCpro 50 über Fire Wire




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Avid Free DV Registrierung
Avid Media Composer - DV Ausspielung (Unkompressed)
Avid XPressDV 16:9 ?
RICHTIGES löschen bei Avid XPress DV
Fast DV-Now mit Avid XPress DV
Avid XpressDV 3
JVC GR DVX 4 / AVID Xpress DV funktioniert nicht
Avid Xpress DV
WindowsXP+AVID DV Xpress nix als Ärger?
DVStorm und Avid XPress DV
Avid dv 3.5
Avid DV XPress 3.0 auf Win 2k ruckt bei der Wiedergabe
Avid verzeichnet Trendwende
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt
Anfrage Avid Media Composer 5.3 oder 5.5
Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
Avid 7.2 und MXF Files
BorisFX Continuum 2021.5 -- neue Partikel-Optionen und engere Integration mit AE und Avid
Avid Preiserhöhung ab 31.08.21
Blackmagic für Avid
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
AVID MediaCentral Unterstützung für Adobe Photoshop und After Effects
Avid Media Composer Update 2022.7 bringt Multi-Monitor Arbeitsbereiche und Resolve/Premiere-Shortcuts
UPDATE 2: Black Friday und Cyber Monday Angebote von Avid, Laowa, Filmconvert, Viltrox und mehr
Neue Version von Avid Media Composer bringt u.a. bessere Zusammenarbeit mit Pro Tools
Wechselt Avid bald den Besitzer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash